OneDrive Download Geschwindigkeit sehr niedrig

vor 4 Monaten

Hallo zusammen,

 

ich lade gerade mal wieder eine Kundeninstallation runter, ca. 100 GB groß.

 

Firmanleitung, DeutschlandLAN oder Business Premium Access: 70 MB/s bis 105 MB/s, schwankend.

 

Glasfaser 1000 Privatanschluss: 30-35 MB/s kurz am Anfang, sackt ab auf 5 MB/s. Voraussichtliche Downloadzeit 5 Stunden verbleibend.

 

Entfernung zwischen beiden Anschlüssen ca. 15 km.

 

Was genau stimmt mit dem Telekom Peering des Privatanschlusses zu OneDrive nicht? Ratelimiting? Drosselung?

 

Hat jemand dasselbe Problem?

 


Viele Grüße
GigaFiberOhneGigaSpeed

551

24

    • vor 4 Monaten

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Entfernung zwischen beiden Anschlüssen ca. 15 km.

       

      Entfernung zwischen beiden Anschlüssen ca. 15 km.

      GigaFiberOhneGigaSpeed

       

      Entfernung zwischen beiden Anschlüssen ca. 15 km.


      Die Entfernung spielt da keine Rolle da ja schon alleine die Anbindung einer DCIP oder eines BPA völlig anders ist als ein FTTH -Anschluss.

      Hab es bei mir auch mal getestet, komme auch nur auf 6-7 MB/s bei OneDrive bei Glasfaser 600.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Danke für deinen Beitrag. Vor 1-2 Monaten habe ich meist noch 10-40 MB/s erhalten, jetzt nur noch 5-6 MB/s.

       

      Zu anderen Online Diensten ist die Geschwindkgkeit besser, z.B. Hetzner Storage Box.

       

      Also muss doch etwas verändert worden sein, oder nicht?

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Also muss doch etwas verändert worden sein, oder nicht?

       

      Also muss doch etwas verändert worden sein, oder nicht?

      GigaFiberOhneGigaSpeed

       

      Also muss doch etwas verändert worden sein, oder nicht?


      Wäre denkbar dass zB das Routing geändert wurde, ob das jedoch im Einflussbereich der Telekom liegt kann ich nicht beurteilen.

       

      Ich hab nen Kunden der immer wieder mal Probleme hatte auch mit seinen DCIP -Leitungen zu Azure und da waren es immer Routings in anderen Ländern die dafür verantwortlich waren und die Telekom da nix ändern konnte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      @CobraCane denkst Du, dass eine Störungsmeldung etwas bringen könnte?

      0

    • vor 4 Monaten

      Glaube ich nicht

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Hallo @Damra S.,

       

      Danke für Dein Interesse.

       

      Glasfaser Informationen Übersicht
      GPON (ITU G.984)

       

      Epfangen: 2,50 Gbit/s

      Senden: 1,25 Gbit/s

       

      Rx Empfangen
      Wellenlänge 1490 nm
      Empfangsleistung -13.1 dBm

       

      Tx Senden
      Wellenlänge 1310 nm
      Sendeleistung 2.2 dBm

       

      Online-Monitor Verbindungsdetails
      Glasfaser 1,1 Gbit/s down
      566,3 Mbit/s up

       

      Ansonsten ist die Performance des Anschlusses manchmal geht so, meistens gut-sehr gut, je nach Gegenstelle. Bei den Gegenstellen weiss man nicht, ob die ausgelastet sind oder drosseln. Zu einigen Gegenstellen performt der Anschluss fast immer sehr gut, sonst gut.

       

      Zu OneDrive (Business) aber ist die Performance nicht mehr akzeptabel, sondern wirklich schlecht. Mein Microsoft Konto erreicht über die Firmenleitung im Schnitt 90 MB/s. In beiden Fällen wird die Webversion genutzt. Auf der Privatleitung wurde ein Chromium basierter Browser und ein Firefox basierter Browser ausprobiert, 6 MB/s.

       

      Damra S.

      Sind die Downloadwerte generell in Ordnung?

      Sind die Downloadwerte generell in Ordnung?
      Damra S.
      Sind die Downloadwerte generell in Ordnung?

      Ja, 800+ down, 400+ up oder besser.

      Zu fast.com ähnlich, meist besser.

       

      Damra S.

      Welche Geschwindigkeit kommt per Lan am Router an?

      Welche Geschwindigkeit kommt per Lan am Router an?
      Damra S.
      Welche Geschwindigkeit kommt per Lan am Router an?

      1 Gbit/s, ca. 110 MB/s. Wird auch übers Internet erreicht z.B. zu Hetzner Speedtest Servern.

       

       

      Viele Grüße

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Guten Abend @GigaFiberOhneGigaSpeed,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. Soweit würde ich sagen, dass die Werte in Ordnung sind. Falls du dennoch wünschst, kann ich mir den Anschluss gerne näher anschauen. Dafür bitte ich dich, dein Profil mit den Kundendaten zu befüllen. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Hallo @Damra S.,

       

      Daten des Anschlusses sind hinterlegt. Vielleicht fällt Dir etwas auf.

       

       

      Viele Grüße

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      Jetzt gerade lädt es mit 15-35 MB/s runter, immer schwankend. Kurze Spitzen bei 50 MB/s.

       

      Sieht jetzt gerade besser aus als die letzten Wochen tagsüber mit 5 MB/s. Verhält sich jetzt gerade eher wie noch vor einigen Wochen tagsüber 09-18 Uhr.

      0

    • vor 4 Monaten

      Willkommen in der Welt der Peering -Probleme. Abends geht's gerne mal in den Keller. Insbesondere wenn Datenverkehr von Cloudflare wieder über USA geroutet wird.

      Das erkennst du daran, wenn andere Speedtests und Anwendungen die richtige Geschwindigkeit zeigen.

      Die Entfernung der Anschlüsse ist dabei völlig irrelevant. 

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Mr. Oizo

      Willkommen in der Welt der Peering -Probleme. Abends geht's gerne mal in den Keller.

      Willkommen in der Welt der Peering -Probleme. Abends geht's gerne mal in den Keller.
      Mr. Oizo
      Willkommen in der Welt der Peering -Probleme. Abends geht's gerne mal in den Keller.

      Nachvollziehbar, es war aber tagsüber seit Wochen sehr schlecht. Ich habe mehrere Wochen gewartet und getestet, bevor ich den Thread eröffnet habe.

       

      Mr. Oizo

      Das erkennst du daran, wenn andere Speedtests und Anwendungen die richtige Geschwindigkeit zeigen.

      Das erkennst du daran, wenn andere Speedtests und Anwendungen die richtige Geschwindigkeit zeigen.
      Mr. Oizo
      Das erkennst du daran, wenn andere Speedtests und Anwendungen die richtige Geschwindigkeit zeigen.

      Nein. Daran erkenne ich, dass das Peering dorthin besser ist und genug Ressourcen für das entsprechende Nutzer- und Trafficaufkommen vorhanden sind.

       

      Mr. Oizo

      Die Entfernung der Anschlüsse ist dabei völlig irrelevant.

      Die Entfernung der Anschlüsse ist dabei völlig irrelevant. 
      Mr. Oizo
      Die Entfernung der Anschlüsse ist dabei völlig irrelevant. 

      Findest Du? Ich empfinde 15-20 km nicht als nennenswerte Distanz um über massive überregionale Peeringunterschiede sprechen zu können. Wenn eine Businessleitung nahezu die volle Datenrate erreichen kann und eine Privatleitung bei 5% herumeiert, dann besteht hier doch offensichtlich eine Problematik?

       

      Man kann genauso gut die anderen Online Dienste als Vergleich heranziehen. Wenn die anderen Dienste fast alle 40 MB/s oder mehr liefern können, ist das OneDrive Peering immer noch 8x schlechter als ein akzeptabler Wert. Das soll man dann so hinnehmen müssen? Aus welchem Grund?

       

      Grundsätzlich scheint die Telekom ja performantes Peering zu OneDrive for Business irgendwo zu haben und realisieren zu können, wenn auch nur(?) für die Kunden mit Business Leitung?

       

      Die Telekom hat dieselbe Verantwortung, für Ihre Kunden (vereinbarte Vertragsbedingungen) zu peeren wie andere Peeringpartner für deren Kunden.

       

      Die Vertragsbedingungen enthalten Angaben zur Internetgeschwindigkeit, nicht Angaben zur Geschwindigkeit zum nächsten Straßenverteiler.

       

      Die Servicequalität der privaten Glasfaser 1000 Leitung zu OneDrive for Business war mit 5MB/s in den letzten Wochen inakzeptabel.

       

      Damra S.

      Falls du dennoch wünschst, kann ich mir den Anschluss gerne näher anschauen.

      Falls du dennoch wünschst, kann ich mir den Anschluss gerne näher anschauen.
      Damra S.
      Falls du dennoch wünschst, kann ich mir den Anschluss gerne näher anschauen.

      Hallo @Damra S.,

       

      heute Nacht und heute Morgen waren die Werte besser. Wurde etwas geändert? Gibt es Auffälligkeiten an meinem Anschluss? Besteht die Chance, dass die Servicequalität zu OneDrive for Business langfristig verbessert wird?

       

       

      Viele Grüße

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Die Vertragsbedingungen enthalten Angaben zur Internetgeschwindigkeit, nicht Angaben zur Geschwindigkeit zum nächsten Straßenverteiler.

      Die Vertragsbedingungen enthalten Angaben zur Internetgeschwindigkeit, nicht Angaben zur Geschwindigkeit zum nächsten Straßenverteiler.
      GigaFiberOhneGigaSpeed
      Die Vertragsbedingungen enthalten Angaben zur Internetgeschwindigkeit, nicht Angaben zur Geschwindigkeit zum nächsten Straßenverteiler.

      Auf der Autobahn darfst du auch an vielen Stellen so schnell fahren wie dein Auto es hergibt aber trotzdem kannst du die Geschwindigkeit nicht immer ausfahren.

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Hey @GigaFiberOhneGigaSpeed,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

      Wie besprochen, gebe ich das Anliegen einmal eine meine Kollegen von der Diagnose ab.

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag. 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

       
       
       
       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      Hallo @Nico Be.,

       

      Vielen Dank für den Anruf, die Anschlussprüfung und Aufnahme des Tickets für die Fachabteilung zum  Peering . 👍

       

       

      Viele Grüße

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Hi @GigaFiberOhneGigaSpeed,

      Leitungstechnisch sieht alles gut aus.

      Auf Peering Probleme haben wir hier leider keinerlei Einfluss, da es Verhandlungssache ist, ob es eine direkte Anbindung gibt.

      Weitere Infos finden Sie auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259.

      Abhilfe kann eine VPN Verbindung schaffen.

      Viele Grüße 

      Isabel M. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      Hallo @Isabel M.,

       

      eine VPN Verbindung ist privat kein Problem, beruflich muss ich die Daten über meinen Anschluss ohne VPN leiten.

       

      Sie argumentieren also, dass ich mich mit 4,5% (5:110) Netto Transferleistung der Gesamtkapazität der Leitung zufrieden geben muss, obwohl die Telekom Peering Points hat, die 82% (90:110) und mehr Kapazität liefern können in anderen Priority Klassen. Der Vergleichsanschluss befindet sich 15km weit entfernt, regionaler Vergleich im selben Landkreis.

       

      Mich interessieren die Gründe und auch FAQs nicht, mich interessiert was vertraglich vereinbart wurde.

       

      Erschwerend hinzu kommt, dass wir hier nicht über einen kleinen Anbieter reden, sondern über Microsoft CDNs. Die Tests ergeben, dass der Anbieter liefern kann, was die Leitung hergibt.

       

      Die Telekom ist bekannt dafür, sich Peering fürstlich zahlen lassen zu wollen von anderen Peering Partnern oder CDNs. Aus Kundenperspektive ist für mich nicht nachvollziehbar, warum ich darunter leiden soll.

       

      Ich fordere die Telekom hiermit nochmalig auf, dem vertraglich zugesicherten Leistungsspektrum in einem akzeptablen Rahmen nachzukommen. Das können gerne 30-40 MB/s sein wie noch vor 2 Monaten, auch wenn das bereits lediglich erträglich und weit entfernt von gut im Anbetracht der Leitungskapazität ist.

       

      Bereits darüber hätte man sich beschweren können, was nicht der Fall war. Mit 5 MB/s kann man nicht arbeiten.

       

      Abschliessend kann ich noch auf das Bandbreitenversprechen/Glasfaserversprechen hinweisen. Wurde bis 500 Mbit/s beworben. 98% zugesicherter Bandbreite wären ca. 60 MB/s. Bei 6 MB/s sind das gerade so 10% der Garantie. Mittlerweile gibt es das Glasfaserversprechen auch für den Glasfaser 1000 Tarif.

       

      Wenn es gerade nicht geht und realisiert werden muss, verstehe ich das. Eine Absage ist nicht akzeptabel in Anbetracht des Versprechens.

       

       

      Viele Grüße

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Screenshot_20241212-184705.png

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      mich interessiert was vertraglich vereinbart wurde.

      mich interessiert was vertraglich vereinbart wurde.
      GigaFiberOhneGigaSpeed
      mich interessiert was vertraglich vereinbart wurde.

      Dann zeig doch bitte auf wo dir das vertraglich vereinbart wurde wie schnell eine Anbindung zu Microsoft sein muss,

      Bin echt gespannt darauf wo du das findest.

       

      So langsam wird es wieder einfach nur ein öder Thread wo Kunden meinen irgendwelche Rechte zu haben was Peering betrifft, läuft immer wieder auf das Selbe raus 🙈

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      CobraCane

      Dann zeig doch bitte auf wo dir das vertraglich vereinbart wurde wie schnell eine Anbindung zu Microsoft sein muss,

      Dann zeig doch bitte auf wo dir das vertraglich vereinbart wurde wie schnell eine Anbindung zu Microsoft sein muss,
      CobraCane
      Dann zeig doch bitte auf wo dir das vertraglich vereinbart wurde wie schnell eine Anbindung zu Microsoft sein muss,

      Das habe ich bereits getan. Lies oben gern nach.

       

      CobraCane

      So langsam wird es wieder einfach nur ein öder Thread wo Kunden meinen irgendwelche Rechte zu haben was Peering betrifft, läuft immer wieder auf das Selbe raus 🙈

      So langsam wird es wieder einfach nur ein öder Thread wo Kunden meinen irgendwelche Rechte zu haben was Peering betrifft, läuft immer wieder auf das Selbe raus 🙈
      CobraCane
      So langsam wird es wieder einfach nur ein öder Thread wo Kunden meinen irgendwelche Rechte zu haben was Peering betrifft, läuft immer wieder auf das Selbe raus 🙈

      Schade, dass Du unseren Austausch öde findest. Ich bin dankbar für deine/eure Beteiligung. Wir sind nur nicht einer Meinung und das ist auch in Ordnung.

       

      Ich warte nun ab, was in der nächsten KW seitens der Telekom passiert. Es wurde alles Wichtige gesagt.

       

       

      Viele Grüße

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Das habe ich bereits getan. Lies oben gern nach.

      Das habe ich bereits getan. Lies oben gern nach.
      GigaFiberOhneGigaSpeed
      Das habe ich bereits getan. Lies oben gern nach.

      Ne, da hast du nix nachgewiesen dass du eine vertraglich zugesicherte Leistung hast welche die Verbindungsgeschwindigkeit zu Microsoft definiert.

       

       

      GigaFiberOhneGigaSpeed

      Schade, dass Du unseren Austausch öde findest.

      Schade, dass Du unseren Austausch öde findest.
      GigaFiberOhneGigaSpeed
      Schade, dass Du unseren Austausch öde findest.

      Das ist der selbe Austausch wie alle anderen die das Thema Peering nicht verstehen und meinen dass sie da was vertraglich zugesichert haben. Und für so eine Diskussion ist mir persönlich die Zeit zu schade.

       

      Ich lösch daher mal das Abo von dem Thread

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      Falls jemand später mal diesen Thread liest, hier gibt es einen guten Post zum Thema Telekom Peering von @mboettcher:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Drosselung-bestimmter-Filehoster/m-p/6537124#M2197400

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Hi @GigaFiberOhneGigaSpeed,

      das TKG bezieht sich auf die Leistung, die generell zur Verfügung gestellt wird. 

      Nicht auf einzelne Downloads / Dienste etc. 

      Dafür gibt es keine Mindestbandbreite oder Garantien.

      Weitere Infos dazu finden Sie auch auf Breitbandmessung.de.

      Falls Sie weitere Infos von uns benötigst, nutzen Sie bitte vorerst andere Kanäle. Ab morgen steht die Telekom Hilft Community nur noch lesend zur Verfügung bis zum 8.1.25. Es ist nicht gesichert, dass bis dahin noch eine Antwort von uns (aus der Diagnose) kommt.

      Viele Grüße 

      Isabel M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass Microsoft drosselt. Eine Weile geht alles gut, dann bleibt der Download sogar stehen. Mir scheint, dass das nach einer bestimmten Datenmenge passiert und sie dann andere "vorlassen". Ich lade aktuell auch einige 100 GB herunter, da ich dank einer größeren Platte nun alles auch offline halten kann. Eigentlich habe ich eine 1 Gbps Leitung, also in MBps sind das mehr als 100 MBps (Achtung: b = bit, B = Byte) und ankommen tun teilweise weniger als 1 MBps, teilweise bleibt es sogar stehen. Davor ging es noch bis 80 MPps,was gut ist, da ich auf 90 MPs begrenzt habe, damit anderen Rechner auch noch Daten bekommen.

      Ich habe begonnen von OneDrive wegzugehen, denn es hat noch viel mehr Probleme. Bei großen Datenmengen kommt es auch gern einmal in Zustände, die man außer durch Neuinstallation nicht mehr beheben kann. Es ist der schlechteste Cloudservice, der mir bisher untergekommen ist.

      Gruß
      Heiko

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Hey @HKff4,

       

      bitte entschuldige, dass du unzufrieden bist mit unserem Cloudservice. Gibt es denn weitere Probleme mit dem Internet?

       

      Lass es mich bitte wissen. Zudem würde ich mich freuen, wenn du deine Daten hier in deinem Profil hinterlegst.

       

      Lieben Gruß

      Umut

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen