Solved

Plötzlich CRC Fehler nach Tarifumstellung

8 years ago

Hallo zusammen,

am 26.2. ist mein neuer Tarif MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus geschaltet worden.

Vorher hatte ich über Jahre Entertain Premium M mit 50 Mbit Down- und 10 Mbit Upload.

Da bei mir schon seit längerem auf Vectoring umgeschaltet wurde und die Leitungswerte in meiner FritzBox 7590 sehr gut aussahen

(hier wurde mir u.a. eine Leitungskapazität von über 100 Mbit im Downn- und über 40 Mbit im Upload angezeigt),

habe ich mich entschieden auf den neuen Tarif zu wechseln.. und auch das neue EntertainTV nutzen zu können.

Ein paar Tage vor dem Schalttermin hatte ich bereits die neuen Mediareceiver MR401 und MR201 erhalten.

Am Morgen des 26.2. zeigte mir dann die Fritzbox, dass auf die neue Geschwindigkeit umgeschaltet wurde.. mit hervorragenden Werten!

Auch das Fernsehen lief einwandfrei.

Im laufe des Tages habe ich dann den neuen Anschluss einmal ausgereitzt: bis zu 5 HD Sender gleichzeitig (4 aufnehmen, einen schauen) stellten kein Problem dar und auch der Up- und Download brachte die versprochenen Werte.

Beim Blick in die DSL-Informationen zeigte, dass es über den ganzen Tag nicht einen einzigen Fehler auf der Leitung gegeben hatte, sämtliche Fehlerzähler standen bei 0.. genau wie bei meinem alten Anschluss.

Diesen Status habe ich mehrmals am Tag überprüft, vor allem bei Last auf der Leitung.

Am Morgen des 27.2. dann die Ernüchterung:

Die FritzBox hatte über Nacht wieder mit dem alten Profil synchronisiert: 50 Mbit/ 10 Mbit. Ein Neustart der Box brachte keine Abhilfe.

Ich habe mich dann im Kundencenter eingelogt und eine Fehleranalyse mit dem Problem "Internetgeschwindigkeit" angestossen, woraufhin die

Leitung kurz unterbrochen wurde und die Box sich mit der korrekten Geschwindigkeit von 100 Mbit/ 40 Mbit (ca.) synchronisierte.

Allerdings häufen sich seit da die CRC-Fehler.. sowohl auf Seite der FritzBox, als auch auf Seite der Vermittlungsstelle, auch nichtbehebbare Fehler häufen sich.

Unter dem Strich kommt es zwar nicht zu Neusynchronisationen, jedoch muss ich die Schieber für die Störsicherheit auf die vorletzte Stufe nach links bewegen um die Leitung wieder ruhig zu bekommen. Darunder leidet natürlich die Geschwindigkeit der Internetleitung.

Ich weiß nicht, was hier passiert ist und warum ich über Nacht auf meinen alten Tarif zurückgeschaltet wurde.

Fakt ist, dass mein Anschluss dadurch nicht mehr die Qualität wie zuvor hat.. die ich natürlich gerne zurück hätte.

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

 

1321

0

19

    • 8 years ago

      @Reiner Zufall ich hoffe es sind keine Powerlines im Netz,denn die sind für das Vectoring Netz der Tod.

      0

      5

      from

      8 years ago

      die Leitungsprüfung hat bewirkt, dass das korrekte Profil geladen wurde und die Box hat sich daraufhin neu synchronisiert.

      Ein Ergebnis habe ich nicht erhalten, da die Prozedur mit einer Fehlermeldung „.. versuchen sie es später noch einmal“ abgebrochen wurde.

       

      0

      from

      8 years ago

      @Reiner Zufall dann würde ich warten bis sich ein teami meldet oder anrufen und Störung melden.

      0

      from

      8 years ago

      Fände es auch gut, wenn sich mal jemand vom Team dazu äußern könnte.. die Störungsstelle möchte ich ungern anrufen, da sich der Anschluss ja in diesem Sinne läuft.

      Nur befriedigend ist die Angelegenheit nicht, vor allem bei den monatlichen Kosten.

      Ich würde gerne nachvollziehen können, was da passiert ist.. warum mein altes Profil wieder geladen wurde, obwohl das neue einen ganzen Tag lang absolut sauber gelaufen ist und warum sich nach Anstoßen der Online-Störungsprozedur die Leitung schlagartig verschlechtert hat.

      Das das Problem auf Seite der Telekom liegt dürfte ja ziemlich klar sein denke ich.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 8 years ago

      Guten Abend @Reiner Zufall,

      um eine Störungsmeldung kommen wir nicht herum, aber das können wir gerne gemeinsam machen. Ich glaube nur, dass 22 Uhr etwas spät sein mag, oder bist du heute zufällig noch erreichbar?
      Falls ja melde ich mich gern, sonst bräuchte ich einen Zeitrahmen, in dem wir uns melden können.

      Beste Grüße,

      Johannes P.

      0

      10

      from

      8 years ago

      so sehe ich das auch.. vielleicht brauchte sie etwas Zeit um sich einzupendeln Fröhlich

      Jetzt braucht nur noch der MR401, 201 ein Update um ein paar Kinderkrankheiten loszuwerden und alles läuft rund..

      Nochmals Danke für die Rückmeldungen!

      0

      from

      8 years ago

      @Reiner Zufall Kein Problem.
      Sollte dennoch erneut das Problem auftreten, einfach hier im Thread wieder melden.
      Dann haben wir auch direkt den bisherigen Verlauf parat.

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      0

      from

      8 years ago

      prima.. Dankeschön!

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo Johannes,

      danke für die Rückmeldung!

      Ich habe gestern sämtliche Verbindungsstellen meiner Telefonleitung bis zum HVT im Keller (der Anschluss hing vorher an einer großen TK-Anlage) aufgetrennt und fest verlötet, die Telefondose getauscht und das Anschlusskabel meiner FB 7590 durch ein höherwertiges ersetzt.

      Die Leitung hat sich dadurch so verbessert, dass ich die Schieber für die Störabstandsmarge nur noch um eine Üosition nach links verstellen muss, um die Leitung fehlerfrei zu halten.

      INP und RFI belasse ich wie zuvor auf der 2. Position von links.

      Die Leitung synchronisiert so mit 96/38 und produziert dabei bis jetzt 0 Fehler.

      Schade jedoch, dass ich mir diese Mühe machen musste, die Leitung lief ja vorher absolut sauber.

      Ich verstehe nach wie vor nicht, warum ich über Nacht auf mein altes Profil geschaltet wurde.

      Ich habe den Verdacht, dass durch die online-Störungsmeldung „Internetgeschwindigkeit zu langsam“ irgendwelche Parameter in meinem Profil geändert wurden und es daher plötzlich zu den CRC Fehlern gekommen ist.. die ja vorher nicht da waren.

       

      0

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @Reiner Zufall,

      zunächst einmal die Frage, der Anschluss läuft nun Fehlerfrei und stabil?

      Was die Problematik betrifft, so gibt es dafür eine relativ simple Erklärung.
      Bei VDSL100 werden "höhere" Frequenzbänder benutzt, welche Störungsanfälliger sind.
      Wenn hier bei der Leitungsführung an irgendeiner Stelle die Verbindung nicht ganz sauber ist - können eben genau solche Probleme auftreten.
      Selbst wenn sich der VDSL50 Anschluss mit VDSL100 Werten sich "synchronisiert", aufgrund des Tarifes aber nur die VDSL50 freigegeben ist - so werden die hohen Frequenzbänder nicht verwendet, ergo treten Ihre erfahrenen Fehler nicht auf.

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...