Nur 16k anstelle von 250k (neuer Router)

vor 12 Stunden

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Thema mit meiner Internetgeschwindigkeit.

 

Vertrag: Aktiver MagentaZuhause XL

Router: Speedport 4

 

Bei einem Speedtest bekomme ich ca. 16.000er Leitung angezeigt, es sollten aber 250.000 sein.

Der Router bestätigt allerdings eine DSL Geschwindigkeit von: ↓ 268,0 Mbit/s ↑ 46 Mbit/s. 

 

Auf Anweisung des Telefonsupports habe ich den neu erhaltenen Speedport4 heute aufgebaut und aktiviert, jedoch besteht das Problem weiterhin. Im Status auf meinem Router wird mir ein Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s. Ich habe meine Anmeldedaten manuell und automatisch eigegeben ist jedoch kein Unterschied. Bitte helft mir :)

 

 

In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

 

Viele Grüße

Philipp

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von Sherlocka am 15.05.2025 11:25 eskaliert.

101

24

    • vor 12 Stunden

      @cuRryvUrst 

      schau bitte im Router nach, welche Firmware Version Nummer  derzeit auf ihm installiert ist. Als Antwort  die genaue Nummer,

      keine Aussage "die aktuelle" (oder ähnliches). 

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      Ist doch ganz klar der DSL Anschluss steht auf VDSL 250 allerdings das Profil auf 16k

      Also für die Kleinen vereinfacht ausgedrückt der DSL Anschluss hat die Leistung allerdings der Internetanschluss der lässt nur 16k durch. 

      Das hat nichts mit Verkabelung oder mit denn Router Typ zu tun

      Da muss mal ein Techniker ran der sich wirklich auskennt.

      Und das Ganze schaltungsprofil neu konfigurieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Stunden

      Wenn am Router die volle Geschwindigkeit anliegt dann würde ich da jetzt eher auf ein Problem mit deinem Endgerät oder im Heimnetz tippen.

      Wie und mit welchem Gerät testest du denn die Geschwindigkeit?

      7

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      CobraCane

      Die sehe ich aber dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      Sherlocka

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar.

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar. Die Werte unterhalb "Internetverbindung" zeigen, es kommt fast nichts durch bis zum Router, obwohl der Port laut Werten oberhalb davon bei  DSL-Link die Kapazität zu deutlich mehr hätte. 

      Das Problem ist demnach eher nicht im Heimnetz oder einem Gerät des Heimnetzes zu suchen.

      Sherlocka

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar.

      @Sherlocka 

      Die sehe ich aber dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      CobraCane
      Die sehe ich aber dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      Ach, plötzlich ist das relevant @CobraCane? Da warst Du vor ein paar Tagen aber anderer Meinung. Gut, da warst Du auch auf der anderen Seite.😅

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      CobraCane

      dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      Sherlocka

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar.

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar. Die Werte unterhalb "Internetverbindung" zeigen, es kommt fast nichts durch bis zum Router, obwohl der Port laut Werten oberhalb davon bei  DSL-Link die Kapazität zu deutlich mehr hätte. 

      Das Problem ist demnach eher nicht im Heimnetz oder einem Gerät des Heimnetzes zu suchen.

      Sherlocka

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar.

      @Sherlocka 

      Die sehe ich aber dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      CobraCane
      dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      @CobraCane 

      Upps, sorry. 

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      user_109dea

      Ach, plötzlich ist das relevant @CobraCane?

      CobraCane

      Die sehe ich aber dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      Sherlocka

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar.

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar. Die Werte unterhalb "Internetverbindung" zeigen, es kommt fast nichts durch bis zum Router, obwohl der Port laut Werten oberhalb davon bei  DSL-Link die Kapazität zu deutlich mehr hätte. 

      Das Problem ist demnach eher nicht im Heimnetz oder einem Gerät des Heimnetzes zu suchen.

      Sherlocka

      @CobraCane 

      schau mal in die Bilder aus seinem Speedport in seinem Kommentar.

      @Sherlocka 

      Die sehe ich aber dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      CobraCane
      Die sehe ich aber dir is schon klar dass mein Beitrag VOR der Erstellung des von dir verlinkten Kommentars entstand?

      Ach, plötzlich ist das relevant @CobraCane? Da warst Du vor ein paar Tagen aber anderer Meinung. Gut, da warst Du auch auf der anderen Seite.😅

      user_109dea
      Ach, plötzlich ist das relevant @CobraCane?

      @user_109dea 

      Ja, plötzlich ist das relevant. Das muss auch nicht sein dass du hier wieder anfängst. Das ist OT.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Stunden

      cuRryvUrst

      Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s.

      Hallo zusammen,

       

      ich habe ein Thema mit meiner Internetgeschwindigkeit.

       

      Vertrag: Aktiver MagentaZuhause XL

      Router: Speedport 4

       

      Bei einem Speedtest bekomme ich ca. 16.000er Leitung angezeigt, es sollten aber 250.000 sein.

      Der Router bestätigt allerdings eine DSL Geschwindigkeit von: ↓ 268,0 Mbit/s ↑ 46 Mbit/s. 

       

      Auf Anweisung des Telefonsupports habe ich den neu erhaltenen Speedport4 heute aufgebaut und aktiviert, jedoch besteht das Problem weiterhin. Im Status auf meinem Router wird mir ein Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s. Ich habe meine Anmeldedaten manuell und automatisch eigegeben ist jedoch kein Unterschied. Bitte helft mir :)

       

       

      In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

       

      Viele Grüße

      Philipp

      cuRryvUrst
      Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s.

      Der erste Wert sind MBit/s = Geschwindigkeit.

      Der zweite Wert ist sicher MB/s., also Datendurchsatz, wieviel MegaBytes je Sekunden heruntergeladen werden.

      Das sind zwei völlig verschiedene Einheiten.

      Sollte ich mich geirrt haben, kannst Du auch hier mal nachlesen.

      Der Thread ist allerdings schon von 2021, jedoch mit gleichem Problem offenbar dann.

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      der_Lutz

      auch dann wären 17 MB zu wenig, das sind gerade mal 136 MBit/s

      @BigWoelfi2 

      auch dann wären 17 MB zu wenig, das sind gerade mal 136 MBit/s

      der_Lutz
      auch dann wären 17 MB zu wenig, das sind gerade mal 136 MBit/s

      Ich habe meinen Kommentar ja schon mit einer anderen Fundstelle ergänzt.

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      BigWoelfi2

      Der erste Wert sind MBit/s = Geschwindigkeit.

      Der zweite Wert ist sicher MB/s., also Datendurchsatz, wieviel MegaBytes je Sekunden heruntergeladen werden.

      cuRryvUrst

      Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s.

      Hallo zusammen,

       

      ich habe ein Thema mit meiner Internetgeschwindigkeit.

       

      Vertrag: Aktiver MagentaZuhause XL

      Router: Speedport 4

       

      Bei einem Speedtest bekomme ich ca. 16.000er Leitung angezeigt, es sollten aber 250.000 sein.

      Der Router bestätigt allerdings eine DSL Geschwindigkeit von: ↓ 268,0 Mbit/s ↑ 46 Mbit/s. 

       

      Auf Anweisung des Telefonsupports habe ich den neu erhaltenen Speedport4 heute aufgebaut und aktiviert, jedoch besteht das Problem weiterhin. Im Status auf meinem Router wird mir ein Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s. Ich habe meine Anmeldedaten manuell und automatisch eigegeben ist jedoch kein Unterschied. Bitte helft mir :)

       

       

      In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

       

      Viele Grüße

      Philipp

      cuRryvUrst
      Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s.

      Der erste Wert sind MBit/s = Geschwindigkeit.

      Der zweite Wert ist sicher MB/s., also Datendurchsatz, wieviel MegaBytes je Sekunden heruntergeladen werden.

      Das sind zwei völlig verschiedene Einheiten.

      Sollte ich mich geirrt haben, kannst Du auch hier mal nachlesen.

      Der Thread ist allerdings schon von 2021, jedoch mit gleichem Problem offenbar dann.

      BigWoelfi2

      Der erste Wert sind MBit/s = Geschwindigkeit.

      Der zweite Wert ist sicher MB/s., also Datendurchsatz, wieviel MegaBytes je Sekunden heruntergeladen werden.

      Nein, sind es nicht, siehe Screenshot https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/nur-16k-anstelle-von-250k-neuer-router/6825be3d494db82f67ba0879?commentId=6825c107494db82f67bab6ea&replyId=6825c312d436d46cd99dd56e

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      user_109dea

      Nein, sind es nicht, siehe Screenshot

      BigWoelfi2

      Der erste Wert sind MBit/s = Geschwindigkeit.

      Der zweite Wert ist sicher MB/s., also Datendurchsatz, wieviel MegaBytes je Sekunden heruntergeladen werden.

      cuRryvUrst

      Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s.

      Hallo zusammen,

       

      ich habe ein Thema mit meiner Internetgeschwindigkeit.

       

      Vertrag: Aktiver MagentaZuhause XL

      Router: Speedport 4

       

      Bei einem Speedtest bekomme ich ca. 16.000er Leitung angezeigt, es sollten aber 250.000 sein.

      Der Router bestätigt allerdings eine DSL Geschwindigkeit von: ↓ 268,0 Mbit/s ↑ 46 Mbit/s. 

       

      Auf Anweisung des Telefonsupports habe ich den neu erhaltenen Speedport4 heute aufgebaut und aktiviert, jedoch besteht das Problem weiterhin. Im Status auf meinem Router wird mir ein Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s. Ich habe meine Anmeldedaten manuell und automatisch eigegeben ist jedoch kein Unterschied. Bitte helft mir :)

       

       

      In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

       

      Viele Grüße

      Philipp

      cuRryvUrst
      Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s.

      Der erste Wert sind MBit/s = Geschwindigkeit.

      Der zweite Wert ist sicher MB/s., also Datendurchsatz, wieviel MegaBytes je Sekunden heruntergeladen werden.

      Das sind zwei völlig verschiedene Einheiten.

      Sollte ich mich geirrt haben, kannst Du auch hier mal nachlesen.

      Der Thread ist allerdings schon von 2021, jedoch mit gleichem Problem offenbar dann.

      BigWoelfi2

      Der erste Wert sind MBit/s = Geschwindigkeit.

      Der zweite Wert ist sicher MB/s., also Datendurchsatz, wieviel MegaBytes je Sekunden heruntergeladen werden.

      Nein, sind es nicht, siehe Screenshot https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/nur-16k-anstelle-von-250k-neuer-router/6825be3d494db82f67ba0879?commentId=6825c107494db82f67bab6ea&replyId=6825c312d436d46cd99dd56e

      user_109dea
      Nein, sind es nicht, siehe Screenshot

      Als ich meinen Kommentar gepostet habe, war da noch kein Screen.

      Und alsi ihn kurz danach gesehen gabe, habe ich meinen Kommentar mit einem Link ergänzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Stunden

      cuRryvUrst

      In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

      Hallo zusammen,

       

      ich habe ein Thema mit meiner Internetgeschwindigkeit.

       

      Vertrag: Aktiver MagentaZuhause XL

      Router: Speedport 4

       

      Bei einem Speedtest bekomme ich ca. 16.000er Leitung angezeigt, es sollten aber 250.000 sein.

      Der Router bestätigt allerdings eine DSL Geschwindigkeit von: ↓ 268,0 Mbit/s ↑ 46 Mbit/s. 

       

      Auf Anweisung des Telefonsupports habe ich den neu erhaltenen Speedport4 heute aufgebaut und aktiviert, jedoch besteht das Problem weiterhin. Im Status auf meinem Router wird mir ein Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s. Ich habe meine Anmeldedaten manuell und automatisch eigegeben ist jedoch kein Unterschied. Bitte helft mir :)

       

       

      In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

       

      Viele Grüße

      Philipp

      cuRryvUrst
      In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

      davon würde ich auch ausgehen.

      Vermutlich wird eine Onlinestörmeldung oder auch telefonisch nicht viel bringen.

      Ich habe dem Team mal einen Wink gegeben, die sollten das Problem lösen können

      0

    • vor 11 Stunden

      cuRryvUrst

      jedoch besteht das Problem weiterhin

      Hallo zusammen,

       

      ich habe ein Thema mit meiner Internetgeschwindigkeit.

       

      Vertrag: Aktiver MagentaZuhause XL

      Router: Speedport 4

       

      Bei einem Speedtest bekomme ich ca. 16.000er Leitung angezeigt, es sollten aber 250.000 sein.

      Der Router bestätigt allerdings eine DSL Geschwindigkeit von: ↓ 268,0 Mbit/s ↑ 46 Mbit/s. 

       

      Auf Anweisung des Telefonsupports habe ich den neu erhaltenen Speedport4 heute aufgebaut und aktiviert, jedoch besteht das Problem weiterhin. Im Status auf meinem Router wird mir ein Downstream von 286MB/s angezeigt aber die Downloadbrandbreite meiner Internetverbindung beträgt nur 17MB/s. Ich habe meine Anmeldedaten manuell und automatisch eigegeben ist jedoch kein Unterschied. Bitte helft mir :)

       

       

      In einem Beitrag wurde ein ähnliches Problem gemeldet und dort lag es an einem falschen Profil, könnte das bei mir evtl. auch der Fall sein?

       

      Viele Grüße

      Philipp

      cuRryvUrst
      jedoch besteht das Problem weiterhin

      Das hast du dann der Störungsstelle auch telefonisch mitgeteilt?

      0

    • vor 11 Stunden

      @cuRryvUrst 

      Du hast demnach (laut deinem Screenshots, danke) einen Speedport Smart 4R Typ A. 

         

      Die auf ihm derzeit Installierte Firmware 010152.4.5.001.0  ist tatsächlich derzeit die neueste, für die Allgemeinheit  ausgerollt Version. An der FW kann es somit nicht liegen. 

         

      Die von dir im Bild gezeigten Angaben deuten darauf hin, dass das Problem  bereits vor dem Router zu suchen sein dürfte. Da  bereits auch der Router selbst nur sehr niedrige Download- und Upload-Bandbreite zeigt

         

      Noch eine Frage dazu: 

      Wann war der Schalttermin für den XL-Anschluss?

      Falls er relativ frisch (neu- oder um-) geschalten wurde: Bereitstellungsdatum laut Auftragsbestätigung. 

      Falls er schon länger her geschalten worden war, wie lange ungefähr hast du den schon, und ging früher schon mal die richtige Bandbreite?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Der Vertrag läuft bereits seit Dezember letzes Jahr, ich bin jedoch erst letzten Sonntag zurück nach Deutschland gekommen war die letzten Jahre im Ausland. Meine Schwiegermutter hat in dem Haus gewohnt und der Vertrag läuft auch über sie und ihr ist es nicht aufgefallen.

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Hallo @cuRryvUrst,

       

      ich bedanke mich für das spontane Gespräch.

      Nachdem ich keine Fehler auf der Leitung messen konnte, gebe ich deinen Fall zur weiteren Analyse an unsere Diagnose weiter.

      Ich hoffe, dass dort schnell herausgefunden wird, wo der Hase im Pfeffer liegt.

       

       

      Grüße Detlev

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Stunden

      @cuRryvUrst 

      danke für die Info. Das Problem könnte somit bereits bei Bereitstellung im Dezember aufgetreten  sein, nur noch nicht seit damals entdeckt worden sein, weil deiner Schwiegermutter die niedrige Bandbreite reichte. 

         

      Ich werde die Teamies entsprechend aufmerksam machen. 

         

      Bitte überlege inzwischen wie die Verkabelung vom APL zur TAE des Routers ist  Gibt es in der Verkabelung eventuell Abzweigung(en) zu anderen weiteren  noch vorhandenen oder früher vorhandenen TAE (Telekomanschluss Dosen)? 

      Und wie schaut es mit dem Kabel selbst aus, ging es Verlängerungen, oder gar dafür weniger geeigneteres Material? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a

      Wird nur das Original-DSL-kabel der Telekom vom Router zur TAE verwendet?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      Sherlocka

      Bitte überlege inzwischen wie die Verkabelung vom APL zur TAE des Routers

      @cuRryvUrst 

      danke für die Info. Das Problem könnte somit bereits bei Bereitstellung im Dezember aufgetreten  sein, nur noch nicht seit damals entdeckt worden sein, weil deiner Schwiegermutter die niedrige Bandbreite reichte. 

         

      Ich werde die Teamies entsprechend aufmerksam machen. 

         

      Bitte überlege inzwischen wie die Verkabelung vom APL zur TAE des Routers ist  Gibt es in der Verkabelung eventuell Abzweigung(en) zu anderen weiteren  noch vorhandenen oder früher vorhandenen TAE (Telekomanschluss Dosen)? 

      Und wie schaut es mit dem Kabel selbst aus, ging es Verlängerungen, oder gar dafür weniger geeigneteres Material? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a

      Wird nur das Original-DSL-kabel der Telekom vom Router zur TAE verwendet?

      Sherlocka
      Bitte überlege inzwischen wie die Verkabelung vom APL zur TAE des Routers

      Das ist in dem Fall irrelevant @Sherlocka . Eine derartige Störung würde sich auf den DSL-Link auswirken (Access). Der ist aber laut Screenshot im grünen Bereich. Nur die Internetverbindung (Service) ist gedrosselt und deutet auf ein falsches Profil hin, eventuell ein Rückfallprofil.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Stunden

      @Laurin  @user_109dea 

      da Ihr beide mit dem Rang Eurer Accounts wahrscheinlich/womöglich  nicht den Text lesen könnt, den ich in meiner Eska notiert hatte an die Teamies : Hatte notiert, dass es sogar sein könnte, dass bereits bei der Bereitstellung des Anschlusses im Dezember das falsche Profil geschalten wurde. 

         

      Schließt nicht einfach aus einer zusätzlichen Anmerkung an  den Betroffenen, dass ich den eigentlich wesentlichen Teil  zur Beseitigung der Störung  nicht beachtet & nicht berücksichtigt habe. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von