Problem: Media Receiver 303 und 102 mit Devolo 500 AVplus
vor 14 Jahren
Vermutlich haben viele T-Home-Kunden den selben Fehler. Bevor genauso lange gesucht wird, wie ich es getan habe, hier die Ursachen.
Ich habe 3 Devolo 500 AVplus. Bei Verwendung der Devolos kann der 102er Receiver nicht auf die Festplatte des 303 zugreifen. Mit Kabel funktioniert das aber. Geht aber nicht wegen der Raumabstände. Auf den Devolos habe ich die neueste Firmware 5.2 installiert. Die Datenübertragung ist gemäß der Software Cockpit von Devolo einwandfrei. HDTV alles kein Problem. Der Router T-Home W721V hat auch neueste Firmware. Es hängen drei weitere Rechner über Patchkabel am Netz.
Nach diversen Telefonaten gab die leider total überforderte Hotline von T-Online auf und verwies auf Devolo. Leider geriet ich wohl bedauerlicherweise nur an recht unzureichend in IT-Belangen geschulte Mitarbeiter. Tut mir Leid, ist aber so.
Ich möchte die diversen Versuche, den Bug zu finden, nicht weiter schildern. Nur soviel; Investitionen in Phasenkoppler kann man sich sparen, so die Datenübertragungsrate über 50 Mbit/s liegt.
Zieht man die Patchkabel aller Rechner und zieht die Devolos auch aus den Steckdosen, steckt dann die Devolos wieder in die Steckdosen (ohne die Rechner) kann der MR 102 auf den 303 zugreifen und alles funktioniert. Ein einziger Rechner wieder am Netz und nichts geht mehr, egal welcher.
Dies Devolo mitgeteilt, haben die das Handtuch geworfen und gestehen einen Fehler in der aktuellen Firmware 5.2 ein. Wann dieser beseitigt werden wird, kann nicht gesagt werden.
Wie kann es sein, das sowohl T-Home als auch Devolo die 500er Adapter für die neuen Receiver 303 und 102 empfiehlt? Das kann und darf eigentlich nicht sein. Beide Firmen verdienen leider reichlich Geld am Vertrieb der nicht zueinander kompatiblen Geräte und lassen die Kunden testen und sich ärgern.
Die Serie Devolo 500 kann bei gleichzeitigem Betrieb von Rechnern und Receivern die Packages und Protokolle nicht mehr verarbeiten und das Resultat sind verärgerte und verzweifelte Kunden, die viel Geld in neue Technik investiert haben, deren Kompatibilität vor der Markteinführung nicht annähernd hinreichend gestestet wurde.
Da nutzt mir die Garantie all der beteiligten teuren Geräte wenig, :-(((
Ich habe 3 Devolo 500 AVplus. Bei Verwendung der Devolos kann der 102er Receiver nicht auf die Festplatte des 303 zugreifen. Mit Kabel funktioniert das aber. Geht aber nicht wegen der Raumabstände. Auf den Devolos habe ich die neueste Firmware 5.2 installiert. Die Datenübertragung ist gemäß der Software Cockpit von Devolo einwandfrei. HDTV alles kein Problem. Der Router T-Home W721V hat auch neueste Firmware. Es hängen drei weitere Rechner über Patchkabel am Netz.
Nach diversen Telefonaten gab die leider total überforderte Hotline von T-Online auf und verwies auf Devolo. Leider geriet ich wohl bedauerlicherweise nur an recht unzureichend in IT-Belangen geschulte Mitarbeiter. Tut mir Leid, ist aber so.
Ich möchte die diversen Versuche, den Bug zu finden, nicht weiter schildern. Nur soviel; Investitionen in Phasenkoppler kann man sich sparen, so die Datenübertragungsrate über 50 Mbit/s liegt.
Zieht man die Patchkabel aller Rechner und zieht die Devolos auch aus den Steckdosen, steckt dann die Devolos wieder in die Steckdosen (ohne die Rechner) kann der MR 102 auf den 303 zugreifen und alles funktioniert. Ein einziger Rechner wieder am Netz und nichts geht mehr, egal welcher.
Dies Devolo mitgeteilt, haben die das Handtuch geworfen und gestehen einen Fehler in der aktuellen Firmware 5.2 ein. Wann dieser beseitigt werden wird, kann nicht gesagt werden.
Wie kann es sein, das sowohl T-Home als auch Devolo die 500er Adapter für die neuen Receiver 303 und 102 empfiehlt? Das kann und darf eigentlich nicht sein. Beide Firmen verdienen leider reichlich Geld am Vertrieb der nicht zueinander kompatiblen Geräte und lassen die Kunden testen und sich ärgern.
Die Serie Devolo 500 kann bei gleichzeitigem Betrieb von Rechnern und Receivern die Packages und Protokolle nicht mehr verarbeiten und das Resultat sind verärgerte und verzweifelte Kunden, die viel Geld in neue Technik investiert haben, deren Kompatibilität vor der Markteinführung nicht annähernd hinreichend gestestet wurde.
Da nutzt mir die Garantie all der beteiligten teuren Geräte wenig, :-(((
19006
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
Leider nimmt niemand vom Telekom-Team zu diesem Problem Stellung. Und ich hoffte, dass mir vielleicht hier eine fachlich qualifizierte Beratung zuteil werden würde. Schade.
Leider nimmt niemand vom Telekom-Team zu diesem Problem Stellung. Und ich hoffte, dass mir vielleicht hier eine fachlich qualifizierte Beratung zuteil werden würde. Schade.
Hallo Don Monte,
das sich bei den Devolo Geräten, nicht um von der Telekom vertriebene Produkte handelt, wirst Du auch vom Team keine Stellungnahme dazu bekommen.
Möglicherweise dürfen Sie auch nicht.
Auf welcher T-Home Seite steht denn die Empfehlung für die Devolos?
Ich kann es lediglich in der Pressemitteilung von Devolo, vom 18.05.2011 finden.
Gruß HAMAPA
0
vor 14 Jahren
danke sehr für Ihre wichtige Rückmeldung, die wir gern intern weitergeben.
Eines müssen wir allerdings richtigstellen:
Für den Einsatz mit IPTV empfiehlt die Deutsche Telekom offiziell *einzig unsere Hausprodukte* Powerline 100 Duo und die Einzeladapter Powerline 100.
Für Geräte anderer Hersteller können wir naturgemäß *keinerlei Garantie* geben, dass auch diese eine störungsfreie Übermittlung von IPTV -Streams erlauben - ganz gleich, ob es nun um die Strecke zwischen Router und Receiver geht (Direktzugriff auf IPTV ) oder um die Funktion "Entferntes Abspielen" (SD-Stream vom Hauptreceiver zu einem weiteren Receiver).
Völlig analog zur Situation bei DSL-Endgeräten steht außer Frage, dass auch die Wettbewerber der Telekom durchaus geeignete Geräte "hinbekommen" (wir denken hier an die guten Erfahrungen vieler Kunden, die sich nicht für einen Speedport-Router entschieden haben und "dennoch" störungsfrei IPTV nutzen) - ebenso steht aber auch fest, dass die DTAG nicht für Fehlfunktionen von Produkten in Haftung genommen werden kann, die nicht aus ihrem Hause stammen.
Wenn die IPTV -Nutzung wie in Ihrem Fall dadurch gestört wird, dass ein PC ins LAN eingebunden ist, muss ein Fehlverhalten auf der DHCP-, IGMP- oder UDP-Ebene vorliegen. Ob dieses Fehlerbild tatsächlich durch die dLAN -Adapter zwischen Router und Receiver zustande kommt oder durch ein Fehlverhalten eines PCs (bzw. womöglich sogar des W 721V), bliebe noch weiter einzugrenzen.
Wie kann es sein, das sowohl T-Home als auch Devolo die 500er Adapter für die neuen Receiver 303 und 102 empfiehlt?
Wie erwähnt, ist uns nicht bekannt, dass die DTAG neuerdings dLAN -Adapter von devolo vertreibt (geschweige denn die 500er-Produktlinie).
Dass im Einzelfall Kolleginnen oder Kollegen diese Produkte als denkbare Alternativen erwähnen könnten, wäre sicherlich denkbar - stellt aber dennoch keine offizielle Aussage der Telekom dar.
Wir empfehlen Ihnen einen Testlauf mit einem Adaptersatz Powerline 100 Duo; wenn Sie diesen online im Kundencenter buchen oder telefonisch ordern, haben Sie ein 14tägiges Rückgaberecht.
0
vor 14 Jahren
Offensichtlich führt das Unbundling in den Unternehmen der T-Gesellschaften dazu, dass niemand mehr eine Verantwortung für irgendeine vertriebene Hardwarekomponente übernehmen will.
Am 27.05.2011 wurde eine Werbemail des t-online-Shops versendet, in der für die zuvor benannten Adapter geworben wurde. Leider habe ich mich durch die in den dort zur Verfügung gestelleten Informationen beeinflussen lassen und habe die Devolo 500 AVplus erworben. Nun raten Sie mir davon ab und empfehlen ein anderes, wohl hauseigenes Produkt, mit weitaus geringerer Übertragungsrate. Darüber hinaus wird nun auch der von Ihnen im Bundle mit den Receivern verkaufte Router Speedport W721V verdächtigt, das Übel hervorzurufen.
Ein konkreter Hinweis auf eine Möglichkeit zur Beseitigung des eigentlichen Problems, wäre da weitaus hilfreicher, als in die Nichtzuständigkeiten der diversen T-Konzerntöchter abzutauchen.
Bitte verraten Sie mir, wie ein Kunde Ihrer T-Produkte sich verhalten muss, um die Lösung des Problems in Erfahrung zu bringen.
0
vor 14 Jahren
Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, dass dieses Produkt für Entertain geeignet ist, genau so wie andere devolo Adapter.
Die Erfahrung im Freundes- und Bekanntenkreis zeigt jedoch, dass es drastische Unterschiede der Verträglichkeit von dLAN Produkten mit dem jeweiligen Hausnetz gibt. So funktioniert bei mir die Powerline 100 Bridge hervorragend, eine ältere 200MBitAV Variante ( dLAN ® 200 AVdesk) bricht aber umgehend zusammen, sobald Daten über die Leitung geschickt werden.
Daher kann man keine LAN Alternative grundsätzlich als geeignet oder ungeeignet betrachten.
Ich empfehle daher folgendes Vorgehen:
- Falls möglich einmal mit "Minimalverkabelung" testen - LAN Kabel vom Router zum Mediareceiver (303)legen
- wenn hier Probleme auftreten liegt die Ursache nicht bei den Adaptern
- ist hier alles sauber bitte die Adapter in anderen Steckdosen testen
Grundsätzlich ist die Anbindung des Hauptreceivers per LAN Kabel sinnvoller, da man sich hierbei auf ein problemloseres Medium verlassen kann.
Zugriffsprobleme auf die Aufnahmen treten bei alternativ angebundenen Hauptreceivern häufiger auf als bei per LAN angebundenen - wrid wohl mit der Trägheit durch den Mediumswechsel zu tun haben.
0
vor 14 Jahren
Danke für die Tipps, aber ich hatte die Phänomene bereits detailliert im Eingangsthraet beschrieben. Die Datenübertragung ist Top, alles über 50 Mbit/s laut Software Cockpit. Es mangelt auch nicht an der Phasenkopplung. HDTV läuft einwandfrei. Die Receiver verbinden sich untereinander, wenn nur der 102er über Kabel am Router hängt und der 303er am Devolo. Ein einziger Rechner über Kabel zusätzlich am Router und der 102er hat über Devolo keinen Zugriff mehr auf die Festplatte des Hauptreceivers 303. Eine Festverkabelung ist unmöglich. 20m Enfernung und verputzte Wände.
0
vor 14 Jahren
habe das selbe Problem mit den Netgear Powerline XAV5001 (auch bis zu 500 Mbit/s).
Damit sehe ich die Aufnahmen auf den anderen Receivern auch nicht,
wenn die über Powerline 500 Adpapter angeschlossen sind.
Direkt an der AVM 7390 gehts.
Mit den devolo dLAN ® 200 AVeasy ging es noch.
Sollte doch möglich sein, das durch ein Firmware update beheben zu können.
Gruß
jayjaycbf
0
vor 14 Jahren
Die Devolo-Hotline hat ja auch eingestanden, dass es an der eigenen Firmware liegt. Auch die aktuelle Version 5.2 läuft nicht. Derzeit hat man aber wohl andere Prioritäten als die verbugte Firmware zu überarbeiten. Da wird eifrig auf dem Markt getestet und der Kunde hat die Probleme.
Hätte ich nur nicht voreilig meine Devolo 200 verkauft.
Klasse, dass der t-online-Shop auch noch wider besseren Wissens für diese Adapter wirbt.
Hier der Originaltext von der Devolo-Seite:
Schneller als Netzwerkkabel oder Wireless LAN – die beste und einfachste Verbindung für Ihre digitale Welt
Mit 500 Mbit/s ideal für bandbreitenintensive HD- und 3D-Übertragungen und bestens geeignet für Entertainment-Produkte wie T-Home Entertain oder Maxdome
Frage mich, was daran bestens ist. Allenfalls der Umsatz von Devolo.
0
vor 14 Jahren
Allerdings ist das nicht ganz billig. Mann braucht zwei weitere Powerline Adapter
und richtet sich damit ein "VLAN" ein. Heißt man baut eine exclusive
Verbindung zwischen Router und Hauptmediareceiver auf, indem man beide Adpater mit
einen anderen Schlüssel konfiguriert. Dann funktioniert das Abspielen von Filmen auch
von den anderen Receivern.
Gruß
jayjaycbf
0
vor 14 Jahren
Das ist leider bei mir nicht so einfach umzusetzen, denn alle Ports meines Routers sind belegt. Für einen extra kodierten Adapter steht also kein Port mehr zur Verfügung. Wobei ich das nicht recht verstehe, denn für die Receiver sind ja eigentlich 3 Adapter erforderlich. Meine Adapter werden auch nur von den Media Receivern genutzt. Wenn ich recht verstehe, soll ein Adapter am Router zu einem anderen an nur einem Receiver kodiert werden und das gleiche noch einmal. Dann verdient ja Devolo noch mehr an seiner hausgemachten Unzulänglichkeit. Den Gefallen möchte ich Devolo ungerne tun.
Heute habe ich eine Mail von Devolo erhalten, aus der ich hier einen Teil veröffentlichen möchte. Vielleicht hilft dies den Experten hier weiter. Ich verstehe dies leider nicht in Gänze.
Zu dem technischen Hintergrund :
Die T-Home Geräte propagieren ihren Service über eine Multicast Adresse 239.255.255.250. In einem dLAN Netz müssen technologisch bedingt alle Multicast Frames als Unicast oder als Broadcast Nachrichten versendet werden. Die IP Adresse
239.255.255.250 wird von unseren Adaptern unverändert als Broadcast im dLAN Netz übertragen. Unabhängig davon ob eine IGMP Nachricht für diese Multicast Gruppe versendet wurde d.h. diese IP ist explizit
vom IGMP Snooping ausgenommen.
0
vor 14 Jahren
ich habe mich wegen des gleichen Problems auch nochmal an Devolo gewendet und folgende Antwort bekommen:
"diesbezüglich haben wir sogar eine Lösung parat.
bitte deaktivieren Sie auf allen Windows 7-Systemen den SSDP-Dienst:
Start - Programme/Dateien durchsuchen - msconfig.exe - Dienste - SSDP-Suche
Klicken Sie auf "Übernehmen", dann auf "OK" und starten Sie dann den Rechner auf die entsprechende Benachrichtigung hin neu."
Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß
0
vor 14 Jahren
Eine gleichlautende Mail habe ich auch von Devolo erhalten. Auch bei meinem XP und den WIN7-Rechnern habe ich die Dienste deaktiviert. Der Zugriff auf die Festplatte des MR303 funktioniert durch den Zweitreceiver trotzdem bei Verwendung der Devolo 500 nicht. Es klappt nur über direkte Kabelverbindung zum Router und das geht örtlich nicht dauerhaft.
Die Datenübertragungsrate liegt gemäß Devolo-Software Cockpit bidirektional über 85 Mbit/s. Das sollte allemal ausreichen.
Die angekündigte Werkssoftware steht immer noch nicht zur Verfügung. Noch ist die alte Version 5.2 im Netz und die funktioniert nicht.
Ich habe den Eindruck, dass diese Devolo-Adater nicht den UPnP-Standard erfüllen.
0
vor 14 Jahren
Gruss aus dem Norden
onra
0
vor 14 Jahren
ich habe auch das Problem, dass wenn ich meinen PC oder Lappy (bei WIN7 64bit) starte ist nach ca 5min das TV-Archiv auf meinem 2. Gerät "Media Receiver 102" nicht mehr erreichbar. Auf dem Media Receiver 303 sind alle da.
Ich nutze ein Speedport W 723V mit einem TP Powerline -Netz. Dann muss ich mal testen welcher Media Receiver ein Kabel bekommt.
Gruß
0
vor 14 Jahren
bitte Thread-Thema "... Devolo 500 AVplus" beachten. Sie nutzen doch Powerline -Adapter?
0
vor 14 Jahren
ich wusste nicht, dass das Thema auf Devolo beschränkt ist. Ich habe mich hier nur gemeldet, weil ich bis heute noch keine Antwort auf einen Beitrag hatte (ist das gleiche Thema halt nur mit TP-Link Hardware). Jetzt weis ich aber mehr. Sie können diesen und den anderen Beitrag gern löschen, wenn es nicht zum Thema passt.
Gruß
0
vor 14 Jahren
Hier der Link zum Download:
http://www.devolo.de/downloads/software/firmware-dlan-500-av-windows-5-2-3.exe
Meine Receiver greifen nun über die Devolo AVplus 500 aufeinander zu. Es funktioniert alles problemlos.
0
vor 12 Jahren
hoffe ich konnte euch helfen'! hab übrigens den 16.000 plus anschluss, da bei mir im ort wohl auch schon mehr geht aber meine ecke ausgeschlossen ist!
0
vor 12 Jahren
Also ich muß jettz auch mal was sagen, ich nutze die powerline 100 bisher für mein Entertain, mit wie soll ich sagen immer wieder problemen von einen Bekannten (Computerspezialist) bekam ihc den Tipp mit den Devolo 500 AV plus! Also gut 170 euro incvesteriert und siehe da eingesteckt keien probleme mehr!!! DAS Ding läuft seit drei Tagen wie am Schnürchen! ohne Wackler ohne aussetzer, leider liegen jetzt dei drei Powerline Adapter bei mir ungenutzt rum! mal sehen will mir nen Fernseher kaufen mit Internet zugang veileicht helfen mir da ja zwei von denen sonst muß ich mir nen Devolo trippel holen! mein Entertain funzt jedenfall besser wie je zu vor viel schnellerer umschalter usw. hoffe ich konnte euch helfen'! hab übrigens den 16.000 plus anschluss, da bei mir im ort wohl auch schon mehr geht aber meine ecke ausgeschlossen ist!
Also ich muß jettz auch mal was sagen, ich nutze die powerline 100 bisher für mein Entertain, mit wie soll ich sagen immer wieder problemen von einen Bekannten (Computerspezialist) bekam ihc den Tipp mit den Devolo 500 AV plus! Also gut 170 euro incvesteriert und siehe da eingesteckt keien probleme mehr!!! DAS Ding läuft seit drei Tagen wie am Schnürchen! ohne Wackler ohne aussetzer, leider liegen jetzt dei drei Powerline Adapter bei mir ungenutzt rum! mal sehen will mir nen Fernseher kaufen mit Internet zugang veileicht helfen mir da ja zwei von denen sonst muß ich mir nen Devolo trippel holen! mein Entertain funzt jedenfall besser wie je zu vor viel schnellerer umschalter usw.
hoffe ich konnte euch helfen'! hab übrigens den 16.000 plus anschluss, da bei mir im ort wohl auch schon mehr geht aber meine ecke ausgeschlossen ist!
50 meter weiter geht vdsl 50000 ich weiß ned obs dann besser wäre jedenfalls wenn ich aufnehmen geht ja sonst weiter nix und das wäre für mich ein entscheidenter vorteil um meiem im herbst auslaufenden vertrag zu verlängern, wenn nicht dann muß ich leider umstellen und mir doch ne schüssel aufs dach machen lassen, was ich eigentlich ned will, da ich mit entertain als anbieter zufreiden bin aber leider nur zwei leitungen ist halt manchmal etwas wenig, die telekom konnte mir das nicht genau erkl#ren warum es 50 meter weiter mehr leistung gibt, meinten nur kommt sicher bald auch zu ihnen, aber sicher bald ist keien gute antwort!!!!!!!
0
vor 12 Jahren
was hat dein Leitungsproblem mit den Devolo 500 AVplus zu tun?
Gruß HAMAPA
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von