PPPoE-Zeitüberschreitung
5 years ago
Hallo zusammen,
an unserem Anschluss besteht seit Jahren (!) das Problem, dass die PPPoE-Aushandlung von einer Zeitüberschreitung betroffen ist. Etliche Telefonate mit der Hotline brachten keine dauerhafte Problemlösung. Immer nur temporär und von nicht allzu langer Dauer. Diverse Besuche von Technikern halfen ebenfalls nicht. Das Problem ist nach wie vor existent.
Die Ausfallzeiten erstrecken sich von wenigen Minuten bis über mehrere Stunden. Da mir die Hotline langsam auf den Geist geht und Tickets von vor X Tagen nicht mehr im System sind und einem nicht geholfen werden kann, unternehme ich hier den aller letzten Versuch, das Problem zu lösen.
Bisher getauscht wurde(n)
- Router (Fritz.Box 7430 gegen 7530)
- Gebäudeverkabelung
- Patchkabel
- Netzwerkdosen
- TAE -Dose (durch Telekom-Techniker)
Es wurden Leitungsmessungen von Technikern - ohne Auffälligkeiten - durchgeführt. Mehrfach. Auf unseren Wunsch, die Leitung auf das redundante System im DSLAM umzustecken, wurde nicht eingegangen/reagiert.
Heute zum Beispiel ist seit 13:00 Uhr der Anschluss nicht mehr nutzbar... Telefonie und Internet sind tot. Und alles nur aufgrund der Zeitüberschreitung in der PPPoE-Aushandlung.
Wie kann man uns helfen? Eine Kündigung schließen wir mittlerweile nicht mehr aus.
Viele Grüße
1168
17
This could help you too
1475
0
6
389
0
2
5 years ago
Hallo @GB31 , hast du einen ADSL2 oder VDSL-Anschluss? Analog oder All-IP? Da der Fehler seit Jahren besteht, ist analog ja nicht abwegig.
Wenn ich nicht ganz falsch liege, ist die Leitung bei PPPoE-Timeouts meistens in Ordnung. aber die PPPoE-Verbindung am Radius-Server kommt nicht zustande. Bei meinem alten ISDN-Anschluss musste der Port auf der LineCard resettet oder umgesteckt werden.
Wenn du hier im Forum suchst, findest Du teilweise auch Beiträge, dass es an FW - und Profilupdates (allerdings für Telekom-Router) wg. BNG liegen kann. Hättest Du die Möglichkeit, mal vorübergehend einen Speedport-Router mit aktueller Software zu nutzen?
Ich selbst nutze auch am liebsten die AVM-Geräte, aber ohne Tests kommt man hier offenbar nicht weit.
Gruß
natz-63
2
Answer
from
5 years ago
@GB31 schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!
Gruß Andi
Answer
from
5 years ago
Danke für eure Antworten. Ich versuche so detailliert wie möglich auf die einzelnen Beiträge einzugehen.
@natz-63 es handelt sich um einen VDSL2-Anschluss (ITU G.993.5). Seit langer Zeit All-IP. Eine Möglichkeit zur Nutzung eines Speedports besteht aktuell nur, wenn dieser käuflich erworben wird. Da unsere Fritz.Box jedoch als für diesen Anschluss offiziell zugelassen gilt, sehe ich hiervon vorerst ab.
Das DSL-Profil wurde mehrfach neu aufgespielt und die Leitung resettet. Alles nur eine temporäre Lösung. Leider.
@jm2c eben. Wir können einfach nicht nachvollziehen, dass diverse Telekom-Mitarbeiter bisher keine Lösung finden konnten...
@Chill erst mal PN wird umgehend beantwortet.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich hatte die Tage zwar auch so Zeitüberschreitung Fehler, aber nur paar Minuten. War wohl Wartungsfenster und Firmware Update von Adtran Broadcom 11.4.5 auf 11.4.18. Sieht mehr nach einem Down- als Upgrade der Firmware aus. Egal. Komisch, das es noch keine dauerhafte Lösung gibt 🤔, bei dem, was schon alles bei dir gemacht wurde.
0
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
konnte @Chill erst mal dir hier bereits weiterhelfen?
Viele Grüße
Marcel M.
4
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe soeben versucht Sie auf der hinterlegten Rückrufnummer zu erreichen. Die kurze Nachricht auf der Sprachbox stammt von mir.
Wir werden hier eine neue Störungsmeldung aufnehmen müssen. Ich konnte den Verlauf ersehen und bedauere wirklich, dass es bisher noch zu keiner Lösung gekommen ist.
Ich klemme mich gerne dahinte und bin für Sie da. Damit ich handeln darf, müssen wir vorab einen telefonischen Datenabgleich durchführen (auch wenn das Profil bereits fast alle relevanten Daten enthält).
In welcher Zeitspanne passt es Ihnen am besten?
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
5 years ago
@Marcel M.
Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Kontaktversuch. Leider war mein Smartphone zum Zeitpunkt Ihres Anrufs bereits im Flugmodus. Wenn möglich, wäre ein Anruf am kommenden Montag, den 05.10.2020 ab 10:00 Uhr auf der hinterlegten Mobilfunknummer wünschenswert.
Ich habe in den letzten Tagen noch Screenshots des Ereignislogs unseres Routers erstellt, um die Probleme zu dokumentieren. Beim Speichern in der Cloud fiel mir auf, dass dort noch Screenshots aus dem Jahr 2019 (Oktober !) zu finden sind. Dort handelt es sich um die gleiche Problematik. Diese lade ich gerne hier hoch, um meine Aussage bezüglich des langen Zeitraums, in dem wir unter dem Problem leiden, zu untermauern. Im Anhang befinden sich die Screenshots vom 25.09.20. Den Rest poste ich direkt im Anschluss.
Ist für Sie in den diversen Tickets auch ersichtlich, welche Arbeiten die Techniker und Mitarbeiter an der Hotline schon durchgeführt haben? Mich würde nur allzu sehr interessieren, wie oft sich die Arbeiten doppeln...
Viele Grüße
Downtime_2020_09_25(3).jpg
Downtime_2020_09_25(4).jpg
Downtime_2020_09_25(5).jpg
Downtime_2020_09_25(6).jpg
Downtime_2020_09_25(7).jpg
Downtime_2020_09_25(1).jpg
Downtime_2020_09_25(2).jpg
Downtime_2020_09_25.jpg
Answer
from
5 years ago
Anbei die übrigen Screenshots.
Downtime_2020_09_30.jpg
Downtime_2020_09_28_2020_09_27.jpg
Downtime_2020_09_29_2020_09_28.jpg
Downtime_2020_10_01_2020_10_02.jpg
Downtime_2020_09_29_2020_09_30.jpg
Downtime_2020_09_30_2020_10_01.jpg
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wir melden uns am Montag und dann kann das weitere Vorgehen besprochen werden. Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende.
Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
vielen Dank und bis Montag! Ihnen auch ein schönes Wochenende!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch. Technikertermin ist am 10. Oktober 12 -1 6. Bitte nach dem Technikereinsatz wieder melden, wie der Verlauf war.
Gruß
Jürgen Wo.
0
5 years ago
heute war ja der Technikertermin.
Wie ist es gelaufen? Wie sieht es aktuell aus?
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Lieben Gruß Simone W.
4
Answer
from
4 years ago
Ich habe deine Leitung soeben noch einmal geprüft und konnte aktuell keinerlei Fehler feststellen. Es sind keine Schwankungen in den Leitungswerten oder Übertragugnsfehler vorhanden, welche die Abbrüche auslösen könnten.
Die Leitungswerte kann ich allerdings "nur" rückwirkend bis zum 1.12.2020 sehen. Wann war denn der letzte Abbruch? Ist dann zwischendurch immer wieder Ruhe über einen längeren Zeitraum? Ich habe mir auch noch einmal durchgelesen, was bisher vor Ort alles schon geprüft und getauscht wurde. Allerdings konnte ich dabei leider nicht in Erfahrung bringen wie das Netzwerk aufgebaut ist. Wird eine drahtlose Verbindung genutzt oder bestehen die Abbrüche auch bei einer reinen LAN Kabel Verbindung zum Router?
Tatsächlich ist es manchmal ein komplexes Problem, wenn sporadische Abbrüche bestehen - wenn es dann keine weiteren Hinweise auf die Störungsursache gibt, z.B. anhand von eindeutigen Leitungsmessungen, ist die Ursache gegebenenfalls schwierig zu finden.
Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung. Viele Grüße Isabel M.
Answer
from
4 years ago
@Isabel M. ebenfalls sorry für die späte Rückmeldung. Ich dachte eigentlich ich müsse hier nicht mehr aktiv werden... Leider doch. Aber der Reihe nach. Zu Beginn möchte ich deine Fragen beantworten.
"Wann war denn der letzte Abbruch? Ist dann zwischendurch immer wieder Ruhe über einen längeren Zeitraum?"
-> Wann der letzte Abbruch war, kann ich rückwirkend nicht mehr exakt definieren. Fakt ist jedoch, dass die PPPoE-Probleme auftauchen und zumindest nach einem Reset der Leitung für einige Zeit nicht mehr auftauchen.
"Allerdings konnte ich dabei leider nicht in Erfahrung bringen wie das Netzwerk aufgebaut ist. Wird eine drahtlose Verbindung genutzt oder bestehen die Abbrüche auch bei einer reinen LAN Kabel Verbindung zum Router?"
-> Das Netzwerk ist hinsichtlich der kabelgebundene Geräte sternförmig aufgebaut. Es befindet sich KEINE aktive Komponente zwischen Router und Client. Sämtliche Netzwerkdosen in den Wänden wurden mittels Kabelmessgerät von der Firma Fluke durchgemessen und sind in Ordnung. Sämtliche Patchkabel wurden vorsorglich ausgetauscht und durch Neue ersetzt. Die Abbrüche betreffen ja die Kommunikation zwischen Router und DSLAM.
"wenn es dann keine weiteren Hinweise auf die Störungsursache gibt, z.B. anhand von eindeutigen Leitungsmessungen, ist die Ursache gegebenenfalls schwierig zu finden."
-> Aus welchen Gründen gibt es keine eindeutigen Leitungsmessungen? Wird so eine Messung von den Technikern etwas nicht durchgeführt?! Und das, obwohl dieses Problem schon über JAHRE hinweg besteht?!
Nun aber zum eigentlichen Problem. Die Ausfälle treten wieder auf. Ich führe nun eine Excel-Tabelle mit exakt definierter Auflistung von Ausfallbeginn und -ende. Screenshots aus dem Ereignislog des Routers dienen als Beweis.
Answer
from
4 years ago
Ich habe eben deine Leitung noch einmal durchgemessen und sehe hier aktuell Abbrüche und auch einige Übertragungsfehler. Laut unseren Systemen, besteht derzeit ein Problem an dem DSLAM, welches bereits an die Techniker weitergemeldet wurde und bearbeitet wird. Sobald dieses abgeschlossen ist, prüfen wir deine Leitung noch einmal und leiten ggf. weitere Schritte ein.
Wenn bei unseren Leitungsmessungen keinerlei Fehler, Abbrüche usw., ersichtlich sind - dann können wir keine konkrete Störungsursache feststellen und es ist nicht so leicht die Ursache zu finden, das war mit dem letzten Satz gemeint. Ein Techniker kann das Ganze natürlich dennoch vor Ort prüfen. Wenn dieser ebenfalls keinen Leitungsfehler feststellt, wäre dieses kostenpflichtig.
Viele Grüße, Isabel M.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from