PPPoE-Fehler (SIGTERM R017) bis zum Umfallen

6 years ago

Hallo liebe Telekom,

 

als ewiger Kunde komme ich langsam in den Zugzwang Sie als Provider in Frage zu stellen. Wie der Titel schon sagt, habe ich wie einige andere User das ominöse PPPoE Problem, was eindeutig ein Problem zwischen Router und Verbindungsschnittstelle sein sollte.

 

Da es bereits der 4. Router, bereits 4 vor Ort Techniker, neue TAE Dose, neue Verdrahtung am Hausanschluss auf neuem Port, neuer Port auf dem Verteilerkaste inklusive Erneuerung des Anschlusses, da das Kupferkabel wohl schon blau angelaufen war und endlose Stunden an der Hotline zur Störungsmeldung mit mehr oder weniger hilfsbereiten Mitarbeitern gab, ist das nun hier mein nächster und letzter Versuch das Problem von der Telekom dauerhaft lösen zu lassen.

 

Es befindet sich ein Speedport Smart 3 im Einsatz mit aktueller Firmware - 010137.3.0.008.1

 

Hier mal ein Log Auszug, was sich in willkürlicher Frequenz (10-30 mal am Tag) wiederholt, mit Vorliebe Sonntags:

11.08.2019 15:46:47 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
11.08.2019 15:46:46 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
11.08.2019 15:42:35 (H001) DHCP ist aktiv: 11.08.2019 15:42:35 WLAN Marcels-iPhone 74:b5:87:19:ec:9c 192.168.2.120 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400
11.08.2019 15:34:15 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.3.0.008.1> kontaktiert den Konfigurations-Service.
11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
11.08.2019 15:34:02 (ME104) Router sendet Präfix 2003:ce:bbdd:106::/64 ins LAN
11.08.2019 15:33:57 (P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:ce:bbdd:100::/56 von ISP zugewiesen bekommen.
11.08.2019 15:33:57 (P005) DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53,2003:180:2:5000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
11.08.2019 15:33:54 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::de38:e1ff:fe10:8b8f
11.08.2019 15:33:54 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:ce:bbbf:1d01:46fe:3bff:fe62:5738
11.08.2019 15:33:53 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <62.155.244.162>
11.08.2019 15:33:53 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 87.170.187.144
11.08.2019 15:33:52 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
11.08.2019 15:33:52 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:33:52 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
11.08.2019 15:33:52 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:33:45 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <41011>, DSL-Downstream: <110307>.
11.08.2019 15:32:24 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
11.08.2019 15:32:09 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:32:06 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:32:01 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
11.08.2019 15:32:00 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:31:57 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:31:54 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:31:41 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <40524>, DSL-Downstream: <110832>.
11.08.2019 15:30:40 (W001) WLAN-Station vom <5.0> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: <Marcels-iPhone>, Mac-Adresse: <74:B5:87:19:EC:9C>
11.08.2019 15:30:15 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
11.08.2019 15:29:55 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
11.08.2019 15:29:55 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
11.08.2019 15:29:55 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
11.08.2019 15:29:51 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
11.08.2019 15:29:51 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

 

Der letzte Techniker an der Hotline hat sich den Router mal in der Tiefe angesehen und bemerkt, dass wohl sehr viele Netzwerkzugriffe erfolgen würden, was den Router dazu zwingt sich abzuschalten und komplett neu zu starten. Ich würde Sie nun eindringlich bitten, diese Prozession seit 4 Monaten nachhaltig zu lösen.

Alles begann seit Ende März und dem Wechsel von (V)DSL 50 Mbit auf 100 Mbit (Vectoring?) - scheinbar ist die Leitung dafür nicht geeignet und ich würde mir erhoffen, nicht noch einen 5. Techniker zu sehen, vielleicht tauscht die Telekom ja mal von selbst die Linecard im Verteiler aus, wenn mein Kupferdraht schon blau war, will ich mir nicht ausmalen, wie alt der Kram im Kasten schon sein mag für eine "neue" Technologie im Hochfrequenzbereich... Sollte das nicht erfolgen, kann ich gerne wieder auf die 50Mbit heruntergehen, hauptsache es läuft stabil.

 

PS: sämtliche Anfängertricks wie Abklemmen von Powerline / D-LAN und sogar Deaktivierung von W-LAN, sowie Betrieb des Routers an eigener Steckdose ohne irgendeine LAN Verbindung habe ich bereits getestet läuft nicht stabil...

 

Beste Grüße

MK - kurz vorm platzen...

 

1579

0

23

    • 6 years ago

      @Anukon 

       

      Wurde schon mal der Router eines anderen Herstellers getestet?

       

      Damit das Team sich hier kümmern kann:

       

      Bitte befülle Dein Profil mit Kunden- und Handynr.:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      und bestätige dies nach Erledigung über die "Antwort"-Funktion, vielen Dank.

       

      Die im Profil hinterlegten Daten sind nur für den jeweiligen User u. das 

      Telekom-Team "ersichtlich".

       

       

      1

      from

      6 years ago

      Habe ich erledigt.

      Unlogged in user

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Anukon 

      Dies ist ein öffentliches Forum und aus Datenschutzgründen ist die Angabe persönlicher Daten (im Routerlog deine Telefonnummer) nicht erlaubt. Und ausserdem möchtest du doch in nächster Zeit mit Spam-Anrufen überhäuft werden.
      Um die Daten aus dem Beitrag zu entfernen, gehe bitte wie folgt vor:
      Klicke in Deinem Beitrag auf die drei Punkte oben rechts, dann auf “Antwort bearbeiten.“ Danke.
      (Möglicherweise wird dein Beitrag von einen Community-Guide oder Telekommitarbeiter zwischenzeitlich bearbeitet)

      1

      from

      6 years ago

      Ich habe die Rufnummer entfernt - es würde eh kein Anruf durchkommen bei der schlechten Verbindung 😄

      Unlogged in user

      from

    • 6 years ago

      Anukon

      Hallo liebe Telekom, als ewiger Kunde komme ich langsam in den Zugzwang Sie als Provider in Frage zu stellen. Wie der Titel schon sagt, habe ich wie einige andere User das ominöse PPPoE Problem, was eindeutig ein Problem zwischen Router und Verbindungsschnittstelle sein sollte. Da es bereits der 4. Router, bereits 4 vor Ort Techniker, neue TAE Dose, neue Verdrahtung am Hausanschluss auf neuem Port, neuer Port auf dem Verteilerkaste inklusive Erneuerung des Anschlusses, da das Kupferkabel wohl schon blau angelaufen war und endlose Stunden an der Hotline zur Störungsmeldung mit mehr oder weniger hilfsbereiten Mitarbeitern gab, ist das nun hier mein nächster und letzter Versuch das Problem von der Telekom dauerhaft lösen zu lassen. Es befindet sich ein Speedport Smart 3 im Einsatz mit aktueller Firmware - 010137.3.0.008.1 Hier mal ein Log Auszug, was sich in willkürlicher Frequenz (10-30 mal am Tag) wiederholt, mit Vorliebe Sonntags: 11.08.2019 15:46:47 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung). 11.08.2019 15:46:46 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) 11.08.2019 15:42:35 (H001) DHCP ist aktiv: 11.08.2019 15:42:35 WLAN Marcels-iPhone 74:b5:87:19:ec:9c 192.168.2.120 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 11.08.2019 15:34:15 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.3.0.008.1> kontaktiert den Konfigurations-Service. 11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer: 11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer: 11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer: 11.08.2019 15:34:02 (ME104) Router sendet Präfix 2003:ce:bbdd:106::/64 ins LAN 11.08.2019 15:33:57 (P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:ce:bbdd:100::/56 von ISP zugewiesen bekommen. 11.08.2019 15:33:57 (P005) DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53,2003:180:2:5000::53 wurden erfolgreich aktualisiert 11.08.2019 15:33:54 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::de38:e1ff:fe10:8b8f 11.08.2019 15:33:54 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:ce:bbbf:1d01:46fe:3bff:fe62:5738 11.08.2019 15:33:53 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <62.155.244.162> 11.08.2019 15:33:53 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 87.170.187.144 11.08.2019 15:33:52 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen 11.08.2019 15:33:52 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:33:52 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen 11.08.2019 15:33:52 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:33:45 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <41011>, DSL-Downstream: <110307>. 11.08.2019 15:32:24 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training). 11.08.2019 15:32:09 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:32:06 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:32:01 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung). 11.08.2019 15:32:00 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:31:57 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:31:54 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:31:41 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <40524>, DSL-Downstream: <110832>. 11.08.2019 15:30:40 (W001) WLAN-Station vom <5.0> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: <74:B5:87:19:EC:9C> 11.08.2019 15:30:15 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training). 11.08.2019 15:29:55 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.) 11.08.2019 15:29:55 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt. 11.08.2019 15:29:55 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet 11.08.2019 15:29:51 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung). 11.08.2019 15:29:51 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) Der letzte Techniker an der Hotline hat sich den Router mal in der Tiefe angesehen und bemerkt, dass wohl sehr viele Netzwerkzugriffe erfolgen würden, was den Router dazu zwingt sich abzuschalten und komplett neu zu starten. Ich würde Sie nun eindringlich bitten, diese Prozession seit 4 Monaten nachhaltig zu lösen. Alles begann seit Ende März und dem Wechsel von (V)DSL 50 Mbit auf 100 Mbit (Vectoring?) - scheinbar ist die Leitung dafür nicht geeignet und ich würde mir erhoffen, nicht noch einen 5. Techniker zu sehen, vielleicht tauscht die Telekom ja mal von selbst die Linecard im Verteiler aus, wenn mein Kupferdraht schon blau war, will ich mir nicht ausmalen, wie alt der Kram im Kasten schon sein mag für eine "neue" Technologie im Hochfrequenzbereich... Sollte das nicht erfolgen, kann ich gerne wieder auf die 50Mbit heruntergehen, hauptsache es läuft stabil. PS: sämtliche Anfängertricks wie Abklemmen von Powerline / D-LAN und sogar Deaktivierung von W-LAN, sowie Betrieb des Routers an eigener Steckdose ohne irgendeine LAN Verbindung habe ich bereits getestet läuft nicht stabil... Beste Grüße MK - kurz vorm platzen...

      Hallo liebe Telekom,

       

      als ewiger Kunde komme ich langsam in den Zugzwang Sie als Provider in Frage zu stellen. Wie der Titel schon sagt, habe ich wie einige andere User das ominöse PPPoE Problem, was eindeutig ein Problem zwischen Router und Verbindungsschnittstelle sein sollte.

       

      Da es bereits der 4. Router, bereits 4 vor Ort Techniker, neue TAE Dose, neue Verdrahtung am Hausanschluss auf neuem Port, neuer Port auf dem Verteilerkaste inklusive Erneuerung des Anschlusses, da das Kupferkabel wohl schon blau angelaufen war und endlose Stunden an der Hotline zur Störungsmeldung mit mehr oder weniger hilfsbereiten Mitarbeitern gab, ist das nun hier mein nächster und letzter Versuch das Problem von der Telekom dauerhaft lösen zu lassen.

       

      Es befindet sich ein Speedport Smart 3 im Einsatz mit aktueller Firmware - 010137.3.0.008.1

       

      Hier mal ein Log Auszug, was sich in willkürlicher Frequenz (10-30 mal am Tag) wiederholt, mit Vorliebe Sonntags:

      11.08.2019 15:46:47 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
      11.08.2019 15:46:46 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
      11.08.2019 15:42:35 (H001) DHCP ist aktiv: 11.08.2019 15:42:35 WLAN Marcels-iPhone 74:b5:87:19:ec:9c 192.168.2.120 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400
      11.08.2019 15:34:15 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.3.0.008.1> kontaktiert den Konfigurations-Service.
      11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
      11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
      11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
      11.08.2019 15:34:02 (ME104) Router sendet Präfix 2003:ce:bbdd:106::/64 ins LAN
      11.08.2019 15:33:57 (P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:ce:bbdd:100::/56 von ISP zugewiesen bekommen.
      11.08.2019 15:33:57 (P005) DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53,2003:180:2:5000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
      11.08.2019 15:33:54 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::de38:e1ff:fe10:8b8f
      11.08.2019 15:33:54 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:ce:bbbf:1d01:46fe:3bff:fe62:5738
      11.08.2019 15:33:53 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <62.155.244.162>
      11.08.2019 15:33:53 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 87.170.187.144
      11.08.2019 15:33:52 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
      11.08.2019 15:33:52 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:33:52 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
      11.08.2019 15:33:52 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:33:45 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <41011>, DSL-Downstream: <110307>.
      11.08.2019 15:32:24 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
      11.08.2019 15:32:09 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:32:06 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:32:01 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
      11.08.2019 15:32:00 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:31:57 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:31:54 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:31:41 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <40524>, DSL-Downstream: <110832>.
      11.08.2019 15:30:40 (W001) WLAN-Station vom <5.0> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: <Marcels-iPhone>, Mac-Adresse: <74:B5:87:19:EC:9C>
      11.08.2019 15:30:15 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
      11.08.2019 15:29:55 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
      11.08.2019 15:29:55 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
      11.08.2019 15:29:55 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:29:51 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
      11.08.2019 15:29:51 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

       

      Der letzte Techniker an der Hotline hat sich den Router mal in der Tiefe angesehen und bemerkt, dass wohl sehr viele Netzwerkzugriffe erfolgen würden, was den Router dazu zwingt sich abzuschalten und komplett neu zu starten. Ich würde Sie nun eindringlich bitten, diese Prozession seit 4 Monaten nachhaltig zu lösen.

      Alles begann seit Ende März und dem Wechsel von (V)DSL 50 Mbit auf 100 Mbit (Vectoring?) - scheinbar ist die Leitung dafür nicht geeignet und ich würde mir erhoffen, nicht noch einen 5. Techniker zu sehen, vielleicht tauscht die Telekom ja mal von selbst die Linecard im Verteiler aus, wenn mein Kupferdraht schon blau war, will ich mir nicht ausmalen, wie alt der Kram im Kasten schon sein mag für eine "neue" Technologie im Hochfrequenzbereich... Sollte das nicht erfolgen, kann ich gerne wieder auf die 50Mbit heruntergehen, hauptsache es läuft stabil.

       

      PS: sämtliche Anfängertricks wie Abklemmen von Powerline / D-LAN und sogar Deaktivierung von W-LAN, sowie Betrieb des Routers an eigener Steckdose ohne irgendeine LAN Verbindung habe ich bereits getestet läuft nicht stabil...

       

      Beste Grüße

      MK - kurz vorm platzen...

       

      Anukon

      Hallo liebe Telekom,

       

      als ewiger Kunde komme ich langsam in den Zugzwang Sie als Provider in Frage zu stellen. Wie der Titel schon sagt, habe ich wie einige andere User das ominöse PPPoE Problem, was eindeutig ein Problem zwischen Router und Verbindungsschnittstelle sein sollte.

       

      Da es bereits der 4. Router, bereits 4 vor Ort Techniker, neue TAE Dose, neue Verdrahtung am Hausanschluss auf neuem Port, neuer Port auf dem Verteilerkaste inklusive Erneuerung des Anschlusses, da das Kupferkabel wohl schon blau angelaufen war und endlose Stunden an der Hotline zur Störungsmeldung mit mehr oder weniger hilfsbereiten Mitarbeitern gab, ist das nun hier mein nächster und letzter Versuch das Problem von der Telekom dauerhaft lösen zu lassen.

       

      Es befindet sich ein Speedport Smart 3 im Einsatz mit aktueller Firmware - 010137.3.0.008.1

       

      Hier mal ein Log Auszug, was sich in willkürlicher Frequenz (10-30 mal am Tag) wiederholt, mit Vorliebe Sonntags:

      11.08.2019 15:46:47 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
      11.08.2019 15:46:46 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
      11.08.2019 15:42:35 (H001) DHCP ist aktiv: 11.08.2019 15:42:35 WLAN Marcels-iPhone 74:b5:87:19:ec:9c 192.168.2.120 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400
      11.08.2019 15:34:15 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.3.0.008.1> kontaktiert den Konfigurations-Service.
      11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
      11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
      11.08.2019 15:34:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 87.170.187.144, Internet-Rufnummer:
      11.08.2019 15:34:02 (ME104) Router sendet Präfix 2003:ce:bbdd:106::/64 ins LAN
      11.08.2019 15:33:57 (P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:ce:bbdd:100::/56 von ISP zugewiesen bekommen.
      11.08.2019 15:33:57 (P005) DNSv6 Server 2003:180:2:1000::53,2003:180:2:5000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
      11.08.2019 15:33:54 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::de38:e1ff:fe10:8b8f
      11.08.2019 15:33:54 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:ce:bbbf:1d01:46fe:3bff:fe62:5738
      11.08.2019 15:33:53 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <62.155.244.162>
      11.08.2019 15:33:53 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 87.170.187.144
      11.08.2019 15:33:52 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
      11.08.2019 15:33:52 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:33:52 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
      11.08.2019 15:33:52 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:33:45 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <41011>, DSL-Downstream: <110307>.
      11.08.2019 15:32:24 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
      11.08.2019 15:32:09 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:32:06 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:32:01 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
      11.08.2019 15:32:00 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:31:57 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:31:54 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:31:41 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <40524>, DSL-Downstream: <110832>.
      11.08.2019 15:30:40 (W001) WLAN-Station vom <5.0> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: <Marcels-iPhone>, Mac-Adresse: <74:B5:87:19:EC:9C>
      11.08.2019 15:30:15 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
      11.08.2019 15:29:55 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
      11.08.2019 15:29:55 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
      11.08.2019 15:29:55 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
      11.08.2019 15:29:51 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
      11.08.2019 15:29:51 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

       

      Der letzte Techniker an der Hotline hat sich den Router mal in der Tiefe angesehen und bemerkt, dass wohl sehr viele Netzwerkzugriffe erfolgen würden, was den Router dazu zwingt sich abzuschalten und komplett neu zu starten. Ich würde Sie nun eindringlich bitten, diese Prozession seit 4 Monaten nachhaltig zu lösen.

      Alles begann seit Ende März und dem Wechsel von (V)DSL 50 Mbit auf 100 Mbit (Vectoring?) - scheinbar ist die Leitung dafür nicht geeignet und ich würde mir erhoffen, nicht noch einen 5. Techniker zu sehen, vielleicht tauscht die Telekom ja mal von selbst die Linecard im Verteiler aus, wenn mein Kupferdraht schon blau war, will ich mir nicht ausmalen, wie alt der Kram im Kasten schon sein mag für eine "neue" Technologie im Hochfrequenzbereich... Sollte das nicht erfolgen, kann ich gerne wieder auf die 50Mbit heruntergehen, hauptsache es läuft stabil.

       

      PS: sämtliche Anfängertricks wie Abklemmen von Powerline / D-LAN und sogar Deaktivierung von W-LAN, sowie Betrieb des Routers an eigener Steckdose ohne irgendeine LAN Verbindung habe ich bereits getestet läuft nicht stabil...

       

      Beste Grüße

      MK - kurz vorm platzen...

       


      Hast du deine Powerline -Teile nur "abgeklemmt" oder abgesteckt, das ist wichtig, weil auch Teile die nicht mehr mit dem Router verbunden sind aber in Steckdosen sind Störungen verursachen.

      0

      2

      from

      6 years ago

      Ich habe die Geräte vollständig entfernt. Es ist gerade nur der PC per LAN am Router angeschlossen - sonst nichts.

      PC und Router auf getrennten Steckdosen - nicht mal per Steckdosenleiste Zwinkernd Das Ganz lief hier 2 Jahre ohne auch nur einen Disconnect, erst mit dem Wechsel im März läuft es so schlecht und ichh abe hier wirklich jede Hardware an und abgeklemmt und Fehler auf meiner Seite auszuschließen.

       

      0

      from

      6 years ago

      @Anukon schau mal deine PN an, Brief oben rechts!

      Gruß Andi

      Unlogged in user

      from

    • 6 years ago

      @Anukongalvanisch ist die Leitung TOP under Datendurchsatz auch. Icht Tippe auf den Router oder einen Störer. Die sollen die Störung endlich an den SL 3 weiter geben!

      Gruß Andi

      3

      from

      6 years ago

      Danke Andi für die Mühe,

       

      Da ich bereits den alten Speedport W724V, einen Speedport Smart und 2x Speedport Smart 3 eingesetzt/getauscht habe, kann man den Router ziemlich ausschließen - da bleibt dann nur ein Störer - zu meinen Störungsmeldungen seit April sollte es meterweise Tickettexte geben Zwinkernd kann ich das irgendwie selbst steuern, dass der Service Level 3 eingeschaltet wird ?


      VG

      0

      from

      6 years ago

      @Anukon

      kann ich das irgendwie selbst steuern, dass der Service Level 3 eingeschaltet wird ?

      kann ich das irgendwie selbst steuern, dass der Service Level 3 eingeschaltet wird ?
      kann ich das irgendwie selbst steuern, dass der Service Level 3 eingeschaltet wird ?


      Jein. Zwinkernd Da meldet sich nachher @Florian Sa. bei dir. Er kann dass in die richtigen Bahnen lenken. Sei noch etwas geduldig. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      from

      6 years ago

      @Stefan D. 

       

      Dann bin ich mal auf den Anruf von @Florian Sa.  gespannt.

      Nach gestrigem Reboot der Leitung durch @Detlev K. lief die Leitung fast 24 Stunden tadellos, jedoch beginnend mit dem Unwetter hier in Duisburg kam es eben erneut zu Abbrüchen in der bereits skizzierten Form.

      Kann der Störer von Außen nicht auch ein Defekt im Verteilerkasten sein ? Zwinkernd Denn das würde meiner Recherche nach der eheste Verusacher sein für meine ständigen Abbrüche - ich würde mir erhoffen, dass die Telekom das irgendwie prüfen kann.

       

      Hinweis noch von meiner Seite - ich habe bewusst mal das WLAN deaktiviert, wie man im Log sehen kann, ist direkt nach dem Abschalten des WLANs auf dem Iphone auch die Leitung abgestürzt... Ich suche jeden Strohhalm den ich finden kann und würde gerne eine Kompromitierung meines Iphone XR und Ipad ausschließen - möglicherweise kommen da die angeblichen und durchaus unerwünschten permanenten Netzwerkzugriffe her. Ein Virenscan auf den Geräten war unauffällig.

      Lässt es sich auf dem Speedport prüfen, durch welche Geräte diese Zugriffe erfolgen ? Eine dauerhafte Abschaltung des WLAN ist ja nicht Sinn der Sache.

       

      Beste Grüße - ich gedulde mich seit 4 Monaten, da kommt es auf den Tag nicht mehr an Zwinkernd

      Anukon

       

      Unlogged in user

      from

    • 6 years ago

      Hallo @marcelkiebis,

      vielen Dank für das nette Gespräch.
      Morgen Nachmittag wird sich jemand bei dir melden und dann gehen wir den Weg weiter voran.


      Grüße Detlev K.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Anukon,

      ich danke Dir für das freundliche Gespräch und für den Hinweis.

      Wie besprochen, habe ich unseren Fachbereich (SL3) informiert. Meine Kollegen werden sich zügig bei Dir melden. Gerne darfst Du mich weiter auf dem Laufenden halten und umgekehrt, melde ich mich bei Dir.

      @Chill erst mal Vielen Dank fürs schauen. Fröhlich

      Viele Grüße und noch einen schönen Abend
      Florian Sa.

      1

      from

      6 years ago

      Guten Morgen @Florian Sa. und alle "Beteiligten",

       

      ich habe eben schon den Anruf vom SL3 Team erhalten und das Ergebnis war ernüchternd.

      Der Kollege hat sich die Baugruppen und Verteiler angesehen im direktem Umfeld und unterm Strich bin ich der einzige mit diesem Problem. Daher wird es einen erneuten Technikertermin geben, der dann das Teilstück zwischen Verteilerkasten und meinem Modem genau checken soll. Dazu wird noch mal separat Kontakt mit mir aufgenommen für einen Termin.

       

      Spannend dabei ist fast das Wort selbst - Spannung. Bei dem 4. Techniker ist auf dem Teilstück vom Hausanschluss in meine Wohnung ein ungewöhnlicher Spannungsabfall aufgefallen, was jedoch durch die Erneuerung des Kabels (war wohl blau angelaufen die Kupferleitung) im Verteiler verschwunden ist...vielleicht sorgen immer noch Spannungsabfälle für den Shutdown des Routers?

       

      Es sei dabei angemerkt, dass ich vor 2 Jahren eingezogen bin und die Telefonleitung in der Wohnung "verlegt" wurde quer durch den Raum an eine andere Dose und dann ein neuer Boden drüber verlegt wurde.

       

      Hier ein Log von heute, seit gestern 19 Uhr kein Abbruch mehr, aber dafür mehrfach folgendes - ist das normal ?

      13.08.2019 08:33:49 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.3.0.008.1> kontaktiert den Konfigurations-Service.

      13.08.2019 08:31:59 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.3.0.008.1> kontaktiert den Konfigurations-Service.

      13.08.2019 07:33:04 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 93.206.226.1x, Internet-Rufnummer: +

      13.08.2019 07:33:04 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 93.206.226.1x, Internet-Rufnummer: +

      13.08.2019 07:33:03 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 93.206.226.1x, Internet-Rufnummer: +

      13.08.2019 07:14:27 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010137.3.0.008.1 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

       

      sieht für mich als Laie immer noch nach "leichten" Abbrüchen, bzw. Selbstheilung der Verbindung aus...

      Naja wie gesagt, etwas ernüchternd, dass es nur mich trifft.

       

      VG

      Anukon

      Unlogged in user

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Anukon,

      danke fürs Gespräch. Die Tage telefonieren wir erneut.

      Unsere Techniker sind weiter dran und aus dem Log entnehme ich kein auffälliges Verhalten.

      Viele Grüße und noch einen schönen Abend
      Florian Sa.

      0

      8

      from

      6 years ago

      Hallo @Anukon,

      wie oft sind diese Meldungen zu sehen? Was steht vor dem LCP-Echo?

      Gruß
      André A.

      0

      from

      6 years ago

      Hallo @André A. 

       

      Diese Meldung ist insg. 3 Mal aufgetreten am 28.8 und am 29.8:

       

      Die Vormeldungen waren eigentlich unspektakulär:

      29.08.2019 20:55:03 (R021) Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen.
      29.08.2019 20:39:33 (H001) DHCP ist aktiv: 29.08.2019 20:39:32 WLAN iPhone 74:b5:87:19:ec (Rest gekürzt)
      29.08.2019 20:38:55 (H001) DHCP ist aktiv: 29.08.2019 20:38:55 WLAN iPhone 74:b5:87:19:ec (Rest gekürzt)

       

      Leider ist heute das erste Mal seit die provisorisch Leitung liegt der altbekannte Fehler aufgetreten:

      03.09.2019 15:42:37 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
      03.09.2019 15:42:24 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
      03.09.2019 15:42:24 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
      03.09.2019 15:42:24 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
      03.09.2019 15:42:16 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
      03.09.2019 15:42:15 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

       

      Vielleicht ist ein Nachbar über das provisorische Kabel im Flur gestolpert und es bleibt dabei...

      Morgen kommt ein Handwerker des Eigentümers und legt ein Kabel und am DOnnerstag kommt ein Telekomtechniker zum Anschluss des neuen Kabels am APL , das habe ich vorhin im T-Shop organisieren lassen. Mal sehen wie das ausgeht.

       

      VG

      Anukon

      0

      from

      6 years ago

      Wie soll es anders sein, die Überraschung ist doch gekommen.

      Der Kellerraum der Nachbarn der benötigt wird um eine Bohrung zu machen ist die reinste Mülldeponie und man kommt da nicht rein, ohne Entrümplung... somit ist der Handwerker des Eigentümers abbestellt, ebenso der Telekomtechniker für morgen früh...

       

      Macht erst Sinn jemanden zu schicken, wenn das Problem "beseitigt" wurde... was bei der Sorte Nachbar ein Problem werden dürfte.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...