Noch eine Frage zu Cloud PBX und Feiertagen / Ereignisse
vor 8 Stunden
Eine Frage habe ich noch :-)
CloudPBX mit Sprachdialogsystem. Dort gibt es ja die Einstelltung "Außerhalb der Geschäftzeiten" welche ich über einen Zeitplan auch eingerichtet habe .. Außerhalb der Geschäftzeiten greift ja immer dann, wenn der Zeitplan nicht greift.
Das heist ich habe ein Ereignis Montags bis Freitags 8.00 bis 12.00 und ein weiteres 14.00 bis 15.30. Dann kommt die außerhalb der Geschäftszeiten Ansage außerhalb dieser Zeiten.
So weit so gut
Wie lege ich jetzt aber z.B. Feiertage oder Sondertage an wo zb. am Wochenende doch das SDS dran gehen soll ?
Also z.B. der 24.12 ist zu aber der 25 und 26 Oktober (Samstag und Sonntag) ist die Zentale besetzt weil da. zb. Wahlen sind und der Bürger Wahlscheine beantragen können muß.
9
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
460
0
1
353
0
3
168
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Stunden
MagentaCloud war das falsche Board @WolfBL800 , ich habe es mal verschoben.
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/ kennst Du schon?
0
4
von
vor 7 Stunden
Moin @WolfBL800,
lieben Dank für deine Nachfrage. Entweder hinterlegst du die Zeiten auch in dem Zeitplan, alternativ kannst du einen extra Zeitplan anlegen, funktioniert jedoch nur bei Feiertagen, die immer am gleichen (Wochen)Tag sind.
Liebe Grüße
Lin
0
von
vor 7 Stunden
Das war genau mein Verständnisproblem ... Wie muss ich die denn im Zeitplan hinterlegen ? Wenn ich ein zusätzliches Ereignis anlege für einen Tag , sagen wir für den 24.12 - was muss da eingtragen werden und kolldiert das nicht mit den Zeitplan der von Montag bis Freitag schon existiert. Und was ich auch nicht verstehe ich kann ja nur eintragen wann der SDS dran geht. Ich muß aber ja doch für den 24 irgendetwas definieren nach Motto "am 24.12 soll den ganzen Tag "ausserhalb der Geschäftszeiten sein", abweichend von der Montag bis Freitag Regel ... Die müsste ja die Regel die Normalerweise greift ausser gefecht setzen.
Und ein extra Zeitplan nutzt ja nicht den müsste man ja dann händisch umschalten...
0
von
vor 6 Stunden
Moin @WolfBL800,
tatsächlich ist es so, dass Konfigurationen, welche so in die Tiefe gehen, durch unsere Kolleg*Innen vom Remote-Service bearbeitet werden, diese sind speziell für Konfigurationen in der CBPX Oberfläche geschult. Da es sich hierbei jedoch um eine unterstützende Installation handelt, wird dieser Service nach Aufwand kostenpflichtig sein.
Möglicherweise springt hier noch ein User oder eine Userin mit Erfahrungswerten herein. Ansonsten gib' mir gerne einen Ping, wenn ich dein Anliegen bei unserem Remote-Service platzieren darf.
Liebe Grüße
Lin
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Wie lege ich jetzt aber z.B. Feiertage oder Sondertage an wo zb. am Wochenende doch das SDS dran gehen soll ?
Eine Frage habe ich noch :-)
CloudPBX mit Sprachdialogsystem. Dort gibt es ja die Einstelltung "Außerhalb der Geschäftzeiten" welche ich über einen Zeitplan auch eingerichtet habe .. Außerhalb der Geschäftzeiten greift ja immer dann, wenn der Zeitplan nicht greift.
Das heist ich habe ein Ereignis Montags bis Freitags 8.00 bis 12.00 und ein weiteres 14.00 bis 15.30. Dann kommt die außerhalb der Geschäftszeiten Ansage außerhalb dieser Zeiten.
So weit so gut
Wie lege ich jetzt aber z.B. Feiertage oder Sondertage an wo zb. am Wochenende doch das SDS dran gehen soll ?
Also z.B. der 24.12 ist zu aber der 25 und 26 Oktober (Samstag und Sonntag) ist die Zentale besetzt weil da. zb. Wahlen sind und der Bürger Wahlscheine beantragen können muß.
Erst mal gar nicht. Die Logik vom SDS ist so, dass du nur Zeitpläne während den ÖZ angeben kannst. Das bedeutet, wenn dein Sondertag ein Montag ist und du dort von 8-16 erreichbar sein willst, gilt das auch für den Sondertag. Das ist unglücklich gelöst.
Es gibt aber Mittel und Wege dein Vorhaben um zu setzen. Stichwort: Selektive Rufweiterleitung
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/direkthilfe/arbeitsplatz-funktionen-und-dienste/eingehende-gespraeche/selektive-rufweiterleitung
Mit dieser kannst du mehrere Regeln anlegen, sodass du zu erst dein Sondertag Szenario und danach den normalen abarbeiten kannst.
Dafür musst du die Rufnummer einem Arbeitsplatz (egal Welcher) geben und die Regel so einrichten, dass nur Rufe auf diese Nummer beachtet werden.
Falls du da Hilfe bei der Umsetzung benötigst, kann ich gern unterstützen.
auch das man an Endgeräten Tag/Nachtschaltung umschalten kann wenn nötig.
Ja kenne ich. Das hat mir aber nicht wirklich weiter geholfen weil es dort ja darum geht festzulegen wann die ausserhalb der Geschäftzeiten ansage nicht kommt. Ich muß ja abweichend von den normalen Zeitplänen definieren wann sie doch greifen soll ..
Beispiel:
Regel Mo bis Fr 8.00 bis 12.00 geht das SDS dran. Ausser am Donnerstag und Freitag weil Donnerstag ein Feiertag ist und Freitag Brückentag und deswegen zu ist.
Existierende Regel Mo, Di, Mi , Do , Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr . Und davon brauche ich quasi eine Ausnahmeregel für diesen beiden Tage.
Sollte eigentlich einen Basisfunktion von TK Anlagen sein - auch das man an Endgeräten Tag/Nachtschaltung umschalten kann wenn nötig. Das konnten die Anlagen schon gefühlt kurz nach dem Gipskrieg ... ?
Auch das ist möglich, in dem das Routing über ein Arbeitsplatz geschieht. Dann kann man auch Umleitungen auf Taste legen. Bedenke, dass Tag- und Nachtschaltung nur für Arbeitsplätze und ihre Durchwahlen greift, jedoch nicht für Gruppenfunktionen+SDS
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/direkthilfe/uebergreifende-funktionen-und-dienste/tag-nachtschaltung#_23974
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von