Problem neuer Glasfaser Anschluss planung
vor 4 Jahren
Also ich bin gerade im Glasfaser Ausbaugebiet der Telekom hab auch die Leitung vorbestellt es waren auch Techniker hier am 26.07.2021 um den Glasfaser weg bis in die Wohnung zu finden und hier kommt auch das Problem. Es gibt nur ein Leerrohr das nach unten führt in meiner Wohnung und die sind nicht mit dem durchziehseil durchgekommen wo auch der DSL/Telefon Anschluss liegt. Meine Frage ist da, wieso man das alte Kabel nicht entfernen kann und das Glasfaser Kabel da durch ziehen kann. Ich hab meine Hausverwaltung gefragt und die meinten das Kabel gehört der Telekom. Der Vorschlag eurer Mitarbeiter war einen Aufputzkanal beim Treppenhaus vor die Wohnungstür zu ziehen sie wollten den Vorschlag an die Hausverwaltung schicken ist aber bis Heute nicht passiert. Es wäre doch 100x sinnvoller das alte Kabel Kupfer Kabel zu entfernen das eh kein Mensch im Gebäude benutzt ich bin der einzige der einen DSL Vertrag zusätzlich zum Vodafone Kabel Vetrag nebenbei laufen hat auf meiner Seite des Gebäudes weil ich auf Internet angewiesen bin.
1158
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
179
0
1
vor 11 Monaten
316
0
3
vor 3 Jahren
432
0
1
vor 4 Jahren
GF ist ein paralleles Netz,
OK, wenn der Hauseigentümer zustimmt kann man die Kupferendleitung entfernen
und eine GF einziehen (wie da die Vorgaben, Verlegung, Brandabschottung,.. sind , dabin ich raus),
aber das wäre dann endgültig,
kommt nur ein Nachmieter der nur ne TAL gebucht hat, kann die nicht mehr geschaltet werden weil die Kupferendleitung fehlt.
Die Endleitung vom APL zur 1. TAE wurde evtl. mal von der POST/Telekom gebaut,
wurde dann aber dem Hauseigentümer übergeben (gehört zur Immobilie, nicht zum Telekom-Netz),
also darf der Hauseigentümer darüber entscheiden was mit der Leitung passiert.
(im Umkehrschluß, fehlt die Endleitung oder ist def. oder für SV-DSL nicht geeignet,
muß der Hauseigentümer für ne Lösung sorgen).
0
vor 4 Jahren
Hallo @86157a
Es wäre doch 100x sinnvoller das alte Kabel Kupfer Kabel zu entfernen das eh kein Mensch im Gebäude benutzt ich bin der einzige der einen DSL Vertrag zusätzlich zum Vodafone Kabel Vetrag nebenbei laufen hat auf meiner Seite des Gebäudes weil ich auf Internet angewiesen bin.
Naja, das "austauschen" würde aber Wochenlanges ausfallen der Telefonie und Internet nach sich ziehen.
Und genau da liegt das Problem.
Denn einfach neu ziehen und anklemmen ist nicht. Es muss dokumentiert werden und auch das "grüne Licht" von derBNetzA kommen. Das dauert einige Wochen.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
das Teil führt gerade runter nur der platz ist zu eng für 2 Kabel . Am ende Garnichts es gibt immer noch die Kabelleitung wo jeder ist im Gebäude von Vodafone die haben hier ein Monopol weil der Anschluss mit 12k mit Paketverlust will kein Mensch nur ich habe einen Vertrag da gemacht. Also der Anschluss wird garnicht genutzt egal ob das Kabel da ist oder nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja nun, dass zieh das Kabel halt raus (oder lass es ein Elekriker machen) und lass auf jeden Fall einen Ziehdraht einziehen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ich bin der Eigentürmer der Wohnung hab die Hausverwaltung angeschrieben die meinten die Leitung gehört der Telekom ich kann doch nicht das Kabel einfach entfernen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@86157a
Du schreibst, "nach unten". Wie viele Stockwerke hat denn das Gebäude und in welchem Stockwerk ist Deine Wohnung? Die Einspeisung der CuDA erfolgt vom Dachboden?
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich bin im 2 Stock es gibt ne Wohnung im 1 stock und dann gibt es eine Wohnung im Erdgeschoss.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@86157a
Ist das ein exklusives Leerrohr oder würden die Leitungen der drunterliegenden Wohnungen auch in diesem Rohr geführt bzw. gibt es evtl. sogar eine zwischenliegende Verteilerdose für Telekommunikationskabel?
Antwort
von
vor 4 Jahren
das müsste ich herausfinden ich weiß nur bei mir führt nichts weiter hoch obwohl da noch eine Wohnung über mir ist .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ob die Kupferleitung entfernt werden kann oder etwas dagegen spricht, wird dir hier keiner genau beantworten können. Das kann nur unsere Technik entscheiden.
Wenn die Arbeiten quasi schon begonnen haben, dann hast du sicherlich auch eine Kontaktnummer zum zuständigen Team erhalten.
Hast du dich mit diesen schon in Verbindung gesetzt? Die haben nämlich den vollen Überblick über ihre Projekte.
Viele Grüße
Dorothea T.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Alles gut ich hab Zeit 😁
Antwort
von
vor 4 Jahren
Am 26.07.21 wurde eine Auskundung durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass das Leerrohrnetz voll bzw. nicht nutzbar ist und kein weiteres Kabel eingezogen werden kann. Alternativ wurde die Verlegung eines zusätzlichen Kabelkanals (Aufputz) angesprochen. Wir setzen uns nun mit der Immobilienverwaltung in Verbindung und klären die weitere Vorgehensweise ab.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe eben mit einem Kollegen aus dem Bereich telefoniert. Er wird heute noch bei dir durchklingeln und alles weitere besprechen.
Sollten sich im Nachhinein noch fragen ergeben, sag gerne bescheid, ich stehe im direkten Kontakt mit dem Kollegen.
Viele Grüße
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @86157a,
wenn man mit dem Einziehband schon nicht durchkommt, ist es höchst wahrscheinlich, dass einem dann bei Anbinden des Glasfaserkabels und beim Herausziehen, das das ganze abreißt. Also ich mache das ganz ganz ungern, dass ich das vorhandene Kupferkabel durch das Glasfaserkabel ersetze. Denn wenn es ganz dumm läuft, dann ist die Wohnung plötzlich nicht mehr mit einer Telekomleitung versorgt.
das Teil führt gerade runter nur der platz ist zu eng für 2 Kabel .
Und da stellt sich eben die Frage, warum das so ist.
Denn wenn das Leerrohr nicht gequetscht wurde, dann passen meiner Erfahrung nach, in ein 16er Leerrohr locker drei Telefonkabel und ein Einziehband . Man kann jetzt nicht wirklich behaupten, dass ich was das Einziehen von Glasfaserkabeln in Bestandsgebäuden keine Erfahrung hätte, aber ich schrecke auch davor zurück, das Glasfaserkabel am Kupferkabel ins Leerrohr einzuziehen.
Der Vorschlag eurer Mitarbeiter war einen Aufputzkanal beim Treppenhaus vor die Wohnungstür zu ziehen sie wollten den Vorschlag an die Hausverwaltung schicken ist aber bis Heute nicht passiert.
Das sollte man auf jeden Fall als Plan B bereithalten.
Denn was passiert, wenn das Kupferkabel abreißt? Wie kommt man dann mit dem Gf-Kabel in die Wohnung?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und da stellt sich eben die Frage, warum das so ist. Denn wenn das Leerrohr nicht gequetscht wurde, dann passen meiner Erfahrung nach, in ein 16er Leerrohr locker drei Telefonkabel und ein Einziehband . Man kann jetzt nicht wirklich behaupten, dass ich was das Einziehen von Glasfaserkabeln in Bestandsgebäuden keine Erfahrung hätte, aber ich schrecke auch davor zurück, das Glasfaserkabel am Kupferkabel ins Leerrohr einzuziehen.
Und da stellt sich eben die Frage, warum das so ist.
Denn wenn das Leerrohr nicht gequetscht wurde, dann passen meiner Erfahrung nach, in ein 16er Leerrohr locker drei Telefonkabel und ein Einziehband . Man kann jetzt nicht wirklich behaupten, dass ich was das Einziehen von Glasfaserkabeln in Bestandsgebäuden keine Erfahrung hätte, aber ich schrecke auch davor zurück, das Glasfaserkabel am Kupferkabel ins Leerrohr einzuziehen.
Sparbauten eben. Anstatt jeder Wohnung ein dediziertes Leerrohr zu spendieren, wird der Krempel gequetscht wie Sardinen in der Dose.
Miese Elektroplaner.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von