Passkey Implementierung
vor 22 Tagen
Erschreckend, dass selbst ein Technologiekonzern nicht einmal eine halbwegs vernünftige Passkey Implementierung hinbekommt.
Im Prinzip ist die Aufforderung einen Passkey zu registrieren ja sehr sinnvoll, dann sollte es aber damit nicht aufhören:
- es muss möglich sein weitere Passkeys zu registrieren wenn man eingeloggt ist, z.B. einen Yubikey oder zweiten Passwort Manager
- wenn ein Passkey registriert ist, muss es möglich sein weitere Anmeldeoptionen z.B. Benutzername/Passwort zu deaktivieren oder nur für diese eine 2FA zu erzwingen
- Alles durcheinander zu rühren zeugt entweder von Ahnungslosigkeit bei den Programmierern (weniger wahrscheinlich) oder der IT Führung ( sehr wahrscheinlich)
- genau solcher Murks verhindert dass Passkeys richtig genutzt werden
- Schaut mal bei arbeitsagentur.de wie es richtig geht (ja, das ist wirklich eine Behörde die offensichtlich fähiges IT Personal hat!)
112
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Monaten
547
0
2
vor einem Jahr
839
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 22 Tagen
es muss möglich sein weitere Passkeys zu registrieren wenn man eingeloggt ist, z.B. einen Yubikey oder zweiten Passwort Manager
Erschreckend, dass selbst ein Technologiekonzern nicht einmal eine halbwegs vernünftige Passkey Implementierung hinbekommt.
Im Prinzip ist die Aufforderung einen Passkey zu registrieren ja sehr sinnvoll, dann sollte es aber damit nicht aufhören:
Muss es nicht.
wenn ein Passkey registriert ist, muss es möglich sein weitere Anmeldeoptionen z.B. Benutzername/Passwort zu deaktivieren oder nur für diese eine 2FA zu erzwingen
Erschreckend, dass selbst ein Technologiekonzern nicht einmal eine halbwegs vernünftige Passkey Implementierung hinbekommt.
Im Prinzip ist die Aufforderung einen Passkey zu registrieren ja sehr sinnvoll, dann sollte es aber damit nicht aufhören:
Muss es ebenfalls nicht.
Alles durcheinander zu rühren zeugt entweder von Ahnungslosigkeit bei den Programmierern (weniger wahrscheinlich) oder der IT Führung ( sehr wahrscheinlich)
Erschreckend, dass selbst ein Technologiekonzern nicht einmal eine halbwegs vernünftige Passkey Implementierung hinbekommt.
Im Prinzip ist die Aufforderung einen Passkey zu registrieren ja sehr sinnvoll, dann sollte es aber damit nicht aufhören:
Da du völlig ahnungslos daher blubberst jemand anderes müsse irgendwas tun, zeugt das eher vom fehlenden Weitblick bei dir.
genau solcher Murks verhindert dass Passkeys richtig genutzt werden
Erschreckend, dass selbst ein Technologiekonzern nicht einmal eine halbwegs vernünftige Passkey Implementierung hinbekommt.
Im Prinzip ist die Aufforderung einen Passkey zu registrieren ja sehr sinnvoll, dann sollte es aber damit nicht aufhören:
Wie kommst du auch diesen haltlosen quatsch?
Schaut mal bei arbeitsagentur.de wie es richtig geht (ja, das ist wirklich eine Behörde die offensichtlich fähiges IT Personal hat!)
Erschreckend, dass selbst ein Technologiekonzern nicht einmal eine halbwegs vernünftige Passkey Implementierung hinbekommt.
Im Prinzip ist die Aufforderung einen Passkey zu registrieren ja sehr sinnvoll, dann sollte es aber damit nicht aufhören:
Blub und dummes Blub dahinter.
0
0
vor 22 Tagen
Echter Checker oder? Schon mal Passkeys selbst implementiert? Großer IT Guru oder einfach nur typischer Forist.
„Müssen“ bedeutet hier ja nicht Fido Requirements, sondern „sinnvoll“.
0
4
von
vor 21 Tagen
Hallo @BerniKA,
vielen Dank für dein Feedback. Tut mir leid, wenn dir der Passkey nicht gefällt.
Ich möchte hier im Thread auch nochmal auf unsere Spielregeln hinweisen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/unsere-spielregeln-f%C3%BCr-einen-offenen-austausch/6686103d4ae73561daeb53c0.
Liebe Grüße
Sven
0
von
vor 21 Tagen
vielen Dank für dein Feedback. Tut mir leid, wenn dir der Passkey nicht gefällt.
Hallo @BerniKA,
vielen Dank für dein Feedback. Tut mir leid, wenn dir der Passkey nicht gefällt.
Ich möchte hier im Thread auch nochmal auf unsere Spielregeln hinweisen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/telekom-hilft-news/unsere-spielregeln-f%C3%BCr-einen-offenen-austausch/6686103d4ae73561daeb53c0.
Liebe Grüße
Sven
Von nicht gefallen war ja nicht die Rede, ich habe lediglich die Implementierung kritisiert.
Nachdem man inzwischen bei manchen Anmeldearten nach einem dritten Faktor gefragt wird, halte ich diese Kritik auch nach wie vor für angemessen. Es scheint mir hier wird nach dem Prinzip viel hilft viel verfahren, das stimmt aber in diesem Fall so nicht ganz.
Wir können uns ja darauf einigen, dass viele Benutzer mit Passkeys noch etwas überfordert sind und nach wie vor andere Anmeldearten zur Verfügung gestellt werden müssen. Für Passkey Nutzer solle dann aber das Benutzererlebnis auch passen.
Das würde zumindest die folgenden Änderungen erfordern.
Ich steige gerne in eine tiefergehende Diskussion ein, aber die ersten Reaktionen auf meinen, zugegebenermaßen etwas provokativen Beitrag, lassen dieses Forum dafür nicht als den richtigen Ort erscheinen.
Die oben genannten Anregungen kannst du ja mal an den Fachbereich weiterleiten.
0
von
vor 21 Tagen
Vielen Dank für dein Feedback.
Du kannst deine Ideen gerne in unserer Ideenschmiede platzieren. 👍🏽
Viele Grüße
Timur
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 22 Tagen
Jetzt bewirb dich einfach bei der Telekom und mach dem Konzern vor wie es richtig geht.
Du packst das…….
0
Uneingeloggter Nutzer
von