Solved

PC0-0-0-0 im Netzwerk?

3 years ago

Haben einen neuen Speedport Smart 3, wo ich alle Geräte nach und nach eingesetzt und benannt habe.

Doch nun steht in der Liste "PC0-0-0-0" mit einer unbekannten Mac-Adresse.

Es scheint auch aktiv Download und Upload zu beziehen.

 

Nun wunder ich mich was das ist?

Gehört das einfach zum Speedport?

5116

57

    • 3 years ago

      @modcyn 

      MAC-Adresse beginnt mit 01:00 oder so?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein, beginnt normal mit Zahl + Buchstabe ähnlich wie auch die anderen Adressen im Netzwerk.

      Alle anderen lassen sich via MAC Abfrage online Geräten bzw Firmen zuweisen.

      Nur diese eben nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      modcyn

      Haben einen neuen Speedport Smart 3, wo ich alle Geräte nach und nach eingesetzt und benannt habe. Doch nun steht in der Liste "PC0-0-0-0" mit einer unbekannten Mac-Adresse. Es scheint auch aktiv Download und Upload zu beziehen. Nun wunder ich mich was das ist? Gehört das einfach zum Speedport?

      Haben einen neuen Speedport Smart 3, wo ich alle Geräte nach und nach eingesetzt und benannt habe.

      Doch nun steht in der Liste "PC0-0-0-0" mit einer unbekannten Mac-Adresse.

      Es scheint auch aktiv Download und Upload zu beziehen.

       

      Nun wunder ich mich was das ist?

      Gehört das einfach zum Speedport?

      modcyn

      Haben einen neuen Speedport Smart 3, wo ich alle Geräte nach und nach eingesetzt und benannt habe.

      Doch nun steht in der Liste "PC0-0-0-0" mit einer unbekannten Mac-Adresse.

      Es scheint auch aktiv Download und Upload zu beziehen.

       

      Nun wunder ich mich was das ist?

      Gehört das einfach zum Speedport?


      Ist das unbekannte Gerät per Lan oder WLan angebunden? Der Speedport selber kann es meiner Meinung nach nicht sein. WLan ausschalten, alle Lan Verbindungen trennen und nur einen PC oder Laptop per Lan an den Speedport anschließen, dann nachsehen, welche Geräte jetzt in der Liste stehen.

      13

      Answer

      from

      3 years ago

      Das ist eine zufällige MAC-Adresse.

      Zufällige MAC-Adressen haben an der zweiten Stelle immer die 2 oder 6 oder A oder E.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Dann wird das wirklich nur eines der Handys sein, also "ignorierbar".

      Werde die Tage alle durchgehen und das umstellen.

      Danke für die Hilfe ihr alle!

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin & herzlich willkommen @modcyn!


      modcyn schrieb: Dann wird das wirklich nur eines der Handys sein, also "ignorierbar".
      Werde die Tage alle durchgehen und das umstellen.
      Danke für die Hilfe ihr alle!



      Hat sich dein Schlenker hier her ja mehr als gelohnt und danke in die Runde fürs Aufdröseln. Fröhlich

      Greetz & schöne vorweihnachtliche Zeit
      Stefan





      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago


      @modcyn  schrieb:
      Kann ein Gerät doppelt übermitteln? Aber selbst dann, wieso kann die MAC Adresse zu nichts zugewiesen werden?

      Nur noch mal zur Erklärung, die es oben schon gab: Aktuelle WLAN-Geräte, vor allem Smartphones, wechseln automatisch ihre MAC-Adresse, wenn sie sich neu verbinden. Diese MAC-Adressen sind dann "ausgedachte", die keinem Hersteller ... zuzuordnen sind.

      Das Verhalten lässt sich aber in den Geräten deaktivieren, siehe hier in meinem Smartphone zur WLAN-Verbindung unter Datenschutz:

      Screenshot_20211126-130626[1].jpg

       


      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Das ist eine zufällige MAC-Adresse.

      Zufällige MAC-Adressen haben an der zweiten Stelle immer die 2 oder 6 oder A oder E.

       

      0

    • 3 years ago

      Habe weiterhin auch das Problem bei meinem Speedport Smart 3. Wie lassen sich diese minutlich auftretenden Enträge endlich stoppen?

       

      "12.01.2022 20:40:15
      (W005) WLAN-Anmeldung via <2.4> Ghz Frequenzband ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen.
      Rechnername: <PC0-0-0-0>, Mac-Adresse: <B4:99:BA:79:2C:D9>"

       

      usw.

       

      Es nervt.

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      @Kay Wedi 

      Sehe ich das richtig, daß sich dein HP-Drucker noch nicht mal im WLAN anmelden kann?

      Wenn ja, würde ich als erstes im Smart4 die Verschlüsselung auf WPA2 umstellen.

      Sollte das nicht helfen, für den WLAN-Schlüssel im Smart4 nur Buchstaben und Zahlen verwenden.

      Keine Umlaute und Sonderzeichen.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      wari1957

      Sollte das nicht helfen, für den WLAN-Schlüssel im Smart4 nur Buchstaben und Zahlen verwenden. Keine Umlaute und Sonderzeichen.

      Sollte das nicht helfen, für den WLAN-Schlüssel im Smart4 nur Buchstaben und Zahlen verwenden.

      Keine Umlaute und Sonderzeichen.

      wari1957

      Sollte das nicht helfen, für den WLAN-Schlüssel im Smart4 nur Buchstaben und Zahlen verwenden.

      Keine Umlaute und Sonderzeichen.


      Und eine max. Länge von 12 Stellen!

       

      Und wenn das nicht hilft, Übertragungsmodus ohne ax auswählen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Autsch. Das ist nur ein Speedport 3. Entschuldigung. Ich habe jetzt das WLAN 2,4 GHz zunächst ausgeschaltet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bei mir ist in meinen neuen Speedport Smart 4 auch dieser Eintrag mit PC0-0-0-0

      Er hat die MAC-Adresse 12-B0-14-36-75-F9 sowie die IPv6-Adresse 2003:f3:1710:28d8:463:9efc:4465:cc73

      Leider konnte ich bis jetzt im Internet auch nicht den Inhaber dieser Adresse finden.

      Muss ich den jetzt so akzeptieren oder bekomme ich den wieder weg? Alle meine Geräte habe ich ordnungsgemäß benannt. Nur dieser Eintrag passt zu keinen meiner Geräte.

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Ilona.Seydel ,

      Diese MAC-Adresse ist eine virtuelle.

      Nutzt Du Geräte, bei denen die Option zufällige MAC-Adresse verwenden aktiviert ist?

      Answer

      from

      1 year ago

      Ilona.Seydel

      Nur dieser Eintrag passt zu keinen meiner Geräte.

      Nur dieser Eintrag passt zu keinen meiner Geräte.
      Ilona.Seydel
      Nur dieser Eintrag passt zu keinen meiner Geräte.

      Wenn das Gerät ausgegraut erscheint, einfach löschen. Und wenn Du das nächste Mal wieder ein  Gerät mit dem Smart 4 verbindest, dann in die Liste schauen, ob das "geheime Gerät" wieder auftaucht.

       

      In der Regel sind es Smartphones, in denen "private MAC-Adressen" (zum Datenschutz) aktiviert sind.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 months ago

      Habe seit Mitte Januar 2025 das gleiche "Problem" mit PC0-0-0-0. Neuer Router Smart 4 Typ A und dazu das passende Speed Home WLAN (MESH in schwarz) in einem Paket. Ab da kam ständig die Meldung.
      Irgendwann habe ich hinter meinem Fernseher den Dongle entdeckt... Den habe ich entfernt und seitdem keine Meldung mehr gehabt. Und ohne Dongle habe ich die gleiche Empfangsmöglichkeiten wie vorher.

      27

      Answer

      from

      3 months ago

      Guten Morgen @Hans-Holland,

       

      vielen Dank für deine Gutmeldung. Es freut mich ungemein, das die Odyssee vorüber ist und du nun MagentaTV in vollen Zügen genießen kannst. 

       

      Wenn nochmals irgendetwas sein, melde dich hier gerne. 

       

      Ich wünsche dir ein tolles Wochenende. 

       

      Viele Grüße

      Heike

       

      Answer

      from

      3 months ago

      Hallo Heike B.

      Seit dem 15.02.25 den MagentaTV Stick (2. Gen)  und ungetrübter Fernsehgenuss.

      Nicht eine einzige Störung, kein Ausfall und sogar eine bessere Tonübertragung.

      Der Wechsel von Amazon- auf Magenta-Stick hat sich gelohnt.

      Answer

      from

      3 months ago

      Hans-Holland

      Nicht eine einzige Störung, kein Ausfall und sogar eine bessere Tonübertragung.

      Nicht eine einzige Störung, kein Ausfall und sogar eine bessere Tonübertragung.
      Hans-Holland
      Nicht eine einzige Störung, kein Ausfall und sogar eine bessere Tonübertragung.

      Perfekt, dann hat sich der Umstieg ja mehr als gelohnt. So soll es sein. Dann wünschen wir dir nun weiterhin viel Spaß mit MagentaTV und allzeit bestes Bild. 📺

       

      Viele Grüße

      Sören M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too