Nur DSL16 statt DSL100 möglich?!

vor 2 Jahren

Hallo liebes Telekom-Team,

 

wir sind innerhalb unseres kleinen Ortes wenige Straßen weiter umgezogen. Im ganzen Ort gäbe es wohl DSL100, an unserer alten Adresse hatten wir zuvor problemlos DSL50.

 

Laut Verfügbarkeitsabfrage gäbe es auch am neuen Standort DSL100. Nun, nach Versuch der Buchung (allerdings über einen Reseller), wurde uns mitgeteilt, dass nur DSL16 möglich sei. Damit hatten wir natürlich nicht gerrechnet. Da wir im Monat doch einiges an Volumen verbrauchen, ist die Alternative über Mobilfunk schwierig. Im Ort gibt es kein 5G und 4G geht nur über die Telekom zuverlässig, Ping und 4G -Geschwindigkeit sind auch nur mäßig. Wir liegen hier quasi in einem Funkloch. Dass nun aber auch das normale DSL nicht in ordentlicher Geschwindigkeit gehen soll, ist doppelt ärgerlich. Mit dem Vermieter zu sprechen ist schwierig, der hat zwar Internet, kennt sich aber nicht damit aus und hat es auch nicht eingerichtet, kann auch keine direkte Hilfestellung geben.


Wäre es dem Telekom-Team möglich hier mal dem Grund nachzugehen? (Weitere Daten siehe mein Profil)

Sprich, liegt es an Leitung/DSL-Verteiler/etc. oder an dem Hausanschluss...

Für die Möglichkeit besserer Verfügbarkeit, sind wir auch bereit eine DSL-Aufschaltung direkt über die Telekom zu buchen.

Gerne geht auch ein Rückruf.

 

Vielen Dank!!

430

13

  • vor 2 Jahren

    @Dslarm 

    Der Verfügbarkeitscheck ist nur ein erster Schritt und theoretischer Natur.
    Hier wird nur geprüft, welcher Möglichkeiten technisch machbar sind.
    Nach Buchung wird geprüft, ob Kapazitäten frei sind um den Anschluss zu schalten.
    Es wird z.B. geprüft, ob genug VDSL Ports vorhanden sind, oder ob das Querkabel voll ist.

    Bei ihnen wird der Fall eingetreten sein, dass keine Kapazitäten mehr frei sind.

    Da hilft nur warten, dass wieder was frei wird, oder die Telekom erweitert, wenn es lukrativ genug ist.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Dslarm  Hallo!

     ich glaube  das bei dir nur 16000 ankommen weil wohl kein Platz dar ist. Genannt Ressourcen mangel.

     Vg Nobsibaer

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren


    @Dslarm  schrieb:

    Sprich, liegt es an Leitung/DSL-Verteiler/etc. oder an dem Hausanschluss...


    Vermutlich ist ein benötigtes Querkabel zu einem nähergelegenen MSAN voll belegt und es gibt nur eine Verbindung zu einem weiter entfernten MSAN .
    Unter Umständen kann durch eine Netzoptimierung (Umschaltung) der Mangel beseitigt werden. Diese zusätzlichen Arbeiten erbringt die Telekom nur für eigenen Kunden. Für andere Anbieter muss die Telekom nichts an ihrem Netz ändern sondern nur vorhandene freie Ressourcen zur Verfügung stellen.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @olliMD 

     

    Vermutlich ist ein benötigtes Querkabel zu einem nähergelegenen MSAN voll belegt und es gibt nur eine Verbindung zu einem weiter entfernten MSAN .

    Vermutlich ist ein benötigtes Querkabel zu einem nähergelegenen  MSAN  voll belegt und es gibt nur eine Verbindung zu einem weiter entfernten  MSAN .
    Vermutlich ist ein benötigtes Querkabel zu einem nähergelegenen  MSAN  voll belegt und es gibt nur eine Verbindung zu einem weiter entfernten  MSAN .

    Ich hoffe doch nicht.

    Ein Querkabel zwischen zwei MSAN wäre ein unzulässiger Netzaufbau, weil diese unterschiedliche ESEL-Werte haben, was zu einer fehlerhaften DPBO Anpassung führen würde. Ein einziger Anschluss mit einem falschen ESEL-Wert kann alle anderen Anschlüsse im Kabel stören. 

     

    Nachtrag:

    Jetzt hätte ich beinahe die katastrophalen Auswirkungen bei zwei verschiedenen Vectoring-Maschinen vergessen. 

     

    Querkabel zwischen zwei MSAN = ganz böse

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren


    @Hubert Eder  schrieb:

    @olliMD 

     

    Vermutlich ist ein benötigtes Querkabel zu einem nähergelegenen  MSAN  voll belegt und es gibt nur eine Verbindung zu einem weiter entfernten  MSAN .

    Ich hoffe doch nicht.


    Da wolltest Du mich wohl extra mißverstehen @Hubert Eder. So hab ich es nicht geschrieben und nicht gemeint Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Dslarm  schrieb:

    Wäre es dem Telekom-Team möglich hier mal dem Grund nachzugehen? (Weitere Daten siehe mein Profil)

    Sprich, liegt es an Leitung/DSL-Verteiler/etc. oder an dem Hausanschluss...

    Was soll dir das bringen?

    Endauskunft ist halt, dass man dir dein Wunschprodukt nicht anbieten kann.

     

     

    @Dslarm  schrieb:
    Für die Möglichkeit besserer Verfügbarkeit, sind wir auch bereit eine DSL-Aufschaltung direkt über die Telekom zu buchen.

    Dann bestell einfach und sehe was man dir antwortet.

    Entweder wirds dein Wunschprodukt oder halt nicht. 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

     

    CyberSW

    Dann bestell einfach und sehe was man dir antwortet. Entweder wirds dein Wunschprodukt oder halt nicht.

    Dann bestell einfach und sehe was man dir antwortet.

    Entweder wirds dein Wunschprodukt oder halt nicht. 

    CyberSW

    Dann bestell einfach und sehe was man dir antwortet.

    Entweder wirds dein Wunschprodukt oder halt nicht. 


    Aber das ist doch doppelte Arbeit. Es muss ja wohl eine Möglichkeit geben zu erfahren, wie viel real möglich ist ohne "auf gut Glück" einen Vertrag zu bestellen, der dann doch keine 50 Mbit leistet, sondern nur 16 Mbit - oder real 3 Mbit (als Beispiel) - und dann jahrelang einen teuren Telekom-Vertrag an der Backe zu haben, weil die Widerspruchsfrist längst abgelaufen ist (vgl. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Widerrufsrecht/m-p/2518958/highlight/true#M756521). Das wäre wirtschaftlich und leistungstechnisch nicht die Lösung, denn dann könnte man auf 4G setzen,  was schneller ist. Uns geht es aber auch ums Volumen, wie gesagt. Nur liese sich das mit 3 Mbit auch nicht sinnvoll ausnutzen. Und daher habe ich hier nachgefragt!

    Sagt nun die Telekom: Ok, es liegt an dem und dem Grund - aber wir können eine Netzoptimierung machen (was auch immer das ist, bin ja nicht vom Fach, daher frage ich hier), um doch auf 50 Mbit zu kommen, dann steht einem Vertragsabschluss natürlich nichts im Wege.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Dslarm 

    Handelt es sich bei Deiner neuen Adresse um ein Einfamilienhaus oder um ein Mehrfamilienhaus?

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    prophaganda

    Darunter verstehe ich also eine vermietete Wohnung innerhalb von einem eigentlichem Einfamilienhaus... Ist das bei Dir so in etwa der Fall?

    Darunter verstehe ich also eine vermietete Wohnung innerhalb von einem eigentlichem Einfamilienhaus...
    Ist das bei Dir so in etwa der Fall?
    prophaganda
    Darunter verstehe ich also eine vermietete Wohnung innerhalb von einem eigentlichem Einfamilienhaus...
    Ist das bei Dir so in etwa der Fall?

    Richtig, so ist es in unserem Fall.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Dslarm 

    Hier wäre dann meine Vermutung (weil nicht untypisch in solchen Fällen), dass der APL nur eine direkte Leitung zum MFG/KVZ hat.

    Wenn jetzt nur ein ADSL-Anschluss zu Verfügung gestellt werden kann, dann wäre das über so eine sogenannte "Ausgleichsleitung".
    Das ist dann eine Schaltung über einen APL eines Nachbarhauses.

    Über solche Leitungen darf kein Vectoring-Anschluss geschaltet werden und somit dann eben nur ADSL bis 16000.

    In dem Falle müsste dann der Hauseigentümer eine APL -Erweiterung bei der Telekom beauftragen wegen zusätzlich benötigtem VDSL-Anschluss.

     

    Ich informiere mal das Team, ob die da mal Licht ins Dunkel bringen können...

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @Dslarm,

     

    das schaue ich mir gerne an. Leider habe ich dich gerade nicht erreicht.


    Sag mir bitte hier Bescheid, wann du Zeit für ein kurzes Telefonat hast?

     

    Sören G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.