Gelöst

ONT-Kennung

vor 3 Jahren

Hallo,

 

für die Einrichtung unseres Glasfaser-Anschlusses benötige ich die ONT -Kennung...!

 

Zum Einsatz kommt ein "ZyXEL PMG3000-D20B" aka "Digitalisierungsbox Glasfaser Modem ".

 

Für schnelle Hilfe vorab herzlichen Dank

V. G.

858

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @voge42 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Ob ein Router,  oder das Telekom Glasfaser Modem 2 via ONT -Installationskennung oder via Einrichtungslink angemeldet werden muss, hängt davon ab, auf welcher FTTH -Plattform sich der Anschluss befindet. 

      Wann muss ich meinen GF-Router/Modem mit einer Kennung und wann mit einem Link einrichten?

       

      War ein Techniker bei dir und hatte das Modem mitgebracht und installiert?
      Wenn ja, brauchst du eine ONT -Installationskennung. Denn dann wurde dein Gebiet nach altem  FTTH  1.7 ausgebaut.

       

      Ist ein QR-Code auf der  GF-TA  und du hast das Modem selber per Einrichtungslink eingerichtet.? 
      Dazu muss die Hotline die Modem-ID des Routers wissen

       

      Die Unterscheidung zwischen  FTTH  1.7 und dem Gigabit-Geschäftssystem ist hier beschrieben: 

      FTTH -1-7-von-einem- FTTH -Gigabit/ta-p/5429973" target="_blank">Unterschied FTTH 1.7 und FTTH Gigabit Geschäftssystem Anschluss

       

      Die Rufnummer der speziellen Hotline, wo du ONT -Installationskennung erhälst bzw die MODEM-ID mitteilen kannst , wäre diese: Hotline: 0800-2266100 (Mo bis Fr, 8-22 Uhr)   Quelle:  

      Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen?

       

      Gerne kannst du aber bezügl. einer ONT -Installationskennung, wenn du diese brauchst, auch auf das Team warten. Dauert nur etwas länger. 

       

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Liebe Helfer

       

      herzlichen Dank erst einmal...

       

      Kurz zusammengefasst: Bei dem Standard, der in unserer Straße verlegt wurde ist tatsächlich keine ONT -Kennung mehr erforderlich, um dem Modem beizubringen, wie es sich registrieren muss! Auch bei der Installation mit Drittanbieter-Hardware steht die Verbindung nun stabil. Interessant war, dass zuerst das Modem eine Verbindung herstellen konnte, aber keine IP-Adresse erhalten hat. Dies hat ca. einen halben Tag gedauert. Zudem musste der Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Zugangsdaten/Anschlusskennung erneut eingegeben werden - erst dann lief es.

       

      ...am Ende ist alles gut!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @voge42 besten Dank für die positive Rückmeldung Fröhlich

       

      Es freut mich, dass es trotz der anfänglichen Startschwierigkeiten dann noch geklappt hat. Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden.

       

      Beste Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      voge42

      Bei dem Standard, der in unserer Straße verlegt wurde ist tatsächlich keine ONT -Kennung mehr erforderlich

      Bei dem Standard, der in unserer Straße verlegt wurde ist tatsächlich keine ONT -Kennung mehr erforderlich
      voge42
      Bei dem Standard, der in unserer Straße verlegt wurde ist tatsächlich keine ONT -Kennung mehr erforderlich

      Nur für die, die später mal hier lesen.

      ONT Kennung stimmt nicht, bei FTTH 1.7 wird zusätzlich eine ONT Installationskennung benötigt, die muss an der Hotline erfragt werden. ONT Kennung ist die Seriennummer des Modems.

      Bei neueren Anschlüssen im Gigabit Geschäftssystem wird eine ONT Installationskennung nicht mehr benötigt, nur noch die Glasfaser ID auf der Dose und die Modem ID ( ONT Kennung) vom Typenschild.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Liebe Helfer

       

      herzlichen Dank erst einmal...

       

      Kurz zusammengefasst: Bei dem Standard, der in unserer Straße verlegt wurde ist tatsächlich keine ONT -Kennung mehr erforderlich, um dem Modem beizubringen, wie es sich registrieren muss! Auch bei der Installation mit Drittanbieter-Hardware steht die Verbindung nun stabil. Interessant war, dass zuerst das Modem eine Verbindung herstellen konnte, aber keine IP-Adresse erhalten hat. Dies hat ca. einen halben Tag gedauert. Zudem musste der Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Zugangsdaten/Anschlusskennung erneut eingegeben werden - erst dann lief es.

       

      ...am Ende ist alles gut!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      332

      0

      2

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      1466

      0

      4

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      427

      0

      1

      Gelöst

      79

      0

      1