Massive Paketverluste bei IPv6 Verbindungen
6 years ago
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich habe seit mehreren Monaten in den "Abendstunden" massiv mit Paketverlusten bei IPv6 Verbindungen zu Servern im Hetzner Netz zu kämpfen. Es geht um zwei Server in verschiedenen Hetzner RZ.
Einen neuen Router habe ich schon vom Support bekommen. Das hat die Probleme, wie ich vor dem Austausch schon vermutet habe nicht behoben, denn ich hatte das Problem schon weiter eingegrenzt (siehe meine Ausführungen später).
Das Problem äußert sich in unverständlichen Gesprächspartnern im Voicechat (Teamspeak). Der Teamspeak-Client Zeigt mir auch Paketverluste von bis zu 50% an und die Latenz liegt bei 65ms abends (tagsüber bei 16ms).
Des weiteren sind Eingaben über (ssh-)Terminals so stark verzögert, dass ein Arbeiten nicht möglich ist.
Eine Prüfung seitens Hetzner Support ergab, dass das Problem wohl auf das Peering / einen Peeringpartner der Telekom zurückzuführen ist und außerhalb des Hetzner Netzwerkes liege. Dies habe ich per "mtr" (https://wiki.ubuntuusers.de/MTR/) von einem der betroffenen Server zu meiner privaten IPv6 verifiziert:
root@hostname ~ # mtr -s 1000 -r -c 1000 2003:e0:6725:94b1:e0da:d109:8599:8792
Start: Tue Aug 20 19:34:00 2019
HOST: hostname Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 2a01:4f8::a:a:a 0.0% 1000 0.7 0.8 0.3 25.5 1.4
2.|-- core11.nbg1.hetzner.com 0.0% 1000 0.6 3.2 0.3 56.6 8.6
3.|-- juniper4.dc2.nbg1.hetzner 0.0% 1000 0.7 0.7 0.3 11.6 1.1
4.|-- hbg-b1-link.telia.net 49.9% 1000 1.4 1.4 0.7 22.5 1.2
5.|-- ffm-bb3-v6.telia.net 0.0% 1000 4.1 4.0 3.5 4.7 0.0
6.|-- ffm-b5-v6.telia.net 0.0% 1000 7.1 4.6 3.6 44.2 3.7
7.|-- dtag-ic-319284-ffm-b4.c.t 53.9% 1000 4.4 5.1 3.7 114.7 7.4
8.|-- 2003:0:8601:6000::1 0.0% 1000 12.0 11.9 11.4 28.8 1.2
9.|-- p200300E067FF25A946FE3BFF 0.0% 1000 20.8 20.4 19.7 30.4 0.7
10.|-- ??? 100.0 1000 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
Wie man hier sehr schön erkennt, treten zum einem auf einem "hop" von telia (4.), sowie auf einem "hop" der Telekom (7.) starke Paketverluste auf.
Der Kollege, den ich gerade an der Hotline hatte, konnte und wollte leider nicht verstehen, dass Pakete zu verschiedenen Servern verschiedene "Wege" durch das Internet nehmen und es somit durchaus sein kann, dass von dem "Testsystem" der Telekom keinerlei Probleme zu sehen sind, es aber trotzdem ein Problem gibt. Auch mit dem angebotenen Techniker, den er rausschicken könne ist mir nicht geholfen. Kommt der Techniker nämlich zu einem Zeitpunkt, an dem das Problem nicht auftritt, darf ich den Einsatz des Technikers dann bezahlen.
Ich hoffe, ich finde auf diesem Weg kompetente Hilfe und bedanke mich schonmal.
Phil
//edit:
Während die Paketverluste bei mir auftreten, haben Kunden anderer Provider keinerlei Paketverlsute zu besagten Servern.
1686
2
40
Accepted Solutions
All Answers (40)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
11 months ago
547
0
22
1104
2
7
7 months ago
258
0
5
6 years ago
935
0
3
lejupp
6 years ago
1. Wenn beim Hop #4 zeitweise Pakete verloren gehen kannst Du alle Messergebnisse dahinter vergessen.
2. Diese Geschichte hier kennst Du?
0
38
Load 30 older comments
dw4817
Answer
from
lejupp
5 years ago
Wobei 1&1 leider noch nicht überall den eigenen Backbone für die Zugangskunden nutzt. In meiner Region z.B. landest Du als 1&1 Kunde aktuell noch im Telekom-Backbone und hast dann Peering -mäßig durch den Wechsel nichts gewonnen.
0
direx
Answer
from
lejupp
5 years ago
Wobei 1&1 leider noch nicht überall den eigenen Backbone für die Zugangskunden nutzt. In meiner Region z.B. landest Du als 1&1 Kunde aktuell noch im Telekom-Backbone und hast dann Peering -mäßig durch den Wechsel nichts gewonnen.
Wobei 1&1 leider noch nicht überall den eigenen Backbone für die Zugangskunden nutzt. In meiner Region z.B. landest Du als 1&1 Kunde aktuell noch im Telekom-Backbone und hast dann Peering -mäßig durch den Wechsel nichts gewonnen.
Interessant. Bist du sicher, dass das auch für Neuanschlüsse gilt? Ich weiß auch, dass die früher mal den Telekom-Backbone genutzt haben, aber mir sagte damals mal ein Hotline-Anbieter, dass die das nicht mehr für Neuanschlüsse machen, weil es zu viele Beschwerden gab.
Ich war vor Jahren auch selber bei 1und1 und hing leider auch am Telekom-Backbone. Damals ging YouTube nicht. Ich hatte dann bei 1und1 angerufen und das Problem geschildert. Das Problem war bekannt (logisch). Die haben dann meinen alten Vertrag beendet und mir einen neuen Vertrag gegeben. Ende vom Lied war, dass ich ohne Mehrkosten plötzlich an einem anderen Backbone hing (Vodafone, sofern ich mich richtig erinnere), wo auf einmal das Internet wunderbar funktioniert hat. Und obendrauf gab es für weitere 2 Jahre Neukundenkonditionen. Genau so sieht Kundenservice aus!
Leider bin ich im Moment glasfasergeschädigt (hier gibt's quasi nichts anderes brauchbares), sodass ich von der Telekom dummerweise nicht wegkomme. Und ich vermute die wissen das auch und haben daher keinerlei Anspruch, eine vernünftige Netzqualität zu bieten.
1
dw4817
Answer
from
lejupp
5 years ago
Interessant. Bist du sicher, dass das auch für Neuanschlüsse gilt?
Interessant. Bist du sicher, dass das auch für Neuanschlüsse gilt?
Ja, leider, hat ein Bekannter gerade erst getestet (mit dem enttäuschenden Ergebnis). Aber auch hier werden sie die Anschlüsse irgendwann auf das eigene Versatel-Netz AS8881 migrieren.
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
philipp.gramzow
3 years ago
Hallo zusammen,
das Peering -Problem mit Hetzner wurde im April 2020 seitens Hetzner "gelöst".
Damit waren / sind die Peering -Probleme jedoch nicht gelöst, da es auch bei weiteren Providern (z.B. Leaseweb) immer häufiger zu andauernden Paketverlusten kam und noch kommt.
Mein Vertragsverhältnis mit der Telekom endet glücklicherweise im Januar.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
philipp.gramzow