Gelöst
Problem mit Hybrid (LTE Verbindung plötzlich langsam - alte 1800er LTE Zelle plötzlich mit stark abgeschwächtem Signal)
vor 5 Jahren
Hallo,
ich bin seit Anfang 2019 Nutzer des Magenta Zuhause M Hybrid (2) Tarifs (ADSL + LTE50) mit dem Speedport Hybrid Router. Bis 30.4.2020 hatte ich sehr gute und stabile 40-50MBit/s im Download und war sehr zufrieden. Vorher war ich immer mit 3-4 Balken mit dem nur wenige 100m entfernt stehenden Masten mit folgender CellID verbunden (hier die Meldung aus dem Systemlog des Speedport):
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30111488, Band = LTE1800, RSRP = -93dBm, RSRQ = -6dB (LT004)
Seit 30.4. ist mir aufgefallen, dass nur noch 1 bis max. 2 Balken am Speedport für den LTE Empfang leuchten. Die Downloadraten sind dabei auf knapp 12MBit/s zusammengebrochen - Upload so 3-4MBit/s. D.h. der LTE Boost ist nahezu verschwunden und effektiv liegt nur noc hwenig mehr als die ADSL Bandbreite am Router an. Beim Blick in das Router Log sieht man auch den Grund. Hier mal aktuell von heute früh:
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30073859, Band = LTE800, RSRP = -100dBm, RSRQ = -10dB (LT004)
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 37370372, Band = LTE800, RSRP = -100dBm, RSRQ = -8dB (LT004)
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 40638978, Band = LTE800, RSRP = -106dBm, RSRQ = -13dB (LT004)
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 37370372, Band = LTE800, RSRP = -100dBm, RSRQ = -7dB (LT004)
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 40638978, Band = LTE800, RSRP = -109dBm, RSRQ = -13dB (LT004)
LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30111488, Band = LTE1800, RSRP = -114dBm, RSRQ = -13dB (LT004)
Der Router sieht keine Zellen mehr mit einer RSRP <100dbM - die früher so gut funktionierende Zelle 30111488 sieht er nur noch mit -114dBm und verbindet sich der natürlich nicht mehr damit...
Was ist da plötzlich los? Der Router Standort oder seine Firmware wurden nicht verändert. Es wurden keine neue Geräte im Haus angeschafft, die als plötzliche Störquelle arbeiten worden. Es wird die interne Antenne des Speedport verwendet. Eine testweise Verlagerung des Speedport und ein manuelles "Anpeilen" der Zelle 30111488 hilft auch nicht. Der Speedport wurde natürlich mehrfach neu gestartet ohne Ergebnis.
Können Sie bitte intern prüfen, was plötzlich mit Zelle 30111488 faul ist? Ist da ggf. ein Defekt vorhanden (es gab in den letzten Tag stärkere Windböen und starke Niederschläge)?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe
3433
0
80
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
390
0
1
vor einem Jahr
870
0
2
621
0
12
819
0
3
613
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Erdogan T. , @Waage1969 , @Antennenfreak de ,
ich wollte nur ein letztes Update geben:
Ich konnte den Router dazu "überreden", LTE1800 vor LTE800 zu "bevorzugen". Das hat dazu geführt, dass meine frühere "Lieblingszelle" 30111488 wieder zuverlässig genutzt wird. Trotz nur einem LTE Balken am Speedport Hybrid hat das gleich mal zu stabilen Downloads >20MBit/s geführt im Vergleich zu vorher, wo teilweise weit entfernte und überlastete LTE800 Zellen genutzt wurden und der Download im LTE +ADSL Bonding oft sogar einstellig und schlechter als mit ADSL alleine war.
Zusätzlich hab ich mit einer billigen 20 EUR Innenantenne von Amazon (@Antennenfreak: ja ich weiß - suboptimal - aber ich wollte nicht bohren und mir eine fette Yagi Antenne aufs Dach montieren ;-)) und etwas Experimentieren beim Platzieren einen RSRQ zwischen -6 und -7 und einen RSRP von -105 (mit 2 Balken am Router). Damit schaff ich Downloads um die 45MBit/s. Der Upload ist so um die 6MBit/s.
D.h. der Hybridzugang wird zwar nicht perfekt ausgereizt wie früher (mit größeren Antennen auf dem Dach ginge da sicherlich noch was), aber als Übergangslösung bis bei uns VDSL in einigen Monaten ausgebaut wird geht das - der Speedport Hybrid wurde nicht getauscht und ich bin auch nachwievor der Meinung, dass der Router perfekt in Ordnung ist. Ich glaube auch immer noch, dass am 30.4. hier irgendetwas mit dem LTE1800 Mast passiert ist (auch wenn die Techniker nichts finden), wodurch sich an meinem Standort das Signal stark verschlechtert hat. Aber sei's drum, so ist das Ganze wieder relativ brauchbar. Ich danke Euch nochmals für die Hilfe und die Tipps!
VG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von