PC0-0-0-0 im Netzwerk - was ist das?

vor 4 Jahren

Hallo zusammen!

 

Nach einem versuchten Angriff auf mein Netzwerk (WLAN), habe ich versucht, den Router ein wenig sicherer einzurichten.

Jetzt sind nur bekannte Geräte im Netzwerk - alles andere lasse ich nicht mehr zu.

 

Jetzt ist aber noch was neues reingekommen - PC0-0-0-0, mal als WLAN, mal als LAN.

Recherchiere ich, um welches Gerät es sich handelt, erhalte ich als Information:

Den OUI 48:8d:36 hat das IEEE vergeben an

Arcadyan Corporation
No.8, Sec.2, Guangfu Rd.
Hsinchu City Hsinchu 30071
TW

 

Das Gerät schent verbunden zu sein, dennoch wird es parallel dazu auf Grund der
nicht akzeptierten Mac-Adresse abgelehnt. Ist aber dennoch mal drin, mal nicht,
in der Netzwerkübersicht.

 

Was kann es sein?

 

VG, David

7308

8

    • vor 4 Jahren

      Hasst du einen Repeater im Einsatz?

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ne, nichts in der Richtung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

       

       

      Hallo @Dsimon24cx 

      Arcadyan fertigt Geräte für den Breitband-InternetzugangWLAN und Multimedia. Auf dem deutschen Markt sind Arcadyan-Produkte vor allem als OEM-Geräte anzutreffen, so zum Beispiel  Router-Modelle der Deutschen Telekom "

      Frage : "Nach einem versuchten Angriff auf mein Netzwerk (WLAN) ", woran hast du

      Den Angriff erkannt?

      Log.Einträge im Router ( Speedport )DoS  Angriff /UDP

      Loop ......... oder ähnlich, werden in der Regel von Komponenten in deinem eigenen Netzwerk ausgelöst und können , aber nur in dem Fall , ignoriert werden. 

      LG 

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also, ich hatte in den letzten Tagen immer wieder Verbindungsabbrüche und hatte dann darauf mal die Logs
      im Router geprüft. Da versuchte sich immer wieder auf´s Neue jemand einzuwählen, kam aber auf Grund
      der fehlerhaften Authentifizierung nicht rein.

       

      Bei dem Aussortieren aller eingeloggten WLAN-Geräte ist mir dann PC0-0-0-0 aufgefallen. Der war mal drin,
      mal nicht. War er drin, mal als WLAN, mal als LAN.

       

      Dessen Mac-Adresse habe ich nun blockiert. Nun versucht diese Mac-Adresse aber immer wieder rein zu
      kommen und wird nun auf Grund der blockierten Mac-Adresse nicht zugelassen. Aber der Router selbst
      versucht ja nicht in den Router zu gelangen, quasi - oder?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Dsimon24cx 

      Im folgenden Link geht es auch um folgenden Eintrag PC0-0-0-0 allerdings in Verbindung 

      mit einem Samsung Endgerät ( ( TV )

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-Netzwerk/td-p/3515548

      Lg

      PS. Also der Auslöser ist ein Endgerät vom

            Hersteller Arcadyan Corporation ,das

            Lan + Wlan fähig ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Dsimon24cx 

       

      Wie sah denn der "versuchte" Angriff auf dein WLAN Netzwerk aus? Und wie hast du ihn erkannt? Und wie versuchst du dich nun zu schützen, mit MAC-Listen und Sichtbarkeit deaktiviert? Das wäre dann "Security by Obfuscation", also Verstecken spielen. Sicherheit bietet das gegen einen "echten" Angreifer nichts.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich hab mal versucht, den PC0-0-0-0 auszusperren. Wenn in den nächsten Tagen irgendetwas nicht geht,
      dann hab ich ja schon mal einen Anhaltspunkt. Oder könnte es auch der MediaReceiver sein?

       

      Den versuchten Angriff habe ich über die Logfiles entdeckt. 

      Ja, ich versuche es tatsächlich auf diesem Weg, mit dem Schutz.
      Wie kann ich es mit dem Speedport sonst besser machen?

       

      Ich hoffe ja, dass da einer nur versucht irgendwo rein zu kommen und alles mal mehr oder weniger 
      probiert, was er finden (an Netzwerken). Besser schützen würde ich mich schon gerne - aber wie
      gesagt/gefragt  wie mache ich das mit dem Speedport am besten?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Dsimon24cx 

      Noch ein Wort zur Sicherheit 

      Als sicheres Passwort empfiehlt das BSI ein 20-stelliges Passwort, welches aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen ( Sonderzeichen muß man ausprobieren, nicht alle Endgeräte kommen mit Sonderzeichen im Wlan Key zurecht)besteht. Die maximale Sicherheit erreichen Sie durch Ausnutzung der maximal zulässigen Passwortlänge, die für WPA2-PSK oder höher bei 63 Zeichen liegt.

      LG 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      5069

      0

      7

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      355

      0

      1

      Gelöst

      in  

      429

      2

      5