Permanente Internet abbrüche "DSL Antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisirung) "
2 years ago
Hallo,
ich habe seit ca. 4 Wochen andauernde Verbindungsabbrüche...
Ich habe eine 100Mbits Leitung und eine Fritzbox 7530AX, die Fritzbox hat die neuste Software installiert.
Am Anfang hat alles auch für 2-3 Monate problemlos funktioniert, das Internet war stabil und hatte auch die volle Leistung, jedoch habe ich seit 3-4 Wochen vermehrt Probleme, dass meine Internetverbindung andauernd verloren geht, so ca. 10-15 mal am Tag.
Bei der Fritzbox ist im Ereignis Monitor immer folgendes hinterlegt:
06.05.23 13:43:27 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.05.23 13:43:08 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
06.05.23 13:43:07 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
06.05.23 13:43:07 Internetverbindung wurde getrennt.
06.05.23 13:43:03 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Die Internet Verbindung wird danach zwar wieder aufgebaut, jedoch bricht sie meistens nach 30-45 min wieder ab, manchmal auch früher so 10-15 min, das passiert eigentlich permanent und das Internet ist dadurch nicht wirklich nutzbar.
Manchmal passiert es, dass nach der neu Synchronisation die Internetgeschwindigkeit nur bei ca. 15 Mbits ist, dann habe ich keine Verbindungsabbrüche mehr und das Internet ist für eine Woche stabil geblieben. Da mich das langsame Internet auch genervt hat, habe ich die Fritzbox vom Strom getrennt, so dass sie sich neu synchronisiert, was auch funktioniert hat, ich hatte wieder volle Geschwindigkeit jedoch permanent abbrüche.
Zwischen diesen zwei Zuständen bin ich jetzt schon mehrere Wochen hin und her schwanken.
Vielleicht weiß von der Community ja jemand weiter, was ich machen kann, um das Problem zu beheben.
Mfg
548
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
215
0
3
Solved
1688
0
7
483
0
4
2209
0
2
Buster01
2 years ago
Poste mal das Spektrum der FB mit eingeblendetem Minimum + Maximum
und ein Bild von der offenen TAE , wo man die Endleitung sieht.
Ist die Endleitung DSL tauglich?
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
3
1
Marcel2605
Answer
from
Buster01
2 years ago
Hallo @ABPositiv
Ergänzend zu @Buster01
Nutzt du PowerLAN Adapter?
1
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
CyberSW
2 years ago
was ich machen kann
Störung melden
0
0
Fab1337
2 years ago
Hallo ABPositiv,
die Geschwindigkeit an einem instabilen Anschluss wird automatisch heruntergeregelt um mehr Stabilität zu gewährleisten. Das gilt bei einem 100Mbit Anschluss seitens der Telekom aber nur bis 60Mbit/s. Wenn deine Fritzbox zwischenzeitlich eine Geschwindigkeit von 15Mbit/s anzeigt, könnte hier durchaus ein Leitungsproblem vorliegen, z.B. eine schlechte Kontaktstelle. Du solltest auf jeden Fall eine Störung bei der Telekom melden (0800 330 1000). Die Kollegen können den Anschluss durchmessen und ggf. einen Techniker-Einsatz auslösen.
1
0
ABPositiv
2 years ago
@Marcel2605 Nein PowerLAN etc. wird nicht benutzt Fritzbox ist direkt an der TAE dose eingesteckt und über LAN am PC.
@Buster01 Bild vom Spektrum ist angehangen. TAE dose will ich ungern aufmachen.
@Fab1337 Werde ich wohl machen müssen... Hab auf anhieb nichts gefunden wo ich was melden kann bzw. war mir nicht sicher ob die Nummer für solche Störungen die richtige ist.
Spektrum.PNG
0
6
Load 3 older comments
Laudano1
Answer
from
ABPositiv
2 years ago
@Buster01
Das hatte ich seinerzeit ebenfalls probiert, ohne dass sich dadurch das Problem gelöst hätte. Allerdings bin ich immer noch nicht dahintergekommen, warum ein langes DSL-Kabel (mehr als 5 m) direkt zum Router Störungen verursacht und ein gleichlanges zweiadriges Telefonkabel zur Montage einer zweiten TAE -Dose zuzüglich eines kurzen DSL-Kabels eben nicht. Idee...?
0
Buster01
Answer
from
ABPositiv
2 years ago
Allerdings bin ich immer noch nicht dahintergekommen, warum ein langes DSL-Kabel (mehr als 5 m) direkt zum Router Störungen verursacht und ein gleichlanges zweiadriges Telefonkabel zur Montage einer zweiten TAE -Dose zuzüglich eines kurzen DSL-Kabels eben nicht. Idee...?
Allerdings bin ich immer noch nicht dahintergekommen, warum ein langes DSL-Kabel (mehr als 5 m) direkt zum Router Störungen verursacht und ein gleichlanges zweiadriges Telefonkabel zur Montage einer zweiten TAE -Dose zuzüglich eines kurzen DSL-Kabels eben nicht. Idee...?
Es gibt nur lange Signaturkabel (z.B. für Speedport Hybrid oder Speedport- LTE ),
die so bezeichneten DSL-Anschlußkabel (z.B. von HAMA) sind nur reine Telefonanschlußkabel,
sind nicht DSL tauglich und entsprechen auch nicht den erforderlichen Ansprüchen
(Kabel ist nicht abgeschirmt und Adern sind nicht verdrallt);
habe das mal einem Kunden beweisen müßen;
OI-Zuführung, 1. TAE auf der linken Seite vom Dachboden,
dann 10m HAMA-Telefonverlängerung auf die andere Seite vom Dachboden zur Fritzbox;
erst mal ne Prüfspannung drauf gegeben, Spannung kommt an (also Verlängerung galv. durchgängig),
aber Router syncronisiert nicht.
Dann ein langes Signaturkabel von einem Hybridrouter genommen,
siehe da, Router syncronisiert und hat volle Geschwindigkeit.
DSL ist ein HF-Signal und nicht mehr Strom+Spannung wie bei Analog/ISDN-Telefonie,
so eine nicht abgeschirmte HAMA-Verlängerung gerade ausgelegt, ist eine gute Antenne,
nur sollen nur die Signale vom Anschluß durch und nicht die aus der Umgebung eingesammelt werden.
1
Laudano1
Answer
from
ABPositiv
2 years ago
@Buster01
Danke für die Infos. Wie ich schon zuvor schrieb, war seinerzeit bei mir die Verbindung von der ersten TAE -Dose zum Router ( FB 7590) nicht stabil und konnte auch durch die Verwendung eines von dir empfohlenen Adapters nicht verbessert werden. Erst die Verlegung eines gleichlangen gewöhnlichen Telefonkabels zu einer zweiten TAE -Dose mit einer kürzeren TAE /Router-Verbindung brachte den gewünschten Erfolg. Bis heute. Und das ist schon ein paar Jahre her.
0
Unlogged in user
Answer
from
ABPositiv
Unlogged in user
Ask
from
ABPositiv