Neuvertrag Magenta Zuhause L, welche Geräte braucht man?
4 years ago
Hallo,
durch einen Umzug in eine neue Wohnung 2021 fällt mein bisheriger Kabelanschluss weg, den gibt es am neuen Wohnort nicht.
Ich bin seit 15 Jahren zufriedener Mobilfunkkunde bei der Telekom und würde gerne Magenta Zuhause L abschließen. Jedoch verstehe ich den Sinn des "mietens" des Speedports nicht.
Ich würde mir gerne eine Fritzbox kaufen, die dann mein Eigentum ist. Unklar ist mir, wie mit den Magenta TV Receivern verfahren wird. Ich habe zwei Netgear Orbi Mesh Router die ich hinter die Fritzbox klemmen würde. Kann ich das Magenta TV Gerät dann mein Orbi anschließen und das zweite Magenta TV Gerät ein Stockwerk darüber an das zweite Orbi?
Und wie wirkt sich TV schauen mit gleichzeitigem Download am PC aus? Teilt sich TV und Download die Bandbreite von 100Mbit?
203
5
This could help you too
173
0
3
382
0
3
284
0
2
5 years ago
215
0
2
508
0
5
4 years ago
Hallo @freemaxx
Eine Fritzbox zu kaufen, ist sicherlich eine gute Idee. Das Problem mit Mesh ist, dass es nicht Hersteller übergreifend funktioniert.
Das heißt für eine Fritzbox sollte man auch Fritz Repeater nehmen. Daran kann man auch die Media Receiver anschließen.
Ein HD Stream am Media Receiver benötigt ca. 9 MBit/s an Bandbreite. Diese stehen dann für andere Anwendungen, wie z.B. Downloads nicht zur Verfügung.
4
Answer
from
4 years ago
Ob Kauf oder Miete günstiger ist, weiß man vorher nicht. Miete hat den Vorteil, dass im Mietpreis auch ein im Fehlerfall erforderlich werdender Gerätetausch im Preis enthalten.
Answer
from
4 years ago
@freemaxx
Für MagentaZuhause L brauchst Du eine Fritzbox die Vectoring (Profil 17a) unterstützt.
Ich würde eine aus der aktuellen Generation nehmen. Also 7530 oder 7590 (mit ISDN Bus).
Answer
from
4 years ago
Ich denke auch das 7530 und 7590 am besten geeignet sind, denn die beherrschen seit einiger Zeit auch, das easyLogin (also einloggen ohne Daten, der Anschluss stellt sie richtig ein). Wenn es noch etwas dauert wäre auch die 7530 ax ein Kandidat, wenn die Orbi auch WiFi6 bekommen, denn WPA3 können sie inzwischen alle.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from