Solved
Priorisierung Vertrags-/Rechts-Konform?
10 years ago
Moin Leute!
Ich bin genervt...
Seit rund 4 Monaten bin ich nun Hybrid-Opfer. Seit rund 4 Monaten funktioniert mein Internetanschluß im Grunde nur nachts... mittlerweile allerdings auch das oft nicht mehr.
Hauptgrund dafür: Priorisierung in der Funkzelle.
Erst durch die Priorisierung kann die LTE -Bandbreite auf Werte um 'Null' abfallen. 'Shared-Medium' allein reicht dafür nicht. (wird ein Wert größer Null gleichmässig aufgeteilt, ist auch jeder Teil größer Null) - bricht LTE zu stark ein, fällt die Gesamtbandbreite noch unter die DSL-Bandbreite. Ein 2000er-Anschluß wird dann unnutzbar.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ich fühle mich nur betrogen, weil ich jeden Hinweis auf eine Priorisierung - sowohl in der Hybrid-Werbung, als auch den Vertragsunterlagen - übersehen habe.
Oder ich wurde/werde betrogen, weil es weder in der Hybrid-Werbung noch in den Vertragsunterlagen einen Hinweis auf die Priorisierung gab.
Es mag nicht auf Jeden zutreffen, aber ich persönlich habe den Vertrag nur abgeschlossen, weil die LTE -Bandbreite die fehlende - aber bezahlte - DSL-Bandbreite des 2000RAM-Anschlusses ausgleichen sollte. Ohne den Hybrid-Ausgleich wäre es recht dumm, einen DSL-Vertrag mit 2300KBit/s für den vollen Preis eines 16000er-Anschlusses zu ordern.
Und genau deshalb wird Hybrid auf dem Land ja auch so intensiv beworben.
Die Priorisierung verhindert das aber nun.
Und wenn die Priorisierung vorher nicht erwähnt wurde, die Telekom aber nun vorsätzlich - durch Priorisierung - die Leistung vorenthält, welche erst zum Vertragsabschluß führte, ist das zumindest in meinen Augen rechtlich bedenklich.
Der 'interessierte Leser' kann sich da gern mal den §263 StGB durchlesen - der ist auch gar nicht lang;)
Diese Einschätzung gilt allerdings wirklich nur für Anschlüsse, bei denen Hybrid Verkaufsargument war. Bei Anschlüssen mit voller DSL-Leistung ist Hybrid auch in meinen Augen nur ein kostenloser Turbo.
Allgemein empfinde ich es allerdings als etwas unpassend, ein Produkt 'ohne Drosselung' zu bewerben, wenn es im Grunde dauer-gedrosselt ist.
Also komme ich nun nochmal zurück auf die eigentliche Frage: @Stefan D., @Schmidti, aber auch jeder andere Teamie ...
"Wo genau in den Vertragsunterlagen, versteckt sich der Teil zum Thema Priorisierung?"
--- oder, sollte es den nicht geben:
"Warum existiert eine Drossel in Form einer Priorisierung, wenn diese nicht Vertragsbestandteil ist?"
Diese Frage wollte, sollte oder konnte mir bisher noch niemand beantworten.
Jeder, der auch Interesse an einer Antwort auf diese Frage hat, darf diesen Post gerne 'bumpen' - gerne auch mit den Namen eurer 'Lieblings- Teamies '.
Wenn genug Teamies hinzugerufen werden - oder einige Teamies oft genug - steigt vielleicht die Chance auf eine Antwort.
(oder der Post ist einfach plötzlich 'weg' - womit ich fast rechne...)
mfg, emkay
PS.: bevor Jemand fragt - mein Anschluß ist rein technisch vollkommen in Ordnung.
5164
208
This could help you too
5 years ago
344
0
6
442
0
6
2 years ago
848
0
4
603
0
3
10 years ago
Ich hoffe, ich darf hier auch antworten
Das Problem ist, dass die gesamte Diskussion keinen Sinn macht, weil von Annahmen ausgegangen wird, die du aber als Tatsachen/gegeben darstellst.
Natürlich wird es eine Art Lastverteilung in den Zellen geben, das ist aber normales Netzmanagement.
Wenn Deine Zelle dauerhaft überlastet ist, dann wäre das ein Fall für eine Störungsmeldung.
Die Telekom hat dazu ja geschrieben:
Wie bei allen Mobilfunkprodukten teilen Sie sich den LTE -Zugang am MagentaZuhause Hybrid Anschluss mit anderen Netzteilnehmern. Die individuelle Datendurchsatzrate ist dabei von verschiedenen Faktorn abhängig. Ein Faktor ist die Menge an die mit dem LTE -Netz verbundenen Teilnehmer. Außerdem können insbesondere bei Anschlüssen mit einem geringen DSL- und einem hohen LTE -Anteil höhere Schwankungen in der Datendurchsatzrate entstehen. Zur Verminderung dieser Schwankungen bauen wir unser LTE -Netz ständig aus.
und Ähnliches steht auch in den Leistungsbeschreibungen unter :"Einschränkungen der Internetleistungen über Mobilfunk".
195
Answer
from
10 years ago
Moin ist ja interesant was du da schreibst.
Answer
from
10 years ago
Schade immernoch schweigen von der Telekom?
Das ist echt traurig das die Telekom sich aus so vielen Themen rauszieht und nicht für KLARHEIT sorgt!
Zumal das dann eher zu negativen Gedanken führt und man sich seinen Teil dazu denkt.
Sonst wäre schon lange ein KLARES verständliches Statement gekommen.
Answer
from
10 years ago
Hallo HeikoHärtel,
einfach mal zurückblättern...
Ich wiederhole mich aber gern:
Der Datenstrom in den LTE -Mobilfunkzellen ist ein geteiltes Medium. Entsprechend verteilt sich der Datenstrom auf die verschiedenen Nutzer in einer Zelle. Kunden mit einem Call & Surf via Funk, Mobilfunk oder MagentaZuhause Hybrid Anschluss erhalten nach diesem Prinzip anteilig Kapazitäten der LTE -Mobilfunkzelle. Die genaue LTE -Geschwindigkeit pro Nutzer und Endgerät kann dabei aufgrund weiterer Faktoren unterschiedlich ausfallen: Zum Beispiel hängt sie ab von der Art und dem genauen Standort des Smartphones oder des Routers.
Grüße von
Schmidti
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
2. LTE bei Hybrid ist irgendwas zwischen 14kbit/s und dem gebuchten Speed. Mehr wird dir nicht zugesichert.
3. Wenn dir der Tarif nicht zusagt, kannst du auf einen reinen DSL Tarif wechseln.
2
Answer
from
10 years ago
@ZyRa77:
1. ich hatte keinen Kontakt zur Hotline - Ich bekam die Information vom Techniker. Und meine Frage betrifft nicht das Netzmanagement, sondern die Vertragsunterlagen. (lies erst den GANZEN Thread...)
2. wo genau steht das - wäre schonmal eine Teilantwort. (auch wenn das die 'Täuschung' nur entkräften würde, wenn VOR Vertragsabschluß bekannt...)
3. Ich glaube ja schon, daß ich Anrecht auf Vertrags-Erfüllung habe.
Answer
from
10 years ago
Lt. AGB (01.06.2015) Punkt 2.2:
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43082.pdf
wird über LTE höchstens die max. mögliche Vertragsgeschwindigkeit zur Verfügung gestellt, mehr nicht:
Die maximal über das Mobilfunknetz erreichbare Geschwindigkeit entspricht der maximalen, unter Ziffer 2.1.2 vereinbarten Standard-Geschwindigkeit des Festnetz-Anschlusses.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
2. http://m.telekom.de/dlp/agb/pdf/43082.pdf
Punkt 2.2 Es gibt keine Untergrenze.
3. Wenn es technisch nicht klappt dann wirst du nichts anderes angeboten bekommen, ggfs. noch eine komplette Kündigung.
4
Answer
from
10 years ago
Buenni schrieb: "Offensichtlich gibt es hier auch Forentrolle...."
Das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Wenn du es nicht schaffst sachlich zu bleiben, sondern hier mit Verschwörungstheorie, Area51 usw. aufwartest, trifft die Definition sehr gut auf dich zu.
Answer
from
10 years ago
Wirklich interessant ist, daß ich/wir die Aussagen von Hotline & Technikern (immerhin 'echte' Telekom-Mitarbeiter) ignorieren sollen, weil die sich alle die gleiche Geschichte ausgedacht haben, aber auf die 'Community-Guides' sollen wir vertrauen.
Ist das jetzt nun widersprüchlich, traurig, realistisch, sarkastisch...
Aber egal - die eigentliche Frage steht im ersten Posting.
Und wurde auch hier bis jetzt nicht beantwortet.
mfg, emkay
Answer
from
10 years ago
Buenni schrieb: "Offensichtlich gibt es hier auch Forentrolle...." Das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Wenn du es nicht schaffst sachlich zu bleiben, sondern hier mit Verschwörungstheorie, Area51 usw. aufwartest, trifft die Definition sehr gut auf dich zu.
Buenni schrieb: "Offensichtlich gibt es hier auch Forentrolle...."
Das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Wenn du es nicht schaffst sachlich zu bleiben, sondern hier mit Verschwörungstheorie, Area51 usw. aufwartest, trifft die Definition sehr gut auf dich zu.
lassen wir das mal so stehen...
es kann sich ja jeder Interessierte selber ein Bild davon machen, wer hier wann, was und wo geschrieben hat und in welchem Halbsatz es dann unsachlich wurde, oder auch nicht.
extra für Dich zum Nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Analogie_%28Rhetorik%29
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo eMKay77,
(oder der Post ist einfach plötzlich 'weg' - womit ich fast rechne...)
(oder der Post ist einfach plötzlich 'weg' - womit ich fast rechne...)
wollen Sie uns damit unterstellen, dass wir so einfach Threads löschen?
Viele Grüße
Jürgen Wo.
2
Answer
from
10 years ago
@Jürgen Wo.: naja, ich würde Ihnen ja zumindest ein 'digitales Hausrecht' zugestehen;)
Und da meine - zugegeben recht direkt gestellte - Frage schon bei den Guides 'Wellen schlug'...
Am ehesten bin ich allerdings davon ausgegangen, das die Frage einfach unbeantwortet bleibt - oder ausweichend beantwortet wird - genauso wie die entsprechende Frage per Email.
mfg, emkay
Answer
from
10 years ago
Hallo eMKay77,
@Jürgen Wo.: naja, ich würde Ihnen ja zumindest ein 'digitales Hausrecht' zugestehen;) Und da meine - zugegeben recht direkt gestellte - Frage schon bei den Guides 'Wellen schlug'...
@Jürgen Wo.: naja, ich würde Ihnen ja zumindest ein 'digitales Hausrecht' zugestehen;)
Und da meine - zugegeben recht direkt gestellte - Frage schon bei den Guides 'Wellen schlug'...
wir haben zwar das 'digitale Haudrecht', aber dieses beruht auf Regeln. Siehe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Community-Leitlinien/Unsere-Netiquette/ta-p/1454539?wt_mc=alias_1390_community-netiquette
Die gelten auch für uns, für unsere Moderation. Einen Beitrag, der eine kritische Frage stellt zu löschen, gehört nicht dazu.
Am ehesten bin ich allerdings davon ausgegangen, das die Frage einfach unbeantwortet bleibt - oder ausweichend beantwortet wird - genauso wie die entsprechende Frage per Email.
Am ehesten bin ich allerdings davon ausgegangen, das die Frage einfach unbeantwortet bleibt - oder ausweichend beantwortet wird - genauso wie die entsprechende Frage per Email.
Unsere 'hybride Abteilung' ist an diesem Wochenende nicht anwesend. Ich gehe davon aus dass Ihr Beitrag im Laufe der nächsten Woche eine Antwort findet. Ob Sie diese dann als "ausweichende" bewerten werden, vermag ich jetzt nicht vorherzusagen.
Viele Grüße
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo J Ti,
ich möchte natürlich auch auf Ihren Beitrag eingehen und das eigentliche Thema dieses Threads nicht unter den Tisch fallen lassen. Die Antwort auf die ursprüngliche Frage haben hat @Schmidti ja schon gegeben:
Der Datenstrom in den LTE -Mobilfunkzellen ist ein geteiltes Medium. Entsprechend verteilt sich der Datenstrom auf die verschiedenen Nutzer in einer Zelle. Kunden mit einem Call & Surf via Funk, Mobilfunk oder MagentaZuhause Hybrid Anschluss erhalten nach diesem Prinzip anteilig Kapazitäten der LTE -Mobilfunkzelle. Die genaue LTE -Geschwindigkeit pro Nutzer und Endgerät kann dabei aufgrund weiterer Faktoren unterschiedlich ausfallen: Zum Beispiel hängt sie ab von der Art und dem genauen Standort des Smartphones oder des Routers.
Mir ist schon klar, dass diese Antwort nicht für jeden hier zufriedenstellend ist. Eine andere Antwort wird es von uns aber nicht geben.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from