Gelöst
OpenStage 40 an Telekom Glasfaser Anschluss - korrekte Einstellungen benötigt
vor 12 Stunden
Ich habe bisher mein IP Telefon OpenStage40 (Firmaware Unify: V3R5.17.0 SIP 190920) hinter einer Fritzbox betrieben, wobei die Fritzbox dort als SIP Server fungiert hat. Hierzu gibt es auch diverse gute Anleitungen, wie man das OpenStage hinter einer Fritzbox konfiguriert.
Da ich nun die Fritzbox durch ein Unifi Cloud Gateway ersetzt habe, möchte ich mein OpenStage 40 direkt am SIP Server der Telekom registrieren. Leider helfen die allgemeinen SIP Parameter der Telekom nicht weiter, da die Settings am OpenStage komplett anders aussehen bzw. deutlich mehr Parameter konfigurierbar sind.
Auch diverse Suchen nach dem Thema bringen je nach Treffer immer wieder verschiedene Vorschläge der Konfiguration, aber ich habe keine wirklich valide Einstellung gefunden.
Grundsätzlich funktioniert die SIP Verbindung, da ich noch ein Gigaset IP Telefon als auch einen Astersik Server erfolgreich mit dem Telekom SIP Gateway verbunden habe (dazu gibt es auch gute Anleitungen bzw. fertige Profile). Insofern können Netzwerk/Port/Firewall Probleme erstmal ausgeschlossen werden.
Das OpenStage befindet sich auch im selben Netzwerk Segment, wie die funktionierenden SIP Geräte.
Gibt es hier jemanden, der das OpenStage 40 erfolgreich direkt mit dem Telekom SIP Gateway gekoppelt hat und kann mir die Einstellungen als Screenshot zur Verfügung stellen?
VielenDank.
73
0
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1682
0
4
539
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 12 Stunden
Gibt es hier jemanden, der das OpenStage 40 erfolgreich direkt mit dem Telekom SIP Gateway gekoppelt hat und kann mir die Einstellungen als Screenshot zur Verfügung stellen?
Ich habe bisher mein IP Telefon OpenStage40 (Firmaware Unify: V3R5.17.0 SIP 190920) hinter einer Fritzbox betrieben, wobei die Fritzbox dort als SIP Server fungiert hat. Hierzu gibt es auch diverse gute Anleitungen, wie man das OpenStage hinter einer Fritzbox konfiguriert.
Da ich nun die Fritzbox durch ein Unifi Cloud Gateway ersetzt habe, möchte ich mein OpenStage 40 direkt am SIP Server der Telekom registrieren. Leider helfen die allgemeinen SIP Parameter der Telekom nicht weiter, da die Settings am OpenStage komplett anders aussehen bzw. deutlich mehr Parameter konfigurierbar sind.
Auch diverse Suchen nach dem Thema bringen je nach Treffer immer wieder verschiedene Vorschläge der Konfiguration, aber ich habe keine wirklich valide Einstellung gefunden.
Grundsätzlich funktioniert die SIP Verbindung, da ich noch ein Gigaset IP Telefon als auch einen Astersik Server erfolgreich mit dem Telekom SIP Gateway verbunden habe (dazu gibt es auch gute Anleitungen bzw. fertige Profile). Insofern können Netzwerk/Port/Firewall Probleme erstmal ausgeschlossen werden.
Das OpenStage befindet sich auch im selben Netzwerk Segment, wie die funktionierenden SIP Geräte.
Gibt es hier jemanden, der das OpenStage 40 erfolgreich direkt mit dem Telekom SIP Gateway gekoppelt hat und kann mir die Einstellungen als Screenshot zur Verfügung stellen?
VielenDank.
Magst du mal deinen Tarif benennen?
0
6
von
vor 11 Stunden
Danke, ist mir bekannt.
Allerdings unterstützt der Tarif nicht MagentaTV 1. Gen.
Somit müsste ich meine bisherigen gekauften Media Receiver austauschen oder Sticks/TV Apps nutzen, was ich aktuell nicht möchte.
0
von
vor 10 Stunden
Allerdings unterstützt der Tarif nicht MagentaTV 1. Gen.
Somit müsste ich meine bisherigen gekauften Media Receiver austauschen oder Sticks/TV Apps nutzen, was ich aktuell nicht möchte.
Danke, ist mir bekannt.
Allerdings unterstützt der Tarif nicht MagentaTV 1. Gen.
Somit müsste ich meine bisherigen gekauften Media Receiver austauschen oder Sticks/TV Apps nutzen, was ich aktuell nicht möchte.
Wenn du die unbedingt noch etwas weiter nutzen willst dann einfach abwarten, irgendwann in den nächsten 1-14 Monaten bekommst du Post dass du migriert wirst und dann bekommst vermutlich auch ein entsprechendes Tauschgerät (MagentaTV One 2. Gen).
So läuft es derzeit bei den den MR400/200er-Kunden ab und ich geh davon aus dass es auch bei den MR401/201 und MagentaTV Box (Play) so ablaufen wird.
Also trennen musst dich auf jeden Fall von dem alten Zeug, ob du willst oder nicht
0
von
vor 10 Stunden
... ok, zur Kenntnis genommen.
Können wir wieder zum eigentlichen Thema übrgehen, Danke :)
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 10 Stunden
@Dewa
Habe da was gefunden:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/siemens-openstage-60-sip-und-telekom-smart-4/668948b74ae73561dabe6d5c?commentId=668948cc4ae73561dabf11a5
Bei der Registration - da muss man dann ggf. schauen, mit welchen Daten genau man sich dann beim Telekom-Registrar angemeldet bekommt.
5
von
vor 10 Stunden
Klappt leider nicht.
Fehlermeldung nach Reboot: Telefonie ausgefallen (RF2) (war noch nie anders...)
0
von
vor 10 Stunden
@Dewa
User-ID ist leer - da bitte die MSN (ohne Vorwahl) eintragen.
Du kannst Ja mal bitte auflisten(Screenshots), was der OpenStage bei den Servertypen noch so anbietet und wie dann die einzutragende Daten aussehen.
(Ich habe die OpenStage (20, 40, 60, 80) in der HFA- und in der T-Version - bei der SIP-Version muss ich auch etwas grübeln und mir anschauen, was angeboten wird)
0
von
vor 9 Stunden
@prophaganda Die ist nicht leer, die habe ich nur weiß überschrieben, steht wie angegeben meine MSN ohne Vorwahl drin :)
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 10 Stunden
Hallo,
Der SIP-Proxy für T-Online lautet: tel.t-online.de.
Der STUN-Server ist stun.t-online.de.
Der Benutzername für die SIP-D/Benutzer ist Ihre E-Mail-Adresse, z. B. ihr-name@t-online.de.
Der Authentifizierungsname für SIP-D ist Ihre E-Mail-Adresse, z. B. ihr-name@t-online.de.
Für UDP werden folgende Ports verwendet:
Siehe Bild^
Die Email musst du durch anonymous@t-online.de ersetzen und irgend eine Einstellung mit den DNS für SIP hat sich geändert.
Alles IPv4 und unsicher für Telefonie.
Ciao
0
10
von
vor 9 Stunden
@prophaganda
Korrekt anonymous@t-online.de
kein Kennwort
MSN ohne Vorwahl
jetzt noch BackUp Transport auf tcp umgestellt, leider immer noch kein Connect.
0
von
vor 9 Stunden
@Dewa
Achja:
Bei SIP-Interface:
Bitte bei "SIP-Transport" auch auf TCP stellen (nicht UDP)
0
von
vor 9 Stunden
leider immer noch kein Connect.
@prophaganda
Korrekt anonymous@t-online.de
kein Kennwort
MSN ohne Vorwahl
jetzt noch BackUp Transport auf tcp umgestellt, leider immer noch kein Connect.
@Dewa
Ich habe da noch einen interessanten Thread gefunden:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/openstage-40-sip-unify-keine-ausgehende-verbindung-von-speedport-smart/668a64834ae73561dafda261?tab=answers
Bei dem TE funktioniert es offensichtlich.
(Hierzu mal die PDF vom TE herunterladen und sich anschauen)
Bei der Registration wäre noch der Versuch mit eMail-Adresse und Passwort.
Da ich hier selber nicht genau weiß, welche eMail-Adresse genau und welches Passwort, würde ich mal @muc80337_2 dazu befragen.
Zufällig hat er heute mit ner SIP-Anmeldung was getestet.
Nachtrag:
Ich würde vermuten, das ist die Standard eMailadresse: zugangskennung@t-online. de und das persönliche Kennwort
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Stunden
Ich habe bisher mein IP Telefon OpenStage40 (Firmaware Unify: V3R5.17.0 SIP 190920) hinter einer Fritzbox betrieben, wobei die Fritzbox dort als SIP Server fungiert hat. Hierzu gibt es auch diverse gute Anleitungen, wie man das OpenStage hinter einer Fritzbox konfiguriert.
Da ich nun die Fritzbox durch ein Unifi Cloud Gateway ersetzt habe, möchte ich mein OpenStage 40 direkt am SIP Server der Telekom registrieren.
Ich habe bisher mein IP Telefon OpenStage40 (Firmaware Unify: V3R5.17.0 SIP 190920) hinter einer Fritzbox betrieben, wobei die Fritzbox dort als SIP Server fungiert hat. Hierzu gibt es auch diverse gute Anleitungen, wie man das OpenStage hinter einer Fritzbox konfiguriert.
Da ich nun die Fritzbox durch ein Unifi Cloud Gateway ersetzt habe, möchte ich mein OpenStage 40 direkt am SIP Server der Telekom registrieren. Leider helfen die allgemeinen SIP Parameter der Telekom nicht weiter, da die Settings am OpenStage komplett anders aussehen bzw. deutlich mehr Parameter konfigurierbar sind.
Auch diverse Suchen nach dem Thema bringen je nach Treffer immer wieder verschiedene Vorschläge der Konfiguration, aber ich habe keine wirklich valide Einstellung gefunden.
Grundsätzlich funktioniert die SIP Verbindung, da ich noch ein Gigaset IP Telefon als auch einen Astersik Server erfolgreich mit dem Telekom SIP Gateway verbunden habe (dazu gibt es auch gute Anleitungen bzw. fertige Profile). Insofern können Netzwerk/Port/Firewall Probleme erstmal ausgeschlossen werden.
Das OpenStage befindet sich auch im selben Netzwerk Segment, wie die funktionierenden SIP Geräte.
Gibt es hier jemanden, der das OpenStage 40 erfolgreich direkt mit dem Telekom SIP Gateway gekoppelt hat und kann mir die Einstellungen als Screenshot zur Verfügung stellen?
VielenDank.
Nur mal so als Alternativvorschlag wenn das jetzt nicht richtig funktioniert:
Ich hatte damals als ich mit das USG (inzwischen hab ich ne UDM) zugelegt hatte keinen Nerv mich damit auseinanderzusetzen, vor allem weil ich 3 FritzFons im Einsatz hatte die ich deswegen auch nicht entsorgen wollte.
Hab dann damals einfach die Fritte als Client in mein Netz gehängt und seither kümmert sie sich brav artig um die Telefonie
Vielleicht wäre das ja auch ein Ansatz für dich, vor allem da die Fritte ja auch zusätzliche TK-Features hat wie nen integrierten AB, integriertes Fax, die Möglichkeit recht einfach durch ne App sein Handy als Nebenstelle mit einzubinden....
0
0
vor 9 Stunden
@CobraCane Nein, ist definitiv keine Option, der Rest funktioniert ja ohne Probleme.
0
2
von
vor 9 Stunden
Nein, ist definitiv keine Option, der Rest funktioniert ja ohne Probleme.
@CobraCane Nein, ist definitiv keine Option, der Rest funktioniert ja ohne Probleme.
Du könntest trotzdem die FB als reine "Tk-Anlage" mit laufen lassen, dann kann der Rest ja weiter funktionieren.
Ich kann dir gerne anbieten, nächste Woche mal bei Zeiten deine Konstellation zu bauen. Aber ohne Gewähr und Termin...
von
vor 9 Stunden
@Jumpignon Wie Du gelesen hast, war da meine Variante VOR dem UCG. Insofern Danke für das Hilfs-Angebot, aber das würde ich, wenn ich es denn wollte, auch so wieder hinbekommen.
Aber ich sehe keinerlei Sinn eine teuere Fritzbox als reine TK-Anlage mitlaufen zu lassen, außerdem war es ja das Ziel, das Teil aus dem Netzwerk zu eleiminieren. Notfalls würde ich dann lieber bein Asterisk-Server (der momentan nicht als PBX läuft) dafür umkonfigurieren, aber auch da bleint ja das Risiko, dass sich das OpenStage nicht anmelden kann...
Da ich eine Flatrate habe, brauche ich auch keine interne Telefonie.
Wie gesagt, ist alles nett gemeint, aber nicht mein Ziel. Wenn ich das OpenStage nicht zum Laufen kriege, fliegt es halt raus, geht die Welt nicht unter.
Meine Hoffnung hier war ja, dass es jemanden mit einer funktionierenden Konfig gibt, so dass ich das 1:1 (bis auf Rufnummer und ggf. Anmeldedaten) übernehmen kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Stunden
@CobraCane
Generell lassen sich die OpenStage in der SIP-Version auch direkt am Registrar der Telekom betreiben - jedoch ist es in der Tat etwas hakelig...
Ich hatte mich zu lange nicht mehr damit beschäftigt...
2
von
vor 9 Stunden
Generell lassen sich die OpenStage in der SIP-Version auch direkt am Registrar der Telekom betreiben - jedoch ist es in der Tat etwas hakelig.
@CobraCane
Generell lassen sich die OpenStage in der SIP-Version auch direkt am Registrar der Telekom betreiben - jedoch ist es in der Tat etwas hakelig...
Ich hatte mich zu lange nicht mehr damit beschäftigt...
Das schließe ich ja nicht aus dass das nicht gehen soll nur würden mir dann halt entsprechende "Features" fehlen die halt so ne TK-Anlage mit sich bringt.
Aber @Dewa hat ja geschrieben dass das für ihn keine Option ist, war ja von mir auch nur ne Idee
von
vor 9 Stunden
@prophaganda
habe nun unter "System Identity"
und unter "Registration":
UserID: anonymous@t-online.de
probiert, klappt leider auch beides nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Stunden
Hallo @Dewa ,
mein OS40 ist folgendermaßen konfiguriert.
os40_speech_codec_preferences.JPG
os40_security_sdes_config.JPG
os40_security_system.JPG
os40_registration.JPG
os40_sip_interface.JPG
os40_system_identity.JPG
os40_port_configuration.jpg
7
von
vor 8 Stunden
Wenn man das 1:1 (bis auf die Rufnummer) übernimmt, klappt es.
Tolle Anleitung.
@Dewa
Danke für das Feedback...
Wo hat es zum Schluss noch gehapert?
Weil vorhin noch:
Es sind ja zig Einstellungen, Checkboxen etc. Ich hatte 1 Checkbox vergessen (frag mich nicht welche) und bei den Ports hatte ich mich einmal vertippt.
Wenn man das 1:1 (bis auf die Rufnummer) übernimmt, klappt es.
Tolle Anleitung.
@Dewa
Jepp...
Danke auch vorn mir nochmal an @wari1957
Werde mir mal aus seinen ScreenShots ne PDF erstellen...
Brauch man nicht oft - aber die OpenStage (20 bis 80) sind tolle Geräte und mittlerweile auch preisgünstig zu erhalten.
Ich liebe vor Allem die 60-er und 80-er..
Und wer weiß - Irgendwann fragt wieder mal ein Kunde...
von
vor 6 Stunden
@wari1957
Kannst Du mal bitte das Registrationsfenster nochmal komplett posten?
Was steht hier bei Dir:?
@Dewa
Alternativ auch gerne von Dir... ist egal...
Dann bekomme ich die PDF komplett...
0
von
vor 6 Stunden
@prophaganda
Backup gibts bei mir nicht.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
@wari1957
Danke, habe ich mal alles so nachgestellt, ohne Erfolg.
Ist da ein Kennwort unter Registration drin? Wenn ja, welches (also welches MEINER Kennwörter gehört da rein)?
Soweit ich das gelesen habe ist es auch ein Unterschied, ob man mit Telekom Router arbeitet oder nicht, kann es daran noch liegen?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von