Peering Problem zu Versatel?
vor 8 Stunden
Hallo zusammen,
wir haben vermutlich ein Routing- oder Peering -Problem zwischen Telekom und Versatel und hoffen, hier ein paar Hinweise oder Ansprechpartner zu finden.
In unserer Firma nutzen wir einen synchronen Gigabit-Anschluss von Versatel. Seit einigen Wochen melden mehrere Mitarbeiter, dass sie abends zwischen ca. 16 und 23 Uhr, kaum noch auf unsere internen Dienste zugreifen können. Die Verbindung ist dann extrem langsam (teilweise nur 0–2 Mbit/s), obwohl der Ping durchweg stabil und niedrig bleibt. Das erschwert die Diagnose, da auch längere Tracert-Analysen keine Auffälligkeiten zeigen, keine Paketverluste, keine Latenzspitzen.
Zunächst hatten wir unsere eigene Leitung im Verdacht. Nach mehreren Tests stellte sich jedoch heraus, dass nur Telekom-Festnetzkunden betroffen sind. Über Telekom Mobilfunk, Vodafone, 1&1 oder auch Hetzner-VPS läuft alles einwandfrei.
Zur Verifizierung haben wir über mehrere Tage hinweg automatisierte Speedtests aufgesetzt, jeweils zwischen verschiedenen Anschlüssen (Telekom, 1&1, Vodafone, Hetzner) und unserer Versatel-Leitung. Das Ergebnis war ziemlich eindeutig. Die Einbrüche finden ausschließlich bei den Telekom-Festnetzanschlüssen statt.
Ein weiterer möglicher Hinweis:
Alle betroffenen Telekom-Anschlüsse dürften sogenannte Regioanschlüsse sein, die über die Netcom Kassel laufen. Die Anschlussinhaber sind aber weit verstreut in Kassel und im Landkreis.
Ich habe ein paar Grafiken der Auswertungen angehängt. Die Einbrüche gegen 03:00 Uhr und 12:00 Uhr sind unbedenklich, hier laufen planmäßig größere Uploads unsererseits.
Meine Befürchtung ist nun, dass wir zwischen Telekom und Versatel in ein „Ping-Pong“ geraten. Unser Versatel-Business-Ansprechpartner ist bereits informiert und versucht, das Thema zu klären. Dennoch habe ich den Eindruck, dass das Problem auf der Telekom-Seite liegt.
Frage:
Gibt es hier jemanden, der weiß, an welche technische Stelle oder Abteilung man sich bei der Telekom in solchen Fällen wenden kann?
Viele Grüße
Andre
Hetzner-Versatel-48h.png
Telekom-Hetzner-48h.png
Telekom-Versatel-48h.png
81
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
3850
2
3
vor 5 Jahren
857
0
2
1264
0
3
vor 5 Jahren
3407
0
2
vor einem Jahr
1136
0
10
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 8 Stunden
Hat irgendwas mit Cloudflare zu tun?
0
3
von
vor 8 Stunden
Nein, wir haben nichts mit Cloudflare zu tun und nutzen auch keine deren Dienste.
Spannend ist allerdings, dass der Cloudflare-Speedtest, sobald er über Frankfurt läuft, bei Telekom-Festnetzanschlüssen ebenfalls sehr langsam ist.
Ein Traceroute von einem betroffenen Telekom-Anschluss zu unserer Leitung zeigt ebenfalls, dass die Verbindung über Frankfurt (f-eh1-i.F.DE.NET. DTAG .DE) geroutet wird.
Unsere Versatel-Leitung sowie Vodafone und Telekom Mobilfunk zeigen dagegen keine Probleme, dort erreichen wir durchgehend volle Bandbreite nach Frankfurt.
Wenn ich beim Cloudflare-Speedtest Berlin als Standort erzwinge, bekomme ich ebenfalls wieder volle Geschwindigkeit, auch auf den Telekom Anschlüssen.
Kurz gesagt:
Wir haben zwar nichts direkt mit Cloudflare zu tun, aber es scheint ein allgemeines Routing-Problem über Frankfurt zu geben, das ausschließlich Telekom-Festnetzanschlüsse betrifft.
von
vor 8 Stunden
Versatel sollte ja im Prinzip 1u1 sein.
1u1 hat ja eigentlich kein normales Peering mit der Telekom da die ja auch deren Netze nutzen.
Von daher gehe ich weniger von einem Problem zwischen den Beiden aus.
Hört sich irgendwie nach einem Bandbreite Problem Netcom Kassel an .
Ist aber nur Bauchgefühl
0
von
vor 8 Stunden
Wurden mal test gemacht von Rechnern mit Regiotarif wie die beim Telekom eigenen speedtest Performen?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
In unserer Firma nutzen wir einen synchronen Gigabit-Anschluss von Versatel.
Hallo zusammen,
wir haben vermutlich ein Routing- oder Peering -Problem zwischen Telekom und Versatel und hoffen, hier ein paar Hinweise oder Ansprechpartner zu finden.
In unserer Firma nutzen wir einen synchronen Gigabit-Anschluss von Versatel. Seit einigen Wochen melden mehrere Mitarbeiter, dass sie abends zwischen ca. 16 und 23 Uhr, kaum noch auf unsere internen Dienste zugreifen können. Die Verbindung ist dann extrem langsam (teilweise nur 0–2 Mbit/s), obwohl der Ping durchweg stabil und niedrig bleibt. Das erschwert die Diagnose, da auch längere Tracert-Analysen keine Auffälligkeiten zeigen, keine Paketverluste, keine Latenzspitzen.
Zunächst hatten wir unsere eigene Leitung im Verdacht. Nach mehreren Tests stellte sich jedoch heraus, dass nur Telekom-Festnetzkunden betroffen sind. Über Telekom Mobilfunk, Vodafone, 1&1 oder auch Hetzner-VPS läuft alles einwandfrei.
Zur Verifizierung haben wir über mehrere Tage hinweg automatisierte Speedtests aufgesetzt, jeweils zwischen verschiedenen Anschlüssen (Telekom, 1&1, Vodafone, Hetzner) und unserer Versatel-Leitung. Das Ergebnis war ziemlich eindeutig. Die Einbrüche finden ausschließlich bei den Telekom-Festnetzanschlüssen statt.
Ein weiterer möglicher Hinweis:
Alle betroffenen Telekom-Anschlüsse dürften sogenannte Regioanschlüsse sein, die über die Netcom Kassel laufen. Die Anschlussinhaber sind aber weit verstreut in Kassel und im Landkreis.
Ich habe ein paar Grafiken der Auswertungen angehängt. Die Einbrüche gegen 03:00 Uhr und 12:00 Uhr sind unbedenklich, hier laufen planmäßig größere Uploads unsererseits.
Meine Befürchtung ist nun, dass wir zwischen Telekom und Versatel in ein „Ping-Pong“ geraten. Unser Versatel-Business-Ansprechpartner ist bereits informiert und versucht, das Thema zu klären. Dennoch habe ich den Eindruck, dass das Problem auf der Telekom-Seite liegt.
Frage:
Gibt es hier jemanden, der weiß, an welche technische Stelle oder Abteilung man sich bei der Telekom in solchen Fällen wenden kann?
Viele Grüße
Andre
Klugscheißermodus an
Ich vermute du meinst dass ihr nen symmetrischen Anschluss von Versatel habt 😉
Klugscheißermodus aus
Verwenden die Mitarbeiter eine VPN um auf eure Server zu kommen oder wie verbinden die sich?
0
vor 7 Stunden
Ist völlig normal, die Zugangsprovider haben IdR. keine Interesse daran ein besonderes Peering zu anderen Zugangsprovider aufzubauen. Ist ja auch unnötig, da dort ja keine Contentprovider erreicht werden.
Die Kunden der Provider wollen Contentprovider erreichen und nicht andere Kunden von anderen Zugangsprovidern.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von