plex server machbar (von aussen erreichbar) unter Speedport smart 4 bzw telekom?

3 months ago

hallo

hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

meine settings:

im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

im plex server setting ist port 32400 eingestellt

plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

- soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

- brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

- geht es überhaupt mit dem speedport 4?

danke!

1.jpg

100

14

  • 3 months ago

    @ppsb : Hast Du es schon per eingerichtetem WireGuard VPN im Smart 4 versucht? Als kostenlosen DynDNS nutze ich No-IP.com.

    Per WireGuard VPN erreiche ich mein Heimnetzwerk von unterwegs.

    Gruß Ulrich

    0

  • 3 months ago

    ppsb

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    hallo

    hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

    mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

    liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

    - soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    - geht es überhaupt mit dem speedport 4?

    danke!

    ppsb
    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    Na ja, entweder baust du nen VPN auf oder du brauchst halt irgend etwas wo die App dann weiß wohin sie die Anfragen schicken muss und da du vermutlich keine feste IP hast wäre die Alternative zum VPN ein DynDNS-Anbieter.

    1

    Answer

    from

    3 months ago

    CobraCane

    da du vermutlich keine feste IP hast wäre die Alternative zum VPN ein DynDNS-Anbieter.

    ppsb

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    hallo

    hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

    mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

    liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

    - soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    - geht es überhaupt mit dem speedport 4?

    danke!

    ppsb
    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    Na ja, entweder baust du nen VPN auf oder du brauchst halt irgend etwas wo die App dann weiß wohin sie die Anfragen schicken muss und da du vermutlich keine feste IP hast wäre die Alternative zum VPN ein DynDNS-Anbieter.

    CobraCane
    da du vermutlich keine feste IP hast wäre die Alternative zum VPN ein DynDNS-Anbieter.

    Alternative ist das falsche Wort, auch Wireguard funktioniert nicht wirklich ohne DynDNS.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 months ago

    ppsb

    brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    hallo

    hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

    mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

    liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

    - soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    - geht es überhaupt mit dem speedport 4?

    danke!

    ppsb
    brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    Ja, weil Du sonst von unterwegs "deine Heimat" nicht erreichen kannst.

    Funktionieren sollte das mit jedem Router der eine Portweiterleitung beherrscht.

    0

  • 3 months ago

    ppsb

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    alles unnötig wenn Du WIreguard nutzt, siehe Anleitung des Smart 4 (Seite 229ff)

    2

    Answer

    from

    3 months ago

    hier evtl. ein problem mit meinem router und wireguard laut:

    "Zusammen mit der Hotline konnten wir das Problem beheben. Anscheinend gibt es aktuell Probleme mit dem Wireguard auf dem Speedport Smart 4 Typ A. Ich habe als Quertausch einen Speedport Smart4R Typ A bekommen, mit anderer Hardware. Das hat das Problem behoben."

    macht nix, ich kann ja einen kostenlosen dyndns service testen, der mit dem speedportsmart4 kompatibel ist.

    dachte es wäre einfacher um 2x im jahr einen film von meinem plex server zu streamen von unterwegs im privaten wlan oder von familienangehörigen in ihrem privaten wlan (anderer standort), die jedoch kein speedport haben und kein wireguard/ VPN .

    danke erstmal für alle antworten, hat mir sehr geholfen !

    Answer

    from

    3 months ago

    Hallo @ppsb,

    wie ich sehe, hast du schon eine Menge hilfreiche Lösung erhalten.

    Leider bin ich keine große Hilfe.

    Besten Dank an alle Helfer.

    Viele Grüße
    Florian

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 months ago

    ppsb

    liegt wohl an telekom (verhindert es?)

    hallo

    hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

    mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

    liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

    - soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    - geht es überhaupt mit dem speedport 4?

    danke!

    ppsb
    liegt wohl an telekom (verhindert es?)

    Nope

    ppsb

    oder speedport smart 4

    hallo

    hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

    mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

    liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

    - soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    - geht es überhaupt mit dem speedport 4?

    danke!

    ppsb
    oder speedport smart 4

    Nope

    ppsb

    oder an meiner IP

    hallo

    hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

    mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

    liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

    - soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    - geht es überhaupt mit dem speedport 4?

    danke!

    ppsb
    oder an meiner IP

    Nope

    Und nun muss man sagen, wenn du daran scheiterst solltest du keine Dienste offen ins Internet stellen.

    Die Anderen hier haben dir mit der VPN Verbindung schon den richtigen Wink gegeben.

    Warum?
    Es ist als würde der Laie danach fragen, wie er denn die Bremsen an seinem Auto tauschen kann. 
    Wenn man davon keine Ahnung hat, sollte man das lieber nicht selbst machen. 
    Hier nen Fehler kann böse enden.

    Bei Diensten die offen ins Internet gestellt werden, isses nicht anders. 

    Um das Risiko zu vermeiden einfach von außen per VPN in dein Heimnetz gehen. 

    Dann musst du deine Firewall nicht löchrig machen und gehst keinerlei Risiken ein. 

    0

  • 3 months ago

    ppsb

    um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?

    hallo

    hat schonmal jemand erfolgreich seinen plex server von aussen erreicht (um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?)

    mein plex server ist nicht von aussen erreichbar.

    liegt wohl an telekom (verhindert es?) oder speedport smart 4 oder an meiner IP?

    meine settings:

    im speedport router hab ich den TCP port 32400 forwarded

    im plex server setting ist port 32400 eingestellt

    plex server läuft auf einem laptop (mbp m1) mit plex lifetime pass (premium), den ich manchmal neu-boote (alle paar tage)

    - soll ich DNS prebinding im speedport deaktivieren?

    - brauche ich eine dyndns von einem zb kostenlosen anbieter?

    - geht es überhaupt mit dem speedport 4?

    danke!

    ppsb
    um zb einen film zu streamen, wenn man unterwegs ist?

    Da gibt es so viele Wege, die besser funktionieren, dass ich mir das nicht antun würde. Echt jetzt.

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • 3 months ago

    Einfach wie erwähnt Wireguard einrichten  Ist dir ein DynDNS zu umständlich oder möchtest du das nicht reicht es die Mailbenachrichtigung auf dem Speedport einzurichten. Dieser sendet dir dann bei Änderung der öffentlichen IP eine Mail mit der neuen IP. Diese dann im Programm von Wireguard auf dem Laptop ändern bzw. berichtigen, speichern und gut ist.

    So oft kommt es nicht vor, das du seitens der Telekom eine neue öffentliche IP bekommst. Es sei denn die Telekom führt Wartungsarbeiten am DSLAM durch, ASSIA greift ein, du startest deinen Router neu oder hattest einen Stromausfall.

    0

  • 3 months ago

    Hm also Plex erwartet, dass nach außen hin Port 32555 offen ist (siehe dein Screenshot)! Gibst du dann 32000 frei ist Plex vielleicht ein bisschen verwirrt. Wobei du eigentlich trotzdem eine Verbindung über 32000 herstellen können solltest, aber versuch es doch erstmal damit, dieses "öffentlichen Port manuell definieren" NICHT zu verwenden. Wenn du das doch verwendest (was, um Skript-Kiddies abzuhalten, nicht so verkehrt ist), musst du deine Freigabe im Speedport auch entsprechend einstellen, d.h. dass ein Mapping auf 32000 (LAN) nach 32555 (Öffentlich) stattfindet.

    Ansonsten ist es mE vorzugswürdig, wenn man den Plex-Server hinter einen reverse-proxy packt, der dann z.B. auch Dinge wie geoblocking, (besseres) rate-limiting, usw. betreibt. Generell solltest du dir auch Gedanken über dein threat model machen, d.h. was passiert, falls Plex aus irgendeinem Grund compromised wird – sprich: ist danach alles safe? Wie sind mögliche eskalations/traversalwege?

    Wenn dir das alles zu kompliziert ist und du trotzdem ruhig schlafen willst, nutz einfach WireGuard.

    0

  • 3 months ago

    edit: es klappt! nochmal danke für alle antworten, das hat mir geholfen.

    ich werde noip als dyndns in zukunft testen.

    der server ist errreichbar von meinem iphone aus von der plex weboberfläche = simulierter fernzugriff als client. (wlan ist aus im iphone)

    was ich gemacht habe:

    - alles wieder zurückgesetzt auf meine erste einstellung

    - DNS 1.1.1.1 cloudflare aus dem router entfernt

    - telekom speedport4 standard/sicherheits-router-settings wiederhergestellt

    - im speedport nur port 32400 forwarded, dies in den plex server settings korrekt registriert

    - plex: je serverseitig und clientseitig 2x aus und eingeloggt, 2h gewartet, > klappt , ich kann auf alles zugreifen.

    2

    Answer

    from

    3 months ago

    @ppsb Ich freue mich wirklich sehr, dass hier eine Lösung gefunden wurde! 

    Sollte es mal wieder etwas geben, wo wir helfen können, melde dich jederzeit. Ich wünsche allen einen schönen Abend. 

    Liebe Grüße

    Sven 

    Answer

    from

    3 months ago

    ppsb

    - im speedport nur port 32400 forwarded, dies in den plex server settings korrekt registriert

    edit: es klappt! nochmal danke für alle antworten, das hat mir geholfen.

    ich werde noip als dyndns in zukunft testen.

    der server ist errreichbar von meinem iphone aus von der plex weboberfläche = simulierter fernzugriff als client. (wlan ist aus im iphone)

    was ich gemacht habe:

    - alles wieder zurückgesetzt auf meine erste einstellung

    - DNS 1.1.1.1 cloudflare aus dem router entfernt

    - telekom speedport4 standard/sicherheits-router-settings wiederhergestellt

    - im speedport nur port 32400 forwarded, dies in den plex server settings korrekt registriert

    - plex: je serverseitig und clientseitig 2x aus und eingeloggt, 2h gewartet, > klappt , ich kann auf alles zugreifen.

    ppsb
    - im speedport nur port 32400 forwarded, dies in den plex server settings korrekt registriert

    Das forwarding im Speedport sollte bei Nutzung von Wireguard nicht notwendig sein

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from