Paketverlust bei Online spielen
vor 7 Monaten
Ich habe sehr starke paketverluste bei Call of Duty Warzone sonst läuft mein Internet einwandfrei doch es stört massiv beim Spielen es ist unerträglich ich brauche dringend Hilfe um es zu beheben im schlimmsten Fall wechsele ich den Anbieter.
822
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
391
0
4
Gelöst
786
0
4
vor 6 Jahren
360
0
1
vor 4 Jahren
3447
0
1
vor 4 Jahren
232
0
3
vor 7 Monaten
im schlimmsten Fall wechsele ich den Anbieter.
Eine gute Lösung, denke ich.
0
vor 7 Monaten
Dann muss du wohl, so wie viele andere Zocker auch, ein VPN nutzen.
Viele Grüße
Thomas
11
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hol dir das beste VPN für die PS5/PS4/PS3 | NordVPN
Antwort
von
vor 7 Monaten
Wenn der Router ordentlich mit NordVPN verbunden ist, dann sind automatisch alle Geräte in Deinem LAN/WLAN mit NordVPN verbunden. Das kannst Du testen, in dem Du im WLAN eine Seite wie z.B. wieistmeineip.de aufrufst. Die Seite zeigt Dir deine aktuelle IP Adresse an und diese MUSS mit VPN eine andere sein als ohne VPN .
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ach ich gebe es auf ich habe extra NordVPN gekauft weiß aber nicht wie ich es mit dem speedport Smart 4 verbinde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
im schlimmsten Fall wechsele ich den Anbieter.
auf gehts
0
vor 7 Monaten
Könnte hier ein Speedport Besitzer kurz kommentieren, ob sich der Router als VPN Client konfigurieren lässt?
Falls das nicht im Router geht, steht in dem oben schon genannten Link, wie man die PlayStation via PC mit dem VPN verbindet:
https://nordvpn.com/de/download/playstation/
5
Antwort
von
vor 7 Monaten
Konfigurieren Sie WireGuard® VPN für Ihr Telekom Speedport Smart 4
Das hilft hier nicht. Gesucht ist eine Möglichkeit, einen externen VPN -Dienst mit dem Speedport zu nutzen. In deiner Beschreibung geht es darum, wie man im Speedport, also zu Hause im Heimnetz, ein VPN einrichtet.
Antwort
von
vor 7 Monaten
LOL! Was hast du denn da ausgegraben? Den Neo??? hihihihi... Da schließt sich der Kreis mit deinen Ermittlungen.
LOL! Was hast du denn da ausgegraben? Den Neo??? hihihihi... Da schließt sich der Kreis mit deinen Ermittlungen.
Offenbar hast du dir nicht die Mühe gemacht, auf den Link zu klicken und wenigstens die Überschrift zu lesen. Es geht um den Speedport allgemein:
Antwort
von
vor 7 Monaten
*Paz Vizsla* LOL! Was hast du denn da ausgegraben? Den Neo??? hihihihi... Da schließt sich der Kreis mit deinen Ermittlungen. LOL! Was hast du denn da ausgegraben? Den Neo??? hihihihi... Da schließt sich der Kreis mit deinen Ermittlungen. *Paz Vizsla* LOL! Was hast du denn da ausgegraben? Den Neo??? hihihihi... Da schließt sich der Kreis mit deinen Ermittlungen. Offenbar hast du dir nicht die Mühe gemacht, auf den Link zu klicken und wenigstens die Überschrift zu lesen. Es geht um den Speedport allgemein:
LOL! Was hast du denn da ausgegraben? Den Neo??? hihihihi... Da schließt sich der Kreis mit deinen Ermittlungen.
LOL! Was hast du denn da ausgegraben? Den Neo??? hihihihi... Da schließt sich der Kreis mit deinen Ermittlungen.
Offenbar hast du dir nicht die Mühe gemacht, auf den Link zu klicken und wenigstens die Überschrift zu lesen. Es geht um den Speedport allgemein:
Der Neo ist schon seit Jahren raus aus dem Geschäft, also ist dein Link MUmpitz weil er sich auf alte Router bezieht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Die Speedport-Router bieten für VPN nur einen Wireguard-Server, aber keinen VPN -Client auf Router-Basis, das müssen die Endgeräte jeweils selbst übernehmen.
Anders sieht es wohl bei Fritzboxen aus?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von