Nächtliche Verbindungsabbrüche und Systemzeit-Probleme am Speedport Smart 3
3 months ago
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr eigenartiges Problem mit meinem Speedport Smart 3 Router. Jede Nacht, ziemlich genau um 3:45 Uhr, verliert mein WLAN die Verbindung. Das passiert inzwischen regelmäßig, unabhängig von den Wochentagen. Wenn ich den Router dann kurz vom Strom nehme und neu starte, läuft alles wieder problemlos – bis zur nächsten Nacht.
Ich habe die Systemmeldungen des Routers überprüft, und dabei ist mir Folgendes aufgefallen:
- Bei Verbindungsabbrüchen erscheint im Log:
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar. - Wenn keine Abbrüche auftreten, sehe ich:
IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
Es scheint also, als hätte der Router Schwierigkeiten, die Systemzeit korrekt zu synchronisieren.
Was ich bisher ausprobiert habe:
- Firmware ist auf dem neuesten Stand.
- Alle Kabel und Anschlüsse geprüft, keine Auffälligkeiten.
- WLAN-Probleme (Interferenzen, Reichweite, etc.) ausgeschlossen, da das Problem nur nachts auftritt.
Zusätzliche Hinweise:
- Tagsüber funktioniert alles einwandfrei, auch unter Last.
- Ein Telekom-Techniker war vor Ort und hat die Leitung geprüft. Er meinte, ich müsste das Haus intern neu verkabeln.
Aber: Wie kann das die Ursache sein, wenn alles außer nachts normal funktioniert? - Es gibt keine geplanten Wartungsarbeiten in meiner Region, laut Telekom-Service.
Meine Vermutung:
Das Problem könnte mit der NTP-Synchronisation des Routers zusammenhängen. Es sieht so aus, als könnte sich der Router nachts nicht korrekt mit einem Zeitserver verbinden, was eventuell den Abbruch auslöst. Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Zeitserver-Einstellungen zu prüfen oder auf ein anderes Protokoll zu wechseln.
Kennt jemand das Problem oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Möglichkeit, die Zeitserver-Einstellungen zu prüfen oder zu ändern? Oder könnte es an einem anderen Faktor liegen, den ich übersehen habe?
Ich bin nur Laie, und so langsam am Ende meiner Möglichkeiten.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dirk
160
38
This could help you too
616
0
4
6 years ago
671
0
5
3 months ago
@Dirk1964 Musst eine Störung nochmals melden.
assia macht immer im Wartungsfenster zwischen 2 und 5 uhr seine Arbeit je nachdem wie und wann eine Störung ist .
6
Answer
from
3 months ago
Hallo @Dirk964,
wie ich sehe, gab es hier bereits eine Rückfragen. Wichtig zu wissen, was genau hier im Routerlog zu erkennen ist.
Beste Grüße
Julia
Answer
from
3 months ago
Hallo Julia,
ich sehe das im Log:
ab 04:15 Uhr kommt zigmal die Meldung :
26.01.XXX-XXX 04:52:23(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
dann:
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
dann
0.00.0000 00:00:00(B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
Dann
00.00.0000 00:00:00(P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse….
Dann
(R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:…..
Dann
(R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse…
Dann ist alles wieder gut
Answer
from
3 months ago
@Dirk1964,
soweit ich sehe, ist hier aktuell noch eine Störungsmeldung bei dir in Gange und liegt auch noch dem Außendienst vor. Eine doppelte Bearbeitung wäre hier nicht wirklich zielführend. :-/
Sollte die weitere Bearbeitung nicht zielführend sein, lass es mich gerne nochmal wissen. :)
Beste Grüße
Julia
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
@Dirk1964
Jede Nacht, ziemlich genau um 3:45 Uhr, verliert mein WLAN die Verbindung. Das passiert inzwischen regelmäßig, unabhängig von den Wochentagen. Wenn ich den Router dann kurz vom Strom nehme und neu starte, läuft alles wieder problemlos – bis zur nächsten Nacht.
Ich habe die Systemmeldungen des Routers überprüft, und dabei ist mir Folgendes aufgefallen:
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr eigenartiges Problem mit meinem Speedport Smart 3 Router. Jede Nacht, ziemlich genau um 3:45 Uhr, verliert mein WLAN die Verbindung. Das passiert inzwischen regelmäßig, unabhängig von den Wochentagen. Wenn ich den Router dann kurz vom Strom nehme und neu starte, läuft alles wieder problemlos – bis zur nächsten Nacht.
Ich habe die Systemmeldungen des Routers überprüft, und dabei ist mir Folgendes aufgefallen:
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar.
IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
Es scheint also, als hätte der Router Schwierigkeiten, die Systemzeit korrekt zu synchronisieren.
Was ich bisher ausprobiert habe:
Zusätzliche Hinweise:
Aber: Wie kann das die Ursache sein, wenn alles außer nachts normal funktioniert?
Meine Vermutung:
Das Problem könnte mit der NTP-Synchronisation des Routers zusammenhängen. Es sieht so aus, als könnte sich der Router nachts nicht korrekt mit einem Zeitserver verbinden, was eventuell den Abbruch auslöst. Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Zeitserver-Einstellungen zu prüfen oder auf ein anderes Protokoll zu wechseln.
Kennt jemand das Problem oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Möglichkeit, die Zeitserver-Einstellungen zu prüfen oder zu ändern? Oder könnte es an einem anderen Faktor liegen, den ich übersehen habe?
Ich bin nur Laie, und so langsam am Ende meiner Möglichkeiten.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dirk
Wirklich kein WLAN Signal oder ist DSL (Internet) weg?
Was ist sonst noch davor / danach in den System-Meldungen zu lesen?
Für Hilfe durch die Teamies hier bitte Profil befüllen - Danke!
Gruß
Waage1969
1
Answer
from
3 months ago
das WLAN Lämpchen am Router leuchtet noch, sowie "Status" und "Link".. der Rest aus.... ja Du hast Recht, das WLAN Signal ist noch da, aber es kann keine Verbindung zum Netz hergestellt werden.. Profil wird befüllt
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
@Dirk1964 Perfekt, einer der Teamies des @Telekom hilft Team wird sich melden 👍
Gruß
Waage1969
0
3 months ago
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
dann
0.00.0000 00:00:00(B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
Hallo Julia,
ich sehe das im Log:
ab 04:15 Uhr kommt zigmal die Meldung :
26.01.2025 04:52:23(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
dann:
00.00.0000 00:00:00(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
dann
0.00.0000 00:00:00(B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
Dann
00.00.0000 00:00:00(P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse….
Dann
(R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse:…..
Dann
(R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse…
Dann ist alles wieder gut
@Dirk1964 : Wenn diese fett hervorgehobene Meldung protokolliert wird, ist entweder kurz der Strom ausgefallen oder es liegt ein Fehler im Smart 3 vor. Falls ein Mietgerät, dann tausche es.
Nach einem Neustart des Smart 3 wird bis zur Herstellung der Internetverbindung und Zeitsynchronisation das/die von Dir gezeigte Datum/Zeit 00... angezeigt.
Wird nur die DSL- oder PPPoE-Verbindung (im Wartuingsfenster) getrennt, dann läuft die Zeit korrekt weiter und es erfolgt nicht die B101-Meldung!
Gruß Ulrich
7
Answer
from
3 months ago
Nein, Stecker sind alle fest drin, und die Heizung glaube ich auch nicht… es lief ja alles prima über lange lange Zeit…
Answer
from
3 months ago
Hey @Dirk1964,
ich habe gerade versucht dich zu erreichen, leider habe ich deine Mailbox erwischt.😕
Wann darf ich es erneut versuchen?
Halte gerne die letzten sechs Ziffern deiner IBAN und deine Kundennummer bereit für die Legitimation.
Liebe Grüße
Emre
Answer
from
3 months ago
Gerne um XXX-XXX Uhr
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Gerne um 1200 Uhr
Gerne um 1200 Uhr
@Emre T. zur Info!
Gruß Ulrich
2
Answer
from
3 months ago
Danke für das freundliche Gespräch Emre. Ich werde sehen, ob ein Smart 4 das Problem löst und werde hier dann weiter berichten. Wie vereinbart kann ich entweder den Smart 4 zurückschicken (falls es nicht funktioniert) oder aber den Smart 3 zurücksenden. Am Ende bezahle ich dann natürlich nur die monatliche Miete für einen Router.
Ich bin zwar nach wie vor nicht überzeugt, dass es funktioniert, aber wir werden sehen. Viele andere Kund*innen berichten von ähnlichen Problemen mit dem Smart 4, aber erst einmal abwarten.
Danke Emre, dass Du mir zugehört hast und Zeit gefunden hast, dir meine ganze Leidensgeschichte mit diesem Problem anzuhören.
Answer
from
3 months ago
Hallo lieber @Dirk1964,
auch von mir ein großes Dankeschön für das freundliche Gespräch.🙂
Wie du auch bereits toll zusammengefasst hast, schicke ich dir einen Speedport Smart 4 zu, damit du testen kannst, wie sich die nächtlichen Internetabbrüche verhalten.
Wann der Router genau ankommt, kann ich dir leider nicht sagen Dirk, du erhältst im Laufe der Tage eine E-Mail von DHL, damit du dein Paket verfolgen kannst.🙂
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der neue Router die Internetabbrüche beheben kann.
Du kannst mir gerne unter diesem Beitrag Updates diesbezüglich geben, damit wir gucken, wie wir weiter vorgehen.
Zudem kannst du dich jederzeit bei mir melden, falls etwas unklar ist.😉
Liebe Grüße
Emre
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Ich bin zwar nach wie vor nicht überzeugt, dass es funktioniert, aber wir werden sehen. Viele andere Kund*innen berichten von ähnlichen Problemen mit dem Smart 4, aber erst einmal abwarten.
Danke für das freundliche Gespräch Emre. Ich werde sehen, ob ein Smart 4 das Problem löst und werde hier dann weiter berichten. Wie vereinbart kann ich entweder den Smart 4 zurückschicken (falls es nicht funktioniert) oder aber den Smart 3 zurücksenden. Am Ende bezahle ich dann natürlich nur die monatliche Miete für einen Router.
Ich bin zwar nach wie vor nicht überzeugt, dass es funktioniert, aber wir werden sehen. Viele andere Kund*innen berichten von ähnlichen Problemen mit dem Smart 4, aber erst einmal abwarten.
Danke Emre, dass Du mir zugehört hast und Zeit gefunden hast, dir meine ganze Leidensgeschichte mit diesem Problem anzuhören.
@Dirk1964 : Ich betreibe hier ständig abwechselnd vier Speedports der Smart 4 Familie (S4A, S4B, S4+, S4RA) und kann einen nächtlichen Neustart der vier Smart 4 nicht bestätigen.
Gruß Ulrich
3
Answer
from
3 months ago
Kurzes Update: Es läuft immer noch der ursprüngliche Smart 3, das Austauschgerät ist noch unterwegs. Es bleibt mysteriös. Heute war die erste Nacht nach 14 Tagen ohne einen Abbruch der Verbindung. Ich habe keine Änderungen am Netzwerk oder ähnliches vorgenommen.
Unerklärlich ....
Answer
from
3 months ago
Guten Morgen @Dirk1964,
danke für das Update.
Ich schlage vor, wir schauen weiterhin, wie sich deine Internetverbindung die nächsten Tage verhält und gucken dann wie wir weiter vorgehen.
Über weitere Updates freue ich mich.🙂
Habe einen schönen Tag und liebe Grüße
Emre
Answer
from
3 months ago
Danke Emre, ich halte Dich auf dem Laufenden. Ich verstehe das mittlerweile alles nicht mehr.....
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
@Emre T.
euer@dt_migration_community -Editor agiert hier im Thread so etwas von ohne Sinn & Verstand destruktiv, vernichtet nützliche Uhrzeit-Angaben in User-Kommentaren.
Wenn @UlrichZ nicht schneller als der@dt_migration_community gewesen wäre mit seinem Zitat aus dem ursprünglichen Kommentar des Users, wäre der Inhalt mit der Uhrzeit nicht mal mehr indirekt aus einem Zitat auslesbar.
Dank UlrichZ wurde die ursprüngliche Angabe zum Glück wenigstens ins Zitat gerettet.
Was hat@dt_migration_community gegen normale Uhrzeiten in Kommentaren oder wer/was auch immer das zu verantworten hat?
0
3 months ago
Ich schlage vor, wir schauen weiterhin, wie sich deine Internetverbindung die nächsten Tage verhält und gucken dann wie wir weiter vorgehen.
Guten Morgen @Dirk1964,
danke für das Update.
Ich schlage vor, wir schauen weiterhin, wie sich deine Internetverbindung die nächsten Tage verhält und gucken dann wie wir weiter vorgehen.
Über weitere Updates freue ich mich.🙂
Habe einen schönen Tag und liebe Grüße
Emre
@Emre T. : Daran denken, es waren ja "nicht nur" Internetverbindungsabbrüche sondern Reboots des Smart 3, siehe System-Meldungen.
Gruß Ulrich
0
3 months ago
@Dirk1964
Kurzes Update: Es läuft immer noch der ursprüngliche Smart 3, das Austauschgerät ist noch unterwegs. Es bleibt mysteriös. Heute war die erste Nacht nach 14 Tagen ohne einen Abbruch der Verbindung. Ich habe keine Änderungen am Netzwerk oder ähnliches vorgenommen.
Unerklärlich ....
Kurzes Update: Es läuft immer noch der ursprüngliche Smart 3, das Austauschgerät ist noch unterwegs. Es bleibt mysteriös. Heute war die erste Nacht nach 14 Tagen ohne einen Abbruch der Verbindung. Ich habe keine Änderungen am Netzwerk oder ähnliches vorgenommen.
Unerklärlich ....
doch ist zu erklären. Wenn der Anschlus neu bewertet wurde / Assia / DSM, ... dann dauert das zwei bis drei Wochen und liegt immer zwischen 02 & 5 Uhr.
@Emre T. @Julia U. @Anne W. & Co. können da nachsehen 💡
Gruß
Waage1969
5
Answer
from
3 months ago
Auch an dem letzten Wochenende gab es keine Abbrüche.
Nach mehreren Wochen mit nächtlichen Verbindungsabbrüchen und verschiedenen Lösungsversuchen (inkl. Technikertermin und der Empfehlung zum Routertausch) läuft meine Verbindung nun plötzlich seit fast einer Woche stabil – ohne dass der Smart 4 Router zum Einsatz kam.
Daher möchte ich den Smart 4 Router sowie den MagentaZuhause Schnellstart Router zurückschicken. Bitte sendet mir dazu einen Retourenschein. Ich möchte nicht riskieren, dass für die Geräte irgendwann Kosten anfallen, die ich gar nicht nötig hätte.
Außerdem benötige ich eine Kontaktadresse für eine Reklamation meiner Februar-Rechnung, da diese nicht korrekt ist.
Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Situation nicht mehr. Über Wochen gab es nächtliche Abbrüche, niemand konnte mir eine genaue Ursache nennen, und jetzt läuft alles plötzlich wieder – ohne, dass sich an meiner Hardware oder Verkabelung etwas geändert hat. Kann mir bitte jemand erklären, was da im Hintergrund passiert ist?
Ich muss zugeben, dass mich das alles ziemlich ratlos macht. Vielleicht kann mir ja jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen.
Answer
from
3 months ago
Guten Morgen @Dirk1964,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Zu dem Hintergrund der Leitung, wie ich dir bereits gesagt habe, liegt es an der Endleitung , die erneuert werden muss.
Die Rechnung für Januar habe ich korrigiert. 😊
Hast du noch weitere Fragen?
Liebe Grüße
Behar
Note:
Answer
from
3 months ago
Hallo Behar,
kannst Du mich bitte noch mal anrufen ?
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
@Dirk1964
es gibt ein nächtliches Wartungsfenster, in dem auch automatische Anpassungen statt finden können. Die von dir genannte Uhrzeit der Vorfälle liegt in diesem Wartungsfenster.
Es gibt eine Software, welche sich im die Stabilität von Anschlüssen kümmert, und ggf im nächtlichen Wartungsfenster eingreift, wenn sie diese als gefährdet einstuft. DLM : dynamic line Management.
Bei der Telekom misst eine Software auffällige Störeinflüsse oder verdächtige Störereignisse. Überschreitet das eine Vorgabe, dann handelt die Software im nächtlichen Wartungsfenster, und nimmt empfindlichere Frequenzen aus der Anschlussversorgung des Anschlusses heraus, um ihn zu stabilisieren. Dabei kommt es zu einem kurzzeitigen Verbindungsabbruch. Normalerweise sollte der Router mit so etwas umgehen können, und sich selbst wieder mit dem Anschluss verbinden können.
Die Software beobachtet danach weiter, was dich so alles bis zum nächsten nächtlichen Wartungsfenster (jede Nacht gibt es so ein Zeitfenster) wieder an möglichen Instabilitäten ansammelt. Überschreitet das Gemessene an Instabilität weiterhin einen gewissen Level, handelt die Software erneut, ... .
Das geht so lange mit dem nächtlichen Weiterheruntersetzem des Anschlusses durch Entfernen von Frequenzen, bis die automatischen Messungen einrn Wert erreicht haben, welche unter einem bestimmten Störung Level liegt.
Dass du nun nicht mehr diesen nächtlichen Abbruch im Wartungsfenster hast, könnte daran liegen, dass an deinem Anschluß bereits so viele Frequenzen heraus genommen wurden, die störe.ofindlich waren, dass die Software nicht neue weiter runter regeln muss, weil sich def Anschluss nun bei Messungen weniger Störereignisse zeigt.
Das Herausnehmen von Frequenzen macht den Anschluss langsamer als er mit diesen Frequenzen wäre, erreicht aber eine Stabilisierung des Anschlusses. Deshalb macht man das,
DLM ist keine Einbahnstraße, die nur nach unten regelt und nicht wieder hoch.
Die Software beobachtet weiter. Stellt sie über einen Verlauf von zwei drei Wochen fest, Anschluss ist weiter stabil, beginnt sie im nächtlichen Wartungsfenster wieder hoch zu regeln, also wieder Frequenzen hinzu zu schalten. Zeigt sich das stabil, dann geht es bei einem anderen Wartungsfenster wieder weiter ein Stück hoch, und so weiter.
Stellt die Software wieder Instabilitäten fest, fängt sie wieder mit dem stückweise Drosseln an.
Dass es derzeit bei dir keinen nächtlichen Abbruch gibt, könnte somit dran liegen, dass derzeit an deinem Anschluss über DLM eine Talsohle erreicht ist, in der kaum noch Störeinflüsse messbar sind. Bleiben solche weiterhin aus, würde dann eines Tages aber wieder nächtliche DLM -Maßnahmen stattfinden, in den dir Software wieder stückchenweise hochjustiert in den Bereich, wo es wieder messbare Störeinflüsse geben könnte, und damit könnten dann wieder die nächtlichen Abbrüche wieder beginnen, und so weiter.
Nur weil es ein paar Tage keinen DLM -Eingriff gab, muss das nicht auf Dauer vorbei sein.
Kontrolliere mal, ob es für deinen Smart 3 eventuell eine neuere Software zum Updaten gibt, Wer weiß, womöglich kommt die dann besser mit nächtlichen DLM -Eingriffen klar, danach von selbst wieder die Verbindung aufzubauen.
Falls es in deinem Haushalt mindestens ein Powertine -Element geben würde, das mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden ist, das könnte sich als Störer betätigen, dessen Auswirkungen von der DLM -Software ggf gemessen würde. In so einem Fall würden sich dann die von der DLM -Software messbaren Störeinflüsse verringern, indem man sämtliche Powerline -Elemente im Haushalt aus dem Stromnetz entfernt (aus Stromsteckdosen ausstecken, nicht nur einen Schalter umlegen, sonder wirklich die Verbindung kappen), und die Dinger aus dem Stromkreis entfernt auch nicht wieder rein steckt.
Powerline könnten eine Ursache sein, gibt auch noch andere.
3
Answer
from
3 months ago
Danke für diese ausführliche Erklärung !
Answer
from
3 months ago
Hey @Dirk1964,
schön, dass wir alles klären konnten.
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Behar
Answer
from
3 months ago
Schönen guten Abend @Dirk1964,
Sollten Neuigkeiten bezüglich der Endleitung vorhanden sein, dann gib hier gerne einmal Bescheid! :)
Viele Grüße
^Christian
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from