Solved

Nur 6 Mbit im Eigenheim, kein Hybrid, kein Ausbau in Planung?

4 years ago

Hallo zusammen!

 

Derzeit arbeite ich am Umbau meines Hauses, in das meine Familie hoffentlich noch dieses Jahr einziehen kann. Schön ruhig, abgelegen - so wie man es sich wünscht - wenn da nicht das Problem mit dem Internet wäre. Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden an mehr als 6 Mbit zu kommen, was mit dem aktuellen Nutzungsverhalten keineswegs ausreicht. Kein Anbieter scheint einen Ausbau in dieser Gegend zu planen, selbst Hybrid ist dort nicht verfügbar. Auch Nachbarn (zumindest die jüngeren) haben es bereits versucht, sind jedoch gescheitert. Wirtschaftlich ist eine Siedlung bestehend aus 8 Häusern und einem Bauernhof umgeben von Ackerland ziemlich uninteressant für den Ausbau. Ich weiß nicht ob der Bauherrenservice überhaupt in Frage kommt bzw. ob er finanzierbar wäre, aber würde dies im Extremfall bedeuten dass auch ein 2km langes Kabel bis zu meiner Siedlung verlegt wird um mich ans Netz zu kriegen?

Ich muss zugeben dass das miese Internet mir ein wenig die Freude am Eigenheim trübt, vor allen in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen..
Daher dachte ich ich wende mich an die Community, in der Hoffnung auf Alternativen oder Informationen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Danke für alle Tipps!

Marco

396

0

8

    • 4 years ago

      Also ist auf www.telekom.de/schneller kein Ausbau ersichtlich?

      Wie ist denn der generell der Mobilfunkempfang vor Ort?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @MarcoEpunkt 

       

      Zuerst einmal solltet ihr euch zusammentun und euch an eure Gemeinde wenden, dass sich dort um Fördergelder bemüht wird. Dies dürfte die günstigste Variante sein. Vielleicht geht da ja was?!

      Eine andere Variante wäre, sich bei "mehr Breitband für mich!" zu melden. Dort gibt es eine Möglichkeit, sich eigenfinanziert eine Glasfaser legen zu lassen. Man rechnet grob 70.000 €/km, noch gröber geteilt durch acht oder neun Nutzer unter 20.000 €/km. Also durchaus finanzierbar für´s Ende der Welt!

      Der Bauherrenservice hat hiermit garnichts zu tun! 

       

      schöne Grüsse

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Andreas__Dort wird mir nur der aktuelle langsame Tarif angeboten. Der Mobile Empfang ist auch eher mäßig, ich bin jedoch derzeit noch in einem anderen Mobilfunknetz unterwegs. LTE wird zwar laut Ausbaukarte angezeigt, Hybrid jedoch nicht und ist laut Hotline auch nicht buchbar. Vermutlich also zu schwacher Empfang fürchte ich.

       

      @pamperlapescuDanke für den Tipp mit der Gemeinde, das werde ich versuchen. Die eigene Glasfaserleitung wäre zwar ein Traum, ob ich dafür nach dem Umbau aber noch Geld übrig habe bezweifle ich stark. Und auch einige der Nachbarn sind von der Generation "geh mal lieber an die frische Luft sonst kriegst du viereckige Augen" und würden sich sicherlich nicht bei den Kosten beteiligen wollen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      MarcoEpunkt

      Ich weiß nicht ob der Bauherrenservice überhaupt in Frage kommt bzw. ob er finanzierbar wäre, aber würde dies im Extremfall bedeuten dass auch ein 2km langes Kabel bis zu meiner Siedlung verlegt wird um mich ans Netz zu kriegen?

      Ich weiß nicht ob der Bauherrenservice überhaupt in Frage kommt bzw. ob er finanzierbar wäre, aber würde dies im Extremfall bedeuten dass auch ein 2km langes Kabel bis zu meiner Siedlung verlegt wird um mich ans Netz zu kriegen?

      MarcoEpunkt

      Ich weiß nicht ob der Bauherrenservice überhaupt in Frage kommt bzw. ob er finanzierbar wäre, aber würde dies im Extremfall bedeuten dass auch ein 2km langes Kabel bis zu meiner Siedlung verlegt wird um mich ans Netz zu kriegen?



      kommt drauf an, wenn die Grundversorgung greift muss die Telekom das Haus an ein Kommunikationsnetz anschließen, kostet dann pauschal 799 E.

      Wenn es allerdings so abgelegen ist und nicht mehr als geschlossene Bebauung zählt darf die Telekom alle Kosten auf dich umlegen.

      Das solltest du zuerst klären, wenn deine Nachbarn aber beriets einen DSL Anschluss haben dürfte das kein Thema sein.

       

      MarcoEpunkt

      Ich muss zugeben dass das miese Internet mir ein wenig die Freude am Eigenheim trübt, vor allen in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen..

      Ich muss zugeben dass das miese Internet mir ein wenig die Freude am Eigenheim trübt, vor allen in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen..

      MarcoEpunkt

      Ich muss zugeben dass das miese Internet mir ein wenig die Freude am Eigenheim trübt, vor allen in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen..


      Darüber muss man sich vorher klar werden, jeder Vorteil hat meist auch einen Nachteil.

      0

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Stefan

      @der_Lutz Er kann dich 6mbit buchen, also hat er doch einen Anschluss

      @der_Lutz 

      Er kann dich 6mbit buchen, also hat er doch einen Anschluss

      Stefan
      @der_Lutz 

      Er kann dich 6mbit buchen, also hat er doch einen Anschluss


       dann würde sich aber die Frage nach dem Bauherrenservice erübrigen

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      dann würde sich aber die Frage nach dem Bauherrenservice erübrigen

      dann würde sich aber die Frage nach dem Bauherrenservice erübrigen
      der_Lutz
      dann würde sich aber die Frage nach dem Bauherrenservice erübrigen

      Das hat er ja gefragt und die Antwort war dass der da mit nichts zu tun hat -- immer vorausgesetzt dass die Infos hier alle korrekt sind.

      Answer

      from

      4 years ago

      Zur genaueren Erklärung: Es gab und gibt einen Anschluss mit 6 Mbit der derzeit über meine Eltern läuft die noch im Haus wohnen. Es ist also nicht so als müsste grundsätzlich etwas neu angeschlossen werden, außer wenn durch ein Wunder jemand plötzlich mit Glasfaser um die Ecke kommt. Ich hatte irrtümlich angenommen der Bauherrenservice wäre eine Option, aber das wurde mir ja bereits erklärt. Dieser Service scheint ja für einen komplett neuen Anschluss gedacht zu sein? Möglicherweise wird das ja interessant wenn der Anbau abgeschlossen ist und ich in meiner eigenen Etage im Haus meinen eigenen Anschluss möchte. Da dies jedoch mit dem gleichen schlechten Netz geschehen würde, nutze ich das Internet der Eltern als Anhaltspunkt für einen möglichen Ausbau.

       

      Vermutlich ist es erstmal sinnvoll die Gemeinde anzufragen, was ich auch bereits getan habe. Ich hoffe das bringt mich einen Schritt weiter. Ich bedanke mich für die Hilfe!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from