Nur 50 mbit/s bei IPv4 Verbindungen ins Internet am Magenta Zuhause L Anschluss
3 years ago
Hallo,
Kurze rundum Frage. Ist es bei allen Telekom Anschüssen so, dass die DSL Geschwindigkeitsmessung über eine IPv4 Verbindung 50 mbit/s misst und nur über eine IPv6 Verbindung die vertraglichen 100 mbit/s gemessen werden?
Das fiel mir seit letztem Jahr durch die fehlerhafte IPv6 Netzwerkimplementierung in Android 10+ Geräten auf. Wenn die an den Router vergebene Internetprotokoll Version 6 Adresse wechselt vergisst Android diese zu erneuern und verwendet die Internetprotokoll Version 4 Adresse aus dem Heimnetz als Rückfall.
Besteht das Problem seit der COVID-19 Pandemie und das IPv4 Routing im Internet ist überlastet oder liegt es an einer Flut nicht IPv6 tauglicher IP-Telefoniegeräte oder veralteten, nur IPv4 internetfähigen Geräten bei Endkunden?
Danke
624
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2954
0
4
1432
1
7
287
0
3
Marcel2605
3 years ago
Hallo @Lichtmast
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich hab noch nie gehört, dass es an IPV6 zu tun hat.
- Welcher Router , welche Firmware
- PowerLAN im Einsatz?
- Welcher Vertrag. Magenta L?
- Was steht in den Ereignisse des Routers
Was kommt dabei raus?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Hast du schon die Störung gemeldet? 0800 330 1000
3
0
Kugic
3 years ago
Es gibt keine Überlastung im Telekom Netz, auch nicht während der Pandemie.
Auch gibt es keine allgemeinen Fehler mit der IPv4
Die Probleme sind lokal zu suchen, da es ja generell klappt.
3
0
fdi
3 years ago
@Lichtmast
wie wird die Geschwindigkeit gemessen, per LAN oder per WLAN? Was zeigt der Router in den DSL-Informationen? Die Geschwindigkeit sollte keinerlei Abhängigkeit mit IPv4 oder IPv6 haben.
3
0
Buster01
3 years ago
Hallo, Kurze rundum Frage. Ist es bei allen Telekom Anschüssen so, dass die DSL Geschwindigkeitsmessung über eine IPv4 Verbindung 50 mbit/s misst und nur über eine IPv6 Verbindung die vertraglichen 100 mbit/s gemessen werden?
Hallo,
Kurze rundum Frage. Ist es bei allen Telekom Anschüssen so, dass die DSL Geschwindigkeitsmessung über eine IPv4 Verbindung 50 mbit/s misst und nur über eine IPv6 Verbindung die vertraglichen 100 mbit/s gemessen werden?
Die ganzen "Geschwindigkeits-Testserver" sind eigentlich mit den ganzen geschwindigkeits Test überlastet

)
und jetzt kommst du noch mit IPv4/IPv6
(bis 16K konnten die Server das noch händeln, aber bei SV-DSL oder GF-GB kommen die echt an die Grenzen
Ich mache einfach nen DL-Test (suche mir ne große Datei im I-Net) und lade die
und schaue mir im Task-Manager den Stream an.
Gerade bei SV-DSL, GF oder Hybrid, können die DL-Test nur noch lügen
8
1
Deleted User
Answer
from
Buster01
3 years ago
Danke, klingt am plausibelsten.
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
wari1957
3 years ago
Ist es bei allen Telekom Anschüssen so, dass die DSL Geschwindigkeitsmessung über eine IPv4 Verbindung 50 mbit/s misst und nur über eine IPv6 Verbindung die vertraglichen 100 mbit/s gemessen werden?
Nein.
1
0
DaveCarters2013
3 years ago
Hallo zusammen,
ich bin seit Mitte Januar Kunde bei der Telekom mit einem Magenta ZuHause M (50Mbit) inkl Smart Option und LTE Vertrag. Bis Samstag hat alles super funktioniert. Im Speedport Pro Router wurden auch annährend die richtigen Werte für die DSL Verbindung angezeigt. Seit Samstag ist es so, das nichts mehr so wirklich funktioniert. Es gibt nichtmal eine komplette Stunde, in dem die DSL Leitung dann konstant anliegt. Es erfolgen ständig Verbindungsabbrüche, entweder mit PPPoE Fehler oder anderer Trennungsgründen, die im Routerlog ersichtlich sind. Die Telefonie funktioniert dann auch nicht mehr so wirklich. Powerline oder ähnliches benutze ich nicht. Die Störungsmeldung hat bis jetzt auch nichts unternommen, außer diverse Messungen durchgeführt. Geändert hat sich dadurch aber nichts.
Wenn sich dann tatsächlich eine DSL Verbindung auftut, sind die Werte dazu aber mieserabel. 17Mbit im Downstream und 19Mbit im Upstream passt nicht so wirklich bei einer 50Mbit Leitung. Ist aber auch egal, da die Leitung eh wieder sofort zusammenbricht und versucht wird, neu zu synchronisieren
Was kann ich noch tun? Ein Störungsticket ist noch offen.
LG
0
6
Load 3 older comments
DaveCarters2013
Answer
from
DaveCarters2013
3 years ago
alles so wie es sein soll...es hat ja auch bis samstag alles funktioniert.
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Answer
from
DaveCarters2013
3 years ago
Hallo @DaveCarters2013,
da dein Profil ergänzt ist, konnte ich mir einen kleinen Überblick verschaffen.
Für den 14. Februar 2022 ist ein Technikertermin geplant, bis dahin musst du dich leider noch in Geduld üben. Ich hoffe, der Fehler wird dann direkt gefunden und auch behoben.
Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Sarah S.
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Answer
from
DaveCarters2013
3 years ago
Hallo @Lichtmast,
wichtig ist auf jeden Fall, mit welchen Werten sich der Router konfiguriert.
Wenn du dein Profil ergänzt, kann ich gerne einen Blick auf die Leitung werfen.
Zu deinem Profil kommst du hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Beste Grüße
Sarah S.
0
Unlogged in user
Answer
from
DaveCarters2013
Unlogged in user
Ask
from
Deleted User