Portfreigabe bei der Digitalisierungsbox Standard ohne Informatik-Studium möglich?
vor einem Jahr
Um unseren Server für die Überwachungskameras aus dem Netz erreichbar zu machen, habe ich bisher in der Fritzbox eine https-Freigabe von port 8001 auf Port 8001 eingerichtet.
Jetzt habe ich aus verschiedenen Gründen eine ältere Digitalisierungsbox Standard im Einsatz. Diese eierlegende Wollmilchsau kann zwar ungeheuer viel, ist für Halblaien wie mich aber undurchschaubar.
Wie macht man das da?
Alle möglichen Einstellungen sind da zu finden, aber nichts, was halbwegs zu passen scheint.
Bin für jeden Tipp dankbar.
118
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
484
0
3
vor 6 Jahren
2072
0
2
Gelöst
646
0
4
vor 2 Monaten
86
0
6
vor 8 Jahren
5983
0
1
vor einem Jahr
Grüße @Prodrive
https://www.youtube.com/watch?v=WSfRHD0lw_E
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Port-freigeben-in-der-Digitalisierungsbox/m-p/1546078#M9184
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Digitalisierungsbox-Standard-NAT-Portweiterleitung-einstellen/m-p/2397850#M28087
0
vor einem Jahr
Ok. Vielen Dank.
Die Antwort auf meine Frage in der Überschrift ist also schlicht „Nein”.
Ich werde mir das alles in den nächsten Tagen mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Ansonsten rufe ich unseren Support-Menschen an. Der versteht bestimmt das Video.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Prodrive ,
es gibt einen Assistenten für eine Portfreigabe mit der DB Standard.
Funktioniert der nicht?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für den Hinweis.
Ist damit die Schaltfläche „Portfreigabe” gemeint, die erscheint, wenn der Menüpunkt Internet angeklickt wird?
Da verstehe ich nur Bahnhof. Eine https-Freigabe ist nirgendwo zu finden. Wahrscheinlich verbirgt sich das hinter einer Bezeichnung, die mir nichts sagt.
Wenn das schon der „Assistent” ist, will ich nicht wissen, wie es ohne den aussieht.
Warum scheint es nur so schwierig zu sein, einfach das nachzumachen, was andere schon gut gelöst haben?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Warum scheint es nur so schwierig zu sein, einfach das nachzumachen, was andere schon gut gelöst haben?
Warum scheint es nur so schwierig zu sein, einfach das nachzumachen, was andere schon gut gelöst haben?
Die FB zählt noch zu den Consumer-Router,
die Digibox ist ein Bussines-Router,
hier läuft alles über die Assistenten, weil Änderungen an mehreren Stellen gemacht werden müßen
(klar kann man das auch händisch, dann muß man aber wissen, was wo geändert werden muß),
ganz wichtig am Ende die Einstellungen speichern
(hier kann man wählen ob nur die Änderungen oder auch die vorherigen Einstellungen gespeichert werden sollen;
bei nem Neustart und es kommt zu Fehlern, kann man auch auf die alten Einstellungen zurückspringen.
Andere Bussines-Router lassen sich nur noch über Einrichtungsprogramme konfigurieren,
die haben keine WEB-Oberfläche.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Prodrive
Unter Internet & Netzwerk Portweiterleitungen einrichten.
Dann Lokales Netzwerk.
Dienst Benutzerdefiniert.
Protokoll vermutlich tcp.
Original Ziel Port Bereich, Port angeben 8081.
Ziel auswählen oder angeben.
Fertig.
0
vor einem Jahr
„Protokoll vermutlich tcp.” Genau dabei bin ich hängen geblieben.
Ich werde mein Glück noch mal versuchen und dann den Support-Menschen anrufen. Die wollen schließlich auch von irgendwas leben.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Prodrive
Wenn das https mit dem Port 8001 ist, dann passt tcp schon.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Prodrive ,
vielen Dank für deinen Beitrag
Du hast ja schon einige Tipps erhalten, ist was Brauchbares dabei?
Wie schon erwähnt, handelt es sich bei der Digibox um einen Bussines-Router, da steckt etwas mehr hinter.
Gib uns hier doch gerne eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Svenja P.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von