Gelöst
Optimale Bandbreitennutzung: Mesh oder LAN?
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
Ich brauche mal Erfahrungen und Wissen.
Vorab:
Wir leben hier mit 2 Generationen auf 180qm verteilt über 3 Etagen.
Aktuell zahlen wir noch 2 Festnetzverträge MagentaZuhauseL.
Da wir aber alle Kosten für Grundstück, Haus und Haushalt gemeinsam über ein Haushaltskonto laufen lassen, wollen wir auch die Verträge alle zusammen laufen lassen.
Den zweiten Festnetz-Vertrag habe ich also gestern zu Mitte März gekündigt.
Der Hauptanschluss im 1.OG bleibt bestehen, Glasfaser ist bereits beantragt, kommt wohl bis 2027. Eventuell upgraden wir den Vertrag bis dahin noch von L (100) auf XL(175).
Im EG befinden sich Keller, Waschküche und Nähzimmer, da arbeite ich bereits seit Jahren mit einem Mesh-Mesh-Verstärker
Frage:
Wie kriege ich die beste Leistung ins DG? Da hatten wir ja bisher den eigenen Anschluss mit Router.
Wir brauchen für Homeoffice, PC-Gaming, NextGenKonsolen-Gaming und 4K-Streaming auf jeden Fall eine stabile leistungsstarke Abdeckung hier oben.
Vor etwa 10 Jahren hatten wir mal ein Kabel durch die Decke gelegt und einen alten Router als Access-Point angeschlossen gehabt, von dem aus ich dann mit LAN und WLAN weiterverwenden habe.
Jetzt gibt es das Mesh-System. Ist das empfehlenswerter? Der PC muss ja weiter per LAN gespeist werden. Funktioniert das stabil?
Oder ist die Access-Point-Lösung stabiler? Dann wieder mit Router? Oder trotzdem einen Mesh-Verstärker anschließen?
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
257
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
671
0
3
405
0
1
475
0
3
vor 5 Jahren
3206
0
3
vor 6 Jahren
292
0
2
vor einem Jahr
LAN ist IMMER stabiler als WLAN
0
vor einem Jahr
@Ally S
vom Router ein Kabel in DG und dort dann an die Geräte per LAN verteilen und zusätzlich noch ein WLAN Mesh aufspannen.
0
vor einem Jahr
Gut, das war auch mein Bauchgefühl.
Danke!
Also wieder ein neues LAN vom Router durch die Decke. Hab da schon ein Cat8 hier.
Aber dann oben an das Kabel wieder einen Router? Oder einen MeshRepeater?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Aber dann oben an das Kabel wieder einen Router? Oder einen MeshRepeater?
Aber dann oben an das Kabel wieder einen Router? Oder einen MeshRepeater?
Mach oben einen Mesh-Repeater hin, keinen Router.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ein Router oben funktioniert nicht, mit einem Mesh Repeater hättest du einen Teil erledigt.
Mit dem Speed Home WLAN hättest du noch einen LAN Anschluss zur Verfügung, den könnte man dann auch noch mittels Switch "vervielfältigen".
Wenn du uns verrätst welchen Router ihr unten einsetzt und was schon an Hardware vorhanden ist und wie viele LAN Anschlüsse du im DG benötigst können wir genauer helfen.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Man kann einen Router ja auch als Accesspoint konfigurieren.
Ja, kann man, ist aber in der Regel suboptimal. Ich würde ein LAN nach oben legen, daran den Switch. An diesen dann einen AP/Ergänzung des Mesh. Geräte mit festem Standort (PC, TV) per LAN an den Switch, mobile Geräte (Smartphone, Tablet) werden über das WLAN versorgt. „Nischen“ lassen sich mit Mesh-Erweiterungen ausleuchten.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Ally S,
vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.
Wie ich sehe, wurdest du schon umfassend beraten. Danke an alle für eure Unterstützung.
Falls noch Fragen offen sind, lass es mich gerne wissen.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag,
Viele Grüße
Sarah E.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Idee hatte ich noch gar nicht bedacht.
Vielen Dank euch allen!
Ich weiß jetzt, wie ich es angehen und testen werde.
Danke! 🙏
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Man kann einen Router ja auch als Accesspoint konfigurieren.
Ja, kann man, ist aber in der Regel suboptimal. Ich würde ein LAN nach oben legen, daran den Switch. An diesen dann einen AP/Ergänzung des Mesh. Geräte mit festem Standort (PC, TV) per LAN an den Switch, mobile Geräte (Smartphone, Tablet) werden über das WLAN versorgt. „Nischen“ lassen sich mit Mesh-Erweiterungen ausleuchten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von