Solved

Porterweiterung bzw. zu niedrige Geschwindigkeit wegen angeblicher Leitungslänge

2 years ago

Hallo liebes Community-Team,

 

ich benötige bitte Eure Unterstützung.

 

Auf mehrmalige Nachfrage und Bitte über die Hotline (Kundenservice) habe ich leider immer wieder nur vertröstende Aussagen erhalten.

Das kenne ich so nicht von der Telekom.

 

Zur Situation:

Bei mir sind lt. Verfügbarkeitsabfrage nur 175 statt 250 VDSL möglich. Angeblich wäre die Leitung vom KVz zu mir zu lange.

 

Lt. Verbindungs- und Leitungstest kommen nur zwischen 140 und 160/175mBit an. Das ist sehr enttäuschend. Hatte im Dezember 2022 einen Neuauftrag gestellt und widerrufen, da die Leitung dermaßen schlecht war. Jetzt möchte ich einen neuen Anlauf starten und wieder zur Telekom wechseln (vorausgesetzt ich bekomme da eine anständige Leitung).

 

Auf meine heutige Nachfrage beim Kundenservice teilte man mir mit, dass evtl. eine Porterweiterung helfen könnte. Dazu muss aber ein sog. "Bautrupp" das prüfen etc. Weiter wurde mir nicht geholfen, man hat mein Anliegen auch nicht an die Technik weitergeleitet.

 

Deswegen nun bitte ich Euch um Unterstützung.

 

Glasfaserausbau ist auch noch nicht vorgesehen bzw. bekannt. Kundenservice hat auch keine weiteren Informationen hierzu. Vielleicht bekommt ihr da mehr an Informationen, welche ihr weitergeben könnt/dürft.

 

Welche Möglichkeiten gibt es?

 

Vielen Dank vorab.

 

Viele Grüße

 

673

19

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Apahachi

      Angeblich wäre die Leitung vom KVz zu mir zu lange.

      Angeblich wäre die Leitung vom KVz zu mir zu lange.
      Apahachi
      Angeblich wäre die Leitung vom KVz zu mir zu lange.

      Nicht nur angeblich, auch wenn das nur ein Faktor ist. Allerdings der entscheidendste. 

      Solange du dein Haus also nicht näher an den Verteiler versetzen kannst, kann man nichts machen. 

      0

    • 2 years ago

      Apahachi

      Jetzt möchte ich einen neuen Anlauf starten und wieder zur Telekom wechseln (vorausgesetzt ich bekomme da eine anständige Leitung).

      Jetzt möchte ich einen neuen Anlauf starten und wieder zur Telekom wechseln (vorausgesetzt ich bekomme da eine anständige Leitung).
      Apahachi
      Jetzt möchte ich einen neuen Anlauf starten und wieder zur Telekom wechseln (vorausgesetzt ich bekomme da eine anständige Leitung).

      Das sehe ich nicht, wie soll man denn die Physik aushebeln?

      Ist denn die derzeitige Leitung stabil?

       

       

      0

    • 2 years ago

      Apahachi

      Auf meine heutige Nachfrage beim Kundenservice teilte man mir mit, dass evtl. eine Porterweiterung helfen könnte. Dazu muss aber ein sog. "Bautrupp" das prüfen etc. Weiter wurde mir nicht geholfen, man hat mein Anliegen auch nicht an die Technik weitergeleitet.

      Auf meine heutige Nachfrage beim Kundenservice teilte man mir mit, dass evtl. eine Porterweiterung helfen könnte. Dazu muss aber ein sog. "Bautrupp" das prüfen etc. Weiter wurde mir nicht geholfen, man hat mein Anliegen auch nicht an die Technik weitergeleitet.
      Apahachi
      Auf meine heutige Nachfrage beim Kundenservice teilte man mir mit, dass evtl. eine Porterweiterung helfen könnte. Dazu muss aber ein sog. "Bautrupp" das prüfen etc. Weiter wurde mir nicht geholfen, man hat mein Anliegen auch nicht an die Technik weitergeleitet.

      Fällt leider in die Kategorie .. Unsinn. 

       

      Wenn du VDSL 175 hast, hängst schon auf einem Supervectoring fähigen VDSL Port. 

      Dem Port ist es egal ob du VDSL 16 oder VDSL 250 bekommst. 

       

      Die Trennungsbedingungen sind hier der Punkt ... wie Kugic schon sagte. 

      Das Kabel zum Verteiler wird für dich keiner ändern und dein Haus wird auch nicht näher an den Verteiler ran kommen. 

      Kurz: Sackgasse 

       

      Wird sich erst mit FTTH ändern oder du musst dir einen anderen Anbieter suchen, der nicht das VDSL der Telekom nutzt. 

      Oder du verlässt den Massenmarkt und lässt dir ne eigene Glasfaser ziehen.

       

      Alternative bei der Telekom wäre noch Hybrid - kannst ja mal checken ob das geht. 

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @CyberSW danke für Deine Antwort

       

      Bin seit Dezember 2022 wieder bei Vodafone Kabel (1 GBit Leitung). Leider. 

      Aufgrund der anstehenden Preiserhöhung von Vodafone habe ich mich erneut bei der Telekom erkundigt.

      Die Kabel-Leitung funktioniert (jedoch nicht dauerhaft usw. / die Probleme sind ja bekannt (Stoßzeiten etc.)). Deswegen möchte ich da auch nicht näher drauf eingehen. 

       

      Da kommt mir die Möglichkeit, zur Telekom zu wechseln, wie gerufen (aufgrund Sonderkündigungsrecht). 

       

      Nachdem ich von Glasfaser bei der Telekom noch um Lichtjahre entfernt bin, weiß ich auch nicht mehr weiter. Wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und weiter bei Vodafone bleiben, bis sich da was ändert.

      Answer

      from

      2 years ago

      Schwierig ... überlastete Segmente sind halt nen Klassiker. 

      Wenn du nen Linuxsystem hast (o. auch curl unter Windows) kannst ja mit dem Befehl mal schauen ob nen Nodesplit geplant ist. 

      curl -X POST https://api.speedtest.vodafone.anw.net/v0/init/ -H "x-apikey:eiquo8HuP0aeDoinono2nao4keip1the" | jq


      Beim Kupfer hast halt technische Limits .. wenn nur 175 angeboten wird ... kann es sein das du runter liegst oder auch drüber. 
      ASSIA entscheidet dann dabei, wie gut die Leitung ist und ob mehr oder weniger geht. Aber auch die kann die Physik nicht ändern.

       

      Telekom Hybrid 5G hat auch was .. kann je nach Standort schon einiges rausholen. 

       

      Am Ende musst du wissen was du machst. Ein langsamer aber stabiler DSL Anschluss kann wesentlich besser sein, als nen ständig gestörter Kabelanschluss. Hier konnt ich den Kabelanschluss 2 Jahre lang nicht einmal richtig als Backup nutzen .. das Segment war so überlastet und mit Rückkanalstörungen breit ... bei 0,x - 1 Mbit/s Upstream .. der noch ständig zusammen bricht kann man halt nix anfangen xD 

       

      Das sind Problem die DSL halt nicht hat .. die Bandbreite vom Port bis zum Router ist deine .. die teilst du dir nicht. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Apahachi 

      Apahachi

      Nachdem ich von Glasfaser bei der Telekom noch um Lichtjahre entfernt bin

      Nachdem ich von Glasfaser bei der Telekom noch um Lichtjahre entfernt bin
      Apahachi
      Nachdem ich von Glasfaser bei der Telekom noch um Lichtjahre entfernt bin

      Wenn dort ein anderer Provider Glasfaser ausbaut, ist auch nicht gesichert, das dann die Telekom noch FTTH legt. Also wenn Du die Chance hast, FTTH zu bekommen, dann buche sie. Ansonsten musst Du mit der jetzigen Situation klarkommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Apahachi

      Welche Möglichkeiten gibt es?

      Welche Möglichkeiten gibt es?
      Apahachi
      Welche Möglichkeiten gibt es?

      Einen 100er Anschluss zu buchen?

      11

      Answer

      from

      2 years ago


      @Marcel2605  schrieb:

      Würde ich nicht machen.

      Lieber etwas mehr zahlen und im Schnitt 40-60 MBit zusätzlich haben, als darauf zu verzichten...


      Das ist genau der Trugschluß, du hast sie ja nicht "zusätzlich".

      Sie machen Sich ja weder beim TV noch surfen bemerkbar, Home Office geht auch wunderbar.

      Erst beim exzessiven Download. Und die sind bei mir äußerst selten und laufen im Hintergrund.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Apahachi  schrieb:
      Hab in der Wohnung nicht überall gute Abdeckung vom Netz. Da genügen die 100mbit leider nicht vollständig,

      Das eine hat mit dem anderen m.E. wenig zu tun.

      Das was Du da aufzählst verbraucht i.d.R. wenig Bandbreite.

      Und dafür wäre mir eine stabile Abdeckung wichtiger, Du solltest Dein inhouse-Netz dringend optimieren.

       

      @Apahachi  schrieb:
      Bitte nur wirklich konstruktive Kommentare.

      Du hast nach Möglichkeiten gefragt.....

      Answer

      from

      2 years ago

      @falk2010 ja, ich danke für die guten Kommentare. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @falk2010 ja, ich danke für die guten Kommentare. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      3 years ago

      in  

      228

      0

      2

      3 years ago

      in  

      1370

      0

      5

      Solved

      4 years ago

      in  

      909

      0

      5