Nichtbestellte Zwangsumstellung auf IP Anschluss

12 years ago

Hier möchte ich mal schildern, was ein harmloser Anruf bei der Telekom bewirken kann.
Also, irgendwann Anfang Februar bei der Telekomhotline angerufen weil ich meine Internetzugangsdaten für den Kundencenter vergessen hatte. Ich bekam neue Zugangsdaten und für mich war der Fall erledigt.
Kurze Zeit später kam ein Schreiben mit Einrichtungsunterlagen für ein IP-basierten Telekom Anschluss. Noch habe ich mir nichts gedacht und Kontakt mit der Telekom aufgenommen um zu erfahren, wer das in Auftrag gegeben hat. Den niemand hatte irgend etwas in Auftrag gegeben was er bis dahin überhaupt nicht wusste, was das überhaupt ist: IP Anschluss???
Mittlerweile kam ich ja auch wieder in mein Kundencenter und sah bei den Aufträgen, dass mein Anschluss von Comfort ISDN auf einen IP Anschluss umgestellt werden soll. Sogar mit vereinbartem Schaltungstermin incl. einem Servicetechniker der zu uns ins Haus kommen sollte.
Nachfragen bei der Telekom, wer das in Auftrag gegeben hat konnte man mir nicht beantworten. Wie den auch, es hatte ja niemand etwas bestellt.
Also kam der Servicetechniker und wurde mit dem Hinweis weggeschickt, man hätte nix bestellt. Lt. Aussage des Technikers würde unser Anschluss sowie der Router dafür eh nicht funktionieren( für IP Anschluss min. 3.072 kbit/s wir haben 1.072kbit/s manchmal etwas mehr, mal etwas weniger). Die Telekom wird sich wieder bei mir melden.
Ich hatte auch regen Mailverkehr mit der Telekom aber es konnte nicht geklärt werden wie das ganze zustande gekommen ist. Irgendwann hatte ich auch keine Lust mehr mich mit den unqualifizierten Rückmeldungen auseinander zusetzen.
Bis gestern Nachmittag das Festnetztelefon nicht mehr funktionierte und die Telekom mir einfach den Anschluss umgestellt hat. Jetzt habe ich die ganze Nacht damit vebracht ein funktionierendes Festnetztelefon zu installieren. Als Laie ein unmögliches unterfangen. Wir sind also vermutlich über Ostern tel. nicht erreichbar obwohl wir ein größeres Familientreffen haben und auf das Telefon angewiesen sind.
Danke liebe Telekom.

48036

100

  • 12 years ago

    Nichts desto trotz würd ich gerne beim Einrichten der Telefonie helfen. Damit Ostern nicht ganz ins Wasser fällt.
    Welchen Router nutzt du?
    klappt die automatische Einrichtung mit http://telekom.de/einrichten ?

    0

  • 12 years ago

    Normalerweise kommt ja als aller erstes einmal eine Auftragsbestätigung.
    Hast Du diese bekommen?

    Wenn ja, was steht da drin? IP Anschluss mit Splitter oder ohne?
    Welchen Router Model hast Du?
    Mit welcher Geschwindigkeit ist der aktuell syncron?

    Wie ist die Installation aktuell verkabelt?

    Vermuten würde ich

    TAE --- Splitter -- NTBA -- Telefon
                 + Router

    Neu wäre bei einem Splitterlosen Anschluss

    TAE --- Router -- ISDN-Telefon

    Dazu bedarf es aber eines Speedports W921V

    0

  • 12 years ago

    Als Router benutze ich einen Speedport W723V lt. Servicetechniker nicht geeignet.

    Eine Auftragsbestätigung habe ich NICHT erhalten nur eine Einrichtungsmappe.

    Danke für die angebotene Hilfe zum Einrichten.
    Die Frage ist:
    Will ich so einen Anschluss, brauch ich sowas?? Was kann ich damit machen, was ich jetzt nicht auch schon kann. Telefonieren und Internet.
    Wie kommt die Telekom darauf mir das einfach umzustellen??
    Nachdem ich ja schon die Nacht als Laie zugebracht habe die Verkabelung zu ändern, habe ich jetzt ein Kabel von der Dose zum Router liegen.

    0

  • 12 years ago

    Es hat vor und Nachteile. Grösster VOrteil definitiv die Preisersparnis, und die möglichkeit vieles kostenlos ein zu stellen wie Anrufsperren etc.

    Der Router ist soweit kompatibel. Du kannst "nur" keine ISDN Telefone anschließen sondern "nur" Analoge Endgeräte. Hast du die?

    0

  • 12 years ago

    als der Speedport 723V ist für den IP Anschluss schon geeignet.

    Wie es zu der Umstellung kommen konnte kann ich Dir nicht sagen, ich bin nicht von der Telekom.

    Brauchen - na brauchen ist nicht das richtige Wort.
    In den nächsten zwei Jahren will die Telekom alle ISDN und analog Anschlüsse auf IP umstellen. Im Zweifelsfall wird sie die alten Anschlüsse auch kündigen.

    Du hast es nicht beauftragt, daher kannst Du es sicher wieder rückgängig machen.
    Das wird aber Nerven kosten und in 2 Jahren geht das Spiel von vorne los

    Auch wenn ich nun nicht begeistert wäre, dass etwas ohne Auftrag gemacht wird, würde ich aus der Not eine Tugend machen und die Umstellung durchziehen.

    Hast Du den echte ISDN Telefon an der Anlage? Oder ist es ein analoge?
    Mit dem jetzigen Speedport kannst Du ISDN Komponenten nicht anschließen.

    Wenn Du schnurlose DECT Telefone hast, dann können wir die aber in den Speedport einbuchen und Du kannst damit erst einmal telefonieren.

    Ich würde Dir aber raten den Speedport 723V gegen den 921V oder eine Fritzbox zu tauschen. (letzere müsstest Du kaufen)

    der Speedport 921V hat den Vorteil, dass du alle ISDN Geräte einfach umstecken und weiterbetreiben kannst.

    0

  • 12 years ago

    Danke für die Rückmeldung.
    Ich mach ja schon eine Tugend draus hilft ja nix ich bzw. wir müssen ja erreichbar sein auf dem Festnetz.
    Nachdem ich jetzt schon alle möglichen Leute die ich kenne und von denen ich mir Hilfe erhoffe kontaktiert habe, habe ich mir ein analoges Telefon besorgt an "Karfreitag".
    Ich bin jetzt Dank vielfältiger Hilfe soweit, dass ich raustelefonieren kann.
    Ankommende Gespräche gehen nicht und dass ist das größere Problem.

    Des weiteren frage ich mich, wie die Telekom meinen Anschluss trotz mangelnder Geschwindigkeit einfach umstellt. Ich glaube auch nicht, dass das bis in zwei Jahren hier auf dem flachen Land besser wird.

    0

  • 12 years ago

    nach doch einmal einen Screenshot der telefonieeinstellungen und poste die hier.

    ohne persönliche daten

    0

  • 12 years ago

    Mal eine Frage am Rande zur ganzen (Zwangs)Umstellung: Wie verfährt die Telekom eigentlich:

    1. mit denen mit zu geringer Bandbreite für IP? Es gibt ja technische Möglichkeiten sozusagen Analog weiter zwischen Kunde und Vermittlungsstelle zu erhalten und dann ab der Vermittlungsstelle auf IP zu setzen.

    2. mit denen, die jetzt LTE haben. Die besitzen ja alle auch noch einen Analogen oder ISDN Anschluss (übrigens ein guter Geheimtipp jetzt noch ISDN zu bekommen Zwinkernd )

    0

  • 12 years ago

    Dafür solltest du eine eigene Frage aufmachen und nicht den Hilfetread hier benutzen

    0

  • 12 years ago

    reine Telefonleitungen werden in der Vermittlungsstelle auf IP umgestellt.

    Am Annex-J Anschluss langen 384kbit um VOIP zu machen.

    0

Unlogged in user

Ask

from