Problem mit iPV6 bei einem WLAN-Client

vor 5 Jahren

Hallo Telekom-Team,

 

ich habe eine Magenta Zuhause XL SVDSL 250 MBit-Leitung und folgendes Problem, bei dem ich abklären möchte, ob eventuell der Anschluss schuld ist:

Router: Fritzbox 7590 (aktuelle FW , spielt allerdings keine Rolle)

Repeater: aktuell Fritz Repeater 2400 via LAN-Brücke, Problem tritt aber auch mit TP-Link RE650 und Netgear EX6150v2, eingerichtet als Access-Point, auf

Problem: Wenn ich das Samsung S10 via WLAN verbinde, dann funktioniert IPv6 nicht, was sich daran zeigt, dass manche Apps, wie z. B. der PlayStore oder die GoogleEarth-App keine Inhalte aus dem Internet laden können.

 

Was kurios ist: IPv6 funktioniert entweder am Router oder am Accesspoint. Beeinflussen kann ich nicht, ob Router oder Accesspoint richtig funktionieren. Nur wenn ich IPv6 in der Fritzbox 7590 deaktiviere, arbeitet das S10 so, wie es soll.

 

Und vielleicht auch wichtig zu wissen: Stöpsel ich nur die Fritzbox an und entferne den Repeater, gibt es keine Probleme, nur wenn einer der drei Repeater als Accesspoint an die Fritzbox angeschlossen wird, tritt das oben genannte Problem auf.

 

Andere WLAN-Clients im Haus, wie ein S7, A51 oder Tab S5e haben das Problem nicht. Ich habe folglich iPv6 deaktiviert und fahre so seitdem gut.

 

Im Internet findet man aber immer wieder diese Problematik - und zwar herstellerübergreifend (z. B. Samsung, Apple, Google) und vollkommen unabhängig von der Android-Version oder iOS-Version.

Manche Nutzer berichteten, dass ein Umzug das Problem unerwartet gelöst hat. Sie nahmen ihr Hardware-Setup in die neue Wohnung mit und der dortige Anschluss hatte keine iPV6-Probleme. Ein anderer Nutzer vermutet, dass die Problematik anfing, als der Telekom-Anschluss von 200 Mbit/s auf 250 angehoben wurde. Wir haben auch einen 250 Mbit-Anschluss.

Nun zur eigentlichen Frage: Kann tatsächlich die Leitung eines Anbieters, im meinem Fall die der Telekom, dieses Problem hervorrufen? Wenn ich in anderen Netzwerken unterwegs bin, die ebenfalls von einer Fritzbox und einem Fritz-Repeater gesteuert werden, dann habe ich diese Problematik nicht.

 

Router, Samsung S10, Repeater wurden bereits zurückgesetzt und neu eingerichtet, allerdings änderte sich dadurch nichts. Außerdem habe ich drei Repeater unterschiedlicher Hersteller durchgetestet im Accesspoint-Modus. Alle zeigten dasselbe Problem.

Zudem, wie oben beschrieben, habe ich dieses Probleme nur am eigenen Anschluss, im Dienst, bei Freunden und Bekannten und in öffentlichen WLANs (Hotels z. B.) nicht.

626

7

    • vor 5 Jahren

      Das Problem dürfte eine unzulässige Konfiguration sein

      Vermutlich spannen die AccessPoints ihr eigenes Netz auf und damit funktioniert das Routing innerhalb des Heimnetzes für ipv6 nicht.

       

      Das Ganze hat mit der Telekom rein gar nichts zu tun. Dir wird am Router ein IPv6 Subnetz bereitgestellt, wenn du intern zusätzlich Router  aufstellst, musst du  für ein fehlerfreies -Routing sorgen. Ich nehme an - kann es aber mit den vorliegenden Daten nicht beweisen - dass der TP-Link nur eine Link-Lokale Ipv6 rausgibt.

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zwergtaucher

      Genau. Es tritt bei allen Accesspoints auf, auch beim Fritz Repeater 2400. Und: Nur das S10 hat diese Probleme, das Samsung S7, das Samsung A51 und das Samsung Tab S5e nicht. Das ist das Eigenartige. Bei allen Usern mit demselben Problem, ist das genau so. Nur eine Device ist davon betroffen, alle anderen nicht. Und der TP-Link kann auch IPv6, siehe Funktionstüchtigkeit mit den anderen Devices.

      Genau. Es tritt bei allen Accesspoints auf, auch beim Fritz Repeater 2400. Und: Nur das S10 hat diese Probleme, das Samsung S7, das Samsung A51 und das Samsung Tab S5e nicht.  Das ist das Eigenartige. Bei allen Usern mit demselben Problem, ist das genau so. Nur eine Device ist davon betroffen, alle anderen nicht. Und der TP-Link kann auch IPv6, siehe Funktionstüchtigkeit mit den anderen Devices.

      Zwergtaucher

      Genau. Es tritt bei allen Accesspoints auf, auch beim Fritz Repeater 2400. Und: Nur das S10 hat diese Probleme, das Samsung S7, das Samsung A51 und das Samsung Tab S5e nicht.  Das ist das Eigenartige. Bei allen Usern mit demselben Problem, ist das genau so. Nur eine Device ist davon betroffen, alle anderen nicht. Und der TP-Link kann auch IPv6, siehe Funktionstüchtigkeit mit den anderen Devices.


      @Zwergtaucher

      es  ist bei meinen beiden Samsung S10E das gleiche, 

      seit 8 Monaten,

      ob das noch was wird,

      ich glaube nein.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thunder99: Bei beiden geht bei dir IPv6 auch nicht?? Habe bisher immer nur die Problematik bei anderen Smartphones gelesen, zuletzt bei einem ONE Plus.

      Es hat also nichts mit Samsung zu tun, sondern irgendeine Kombination aus Smartphone, Fritzbox (glaube, die spielt immer eine Rolle) und Internetanbieter scheint das Problem auszulösen. In Fremdnetzen habe ich das Problem noch nie gehabt. Ist auch Android-Version-unabhängig. Gibt auch Meldungen im Netz, die das Problem mit einer Android 4.4.4 Version hatten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von