Gelöst
Notfall - Telefonanschluss meiner Oma gestört - DRK Notruf seit über 1 Woche ohne Funktion
vor 10 Monaten
Hallo,
der Telefonschluss meiner Großmutter funktioniert seit einer Woche nicht mehr. Genau seit Sie von einem alten MagentaZuhause auf einen Call Start Tarif umgestellt wurde. Über den Anschluss läuft der Hausnotruf des DRK, d.h. hier besteht Lebensgefahr, si ist in den letzten 14 Tagen zweimal gestürzt und hatte über den Notruf ein Signal abgesetzt. Trotz der Dringlichkeit ist die Störung bis heute nicht behoben, seit heute neuer Termin ist der 26.06. Angeblich sei es eine großflächige Störung beim Analoganschluss. Die Nachbarn - auch alle um die 90 Jahre alt - telefonieren aber ohne Probleme. Ich bin verzweifelt... gibt es irgendeinen Weg das alles zu beschleunigen? An der Hotline habe ich als Alternative einen Wechsel zurück auf das alte Produkt vorgeschlagen bis das Analog Problem behoben ist, das soll laut Auskunft aber bis zu 14 Tage dauern....
VG
658
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
803
0
5
vor 2 Jahren
824
0
7
646
0
6
vor 2 Jahren
434
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Unabhängig von der Störung ein Tipp:
Es gibt den Hausnotruf auch mit Mobilfunk, da man bitte das DRK darauf ansprechen.
10
Antwort
von
vor 10 Monaten
Bis es dann doch ausfällt und man noch nichtmal eine Störung melden kann.
Alles besser wie die derzeitige Störung im Heimnetz, meinste nicht?
Oder hast du eine bessere Idee?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Mobilfunk ist das, wo man überhaupt keinen Anspruch hat, dass es in der eigenen Wohnung funktioniert. Oder?
Falsch gedacht, schließlich gab es ein Gerichtsurteil mit Entschädigung weil es eben nicht funktionierte.
Ist aber reichlich sinnfrei das zu diskutieren wenn eine definitiv nicht funktionierende Festnetzverbindubg vorliegt
Antwort
von
vor 10 Monaten
Oder hast du eine bessere Idee?
Eine hybride Lösung mit Mobilfunk und Festnetztelefonie. Das ist übrigens auch das, was die Telekom emfpielt. Siehe hier.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
von einem alten MagentaZuhause auf einen Call Start Tarif umgestellt wurde.
Warum das?
Was ich hier übers Forum so mitbekomme sind die doch ein Auslaufmodell, d.h. da muss sie dann u.U. mit einer telekmoseitigen Kündigung rechnen.
Für mich ist übrigens ein Notfall nicht der Ausfall der Festnetzleitung - sondern für mich ist der Notfall ein akuter medizinischer Notfall, der vollkommen unabhängig vom Festnetzanschluss passiert (oder auch nicht). Der alte genauso wie der bisherige Tarif dürfen vertraglich (!!!) an bis zu 11 Tagen im Jahr ausfallen. Man sollte sich da wenn man das selbst ernst nimmt also beizeiten vor dem medizinischen Notfall um eine Lösung bemühen, die höher verfügbar ist, z.B. weil man Festnetz und Mobilfunk miteinander verbindet. Entweder gleich bei der Notruflösung - oder u.U. über einen Hybrid-Tarif/eine Hybrid-Option der Telekom.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
tangomann123 von einem alten MagentaZuhause auf einen Call Start Tarif umgestellt wurde. von einem alten MagentaZuhause auf einen Call Start Tarif umgestellt wurde. tangomann123 von einem alten MagentaZuhause auf einen Call Start Tarif umgestellt wurde. Warum das? Was ich hier übers Forum so mitbekomme sind die doch ein Auslaufmodell, d.h. da muss sie dann u.U. mit einer telekmoseitigen Kündigung rechnen.
von einem alten MagentaZuhause auf einen Call Start Tarif umgestellt wurde.
Warum das?
Was ich hier übers Forum so mitbekomme sind die doch ein Auslaufmodell, d.h. da muss sie dann u.U. mit einer telekmoseitigen Kündigung rechnen.
Das wurde mir so am Telefon von einem Mitarbeiter der Telekom verkauft als ich den kompletten Fall geschildert habe (Internet nicht benötigt, Hausnotruf / Telefon muss weiter funktionieren). Naiverweise war ich davon ausgegangen, dass die MA am Telefon sich da auskennen.
Für mich ist übrigens ein Notfall nicht der Ausfall der Festnetzleitung - sondern für mich ist der Notfall ein akuter medizinischer Notfall, der vollkommen unabhängig vom Festnetzanschluss passiert (oder auch nicht). Der alte genauso wie der bisherige Tarif dürfen vertraglich (!!!) an bis zu 11 Tagen im Jahr ausfallen. Man sollte sich da wenn man das selbst ernst nimmt also beizeiten vor dem medizinischen Notfall um eine Lösung bemühen, die höher verfügbar ist, z.B. weil man Festnetz und Mobilfunk miteinander verbindet. Entweder gleich bei der Notruflösung - oder u.U. über einen Hybrid-Tarif/eine Hybrid-Option der Telekom.
Für mich ist übrigens ein Notfall nicht der Ausfall der Festnetzleitung - sondern für mich ist der Notfall ein akuter medizinischer Notfall, der vollkommen unabhängig vom Festnetzanschluss passiert (oder auch nicht). Der alte genauso wie der bisherige Tarif dürfen vertraglich (!!!) an bis zu 11 Tagen im Jahr ausfallen. Man sollte sich da wenn man das selbst ernst nimmt also beizeiten vor dem medizinischen Notfall um eine Lösung bemühen, die höher verfügbar ist, z.B. weil man Festnetz und Mobilfunk miteinander verbindet. Entweder gleich bei der Notruflösung - oder u.U. über einen Hybrid-Tarif/eine Hybrid-Option der Telekom.
Natürlich geht es um den medizinischen Notfall, ansonsten ist mir das Telefon doch egal! Auch hier verlässt man sich bei der Beratung wohl eher nicht auf die Telekom und den DRK.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
genau verstanden, was gemacht wurde. Analoge Anschlüsse nun ohne Router?
Oder wurde trotzdem ein Router verbaut. Alte Anschlüsse ohne oder Router werden abgemanaged.
die analogen Karten in den Multifunktionsgehäusen werden abgebaut
6
Antwort
von
vor 10 Monaten
Guten Morgen @tangomann123,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert.
Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen.
Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Guten Morgen @tangomann123, vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert. Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen. Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf. Einen schönen Tag und viele Grüße Behar A.
Guten Morgen @tangomann123,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert.
Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen.
Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
Ab jetzt bin ich wieder erreichbar. Danke.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Behar A. Guten Morgen @tangomann123, vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert. Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen. Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf. Einen schönen Tag und viele Grüße Behar A. Guten Morgen @tangomann123, vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert. Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen. Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf. Einen schönen Tag und viele Grüße Behar A. Behar A. Guten Morgen @tangomann123, vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert. Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen. Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf. Einen schönen Tag und viele Grüße Behar A. Ab jetzt bin ich wieder erreichbar. Danke.
Guten Morgen @tangomann123, vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert. Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen. Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf. Einen schönen Tag und viele Grüße Behar A.
Guten Morgen @tangomann123,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es tut mir leid, dass das Telefon bei deiner Oma nicht funktioniert.
Leider konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen.
Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
Ab jetzt bin ich wieder erreichbar. Danke.
@Behar A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@tangomann123
Mal zum Hintergrund. Nach der Umstellung von ISDN und analogen Anschlüssen auf VOIP musste spätestens im Verteiler auf VOIP umgestellt werden.
Dies wurde in der Regel mit POTS Karten gemacht , die wie ein Router ein analoges Signal auf VOIP umwandeln.
Da wo dies nicht möglich war wurde ein Router direkt im Haus installiert - genau so wie bei jeder Internetanschluss nur ohne Daten nur für Telefonie.
Die alten Ports Karten werden wie geschrieben abgemanaged, da sie Platz und Strom im Verteiler benötigen - und natürlich Wartung.
Es bleibt zukünftig also nur die Routerlösung.
Selbst wenn ihr also jetzt noch einen alten PORTS bekommen habt, kommt irgendwann ein Brief und ihr müsst wieder auf Router umstellen.
Hier muss jetzt aber erst mal geklärt werden:
- auf welche Anschlusstechnik überhaupt bei euch gewechselt wurde
- ob ein Technischer oder Konfigurationsfehler vorliegt
Beim PORTS Anschluss MUSS GENAU das KABEL welches vom Telefon zum Router geführt hat in die TAE gesteckt werden in dem zuvor der Router steckte.
Das Kabel welches zwischen TAE und Router benutzt wurde ist NICHT geeignet.
Ich muss jetzt sagen, dass ich an deiner Stelle bei einer 90 jährigen Frau - ohne absolute Not - nichts am Anschluss verändert hätte.
8
Antwort
von
vor 10 Monaten
Guten Morgen @tangomann123,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, habe ich dir Kolleg*innen angeschrieben, ob sie mir mehr Informationen zur aktuellen Störung geben können.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich bei dir.
Einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
Antwort
von
vor 10 Monaten
m sehr informativen und konstruktiven Gespräch mit @Behar A. erfahren muss
konnte geklärt werden ob es nun über POTS realisiert wurde?
Antwort
von
vor 10 Monaten
tangomann123 m sehr informativen und konstruktiven Gespräch mit @Behar A. erfahren muss m sehr informativen und konstruktiven Gespräch mit @Behar A. erfahren muss tangomann123 m sehr informativen und konstruktiven Gespräch mit @Behar A. erfahren muss konnte geklärt werden ob es nun über POTS realisiert wurde?
m sehr informativen und konstruktiven Gespräch mit @Behar A. erfahren muss
konnte geklärt werden ob es nun über POTS realisiert wurde?
So wie ich es verstanden habe ja.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Dann muss der Router auf jeden Fall raus und das Telefon mit dem Original Telefonkabel in die TAE wo der Router steckte.
Das kannst du ja dann schon mal machen
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das mache ich, Danke!
Bin gleich eh vor Ort weil das DRK heute noch eine Hybrid Lösung mit Mobilfunk und Festnetz installiert. 😀
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hey @tangomann123,
ich habe eine Antwort von den Kolleg*innen erhalten.
Nach Rücksprache mit unserem Auftragnehmer wird hier voraussichtlich am Ende der Woche der Fehler beseitigt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
"Kurzes" Update von mir:
Die Telekom zeigt sich hier leider erneut von keiner guten Seite. Von 3 Aufträgen gehen 3 schief bzw. enden in einem fehlerhaften Zustand. Jedem der auf einen Hausnotruf angewiesen ist kann ich nur eine Lösung mit Mobilfunk (i.d.R. Hybrid) empfehlen.
Vielen Dank für alle konstruktiven Beiträge hier, so habe ich aus dieser Odyssey zumindest ein wenig mehr Wissen mitgenommen.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Versuch 1: Neuer Anschluss direkt auf den Namen meiner Oma mit Übernahme der "alten" Telefonnummer. Abgekürzt: Hat nicht geklappt, drei neue Telefonnummern wurden vergeben
Bei dieser Variante ist es so, dass die bisherige(n) Rufnummer(n) nur nachträglich in den neuen Vertrag reingebracht werden können. Und kostet ein paar Euro. Diese Variante hätte geklappt wenn Du "am Ball" geblieben wärst und die durchgezogen hättest.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von