PPPoE Einwahl Company Pro 1000 Glasfaser
1 year ago
Hallo,
wir haben vor ca. einem Jahr einen Glasfaseranschluss Company Pro 1000 mit fester IP-Adresse bekommen. Aktuell ist dieser wie folgt angeschlossen:
Glasfaser Modem 2 -> Lancom 1790EF -> Firmeneigener Router
Der Lancom Router wurde über die Eingabemasken konfiguriert. Anstelle des Lancom-Routers haben wir zu beginn auch eine einfache FritzBox eingesetzt. Beides funktioniert einwandfrei.
Der Glasfaseranschluss dient aktuell nur zur Bereitstellung von Internet. Alles weitere, wie z.B. die Verbindung in die Microsoft Cloud, läuft aufgrund von Routingeinstellungen über unsere alte Leitung, die jedoch nur 10 MBit kann. Entsprechend langsam ist das speichern von Dateien im Netzwerk bzw. der Cloud. Das wollen wir nun umstellen.
Aus diesem Grund haben wir einen Cisco Catalyst 8200L angeschafft. Dieser wurde von unserer IT in England auch schon entsprechend konfiguriert. Angeschlossen haben wir ihn wie folgt:
Glasfaser Modem 2 -> Cisco Catalyst 8200L
Der Cisco soll dann die Einwahl über PPPoE vornehmen. Im Cisco haben wir folgendes hinterlegt:
Anschlusskennung+Zugangsnummer+Mitbenutzernummer@t-online.de
Passwort
(ohne die "+" im Benutzernamen)
Die Einwahl scheitert jedoch. Unser Netzwerkingenieur aus England berichtet folgendes: The problem is that when the Cisco C8200 router send a PADI request to the ISP router, the ISP router doesn'trespond.
Zu Testzwecken habe ich meinen Laptop an das Glasfasermodem angeschlossen und versucht, klassisch über "Verbindung mit dem Internet herstellen" eine Verbindung herzustellen. Auch das hat nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Sobald ich das Modem wieder mit dem Lancom verbinde, klappt alles wieder.
576
8
This could help you too
2 years ago
1070
0
2
218
0
1
1 year ago
Hallo @OBC
bin mir nicht sicher, ob das der Grund ist.
VLAN-ID 7 auch hinterlegt?
3
Answer
from
1 year ago
Hallo Marcel 2605,
folgende Antwort habe ich gerade erhalten:
This is not part of the default configuration on a router, you can only configure a VLAN ID if required. The Telekom provider should explain how we should configure it on our router to make the PPPoE work.
Können Sie mir da helfen, was dort genau konfiguriert werden muss?
Answer
from
1 year ago
Können Sie mir da helfen, was dort genau konfiguriert werden muss?
@OBC
Ich kenne mich mit dem Router nicht aus.
Im Bereich der Zugangsdaten muss auch bei VLAN, ID 7 eingetragen werden.
Notfalls die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen
Answer
from
1 year ago
was dort genau konfiguriert werden muss?
Wenn die das nicht mit dem Cisco können, dann kann man den Lancom auch vorschalten.
Einfach sämtliche Ports auf Durchzug schalten und zum Cisco durchreichen, zudem alle Firewallregeln entfernen. Vielleicht besser als "exposed host" bekannt.
Ein bisser'l traurig ist's aber schon, dass eine IT-Abteilung da nicht weiter weiß.
Der 1790EF ist grenzwertig schmalbrüstig für 1 Gbit/s symmetrisch.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hm die Anforderung war doch klar?
Ohne VLAN 7 gibts keine Datenübertragung.
Aber wenn die unbedingt wissen müssen, was sie einhalten sollen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller
0
1 year ago
Vielen Dank! Wir probieren das morgen aus. Ich hab von der IT aber schon die Bestätigung bekommen, dass es aktuell nicht konfiguriert ist. Ich denke, dass es dann funktionieren wird.
0
1 year ago
Hallo @OBC ,
ist schon ein paar Jahre her, dass ich einen Cisco in der Hand hatte. Hat der Catalyst noch IOS als Betriebssystem? Bin da ich raus.
Aus der dunklen Erinnerung raus folgende grobe Schritte:
- Auf dem "WAN-Port" also der Schnittstelle zum GF-Modem ein Sub-Interface mit VLAN7 erstellen
(z.B. eth0.7 , 0/0.7, oder wie die Schnittstelle halt heisst)
- Tagging aktivieren (encapsulation dot1Q7)
- und den Dialer draufpacken
- das physikalische Interface braucht keine Ip-Adresse
- den Dialer mit deinen Zugangsdaten füttern, der Aufbau des Benutznamens passt, wie du ihn geschrieben hast.
Hier noch einen ältere Diskussion:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/VDSL-und-Cisco-886VA/td-p/819285
Hoffe das hilft dir weiter.
0
1 year ago
Hallo,
zunächst vielen Dank für Ihre Hilfe. Leider hat das einstellen der VLAN-ID nicht geholfen. Nach einigem rumprobieren gestern wurde uns dann eine IP-Adresse und ein Default Gateway zugewiesen. Die IP-Adresse ist jedoch nicht die von uns gebuchte feste IP, sondern eine unbekannte. Das Default Gateway war und ist nicht anpingbar gewesen. Weder von dem Cisco noch von einem anderen Rechner außerhalb unseres Netzwerks. Internetverbindung war keine vorhanden.
Ich habe dann gestern noch lange mit dem technischen Support telefoniert. Leider führte auch das nicht zu einer Lösung. Interessant war jedoch, dass unser Login aufgrund 9 "falscher" Login-Daten-Angaben gesperrt war. Die Login Daten waren aber definitiv richtig, also kein Zahlendreher oder ähnliches.
Nachdem wir die alte Konfiguration mit dem Lancom hergestellt hatten, ging alles sofort wieder.
Hat noch jemand eine Idee?
0
Unlogged in user
Ask
from