Ominöses "Demnächst verfügbar" bei Tarifauswahl
vor 2 Jahren
Moin Zusammen!
Aus Jucks und Dollerei hab Ich bei der Telekom Mal geschaut, welche DSL Tarife an meiner Adresse verfügbar sind (Glasfaser ist noch Äonen entfernt und Kabel ist angeblich irgendwo abgeschnitten)
Vor neun Jahren sagte uns der Telekom Techniker, dass bei uns nie mehr als 100MBit/s zur Verfügung stehen wird, da für zwei Haushalte nur vier Kupferadern zur Verfügung stehen, zwei pro Haushalt.
Jetzt steht aber bei dem Verfügbarkeitscheck, dass 250MBit/s "Demnächst verfügbar" sei.
Kann mir das jemand erklären? Meines Wissens nach wird Glasfaser bei uns noch nicht ausgebaut (ganzes Wohngebiet hat 250MBit/s VDSL (BIS AUF WIR UND UNSERE DIREKTEN NACHBARN)) und ein anderer Techniker hat mir erklärt, dass man für 250 Supervectoring vier Adern pro Anschluss benötigt.
Ist das mit den vier Adern für Supervectoring nur Unfug gewesen? Mich interessiert das gerade sehr, da Ich bereits geplant habe, LTE / 5G zusätzlich zu DSL zu verwenden, um mehr zu bekommen.
718
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (15)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1511
0
7
2521
0
5
Has
vor 2 Jahren
VDSL 250 benötigt nur 1 Doppelader.
3
3
TOne1337
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Ja das erscheint mir auch ganz logisch, aber die längste Zeit gab es maximal VDSL 100 bei uns und jetzt auf einmal sollen wir bald mehr bekommen können????
Erscheint mir genau so seltsam wie der 175MBit/s Tarif, der Mal angeblich bei uns verfügbar war, aber exklusiv von der Telekom
0
Marcel2605
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Ja das erscheint mir auch ganz logisch, aber die längste Zeit gab es maximal VDSL 100 bei uns und jetzt auf einmal sollen wir bald mehr bekommen können????
@TOne1337
Warum nicht?
Wenn der Verteiler an der Straße umgebaut wird?
Sei doch froh.
Viele Grüße
0
TOne1337
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
@Marcel2605
Ich beschwer mich keineswegs, dass ausgebaut wird. Erschien mir nur seltsam (oder wie ein leeres Versprechen), weil unsere Nachbarn ein Haus weiter schon seit langem SVDSL 250 verfügbar haben und wir nicht, obwohl wir am selbem Straßenverteiler hängen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Marcel2605
vor 2 Jahren
@TOne1337
Dann wird auf SVDSL umgebaut.
Bleibt aber bei einer Doppelader
0
0
Anonymous User
vor 2 Jahren
hab Ich bei der Telekom Mal geschaut
der Mal angeblich bei uns verfügbar war, aber exklusiv von der Telekom
Heißt das, Du bist kein Telekom Kunde?
1
2
TOne1337
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Ne, bin kein Telekom Festnetzkunde, aber wenn ein verlockendes Angebot steht dann würde Ich einen Wechsel nicht ausschließen.
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Hallo @TOne1337,
wir machen dir gerne ein Angebot. Hinterlege bitte deine Rückrufnummer im Nutzerprofil und gib uns dann hier kurz bescheid wann ein Anruf von uns am besten passt.
Grüße Detlev K.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Mr. Oizo
vor 2 Jahren
Vor neun Jahren sagte uns der Telekom Techniker, dass bei uns nie mehr als 100MBit/s zur Verfügung stehen wird, da für zwei Haushalte nur vier Kupferadern zur Verfügung stehen, zwei pro Haushalt. Kann mir das jemand erklären? Meines Wissens nach wird Glasfaser bei uns noch nicht ausgebaut (ganzes Wohngebiet hat 250MBit/s VDSL (BIS AUF WIR UND UNSERE DIREKTEN NACHBARN)) und ein anderer Techniker hat mir erklärt, dass man für 250 Supervectoring vier Adern pro Anschluss benötigt.
Vor neun Jahren sagte uns der Telekom Techniker, dass bei uns nie mehr als 100MBit/s zur Verfügung stehen wird, da für zwei Haushalte nur vier Kupferadern zur Verfügung stehen, zwei pro Haushalt.
Kann mir das jemand erklären? Meines Wissens nach wird Glasfaser bei uns noch nicht ausgebaut (ganzes Wohngebiet hat 250MBit/s VDSL (BIS AUF WIR UND UNSERE DIREKTEN NACHBARN)) und ein anderer Techniker hat mir erklärt, dass man für 250 Supervectoring vier Adern pro Anschluss benötigt.
Diese Aussage ist technisch falsch und damit hinfällig.
1 (Endkunden)DSL Anschluss = 1 Kupfer Doppelader. (bestehen aus 2 Drähten)
Egal ob ADSL, VDSL2, oder VDSL2 Supervectoring. 250 / 175 wird über Supervectoring realisiert und basiert auf VDSL2.
Voraussetzung dafür ist das der MFG das hergibt und eine Baugruppe dafür hat und man nicht zu weit entfernt davon ist.
0
0
muc80337_2
vor 2 Jahren
Vor neun Jahren sagte uns der Telekom Techniker, dass bei uns nie mehr als 100MBit/s zur Verfügung stehen wird, da für zwei Haushalte nur vier Kupferadern zur Verfügung stehen, zwei pro Haushalt.
Hat er Euch auch erzählt, dass man vom Küssen schwanger wird und dass der Klapperstorch die Babies bringt?
Falls ja - hat eine ähnliche Relevanz.
Für eine DSL Verbindung werden zwei Kupferdrähte benötigt - im Fachjargon "eine Doppelader".
Im DSLAM/MSA stecken Linecards. Die alten können nur ADSL2+ (bis 16 Mbit/s), die neueren können Vectoring (bis 100 Mbit/s) und die neuesten können Supervectoring (bis 250 Mbit/s). An einer Linecard können mehrere Kunden angeschlossen werden. Aber wenn voll, dann voll. Es KÖNNTE nun sein, dass Du an einer Linecard hängst, die nur 100 kann - und dass geplant ist, z.B. eine alte Linecard under eine neuere Linecard durch eine neueste Linecard zu ersetzen. Dann könnte man Dich auf die neue supervectoringfähige Linecard aufschalten und das Supervectoring-Profil aktivieren.
(Gut zu wissen: Eine supervectoringfähige Linecard kann Supervectoring und Vectoring und das alte ADSL2+)
Übrigens war Supervectoring vor 9 Jahren noch kein Thema bei irgendeinem Telekomtechniker. Das kam erst vor etwas über fünf Jahren auf - und ins Telekomnetz vor rund vier Jahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Supervectoring
Ein 175 Mbit/s Anschluss ist ein Superveoctoring Anschluss, der absichtlich vom Anbieter mit reduzierter Geschwindigkeit läuft.
0
5
2 ältere Kommentare laden
TOne1337
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
@olliMD
Danke für die Erklärung. Zu der Zeit war Ich einfach zu jung und nicht interessiert genug an dem Thema um da mehr nachzuhaken.
Jetzt jage Ich die mit dem Wissen, um meinen Wissensdurst zu stillen
0
Marcel2605
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
Die Aussage gegenüber @TOne1337 ist grundsätzlich nicht falsch @Carsten_MK2 @muc80337_2 @Mr. Oizo @Has @Marcel2605, wenn man sich den zeitlichen Bezug anschaut. Denn gerade zu dieser Zeit gab es xDSL-Produkte, die auf bis zu 5 Doppeladern produziert wurden, im GK-Segment. Das waren aber keine asymmetrischen (also Upload =! Download) Produkte sondern symmetrische Produkte (Upload=Download).
Die Aussage gegenüber @TOne1337 ist grundsätzlich nicht falsch @Carsten_MK2 @muc80337_2 @Mr. Oizo @Has @Marcel2605, wenn man sich den zeitlichen Bezug anschaut. Denn gerade zu dieser Zeit gab es xDSL-Produkte, die auf bis zu 5 Doppeladern produziert wurden, im GK-Segment. Das waren aber keine asymmetrischen (also Upload =! Download) Produkte sondern symmetrische Produkte (Upload=Download).
@olliMD
Danke für die Erläuterung
0
Mr. Oizo
Antwort
von
muc80337_2
vor 2 Jahren
@olliMD deswegen habe ich Endkunden DSL geschrieben 😉.
Das es SHDSL und HDSL gibt, ist für ihn wohl nebensächlich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
TOne1337