Gelöst

passiver Prüfabschluss - nach all-IP Umstellung noch nötig?

vor 7 Jahren

Guten Tag,

ich möchte gerne fragen, ob der "passive Prüfabschluss" nach der Umstellung auf All-IP noch nötig ist.

Hintergrund ist folgender:

Für die Umstellung auf All-IP musste die Verkabelung geändert werden, da noch ein Splitter ("erste Dose") sowie dahinter ein AMS fest verbaut war.

Der Anschluss war zuvor Internet + Analog.

Den Splitter abzubauen, und durch eine NFN Dose (Belegung nur a/b 1/2) fest zu ersetzen, sowie die alte AMS-Verkabelung abzubauen und alles zu vereinfachen, war kein weiteres Problem. Speedport Smart 2 funktioniert und hat auch die vereinbarten Werte im Status.

Nun meine Frage: Normalerweise wird an der ersten Dose noch der passive Prüfabschluss gesetzt. 

Wird dieser bei bei All-IP überhaupt noch benötigt?

 

Gruss

Bernard

 

 

 

3124

7

  • vor 7 Jahren

    Hallo @Bernard_,

     

    "nötig" ist er nicht, ist nur manchmal bei einer Leitungsprüfung von Vorteil!

     

    Wenn der Smart mit dem dazugehörigen Kabel angeschlossen wurde, dieses ist ein sogenanntes Signaturkabel !

    Dieses arbeitet in ähnlicher Weise.

    Also alles gut.

     

    Gruß jojo1

    5

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Bernard_

     

    In den neuen TAE -Dosen ist der PPA schon integriert. In der AP-Version ist das die Materialnummer 40009438. Gibt es aber, soweit ich weiß, nicht bei der Telekom direkt zu kaufen - manchmal hat man Glück, wenn man zufällig einen Techniker trifft und lieb fragt. Man benötigt zum Auflegen der Adern aber ein LSA Anlegewerkzeug.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke.  Mit Materialnummer ist es dann schon einfacher die zu finden. Kennst du die Materialnummer von der UP Variante? Dann wäre es komplett.

    Gibt es eigentlich noch diese kleinen schwarzen "Aufsätze" die man an Dosen ohne eingebauten PPA zusätzlich anklemmen konnte?

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Bernard_

     

    Die UP-Variante hat die Materialnummer 40009442.

     

    Ich denke nicht, dass man noch einen Aufsatz- PPA kaufen kann - die werden schon seit Jahren nicht mehr verwendet, seit diese in den 1. TAE -Dosen integriert sind. Habe sogar bei einigen Technikern im freien Feld erlebt, dass diese ältere Dosen mit Aufsatz- PPA z. B. bei einer Neuanschaltung kommentarlos gegen eine neue TAE -Dose tauschen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Bei All-IP ist er für Messung erst recht notwendig.
    Damit man wenigstens weiß, ob man bis in die Wohnung gemessen hat bzw. das bis dorthin alles galvanisch in Ordnung ist.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

538

0

3

Gelöst

in  

1149

0

5

in  

909

0

2