Solved
Octopus F400 Zugang über Kundenmanager: nicht klappt
3 years ago
Hallo ! Wir haben Octopus F400 Telefonanlage, ich versuche seit Monaten, meinen Laptop über Kundenmanager mit der Anlage zu verbinden, aber habe keinen Erfolg. Mein letzter Versuch war, ich habe extra einen alten Laptop ausgeliehen (Win XP), der noch COM Port besitzt. Ich bekomme aber "Baugruppen überprüft", und dann "kein log ack max Antwort-Zeit überschritten". Ich habe auch Wizard probiert, dann kommt die Meldung, dass die Verbindung nicht richtig da ist. Ich habe andere COM Port Nummer probiert, aber dann bekomme ich Fehlermeldung "Schnittstelle bereit eröffnet".
Nur, was ich noch nicht probiert habe ist, F400 zu restarten. Dafür muss ich eine komische Zeit aussuchen, wo sicher keiner telefoniert.
Ich wäre dankbar für Ihre Hinweise, was ich machen soll. Ich habe vorhin auch COM-USB Adapter probiert, aber es ging auch nicht weiter.
2257
20
This could help you too
16 years ago
14962
0
31
2 years ago
451
0
1
3 years ago
173
0
1
11 months ago
230
0
3
3 years ago
@doremifajb
Welche F400 genau... (Softwarestand)
Bauform für Wandmontage oder 19"-Rack?
V8, V9?...
Ist das Board mit bereits intergrietem LIM?
Oder nur ein Steckplatz zum Nachrüsten für LIM?
Über RS232 konfiguriere ich die Anlagen schon lange nicht mehr...
Entweder direkt über ISDN oder über Netzwerk... (Übertragung geht auch schneller)
3
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für Ihre Antwort ! Ich habe das Etikett geschaut, es steht nicht, welche Version die Anlage hat. Sie ist aber an der Wand montiert. Es sieht so
https://www.ebay.de/itm/263988189753?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-159967-267642-0&mkcid=2&itemid=263988189753&targetid=1325693166479&device=c&mktype=pla&googleloc=9042588&poi=&campaignid=12876320283&mkgroupid=125994436481&rlsatarget=pla-1325693166479&abcId=9300534&merchantid=111411449&gclid=Cj0KCQjw5-WRBhCKARIsAAId9FnSc4vcHiugfXX-xAUNxIlYznbtYhgN9KiETeWYB_tUyYcHtdo_bhwaAh3KEALw_wcB
aus, außer, neben der COM-Port im Foto ist eine Lücke da, an meiner ist eine RJ45 Dose. Aber ich weiß nicht, ob die Anlage eine IP Adresse hat.
Wir haben sie 2013 gekauft. So wie ich mitbekommen habe wurde F400 2014 oder 2015 abgeschafft, so denke ich mal, die Version soll relativ spät sein. Ein Telekomtechniker, der diese Anlage gut auskennt, hat gemeint, dass es mit der Anlage gar nicht anders geht als Nullmodem. Er hat auch für mich Login ID und Password gerichtet.
Was ist LIM?
Answer
from
3 years ago
@doremifajb
LIM ist : LAN-Interface-Modul.
Die letzte Baureihe (A401) der CBCC-Boards hatte das LIM on Bord
Ältere (zumindest die A301) konnte man mit nem LIM-Modul nachrüsten:
Eine IP-Adresse hatten sogar die noch älteren Modelle - auch wenn keine LAN-Schnittstelle verbaut war.
neben der COM-Port im Foto ist eine Lücke da, an meiner ist eine RJ45 Dose.
Könntest ja mal ein Foto von Deinem Board posten...
Ich bekomme aber "Baugruppen überprüft"
Bedeutet auf alle Fälle: Login wurde akzeptiert, kommunikation über die Com funktioniert soweit grob...
Die HiPath kommuniziert mit den Parametern 9600 ; 8; N ; 1
Schau mal bitte, ob Deine Com-Schnittstelle im Gerätemanager auch so eingestellt wurde (und auch in der Software!)
Für die Konfiguration der Anlagen über den ISDN-Port verwende ich so eine Karte in meinem Lappi:
https://elektronik.check24.de/ul/netzwerkkarten/fa5q11magc0bt-avm-avm-fritz-card-pcmcia.html?glp=1&wpset=google_elektronik_pla_02&gclid=Cj0KCQjw5-WRBhCKARIsAAId9FlpiAAHfk0KzHOHheGU6OR8DZCSg92TInAvdIx8nU1Vn3XUSxm7tSwaAjIoEALw_wcB
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für deine Antwort! Ja, die RJ45 Port neben der COM Port ist eindeutig LIN. Vielleicht kann ich dann über das LIN probieren....? Was ist die default IP Adresse ? Ich soll dann meinen PC statisch konfigurieren?
Wegen dem Anschluss über COM, es scheint, COM1 ist richtig. Ich schaue gerade den Gerätemanager: ist "N" gleich wie "keine" ? ("Parität" ich vermute N=no=keine) Da steht, Bit pro Sekunde: 9600, Datenbits: 8, Parität: Keine, Stoppbits: 1, Flusssteuerung: keine.
Ich habe gedacht, COM Port ist seine Serial Port, in der alten Zeit, erinnere ich mich, ich musste ständig die Dinge restarten, sei es mein Laptop oder das Gerät, wenn ich estwas über Serial Port verbinde. Könnte es sein, dass ich den Octopus restarten soll, when ich ihn mit dem Laptop anschließe ? Oder ist das normalerweise nicht notwendig ?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Zum COM-Port Problem: Hat der Laptop evtl. noch eine 56k Modemkarte verbaut? (Mini-PCI)
Falls ja, dann könnte es sein dass die Modemkarte bei der Adressierung dazwischen grätscht.
Ein ähnliches Problem habe ich auch mit meinem alten XP-Rechner.
Satreceiver mit Nullmodemkabel angeschlossen (COM1) und internes PCI-Faxmodem (COM3).
Beide Geräte dürfen nicht unter derselben Port-Nummer adressiert sein.
14
Answer
from
3 years ago
Ja, bin ziemlich excited !! Vielen Dank für deinen super Tipp, @teamtest2 !
Nun probiere ich mit meinem Mac, ob ich Glück habe, mit dem zu arbeiten. Dieser alte Laptop habe ich ausgeliehen, wäre besser, wenn es mit meinem mit USB-COM Adapter klappen würde.
@prophaganda ich klicke rum und schaue halt was alles da steht, aber unternehme nichts neues. Morgen könntest du mir bitte helfen:) Ich habe einiges, die ich haben möchte.
Answer
from
3 years ago
@prophaganda ich klicke rum und schaue halt was alles da steht, aber unternehme nichts neues. Morgen könntest du mir bitte helfen:) Ich habe einiges, die ich haben möchte.
@doremifajb
Ich bin morgen auf alle Fälle für Dich da... und dann schauen wir uns das gerne gemeinsam an...
Answer
from
3 years ago
Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, dass wir dazu ein Ticket an den Remoteservice weiterleiten. Dieser Service ist unter Umständen kostenpflichtig.
@Melanie B.
Als Info:
Die Anlage hätte nicht mal über den Remoteservice erreicht werden können.
Das wären sinnlose Kosten für einen sinnlosen Versuch gewesen.
Weil:
Fernwartung über "Digitales Modem" funktionierte nur bei richtigen ISDN-Anschlüssen an PSTN.
Bei VoIP funktioniert das nicht mehr. (die Anlage ist mit den ISDN-Trunk-Ports am Router an den internen S0 angeschlossen)
Fernwartung via IP genauso unmöglich, dazu müsste die Anlage
Beides nicht der Fall
Insofern habe ich Deine eigene Lösungsmarkierung wieder entfernt - vielmehr war die Antwort von @teamtest2 hier die Lösung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ich meine mich zu erinnern, das bei den letzten Modellen der F Serie nicht mehr 9600 sondern 19200 verwendet wurde.
0
Unlogged in user
Ask
from