Gelöst

Neuer VDSL 100 Anschluss, keine IP-Telefonie, eingeschränkte IPv4-Konnektivität

vor 8 Jahren

Hallo,

 

am 11.8. wurde mein VDSL 100 Anschluss (Magenta Zuhause L) bereitgestellt.
Der ursprüngliche Bereitstellungstermin sollte am 9.8. sein, wurde aber sehr kurzfristig abgesagt.

 

Fritzbox 7590 angeschlossen, Zugangsdaten eingegeben und Rufnummern eingerichtet.
Ins Internet kam ich sofort, IP-Telefonie funktioniert bis heute nicht.

 

 

Konfiguration

 

Fritzbox 7590
Firmware: FRITZ! OS 06.86

 

Internet: 

konfiguration_internet.png

 

Alle Daten manuell einzugeben resultiert in exakt demselben Verhalten inklusive Fehlern:

manuelle-konfiguration_internet.png

 

Konfiguration Rufnummer: 

konfiguration-standard_rufnummer.png


Mit manuell eingetragenen Daten:

konfiguration-zugangsdaten_rufnummer.png

 

Bei Auswahl "anderer Anbieter" sieht man alle eingetragenen Daten:

konfiguration-manuell_rufnummer.png


Anschlusseinstellungen:

anschlusseinstellungen_telefonie.png

 

 

Fehlerbeschreibung:

Internetverbindung kommt ohne Probleme zustande.
Surfen am Rechner funktioniert.
Multiplayer-Verbindungen (z.B. Battlegrounds, Quake Champions, alles auf der Spielekonsole Nintendo Switch) sind nicht möglich.


IPv4 und IPv6 Adressen werden zugewiesen, DNS-Server werden ermittelt.
Laut ipv6-test.com ist die Konnektivität sowohl über IPv4 als auch IPv6 gegeben:

ipv6-test_com.png

 

Alle Verbindungen, die die Fritzbox zu IPv4-Adressen aufzubauen versucht (Zeitserver) schlagen fehl.
Fehlermeldung z.B.: Zeitserver 194.25.134.196 antwortet nicht.

IPv6-Server werden erreicht: Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert von Zeitserver 2003:2:2:140:194:25:134:196.

 

Fehlermeldung wenn Telefonie auf "nur via IPv4" eingestellt ist:
Anmeldung der Internetrufnummer +49721XXXXXXXX war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

 

Fehlermeldung wenn Telefonie auf "nur via IPv6" eingestellt ist:
Anmeldung der Internetrufnummer +49721XXXXXXXX war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler

 

Bei Deaktivieren der IPv6-Unterstützung in der Fritzbox:
IPv4 Adresse wird zugewiesen, DNS-Server werden ermittelt. Auf der Fritzbox sieht die Verbindung in Ordnung aus.
Computer (LAN) und andere Geräte (WLAN) haben keine Verbindung zum Internet. Verbindung zur Fritzbox funktioniert.

 

Mit einem anderen Gerät (Fritzbox 7430) verhält sich auch alles genauso wie oben beschrieben.

 

 

Bisheriger Verlauf:

 

Störungsnummer: [editiert]
Am 12.8. sagte mir eine Mitarbeiterin am Telefon, dass es gerade Probleme mit den IP-Telefonie-Servern gebe, ich die richtigen Zugangsdaten verwende und es die nächsten Tage funktionieren sollte.

 

---------------------------------

 

Störungsnummer:  [editiert]
Am 16.8. funktionierte es immer noch nicht. Der Mitarbeiter am Telefon wusste nichts von einem Problem mit den Telefonie-Servern. Laut seinen Tools sei mit meinem Anschluss alles in Ordnung, deshalb wurde ich zu einem Kollegen von der Technik durchgestellt.

 

Gemeinsam mit dem Kollegen von der Technik habe ich über mehrere Telefonate hinweg folgendes versucht:
- Neustart der Fritzbox (hatte ich vorher schon versucht)
- Messung vom Anschluss ergab keine Fehler
- alle Einstellungen der Fritzbox durchgegangen (sowohl Internet als auch Rufnummern)
- Zugangsdaten (sowohl für Internet als auch die Rufnummern) neu eingegeben
- Fritzbox auf Werkeinstellungen zurückgesetzt
- Fritzbox 15 Minuten vom Strom genommen, um auszulösen, dass eventuell zwischengespeicherte Serveradressen neu angefordert werden
- er hat den Anschluss zurückgesetzt und erneut durchgemessen
- von Fachabteilung prüfen lassen, ob die Rufnummern dem Anschluss korrekt zugeordnet sind oder sonst irgendwas im System falsch eingestellt ist (es sieht auch hier alles korrekt aus)

 

Ein anderer Kollege aus der Technik rief mich nach der Prüfung an und sagte, dass man mir einen Techniker schicken könne, den ich allerdings selbst bezahlen müsste, wenn es an mir bzw meinem Fremdgerät liege. Ich habe das vorerst abgelehnt, weil ich nochmal prüfen wollte, ob es ein Fehler der Fritzbox sein könnte.

 

---------------------------------

 

Bei AVM Kundenservice angerufen, dort war kein Problem mit der Fritzbox oder Firmware bekannt und der Mitarbeiter meinte, der Timeout deutet auf Probleme mit dem Telekomserver hin oder dass die Zugangsdaten nicht stimmen.

 

---------------------------------

 

Bei den dutzenden Neukonfigurationen fällt mir auf, dass die Fritzbox keine Verbindungen zu Zeitservern mit IPv4-Adressen aufbauen kann.
Ich schalte die IPv6-Unterstützung in der Fritzbox komplett aus und tatsächlich bekommt kein Gerät mehr eine Internetverbindung.


Auf der Fritzbox sieht die Verbindung gut aus: "verbunden", IPv4-Adresse, DNS-Server vorhanden.
Auch nach Neustart der Fritzbox und aller Geräte bekommen diese keine Internetverbindung. Zugriff auf Fritzbox-Oberfläche funktioniert.

 

---------------------------------

 

Nachdem ich zweimal telefonisch nicht erreicht wurde (bin berufstätig, sorry), wird das Ticket geschlossen.
Status: Wir haben Ihre Störung beseitigt! Viel Spaß mit unseren Produkten!

 

Schön wär's.

 

---------------------------------

 

Fritzbox 7430 ausgeliehen und angeschlossen, um auszuschließen, dass es an meiner Fritzbox liegt.
Exakt dasselbe Verhalten.

 

---------------------------------


Störungsnummer:  [editiert]

Heute Vormittag habe ich nochmal angerufen, in der Hoffnung, dass das Ticket wieder geöffnet werden kann (steht ja alles drin, was bisher gemacht wurde) und die eingeschränkte IPv4-Konnektivität einen Hinweis auf eine mögliche Lösung bietet.


Die vorherige Störung mit der Nummer  [editiert] kann der Mitarbeiter nicht finden oder ansehen.
Also alles von vorne geschildert.

Mein Problem sei sehr merkwürdig und so ein Problem habe es noch nie gegeben.


Der Mitarbeiter konnte mich leider nicht zur Technik durchstellen, weil laut seiner Messung alles in Ordnung ist und ich ein Fremdgerät betreibe. Da müssten irgendwelche Einstellungen falsch sein. Er ließ mich leider nicht an dem Wissen teilhaben, an was für Einstellungen es liegen könnte.

 

Er bot mir an, mir eine minütlich abgerechnete Telefonnummer zu nennen, wo man sich auch auf meinen Rechner schalten könne, um mir zu helfen.

 

Er könne mir auch einen Techniker schicken, den ich aber selbst bezahlen müsste.
Auf meine Frage, wer den Techniker bezahlen muss, falls dieser kommt und die Ursache nicht findet, konnte er mir keine Antwort geben.

 

Aber er bot mir einen Technikservice an, bei dem bis zu jährlich 4 Techniker-Einsätze vor Ort schon inbegriffen seien.

 

Mit der Frage, ob ich denn jemanden kenne, der mal über die Einstellungen in der Fritzbox drüberschauen könne, hat er meine persönliche Frustschwelle dann endgültig überschritten.
Bekommen Männer solche Fragen eigentlich auch gestellt?

 

---------------------------------

 

 

Ich möchte bitte wissen,

 

1. ob die eingeschränkte IPv4-Konnektivität nicht das eigentliche Problem ist und sich eventuell neue Lösungsansätze auftun (mit oder ohne Techniker vor Ort).

 

2. wer den Techniker bezahlt, wenn er kommt und das Problem nicht finden und beheben kann.
Wenn sich herausstellt, dass in der Fritzbox etwas falsch eingetragen ist, sehe ich gerne ein, dass der Fehler bei mir liegt, kein Problem.
Wenn das Problem nicht gefunden und es deshalb auf das "nicht supportete Fremdgerät" geschoben wird, bezahle ich das nicht.

 


Mit der Hoffnung auf Hilfe
Anna 

 

-------------------------
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]

 

Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

 

Für erforderliche Kontaktaufnahmen können hier die Benutzerdaten hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Benutzerdaten  (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

anschlusseinstellungen_telefonie.png

ipv6-test_com.png

konfiguration_internet.png

konfiguration-manuell_rufnummer.png

konfiguration-standard_rufnummer.png

konfiguration-zugangsdaten_rufnummer.png

manuelle-konfiguration_internet.png

1256

22

    • vor 8 Jahren

      Also bei der telekom solltest du in der Fritzbox nicht die manuelle Konfiguration benutzen.

      Stell erstmal den DNS server manuell auf den von google um: 8.8.8.8 und 8.8.4.4 und ipv6 2001:4860:4860::8888 und 2001:4860:4860::8844.

      Das behebt oft probleme.

       

      Kommt die Meldung dass die Telfonnummer nicht erfolgreich angemeldet werden konnte im log und ereignisse ?

      lade dir mal die fritzfon app runter und probiere darüber zu telefonieren.

       

      Ich kann mich bei bedarf auch auf die box schalten. Sag mir dazu einfach bescheid. 

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @anna-m-m

      dann lass dir ein Leitungsreset machen...

      Hattest du vorher ein analog oder universal anschluss, dann wurden die telefonadressen evtl nicht richtig übertragen.

      Sind die Nummern im Kudencenter un telefoniecenter gelistet ?

       

      andere idee. Geh auf internet -> dsl und ändere das verhalten mal von maximale performance auf maximale stabilität.

      Dann mach die box für 2 min stromlos und lass sie nochmal verbinden.

       

      Nächste idee:

      ist irgendwo ein splitter im Haus installiert. entweder dort an der Dose oder im Keller. Der müsste unbedingt in den Mülleimer.

       

      Nächste idee.

      installier dir das aktuelle Fritz mesh labor. das hat diverse änderungen. hab ich sehr zufriedenstellend auf meiner 7490,7580 und 7590 laufen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      carl21

      dann lass dir ein Leitungsreset machen...

      dann lass dir ein Leitungsreset machen...

      carl21

      dann lass dir ein Leitungsreset machen...


      Wie gesagt, wurde bereits gemacht.

       

      Hattest du vorher ein analog oder universal anschluss, dann wurden die telefonadressen evtl nicht richtig übertragen.

      Hattest du vorher ein analog oder universal anschluss, dann wurden die telefonadressen evtl nicht richtig übertragen.

      Hattest du vorher ein analog oder universal anschluss, dann wurden die telefonadressen evtl nicht richtig übertragen.


       Nein, ich hatte bisher einen Kabelanschluss. Die Vormieter auch, d.h. die Leitung wurde seit mindestens 10 Jahren nicht genutzt.

       

      Sind die Nummern im Kudencenter un telefoniecenter gelistet ?

      Sind die Nummern im Kudencenter un telefoniecenter gelistet ?

      Sind die Nummern im Kudencenter un telefoniecenter gelistet ?


       Ja, alles gelistet und ich habe scheinbar auch auf alle Einstellungen Zugriff.

       

      andere idee. Geh auf internet -> dsl und ändere das verhalten mal von maximale performance auf maximale stabilität. Dann mach die box für 2 min stromlos und lass sie nochmal verbinden.

      andere idee. Geh auf internet -> dsl und ändere das verhalten mal von maximale performance auf maximale stabilität.

      Dann mach die box für 2 min stromlos und lass sie nochmal verbinden.

      andere idee. Geh auf internet -> dsl und ändere das verhalten mal von maximale performance auf maximale stabilität.

      Dann mach die box für 2 min stromlos und lass sie nochmal verbinden.


       Habe ich eben ausprobiert, es hat sich dadurch nichts geändert. Gleiches Verhalten, gleiche Fehler.

       

      Nächste idee: ist irgendwo ein splitter im Haus installiert. entweder dort an der Dose oder im Keller. Der müsste unbedingt in den Mülleimer.

      Nächste idee:

      ist irgendwo ein splitter im Haus installiert. entweder dort an der Dose oder im Keller. Der müsste unbedingt in den Mülleimer.

      Nächste idee:

      ist irgendwo ein splitter im Haus installiert. entweder dort an der Dose oder im Keller. Der müsste unbedingt in den Mülleimer.


       Bei uns in der Wohnung definitiv nicht. Die Fritzbox ist direkt mit der Dose verbunden. Was der Techniker am Bereitstellungstag am Verteiler im Keller vorgefunden und gemacht hat, weiß ich nicht.

       

      Nächste idee. installier dir das aktuelle Fritz mesh labor. das hat diverse änderungen. hab ich sehr zufriedenstellend auf meiner 7490,7580 und 7590 laufen.

       Nächste idee.

      installier dir das aktuelle Fritz mesh labor. das hat diverse änderungen. hab ich sehr zufriedenstellend auf meiner 7490,7580 und 7590 laufen.

       Nächste idee.

      installier dir das aktuelle Fritz mesh labor. das hat diverse änderungen. hab ich sehr zufriedenstellend auf meiner 7490,7580 und 7590 laufen.


       Ich würde sehr ungern auf eine Betaversion gehen. Ich habe mir die Fritzbox eigentlich geholt, damit ich nicht mehr manuell Firmwares flashen und mich selbst darum kümmern muss.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Okay also die 6.88 ist so gut wie fertig. Kommt in einer woche als 6.9 regulär. 

      Du zerstörst nichts. Aber denke dass das problem eher bei der Telekom liegt als bei dir.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @anna-m-m, hui, dass war ja erst einmal eine Menge Stoff zum lesen. Und ich muss gestehen, momentan stehe ich da auch ein wenig auf dem Schlauch. Daher möchte ich ganz gerne die 7590 mal außen vorlassen, und dich bitten, die HomeTalk App auf einem Handy zu installieren um zu sehen, ob die Telefonie damit klappt und sich die Rufnummern dort registrieren lassen.

      Viele Grüße Torsten S.

      15

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Ina B. und @Torsten S.,

       

      mein Problem wurde am 13.09.2017 behoben, ohne dass ein Techniker zu mir kommen musste.

      Vorher fand nochmal ein Telefon mit dem Technik-Support statt, das genauso verlief wie im ersten Post beschrieben: wusste von nichts außer, dass IP-Telefonie nicht geht, Leitung gemessen, es sei alles in Ordnung, muss am Fremdgerät liegen.

       

      Einer eurer Kollegen aus der Technik hat die Maschine neu gestartet, die die DSL-Leitungen verwaltet/schaltet/was auch immer. Er hatte übrigens die gleichen Probleme, seine Kollegen davon zu überzeugen, dass die IP-Telefonie nur das Symptom der fehlerhaften IPv4-Konnektivität war. Entsprechend hat er sich gefreut, dass ich ihm seinen Verdacht bestätigen konnte. Ihm war auch aufgefallen, dass die IPv4-Verbindungen zwar zustande kommt, aber keinerlei Datenfluss darüber stattfand.

      Seitdem funktioniert alles bestens.

       

      Allerdings taucht auf meiner Rechnung ein Punkt "Technische Leistung S" mit 20,96 € (netto) auf.

      Könnt ihr bitte nachschauen, was das ist und ob das im Zusammenhang mit dem Problem hier steht?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @anna-m-m,

      schön, dass Sie sich noch mal gemeldet haben.

      Ich freue mich, dass der Anschluss jetzt wieder läuft. Die Rechnungsposition hat in der Tat mit der Störung zu tun, das Ticket wurde als "Fehlerbehebung Heimnetz" erstellt/gebucht. Ich schaue mir die Abrechnung im Detail an, Sie hören von mir.

      Viele Grüße & einen schönen Mittwoch
      Ina B.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @anna-m-m,

      ich habe mich um die Korrektur gekümmert.

      Auf einer der nächsten Rechnungen erhältst du eine entsprechende Gutschrift.

      Grüße
      Sarah S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Ina B. und @Torsten S.,

       

      mein Problem wurde am 13.09.2017 behoben, ohne dass ein Techniker zu mir kommen musste.

      Vorher fand nochmal ein Telefon mit dem Technik-Support statt, das genauso verlief wie im ersten Post beschrieben: wusste von nichts außer, dass IP-Telefonie nicht geht, Leitung gemessen, es sei alles in Ordnung, muss am Fremdgerät liegen.

       

      Einer eurer Kollegen aus der Technik hat die Maschine neu gestartet, die die DSL-Leitungen verwaltet/schaltet/was auch immer. Er hatte übrigens die gleichen Probleme, seine Kollegen davon zu überzeugen, dass die IP-Telefonie nur das Symptom der fehlerhaften IPv4-Konnektivität war. Entsprechend hat er sich gefreut, dass ich ihm seinen Verdacht bestätigen konnte. Ihm war auch aufgefallen, dass die IPv4-Verbindungen zwar zustande kommt, aber keinerlei Datenfluss darüber stattfand.

      Seitdem funktioniert alles bestens.

       

      Allerdings taucht auf meiner Rechnung ein Punkt "Technische Leistung S" mit 20,96 € (netto) auf.

      Könnt ihr bitte nachschauen, was das ist und ob das im Zusammenhang mit dem Problem hier steht?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      943

      0

      3

      Gelöst

      in  

      668

      0

      7

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      3727

      0

      8

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      405

      0

      1