Solved

NTBA LED leuchtet nicht? Kein Festnetz.

12 years ago

Seit heute funktioniert kein Festnetz, immer besetzt. Die LED am NTBA leuchtet auch nicht grün. Meine Blue FRITZ! AP-X an Universal (ISDN) Dose blickt auch nur lustig? Internet mit FRITZ!Box 7390 läuft.

Jemand eine schnelle Idee?

27080

42

    • 12 years ago

      Da Internet ja noch geht:

      http://www.telekom.de/stoerungsmeldung

      Würde es denn funktionieren, wenn Du das Netzkabel des NTBA nutzt und es mit Deinem 230 V Netz verbindest?

      Einen zweiten Splitter zum testweisen Austausch hast Du nicht?

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      10 years ago

      Was für einen Vertrag / Tarif hast Du denn jetzt (siehe Auftragsbestätigung oder im Kundencenter)?

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Da war noch eine Frage 😋. Da sich @sven6691 nie wieder gemeldet, gehe ich von "Call & Surf Comfort via Funk (Universal)" aus. Oder irgendwie so, wenn ich es richtig in Erinnerung weiß, Internet über LTE und Telefonie über ISDN. Lang ist es her @UlrichZ.

       

      Meiner hieß bis zum "Wir bitten um Ihren Anruf" Rausschmiss "Entertain Comfort (4)/Universal".

      Answer

      from

      2 years ago

      jm2c

      Da war noch eine Frage 😋.

      Da war noch eine Frage 😋.

      jm2c

      Da war noch eine Frage 😋.


      Ja, die ist nach 8 Jahren jetzt auch gut abgehangen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 12 years ago

      Okay, ich schau mal, UlrichZ. (Heute mach ich da glaub nix mehr, warte mal bis morgen.)

      "blickt" meint natürlich blinkt die Power LED der Blue FRITZ! AP-X. Jetzt habe ich da auch kein Frei- oder Besetztzeichen, einfach kein Zeichen mehr. Muss auch, denn wenn NTBA LED nicht grün, kein Festnetz. An der FRITZ!Box 7390 direkt ist zwar Freizeichen, nach dem Wählen kommt aber immer besetzt.

      0

    • 12 years ago

      So, NTBA LED leuchtet wie von Zauberhand wieder. Telefon an der FB7390 funkt. Nur ich habe an meiner Blue FRITZ! AP-X mal wieder kein Freizeichen (immer am Wochenende, schon über Jahre). Es genügt dann meist das ISDN Kabel in der Dose hin-und-her zu stecken, Dose hat ja zwei Anschlüsse. Irgendwann habe ich ein Freizeichen *nun_tja.

      Vor der BLUE hatte ich eine FRITZ! X ISDN, die habe ich getauscht (war wahrscheinlich auch gar nicht defekt).

      0

    • 12 years ago

      Fax kann ich wohl heute dann vergessen, es klappt einfach nicht. Kein Freizeichen, habe die Dose mal aufgeschraubt -> http://imageshack.us/a/img855/6641/ort3.png . Ich kann die Ader noch mal gescheit in 2b stecken, das war's aber auch.

      Total bescheuert ist das!

      0

    • 12 years ago

      Inzwischen habe ich wieder Freizeichen. Fax geht nach Wählen der Nummer aber trotzdem nicht durch. Noch während des Fax Sendens fängt die Power LED der Blue FRITZ! AP-X an zu blinken und das war's. Fax Versand wird mit Error "Sendung nicht erfolgreich" quittiert.

      Ich werde noch ein bissle im Internet recherchieren. So ein Fehlerbild hatte ich noch nie, so dass ich von einem technischen Defekt der Blue ausgehe. Wenn einmal Freizeichen ging die Sendung bisher immer durch.

      0

    • 12 years ago

      Zitat: "Das Blinken der Power-LED signalisiert, dass BlueFRITZ! AP-X keine Verbindung zum ISDN-Netz aufbauen kann." -> http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Fragen_an_die_Hotline/bf_apx_power_led.php . Toll, wie aufschlussreich.

      0

    • 12 years ago

      Nur ich habe an meiner Blue FRITZ! AP-X mal wieder kein Freizeichen (immer am Wochenende, schon über Jahre). Es genügt dann meist das ISDN Kabel in der Dose hin-und-her zu stecken,


      Nur ich habe an meiner Blue FRITZ! AP-X mal wieder kein Freizeichen (immer am Wochenende, schon über Jahre). Es genügt dann meist das ISDN Kabel in der Dose hin-und-her zu stecken,

      Nur ich habe an meiner Blue FRITZ! AP-X mal wieder kein Freizeichen (immer am Wochenende, schon über Jahre). Es genügt dann meist das ISDN Kabel in der Dose hin-und-her zu stecken,

      Wo betreibst Du das Blue Fritz Gerät? Am S0-Bus des NTBA oder am S0-Bus der Fritzbox? Das Ding scheint ziemlich viel Strom zu ziehen, bei mir ist da der interne S0 der Fritzbox zusammengebrochen.

      0

    • 12 years ago

      Leider nichts von dem, bb123. Vom NTBA gehen einzelne ISDN Dosen ab (hier aufgeschraubt) -> http://imageshack.us/a/img855/6641/ort3.png. An "meiner" Dose hängt die Blue (mit Standard Telefon/Fax), an der TAE Anschlussdose mit NTBA die 7390. Wie es scheint, ist die Blue hinüber. Ich habe mich selbst von der Blue auf Smartphone angerufen. Klappte auch für wenige Sekunden. Dann fing die Blue überraschend an zu blinken und Leitung "tot" (gar kein Zeichen mehr, Telefon auch aus).

      Schon nach Ersatz gegoogelt. Schwierig, so "alte" TK-Anlagen gibt's nicht mehr. Vor der Blue FRITZ! AP-X hatte ich wie bereits geschrieben eine FRITZ! X ISDN (selbe Eigenschaften, nur ohne Bluetooth). Muss wohl die Bucht helfen.

      Unabhängig davon, gab es gestern das NTBA Problem mit dem Festnetz. Jetzt leuchtet NTBA LED wieder grün, soweit alles in Butter. Extra NTBA Stromversorgung brauch man ja gewöhnlich nicht.

      0

    • 12 years ago

      Vom NTBA gehen einzelne ISDN Dosen ab (hier aufgeschraubt) -> http://imageshack.us/a/img855/6641/ort3.png.


      Vom NTBA gehen einzelne ISDN Dosen ab (hier aufgeschraubt) -> http://imageshack.us/a/img855/6641/ort3.png.

      Vom NTBA gehen einzelne ISDN Dosen ab (hier aufgeschraubt) -> http://imageshack.us/a/img855/6641/ort3.png.


      Zu dieser Dose direkt vom NTBA? Ist die Dose auch terminiert (Abschlusswiderstand)? Weil es gehen 4 Drähte rein aber keiner wieder raus.

      An "meiner" Dose hängt die Blue (mit Standard Telefon/Fax),


      An "meiner" Dose hängt die Blue (mit Standard Telefon/Fax),

      An "meiner" Dose hängt die Blue (mit Standard Telefon/Fax),


      Also am S0-Bus des NTBA. Ist die 230 VAC Spannungsversorgung des NTBA angeschlossen? Das Blue Fritz Ding zieht mehr Strom als für den Notbetrieb zulässig und hat meines Wissens (lang ist es her) keine eigene Spannungsversorgung.

      an der TAE Anschlussdose mit NTBA die 7390.


      an der TAE Anschlussdose mit NTBA die 7390.

      an der TAE Anschlussdose mit NTBA die 7390.


      Sorry, das verstehe ich jetzt nicht, die 7390 ist lediglich mit DSL versorgt, aber nicht mit dem NTBA verbunden?

      0

    • 12 years ago

      Sorry, ich kann das nicht gut erklären, also die ISDN Dosen mit Abschlusswiderstand sind so am NTBA angeschlossen -> https://feedback.telekom-hilft.de/media/W1siZiIsIjIwMTMvMDQvMTQvMTRfMThfMjNfNTQzX250YmEucG5nIl1d/ntba.png?sha=9766ef2c (hatte ich schon mal länger in die Feedback Community hochgeladen). Am NTBA habe ich kein extra Stromkabel angeschlossen. Muss ich?

      Habe "meine" ISDN Dose wieder zugeschraubt und Blue angestöpselt (Power Kabel habe ich wegen Übersichtlichkeit mal weggelassen) -> http://img826.imageshack.us/img826/1333/1jw7.png . An Port 1/2 hängen Standard (Analog) Telefon und Fax.

      Die 7390 ist wie von AVM beschrieben mit Splitter und NTBA verbunden (mit bekanntem AVM DSL Kabel eben). Das Standardtelefon meiner Eltern hängt ebenso (wie bei meiner Blue) an FON1 der 7390. Ihre ISDN Dose, die sie parallel noch in der Küche haben nutzen sie bisher nicht. Um das Internet dann zu verteilen nutze ich den LAN2 der 7390 mit Powerline 520E Adaptern. Um mein VU+ Solo², PS3 und MR102 mit Internet zu versorgen, nutze ich 520E zusammen mit Netgear GS205-100PES, läuft einwandfrei.

      Hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt *erroetend.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      2497

      0

      3

      in  

      23263

      0

      30

      in  

      429

      0

      3

      Solved

      in  

      2697

      0

      4

      Solved

      in  

      1376

      0

      3