Solved
Nimbus-/Schnittstellen-Ticket Status
4 years ago
Liebe Telekom-Community,
ganz kurz zu meinem Störungsfall: Seit einer mir angebotenen Aufstockung auf VDSL 250 ist mein DSL-Sync relativ volatil. Manchmal funktioniert es 2-3 Tage lang gut und stabil, dann gibt es wieder Tage, an denen 6-7 Syncs in kurzer Zeit stattfinden, bis die Sync-Rate durch die Fritzbox bzw. die Kommunikation zum DSLAM auf 70-80 MBit gedrosselt wurde und nachts gg. 3 Uhr neu gesynct wird (meist auf ca. 150 MBit, was absolut fein wäre). Dieses Spiel wiederholt sich seitdem ziemlich regelmäßig. Klassische Störer wie Powerline -Adapter werden nicht genutzt.
Das eigentliche Thema ist jedoch Folgendes: Während mittlerweile vier telefonischer Support-Sessions wurde festgestellt, dass meine Anschrift zwischen Kunden- und Anschluss-Konto nicht übereinstimmt. Ich bin vor ca. 11 Jahren umgezogen und im Anschluss bzw. dem gebuchten Produkt ist noch meine alte Adresse hinterlegt. Dies kann der First-Level-Support (Technik, Nutzer, Umzugsservice) scheinbar nicht lösen. Nun wurde für mich ein sog. "Nimbus-Ticket" oder "Schnittstellen-Ticket" (ich vermute, die beiden Begriffe können synonym verwendet werden - mir wurden beide genannt) angelegt - vermutlich etwas, was ein Second-Level-Support erledigen muss. Soweit so gut: Da ich jedoch keine Telekom-Handynummer habe, habe ich keine Information über den Status dieses Tickets, da dies offenbar nur so eingerichtet werden kann. Gibt es eine Möglichkeit, den Status zu erfragen bzw. Updates auch anderweitig zu bekommen? Mir wurde gesagt, ich solle idealerweise nicht beim Support anrufen, bis das Ticket bearbeitet wird, weil es sonst sein kann, dass ein Neues angelegt wird (was dann vermutlich das "alte" überschreibt). Eine Zwickmühle.
Vielleicht hat jemand in der Community Erfahrung damit Mir ist bewusst, dass ein Nimbus-Ticket dauern kann - manchmal bis zu einem halben Jahr. Trotzdem wüsste ich natürlich gerne, wann ich mal nachfragen kann, ob und wie ich gerade in der Ticket-Schlange stehe. Denn a) die häufigen DSL-Syncs sollten kein Dauerzustand sein und b) ist es m.E. ein Unding, dass die Leitung nicht durchgemessen werden kann, weil die Adressen zwischen Nutzer- und Anschlussprofil nicht übereinstimmen.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Ideen und Anregungen
Florian
1359
26
This could help you too
5 years ago
410
0
1
3 years ago
238
0
1
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch. Das mit der Adresse und dem Ticket hat sich ja bereits geklärt.
Wegen der Abbrüche kommt dann wie verabredet am Dienstag zwischen 15 und 19 Uhr jemand vom Außendienst.
Grüße Detlev K.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Der Vollständigkeit hier noch ein Update. In den letzten Tagen war die Leitung dank der kleineren "Ausbesserungsarbeiten" des Kollegen vor Ort tatsächlich so stabil, dass ich für den Moment dabei bleiben würde. Ich weiß natürlich nicht, ob es so bleiben wird - aber ich hoffe es einfach mal. Ich bekomme stabile 175 MBit mit (offenbar) ausreichendem Verhältnis zwischen Störabstandsmarge und Leitungsdämpfung, sodass es nur noch den geplanten(?) Reset der DSL-Verbindung gegen 3.30 Uhr morgens gibt, sich dadurch aber nichts ändert.
Ich möchte mich nochmal in aller Form für die freundliche und kompetente Hilfe von allen Seiten bedanken
0