Peering bei Glasfaser

2 months ago

Hallo,

ich wollte gerne mein Internet auf Glasfaser umstellen und würde eigentlich gerne zur Telekom gehen, bin aber verunsichert, weil ich jetzt schon mehrfach von der Peering Problematik bei der Telekom gehört habe.


Deshalb wollte ich gerne wissen, ob das Problem bei Glasfaser auch exisitert oder ob es nur DSL betrifft.

Grüße,

fauess

223

21

    • Official Solution

      accepted by

      2 months ago

      Hallo @user_1acec4,

       

      herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für die Anfrage zu Peering bei Glasfaseranschlüsse.

      Danke, dass du uns als zukünftigen Anbieter in Betracht ziehst.🙂

       

      Ich kann die Frage nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten.
      Hier gibt es in der Community weitere Informationen.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

       

       

       

      2

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich bin vor Kurzem zur Telekom gewechselt, habe das Problem mit Peering leider zu spät entdeckt, wodurch ich auch nicht vom Vertrag wegkomme. Ich würde dir die Telekom nicht empfehlen. Nicht mal jetzt Sonntag um 12 Uhr funktionieren manche Seiten. Schon die Antwort der Mitarbeiterin ist indirekt ein JA ;).

      Answer

      from

      2 months ago

      Moin @user_43fd45,

       

      du hast ja hier einen eigenen Thread zum Thema:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/verbindung-bei-bestimmen-webseiten-über-telekomleitung-sehr-schlecht/67ba1d17602d30605784eb75

       

      Ob @user_1acec4 davon betroffen ist, lässt sich nicht sagen. Ich persönlich habe keine Problem an meinem Anschluss, weder beim zocken noch sonstwie im Internet.

       

      Besten Gruß

      Matthias

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Am besten suchst Du dich hier mit dem Stichwort " Peering " durchs Forum. Gamer scheinen gerne mal betroffen, ich (auch Glasfaser) habe noch nicht einmal im Ansatz irgendetwas davon bemerkt.

      0

    • 2 months ago

      Peering Probleme gibt es grundsätzlich bei ALLEN Anbietern - und unabhängig davon welche Zugangstechnik (Zweidrahtkupferleitung, Koax, Glasfaser, ...) genutzt wird. Kein Anbieter baut an seinen Netzgrenzen/übergängen massig Kapazität auf - und selbst wenn er das tut, dann ist auf der anderen Seite vielleicht nicht ausreichend Kapazität aufgebaut worden.

      Ich hatte an meinem Telekom VDSL100 zwischenrein kurz mal Probleme mit dem Zugriff auf ein paar Seiten im Internet, die über ein CDN angeliefert werden, ist aber wieder alles o.k.

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Ja, es stimmt, dass in der Theorie diese Probleme überall auftreten können. ABER bei der Telekom gibt es – begründet in ihrer Geschäftspraxis – strukturelle Unterschiede, die es um ein Vielfaches wahrscheinlicher machen, von Peering -Problemen betroffen zu sein.

      Siehe meine Antwort hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/datenbegrenzung-in-spielen/6794c35419a76a2372cd6139?commentId=6794d5fb19a76a2372cebc87&replyId=67977f7390f6611928539b39

      @user_1acec4 Es kommt natürlich auch darauf an, was du so alles machst. Es kann gut sein, dass es nichts sein wird, das dich betrifft. Aber ja, das Problem gibt es und es gibt es in dieser (aus der Geschäftspraxis resultierenden, strukturellen) Form auch nur bei der Telekom.

      Anschaulich erklärt ist das übrigens hier, ca. ab Minute 45 (Traffic geht aus Deutschland erst in die USA und dann wieder zurück nach Deutschland): https://www.youtube.com/watch?v=p56aVppK2W4

      Inzwischen ist die Telekom zwar schon am DE-CIX angebunden, aber eben nur mit einer lächerlichen Anbindung von 110 GBit/s – andere Provider wie VF oder 1&1 haben da viel viel mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Peering eines ISPs ist i.d.R. unabhängig von dessen letzte Meile Zugangsarten.

      Ich habe Glasfaser und es bestehen bei der Telekom definitiv Peering -Probleme, die ich weder bei Vodafone noch O2 habe/hatte. Liegt an der von anderen ISPs abweichenden der Peering -Politik der Telekom.

      Der User @Faser Glas postet hier auch eine Messreihe, einfach mal suchen.

      Eventuell ist auch dieser Artikel für Dich interessant:

      https://www.heise.de/news/Peering-Verbraucherschuetzer-machen-gegen-Netzbremse-der-Telekom-mobil-10245334.html

      11

      Answer

      from

      2 months ago

      olliMD

      Aus gut informieter Quelle weiß ich, dass das zu Beginn von Netflix bei der Telekom so nicht war.

      staengfoenster

      ISPs können sich Netflix Server mit grossem Cache in ihren Backbone integrieren

      olliMD

      zur etwa gleichen Zeit  kam Netflix auf den Markt und da ruckelte nichts. Warum wohl?

      Faser Glas

      che Begründun

      Habe ich im verlinkten Post erklärt. Solange du keine überzeugende Begründung liefern kannst, weshalb es keine strukturellen Gründe sind, bleibe ich bei meiner Auffassung. Ein schlichtes

      olliMD

      nein

      Faser Glas

      aus strukturellen Gründen

      muc80337_2

      was Du heute bei der Telekom feststellst, kann morgen oder gestern auch Vf oder o2 oder... betreffen/betroffen haben

      staengfoenster

      es bestehen bei der Telekom definitiv Peering -Probleme, die ich weder bei Vodafone noch O2 habe/hatte.

      Peering eines ISPs ist i.d.R. unabhängig von dessen letzte Meile Zugangsarten.

      Ich habe Glasfaser und es bestehen bei der Telekom definitiv Peering -Probleme, die ich weder bei Vodafone noch O2 habe/hatte.

      Der User @Faser Glas postet hier auch eine Messreihe, einfach mal suchen.

      Eventuell ist auch dieser Artikel für Dich interessant:

      https://www.heise.de/news/Peering-Verbraucherschuetzer-machen-gegen-Netzbremse-der-Telekom-mobil-10245334.html
      staengfoenster
      es bestehen bei der Telekom definitiv Peering -Probleme, die ich weder bei Vodafone noch O2 habe/hatte.

      Diese Probleme sind stark zeit- und nutzungsabhängig (andere Nutzer) - was Du heute bei der Telekom feststellst, kann morgen oder gestern auch Vf oder o2 oder... betreffen/betroffen haben. Genauso umgekehrt, heutige Vf Peering Probleme treffen nicht unbedingt auch heute die Telekom Kunden.

      muc80337_2
      was Du heute bei der Telekom feststellst, kann morgen oder gestern auch Vf oder o2 oder... betreffen/betroffen haben

      Vielleicht, aber jedenfalls nicht – wie bei der Telekom – aus strukturellen Gründen.

      Faser Glas
      aus strukturellen Gründen

      Was immer Du mit strukturellen Gründen meinst, nein

      olliMD
      nein

      ist jedenfalls keine solche Begründung.
       

      Faser Glas
      Sie sind auch, anders als die Telekom, mit hoher Kapazität an die großen Internetknoten angebunden.

      An welchem großen Interknoten ist die Telekom denn nicht angeschlossen? Du meinst jetzt nicht De-CIX? Das Peeringvolumen der Telekom ist  größer als die Gesamtkapazität von De-CIX.
      Ja, es spielen natürlich auch wirtschaftliche Gesichtspunkte eine Rolle. Die Telekom möchte gerade bei Volumenstarken Peerings nicht an einem Peeringpoint sich verbinden. Über das Land verteilte Peerings kostet aber Geld, dem Peeringpartner.
      Sehr schön konnte man das damals bei Youtube beobachten. In der Rushhour war der Datendurchsatz katastrophal, zur etwa gleichen Zeit  kam Netflix auf den Markt und da ruckelte nichts. Warum wohl? Und Youtube ruckelt auch nicht mehr ;-)

      olliMD
      zur etwa gleichen Zeit  kam Netflix auf den Markt und da ruckelte nichts. Warum wohl?

      Netflix bietet Open Connect, ISPs können sich Netflix Server mit grossem Cache in ihren Backbone integrieren. Da braucht es dann kein gutes Peering mehr, nur ein wenig Rack-Space.

      YouTube cached gern auf User-Rechnern. Oft kommt das populäre Video dann mal ruckelfrei vom DSL Anschluss in der Nähe, statt aus dem YouTube CDN .


      Netflix Open Connect:

      https://openconnect.zendesk.com/hc/en-us/articles/360034538352-Requirements-for-deploying-embedded-appliances
      staengfoenster
      ISPs können sich Netflix Server mit grossem Cache in ihren Backbone integrieren

      Aus gut informieter Quelle weiß ich, dass das zu Beginn von Netflix bei der Telekom so nicht war.

      olliMD
      Aus gut informieter Quelle weiß ich, dass das zu Beginn von Netflix bei der Telekom so nicht war.

      Hier in diesem Forum lebt man halt von Hörensagen, leider hat das i.d.R. halt aber nunmal eine recht geringe Aussagekraft.

      Answer

      from

      2 months ago

      Wenn ich von einer Quelle berichte, ist es kein Hörensagen, kein Durchlauferhitzer dabei.

      Answer

      from

      2 months ago

      Es geht schlicht und einfach darum, dass die Telekom – im Unterschied zu anderen ISPs – kein Interesse an marktüblich bepreistem oder kostenneutralen Datenaustausch hat. Denn sie versammelt am deutschen Markt sehr viele Kunden (Eyeballs) hinter sich, die sie als Verhandlungsmasse nutzt, um überhöhte Transitpreise durchzusetzen bzw. sich den Traffic doppelt bezahlen zu lassen (1x vom Verbraucher, der für seinen Internetanschluss zahlt, 1x vom Diensteanbieter, sog. double paid traffic). Und genau deshalb sind bei der Telekom die Peering -Probleme strukturell bedingt. Es hat Struktur, weil die Telekom das macht, um Geld damit zu verdienen bzw. doppelt abzukassieren.

      Und wie ich schon häufig in diesem Forum gesagt habe: Man mag das alles für zulässige Praxis halten und auch die Ansicht vertreten, dass die Diensteanbieter gefälligst doch einfach mal zahlen sollen – aber man sollte nicht leugnen, dass das bei der Telekom nunmal so ist und es deshalb einen strukturellen Unterschied zu anderen ISPs gibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Die Zugangstechnologie ist in dem Fall irrelevant @user_1acec4 

      DSL

      Dein Modem => MSAN => BNG (in der Betriebsstelle) => Backbone

      Glasfaser

      Dein Modem ( ONT ) => OLT => BNG (in der Betriebsstelle) => Backbone

      0

    • 2 months ago

      Danke für eure Antworten.

      Schade, dass Glasfaser ebenfalls vom Peering betroffen ist. :(

      Da ich auch viel online Spiele, möchte ich lieber nicht riskieren, dass ich mich dann wegen schlechter Verbindungen herumärgere. Vor allem bei einem Vertrag, der 2 Jahre läuft... :/

      Ich hoffe, die Telekom nimmt sich dem Thema an und bessert nach. Das würde mir (und vielen anderen bestimmt auch) die Entscheidung erleichtern... ;)

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Yes, aber es gibt ja zum Glück einige andere Anbieter mit eigenem Backbone, die die Fasern der Telekom nutzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      4 years ago

      in  

      3333

      0

      2

      in  

      960

      0

      10

      Solved

      in  

      1736

      6

      12