Niedrige DL-Raten, HA001-Probleme

vor 5 Jahren

Guten Tag.

 

Ich habe ein Problem mit meinem Internetzugang, und das schon seit geraumer Zeit; bislang hab ich versucht, das per Suchfunktion, Recherche etc. zu lösen, aber irgendwie stecke ich fest. Ich wohne in Reddeber, einem "Vor-Dorf" von Wernigerode (Harz), finsterste Pampa, wo sich glasfasermäßig lt. Aussage des lokalen T-Punkts auch die nächsten 1000 Jahre nichts ändern wird..:-(

 

Ich habe den Tarif "Magenta Zuhause S Hybrid" gebucht mit, natürlich, "bis zu" 16 Mbit/s, als Router den (gemieteten) Speedport Hybrid, mit einer periodisch-logarithmischen Kreuzyagi-Antenne im Dachstuhl, 5 m Twin-Kabel zum Router. Eine Außenmontage ist im Augenblick noch nicht möglich, die Antenne hat aber nur die Dachziegel "vor der Nase", was IMHO zumindest einen Fortschritt darstellt zur bisherigen Situation "Router-Innenantenne, 1. Stock, Außenmauer als Hemmnis".

 

Was mich wundert, daß sich die Angaben im Router-Log zur Verbindungsqualität seit dem Antennenupgrade nicht wirklich verbessert haben. Die Balkenanzeige am Gerät ist zwar von 3 Balken auf "Anschlag Wickelzeiger" (5 Balken) gegangen, aber RSRP ist immer noch -79dB und RSRQ -11dB.

Verbunden bin ich mit dem Mast in Wernigerode mit der eNB ID 114729, die Cell-ID ist 29370624 (Band 3), die Luftlinienentfernung lt. GoogleMaps ist 2,3 km, es besteht Sichtverbindung.

 

Alles optimal und beste Bedingungen, sollte man meinen.

 

Grundsätzlich aber besteht das Problem in einer sehr schwankenden und zumindest tagsüber äußerst miserablen Download-Geschwindigkeit. Upload ist nie ein Problem, fast immer sogar über 3 Mbit/s; Ping ist für mich unwichtig.

Ich weiß, daß dieser status quo quasi systemimmanent ist, "Shared Medium" und so.. Trotzdem sind Tagsüber-DL-Raten von 4 bis knapp 6 Mbit/s IMHO gelinde gesagt grenzwertig. Nun ist mir aber bei der Durchsicht des Router-Systemslogs aufgefallen, daß oft (nicht immer!), wenn die DL-Rate im Keller ist, im Log vermehrt der Eintrag auftaucht Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001) [oder HA002].

 

Gerade ist die (äußerst seltene) Situation, daß alles in bester Ordnung ist:

DL-Rate bei www.wieistmeineip.de 18 Mbit/s; bei www.speedtest.net 8,5 Mbit/s (ich vermute mal, die Unterschiede resultieren aus verschiedenen Servern?), also je nachdem im grünen bis akzeptablen Bereich.
Und siehe da: Das Routerlog sammelte zwar heute den ganzen Vormittag über fleißig eine lange Liste von Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)-Einträgen, immer im Zehnminuten-Abstand. Die DL-Speed kam nicht über 5,5 Mbit/s hinaus.

Dann der Eintrag

06.11.2020 12:32:47 LTE Tunnel erfolgreich aufgebaut (HA103) (dieser Eintrag bedeutet das Gegenteil von HA001, richtig?)

- et voilà: die DL-Speed war den Nachmittag über im grünen Bereich. Nun aber, 17.37 Uhr, messe ich wieder: DL zwischen 4,8 und 6 Mbit/s, je nach Mess-Service - und im Log gilt immer noch die HA103-Meldung. Also nix mit eventuellem Zusammenhang.. Traurig

 

Nun stellen sich für mich ein paar Fragen:

 

1. Was ist der Grund für diese HA001/HA002-Meldungen? In einem anderen Thread las ich, daß Verbindungsprobleme die Ursache sein könnten - u.a. aus diesem Grund habe ich antennenmäßig ja aufgerüstet, und die Hardware-Gegebenheiten könnten eigentlich fast nicht besser sein.

 

2. Wie sind die RSRP / RSRQ -Einträge im Log einzuschätzen? Wenn ich in der Datenbank bei der Wernigerode-Zelle 29370624 ein Maximum Signal ( RSRP ) von -68 dBm sehe, dann habe ich hier mit einem Wert von -79dB eine Dämpfung von -11dB (oder liege ich gerade völlig falsch und vergleiche Äpfel mit Birnen?) - gut oder doppelplusungut? Besorgt
Und der RSRQ von -11dB ist für mich angesichts der Quasi-Sichtverbindung ziemlich unverständlich.

 

3. Auf der Karte von LTE &latitude=51.89565725557716&longitude=10.816651160071304&zoom=11.929835980958764&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">www.cellmapper.net sieht es mit Alternativen eher mau aus; so gibt es noch einen Turm in knapp 10 km Entfernung (eNB ID 100934), dessen nach Süden gehende Keule bis in mein Dorf reicht (Cell-ID 25839105). Die Umstellung der Antenne wäre wg. der momentanen Position unter dem Dach aweng aufwendig, deswegen wäre ein Rat, ob sich das angesichts der Entfernung überhaupt lohnen würde, "very appreciated"! Fröhlich

 

4. Könnt ihr seitens der Telekom etwas gegen die miserablen Tages-DL-Geschwindigkeiten tun/recherchieren/messen/meditieren, egal was, Hauptsache, die Realität nähert sich wenigstens ein wenig der "Bis zu 16 Mbit"-Werbung an? Wäre äußerst nett... Zwinkernd

 

5. Was kann ich von meiner Seite aus noch zur Verbesserung der Situation unternehmen?

 

Sorry, langer Text, viele Fragen. Aber die Situation hier nervt halt so langsam...

 

Im Voraus vielen Dank für Antworten/Vorschläge!

 

Andreas

548

0

14

    • vor 5 Jahren

      Hallo @andee 

      zu den Verbindungswerten schau z. B. mal 

      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

       

      Die Antenneneinstellungen im Routermenü hast Du ach von "automatisch" auf "Extern" umgestellt und dann den Router mal neu gestartet 😉


      Gruß
      Waage1969

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Waage1969

      Hallo @andee zu den Verbindungswerten schau z. B. mal http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php und http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

      Waage1969

      Ja, die stehen bei mir schon im LTE -Lesezeichenordner. Ich würde halt jenseits der Tabellen gerne wissen, anhand eurer Erfahrungen, warum z. B. bei Quasi-Sichtverbindung der RSRQ -Wert lt. Tabelle nur die "Schulnote" 4 bekommt, und ob die (von mir angenommene) Dämpfung von -11dB normal ist..

       

      Die Antenneneinstellungen im Routermenü hast Du ach von "automatisch" auf "Extern" umgestellt und dann den Router mal neu gestartet 😉

      Die Antenneneinstellungen im Routermenü hast Du ach von "automatisch" auf "Extern" umgestellt und dann den Router mal neu gestartet 😉

      Die Antenneneinstellungen im Routermenü hast Du ach von "automatisch" auf "Extern" umgestellt und dann den Router mal neu gestartet 😉


      Das war das erste, was ich gemacht habe. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @andee 

      eigentlich ganz einfach:
      ohne "äußere Einflüsse" bedeutet das "-11" das die CELL ID, zumindest für Hybrid, in Grenzlast / Überlast ist 😉

      Schönen Sonntag

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für deine Rückmeldungen! Das sind ja schlechte Nachrichten..🙄

      Aber - nur zum besseren Verständnis meinerseits: die dB-Zahlen beziehen sich doch, wenn ich das richtig verstehe, auf die abgegebene Sendeleistung bzw. deren Dämpfung (Luft, Kabel..). Das hieße also, daß sich die Leistung verringert, wenn die Last steigt?

      Aber dieser Wert ist hier ja konstant, egal zu welcher Tages-/Nachtzeit, also egal, ob in der Zelle viel oder wenig los ist..(?)

       

      Anyway, auch dir einen schönen und sonnigen Sonntag! 🙂☀️

       

      Andreas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Frage nochmal speziell ans TelekomTeam, vielleicht ist meine Anfrage ja übers Wochenende untergegangen: Habt ihr noch Ideen, Antworten, Tips? 😏

      0

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Florian Sa. 

      der Wert stellt ja die "Signalqualität" dar.
      Dabei fließen dort Störsignale und auch die Auslastung mit ein.
      In Deinem Fall sind es im Verhältnis wohl leider nur die hohen Lastbedingungen.
      Ergänzend kommt ja dazu das Du als "Hybrid LTE " nur freie Restkapazitäten erhältst.
      Wenn also keine Alternativen CELL- ID(s) erreichbar sind hilft nur 👍 für einen Ausbau.
      Da kann @Florian Sa. & Co. entsprechend eine Rückfrage platzieren.
      Gruß
      Waage1969

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @andee der reine DSL Anteil ist mit 3,11 MBit/s synchron. Der Korridor bei der gebuchten DSL 2000 RAM Leitung ist somit über erfüllt. In Bezug auf die Empfangswerte hatte @Waage1969 ja schon entsprechend reagiert. Wie mein Kollege @Florian Sa. schrieb, ist hier aber auch kein Ausbau geplant. Tut mir Leid, wir hätten sicher gerne etwas anderes mitgeteilt.

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das mag ja sein, daß der DSL-Korridor übererfüllt ist, aber wenn ich die Leistungsbeschreibung richtig verstanden habe, bezieht sich der Bandbreitenkorridor auf die gesamte Bandbreite inklusive LTE . Was nützt mir ein "übererfüllter" DSL-Anteil,  wenn der LTE -Anteil jenseits von gut und böse ist, sprich: die DSL-Werte nur unwesentlich verbessert?

       

      Ich habe heute den ganzen Nachmittag DL-Raten von 2,8 bis 3,3 - das ist indiskutabel für einen 16er-Anschluß!

      Und wenn ich dann die lakonische Mitteilung "...ist hier aber auch kein Ausbau geplant." lesen muß, platzt mir so langsam der Kragen! Was muß denn passieren, damit ein Entscheidungsträger bei der Telekom mal aufwacht?


      Waage1969

      Ergänzend kommt ja dazu das Du als "Hybrid LTE " nur freie Restkapazitäten erhältst.

      Ergänzend kommt ja dazu das Du als "Hybrid LTE " nur freie Restkapazitäten erhältst.

      Waage1969

      Ergänzend kommt ja dazu das Du als "Hybrid LTE " nur freie Restkapazitäten erhältst.


      Das ist ja, was mich angesichts der Situation hier so wurmt: Auf eine Leistung, für die man Monat für Monat bezahlt, keinen Anspruch zu haben, sondern sich quasi gefälligst nur mit den Brosamen zufrieden geben zu müssen, die für einen Hybrid-Paria wie mich übrigbleiben! (Vielleicht sollte man mal den Spieß umdrehen und der Telekom monatlich nur das überweisen, was halt grad so übrig ist im TK-Budget..🤔)

      Wenn also keine Alternativen CELL- ID(s) erreichbar sind hilft nur 👍 für einen Ausbau.

      Wenn also keine Alternativen CELL- ID(s) erreichbar sind hilft nur 👍 für einen Ausbau.
      Wenn also keine Alternativen CELL- ID(s) erreichbar sind hilft nur 👍 für einen Ausbau.

      Wo kann man so einen 👍 plazieren? Kann man das als Betroffener tun oder geht das nur über die Moderatoren?

       

      frustriert, wütend, ratlos

       

      Andreas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen