"Nur" 50 Mbit/s Leitungen verfügbar? Technisch eingeschränkt oder lediglich ein Kapazitätsproblem?
vor 2 Tagen
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand von der Telekom Auskunft geben.
Ich bin in eine neue Wohnung gezogen, für die nur DSL50 verfügbar scheint (Wovon leider auch nur 30-35 ankommen...). Scheitert es hier an der Beschaffenheit der Leitungen in der Straße oder "nur" daran, dass alle VDSL-Wege vergeben sind? Falls letzteres: kann man irgendwie anstoßen, dass zusätzliche Wege zur Verfügung gestellt werden?
Die Adresse ist in meinem Profil hinterlegt.
109
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
611
0
3
1905
0
3
Gelöst
708
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
oder "nur" daran, dass alle VDSL-Wege vergeben sind?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand von der Telekom Auskunft geben.
Ich bin in eine neue Wohnung gezogen, für die nur DSL50 verfügbar scheint (Wovon leider auch nur 30-35 ankommen...). Scheitert es hier an der Beschaffenheit der Leitungen in der Straße oder "nur" daran, dass alle VDSL-Wege vergeben sind? Falls letzteres: kann man irgendwie anstoßen, dass zusätzliche Wege zur Verfügung gestellt werden?
Die Adresse ist in meinem Profil hinterlegt.
Du hast doch VDSL - daher ist die Frage doch schon von dir beantwortet - es liegt an der Dämpfung der Leitung - Querschnitt und Laenge
4
Antwort
von
vor 2 Tagen
Moin @tobias.weidler,
ich habe mir die Adresse einmal im Detail angesehen. Hier ist tatsächlich nur eine Geschwindigkeit von 50 Mbit/s über VDSL verfügbar. Ein Ausbau auf Glasfaser ist in absehbarer Zeit leider nicht vorgesehen.
Liebe Grüße
Lin
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Falls es hier wirklich technisch nicht möglich ist, muss ich vermutlich zur Konkurrenz, die hier Glasfaser ausbaut...
Dann werfe ich lediglich die Begriffe durcheinander...
Ich hatte das gleiche Spiel in meiner alten Wohnung. Erst nur 150 MBit/s über Hybrid verfügbar, 2 Wochen später plötzlich 175 Mbit/s über VDSL. Daher rührt meine Frage. Falls es hier wirklich technisch nicht möglich ist, muss ich vermutlich zur Konkurrenz, die hier Glasfaser ausbaut...
Würde ich sowieso machen.
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Erst nur 150 MBit/s über Hybrid verfügbar, 2 Wochen später plötzlich 175 Mbit/s über VDSL.
Dann werfe ich lediglich die Begriffe durcheinander...
Ich hatte das gleiche Spiel in meiner alten Wohnung. Erst nur 150 MBit/s über Hybrid verfügbar, 2 Wochen später plötzlich 175 Mbit/s über VDSL. Daher rührt meine Frage. Falls es hier wirklich technisch nicht möglich ist, muss ich vermutlich zur Konkurrenz, die hier Glasfaser ausbaut...
Alles über 100 Mbit/s ist SUPER-Vectoring. Das ist tatsächlich ein Technologiesprung. Wenn zuvor nur bis zu 100 Mbit/s gingen, aber mehr als 16, dann war für den Anschluss nur VDSL möglich. Wenn dann die Technik aufgerüstet wurde, wären (bei kurzer Leitung) über S-VDSL bis zu 250 Mbit/s möglich.
Wenn nur 50 möglich sind, dann ist das bereits ein VDSL-Anschluss - aber mit einer der Leitungslänge und -qualität geschuldeten, geringen Geschwindigkeit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
für die nur DSL50 verfügbar scheint (Wovon leider auch nur 30-35 ankommen
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand von der Telekom Auskunft geben.
Ich bin in eine neue Wohnung gezogen, für die nur DSL50 verfügbar scheint (Wovon leider auch nur 30-35 ankommen...). Scheitert es hier an der Beschaffenheit der Leitungen in der Straße oder "nur" daran, dass alle VDSL-Wege vergeben sind? Falls letzteres: kann man irgendwie anstoßen, dass zusätzliche Wege zur Verfügung gestellt werden?
Die Adresse ist in meinem Profil hinterlegt.
Wie gemessen – Speedtest oder echter Router-Sync?
ann man irgendwie anstoßen, dass zusätzliche Wege zur Verfügung gestellt werden?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand von der Telekom Auskunft geben.
Ich bin in eine neue Wohnung gezogen, für die nur DSL50 verfügbar scheint (Wovon leider auch nur 30-35 ankommen...). Scheitert es hier an der Beschaffenheit der Leitungen in der Straße oder "nur" daran, dass alle VDSL-Wege vergeben sind? Falls letzteres: kann man irgendwie anstoßen, dass zusätzliche Wege zur Verfügung gestellt werden?
Die Adresse ist in meinem Profil hinterlegt.
Vermutlich herrscht Ressourcenmangel, sprich es gibt keine schnelleren Ports aktuell. Und dass da noch welche kommen, ist eher unwahrscheinlich. Investiert wird nur noch in Glasfaser.
Viele Grüße
Thomas
3
Antwort
von
vor 2 Tagen
Vermutlich herrscht Ressourcenmangel, sprich es gibt keine schnelleren Ports aktuell.
für die nur DSL50 verfügbar scheint (Wovon leider auch nur 30-35 ankommen
Wie gemessen – Speedtest oder echter Router-Sync?
ann man irgendwie anstoßen, dass zusätzliche Wege zur Verfügung gestellt werden?
Vermutlich herrscht Ressourcenmangel, sprich es gibt keine schnelleren Ports aktuell. Und dass da noch welche kommen, ist eher unwahrscheinlich. Investiert wird nur noch in Glasfaser.
Viele Grüße
Thomas
Dann würde der 50 Mbit/s auch 50 Mbit/s liefern und nicht nur 35 Mbit/s
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Die 35 habe ich der Übersicht von der FritzBox entnommen
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
@tobias.weidler
Und was gibt die nicht näher beschriebene Fritzbox als "Leitungslänge" u. "maximale Leitungskapaziät" aus?
Irgendwelche Auffälligkeiten unter "System/Ereignisse/Internetverbindung"?
Firmwareversion der eingesetzten Fritzbox?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von