Solved
Plötzlich geringere Bandbreite (wegen Störungen?)
6 years ago
Hallo,
eventuell gibt es hier ja nähere Erfahrungen zu meinem "Problem"?
Im März bekam ich endlich Zuhause L (100/40) geschalten. Die genauen Zahlen liegen mir jetzt nicht mehr vor aber die Fritzbox meldete jedenfalls immer einen Sync von etwas über 100/40. Das lief alles perfekt bis ziemlich genau zum 20.6.. An dem Tag hatte ich von meiner FritzBox insgesamt 4 Mal die Meldung über eine neue IP-Adresse (also einen neuen Verbindungsaufbau).
Seitdem ist mein Sync bei ca. 70/25. Screenshots der Fritzbox Statistiken weiter unten.
Eine Störungsmeldung wurde nicht bearbeitet, weil die Geschwindigkeit natürlich immer noch innerhalb der AGB liegt. Über Twitter bekam ich dann den Hinweis, dass das wohl eine dynamische Anpassung aufgrund von Fehlern ist und ich 20 Tage warten solle und es dann evtl. wieder besser wird. Das ist bisher allerdings leider nicht der Fall. Nun ärgert mich schon, dass von dem 100/40 nur noch 70/25 übrig sind, obwohl ich ja "weiss", dass mehr problemlos funktionieren sollte und sich an meinem Anschluss im Haus auch nichts geändert hat.
Vielleicht erkennt hier ja jemand an den FB Daten, ob da irgendwo ein Hund begraben liegt?
3115
75
This could help you too
77
0
2
11 months ago
133
0
6
465
0
7
6 years ago
@woro91564 hast du Powerline dlan? Mehere tae Dosen? Normalerweise hättest du mit der Dämpfung kein Magenta L bekommen dürfen. Hast dz noch Werte von früher?
Hast du deine Leitung schon getestet? LINK
Mach die DSL Schnellrep.
2
Answer
from
6 years ago
ich habe den Anschluss eben durchgemessen und und die Logs der letzten Tage gecheckt.
Das liegt alles im Rahmen. Nur die Logs zeigen ein "Grundrauschen". Das wird wohl zur Runterregelung der Geschwindigkeit geführt haben.
Grüße Detlev K.
Answer
from
6 years ago
@woro91564 hast du Powerline dlan? Mehere tae Dosen? Normalerweise hättest du mit der Dämpfung kein Magenta L bekommen dürfen. Hast dz noch Werte von früher? Hast du deine Leitung schon getestet? LINK Mach die DSL Schnellrep.
@woro91564 hast du Powerline dlan?
Mehere tae Dosen? Normalerweise hättest du mit der Dämpfung kein Magenta L bekommen dürfen. Hast dz noch Werte von früher?
Hast du deine Leitung schon getestet? LINK
Mach die DSL Schnellrep.
Kein Powerline , nicht mehrere TAE Dosen. Die Fritzbox hängt direkt an der TAE Dose, die am Hausanschluss hängt. Hat sich auch die letzten Monate nicht gändert.
Werte von früher habe ich leider nicht. Wer denkt denn an sowas.
Lt. Order-System könnte ich auch Zuhause XL buchen.
@Detlev K.
Wie gesagt hat sich bei mir am Anschluss nichts verändert. Wenn plötzlich so hohes "Rauschen" dazu führt, dass ich doch einiges an Bandbreite verliere, dann stellen sich mir die folgenden Fragen:
Warum war das die vergangenen Monate kein Problem?
Wurde DLM denn vielleicht erst aktiviert, um den Zeitraum?
Kann das weg?
@Sherlocka
Wie bringe ich denn die Telekom dazu, die Störungen zu beseitigen? Bei mir kanns eigentlich nicht sein.
Fritz ist 7590 mit Firmware 7.12 (seit vorhin, die letzten 3-4 Wochen war es 7.11)
Ich habe keinerlei Powerline Geräte im Einsatz.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Das dürfte eindeutig DLM sein, also das automatische Dynamic Line Management durch
AshiaAssia, wie du es schon erkannt hast. Der Deckel "DSLAM max" geht aber erst wieder hoch, wenn die Störungsursachen so bekämpft wurde, dass sie längerfristig keine erneuten Störungen verursacht.Es fällt auf, dass es viele Einrisse im Spektrum gibt. Also gehe ich davon aus, dass die Ursache noch nicht beseitigt ist.
@woro91564
welche Fritzbox hast du genau, und welche Firmware-Versions-Nummer (genaue Zahlenangabe) ist derzeit auf der FB installiert?
Falls bei dir irgendwo im Haushalt mindestens ein Powerline -Element in irgend einer Stromsteckdose steckt, dann hole es dort heraus. Powerline -Elemente (= DLAN = Devolos) verwenden Frequenzen, welche dem Vectoring eines VDSL 100 -Anschlusses in die Quere kommen. Egal, ob etwas an dem Powerline -Element noch zusätzlich dran hängt oder nicht, alleine der Stromkontakt des Powerline -Elementes reicht dazu schon aus.
69
Answer
from
6 years ago
Update:
Und jetzt bin ich erstmal ziemlich Zuversichtlich. Zweiter Techniker war da und konnte das Problem direkt am Port auch messen.
Jetzt hat wohl ein Portwechsel stattgefunden und jetzt sieht es auch wieder richtig schön aus. (Muss nur noch so bleiben; deswegen markiere ich den Thread voerst auch noch nicht als gelöst.)
Answer
from
6 years ago
@woro91564
Das sieht wieder schick aus - schade, dass der Weg dahin so steinig war. Aber hauptsache es läut wieder.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@woro91564 @Detlev K.
Wenn anfangs ein Sync von ca. 100/40 bestand, finde ich die derzeitige Leitungskapazität von 82/24 doch arg niedrig.
Beim Spektrum stört mich, dass kaum Zugewinn durch Vectoring sichtbar ist - der SNR bleibt fast über das komplette Frequenzband gleich und fällt nicht linear ab - sofern die gezeigte Leitungslänge auch nur in etwa der realen Leitungslänge entspricht, müsste der Verlauf viel linearer sein.
Ich würde dich @Detlev K. daher bitten, dich mal mit deinem Kollegen Andreas W. kurzuschließen. Er soll sich bitte mal andere Anschlüsse des MSAN anschauen, ob diese plötzlich auch niedriger syncen als vorher bzw. niedriger als man es bei den Leitungsdaten erwarten würde. Sollten mehrere Anschlüsse betroffen sein, dürfte ein Problem der Vectoring-Engine vorliegen - solche Fälle hat Andreas W. bereits mehrfach im OK-Forum durch einen Neustart der Vectoring-Engine beheben können. Allerdings könnte es auch sein, dass sich die Sache bald von selbst löst, da auf der Linecard noch Version 177.239 läuft - das Update auf 178.16 (für die normalen Vectoring-Linecards bei Nokia) befindet sich derzeit im Rollout.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich habe seit dem 10.8. (dem letzten Reconnect) keine Einträge in den FritzBox Ereignissen.
Ein "neues" Gerät, was zu diesem Zeitpunkt evtl. online ging kann ich nicht sagen. Mir ist da nichts bewusst. Vor allem nichts, was permanent am Stromnetz hängen sollte.
@eifelman85hatte @Detlev K. gebeten, mit einem Andreas W. Kontakt aufzunehmen. Wäre das möglich? Ansonsten hab ich dem Thread entnommen, dass ein Software-Update in der Gegenstelle das Verhalten evtl. wieder ändern/verbessern könnte und, dass offenbar meine FritzBox einen höheren Fehler-Count aufweist. Macht es Sinn, dazu auch einmal den AVM Support einzuschalten?
0
Unlogged in user
Ask
from