Gelöst

Probleme an Telekom-Anschlüssen/ Vertrag

vor 8 Jahren

Hallo

 

ich habe folgendes Problem mit der Telekom bzw meinem Vertrag.

 

Seit dem 1.3 bin ich in eine neue Wohnung gezogen und hatte seitdem nur Probleme mit dem Internet. Am Tag war es vielleicht für 2-3 Stunden nutzbar. Das zog sich 6 Monate so bis nach meinen tausend versuchen endlich jemand kam der das Problem halbwegs in griff bekam. Da die Leitung in dem Haus von der telefondose bis zum Anschluss in der Wohnung kaputt war. Der Techniker hat mir ein Kabel aus dem Keller außen am Haus in meine Wohnung verlegt vorrübergehend. Da ich erst mit meinen Mietern abklären sollte ob eine neue Leitung in dem Haus verlegt werden darf.

 

nun kommt das eigentliche Problem. Meine Vermieter sind strikt dagegen (ältere Menschen) das da gebohrt bzw etwas verlegt wird. Der Mieter Verbund könnte mir auch nicht weiter helfen.

 

Ein Telefonat mit dem Kundenservice hat mir auch nichts gebracht. Die Frau meinte ich solle meine Kundennummer und Anliegen an die Info Email schicken.. Nach 3 Wochen tut sich immer noch nichts. Ich kann das mit der Leitung nicht so lassen da dass Fenster dauerhaft auf kipp ist und wir schon bald keinen Sommer mehr haben.

 

Ich möchte aus dem Grund der Vertrag vorzeitig beenden und erstmal ohne Internet leben. Bevor ich Unmengen an heizkosten ausgebe. Und an der Situation wird sich ja eh nichts ändern da der Vermieter nicht zu gestimmt hat. 

 

Ich hoffe hier bekomme ich wenigstens einen Rat oder Hilfe. Ich finde es schade das die Telekom einen immer weiter hinhält und man mit den Problem alleine steht. Deren Kunden sind denen glaub nicht so wichtig. 

 

Ich habe schon ein halbes Jahr geduldt gezeigt und brav die Rechnung bezahlt obwohl ich nicht mal ansatzweise die Leistung gekriegt habe die mir zu gesichert wurde. Eine Gutschrift geschweige denn ein Entgegenkommen wegen einer vorzeitigen Kündigung auch nicht. Finde das langsam nicht mehr okay.

 

vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,

 

Patrick J.

534

9

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Patrick J,

       

      hinterleg bitte HIER schon mal deine Kundendaten damit sich das jemand vom Telekom-hilft Team anschauen kann.

      *Die eingetragenen Daten kannst nur Du und die Telekom-hilft Team Mitarbeiter einsehen.*

      0

    • vor 8 Jahren

      Was hat die Telekom mit deinem Problem überhaupt zu tun?

      Es sind deine Vermieter die eine Reparatur nicht zulassen.

      zudem ist nicht mal klar, wer die Leitung überhaupt gelegt hat,

      häufig ist dies nämlich nicht die Telekom und deren Zuständigkeit endet oft im Keller.

      einer vorzeitigen Vertragsauflösung wird die Telekom  in der Regel nicht zustimmen.

       

      je nach Mietvertrag würde ich die Miete kürzen und auf eine Genehmigung bestehen.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hast du schonmal in deinen Mietvertrag reingeguckt?

      Also bei mir ist klar geregelt, daß ich bei einem Defekt der Strom- Gas- Kabel-TV oder Telefonleitung

      unverzüglich den Vermieter in Kenntnis setzen muß!

      Dann müßte dieser doch auch logischerweise für die Reperatur aufkommen müssen oder vielleicht

      sogar gegen diese Schäden versichert sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo Patrick J,

      also zunächst einmal, die Telekom wird sich ganz sicher nicht in eine Unstimmigkeit mit Deinem Vermieter hineinziehen lassen. Das musst Du schon selbst klären.


      Eine Gutschrift geschweige denn ein Entgegenkommen wegen einer vorzeitigen Kündigung auch nicht.

      Eine Gutschrift geschweige denn ein Entgegenkommen wegen einer vorzeitigen Kündigung auch nicht.
      Eine Gutschrift geschweige denn ein Entgegenkommen wegen einer vorzeitigen Kündigung auch nicht.

      Wieso sollte die Telekom eine Gutschrift zukommen lassen? Es ist doch der Hausbesitzer, der die Probleme verursacht. Die Telekom kann doch nicht für Deinen Vermieter geradestehen.


      Ich möchte aus dem Grund der Vertrag vorzeitig beenden und erstmal ohne Internet leben.

      Ich möchte aus dem Grund der Vertrag vorzeitig beenden und erstmal ohne Internet leben.
      Ich möchte aus dem Grund der Vertrag vorzeitig beenden und erstmal ohne Internet leben.

      Da sehe ich aus Sicht der Telekom keine Möglichkeit, den Vertrag vorzeitig aufzulösen.

      Finde eine Lösung mit Deinem Vermieter, notfalls suche Dir einen Anwalt.

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wenn es die,Leitung der Vermieter ist und da eine Störung vorliegt, dann hast du auch keine Anspruch auf eine Gutschrift, im Gegenteil, dankst die entstörung im Haus sogar kostenpflichtig. Ist aber natürlich Spekulation 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Stefan

      Ist aber natürlich Spekulation

      Ist aber natürlich Spekulation 

      Stefan

      Ist aber natürlich Spekulation 



      Wenn es stimmt was im Eröffnungsbeitrag steht ist es keine Spekulation sondern Fakt

       

      Patrick J

      Da die Leitung in dem Haus von der telefondose bis zum Anschluss in der Wohnung kaputt war.

      Da die Leitung in dem Haus von der telefondose bis zum Anschluss in der Wohnung kaputt war.

      Patrick J

      Da die Leitung in dem Haus von der telefondose bis zum Anschluss in der Wohnung kaputt war.


       Denn alles nach der 1. TAE ist Kundensache. Oder es ist mit Telefondose der APL gemeint?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wir wissen aber nicht wo die Telekom die erste TAE gesetzt hat und wer die Leitung gezogen hat.

      und was für ihn die Telefondose ist Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo,

       

      für die defekte Telefonleitung ist der Vermieter zuständig. Ein Sonderkündigungsrecht bei der Telekom besteht natürlich nicht, da diese die Leistung korrekt erbringt.

       

      Alter schützt vor Dummheit nicht - das geht mal in Richtung der Vermieter.

      Konfrontiere sie mit den Optionen:

      Hausverkabelung instand setzten, oder aber Kürzung der Miete.

       

      Bei vielen älteren Häusern hat die Deutsche Bundespost noch ganz genau darauf geachtet, dass die Telefonleitungen normgerecht in Leerrohren verlegt werden. Insofern kann es sein, dass überhaupt keine größeren Arbeiten notwendig wären. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      70

      0

      4

      Gelöst

      in  

      512

      0

      3

      Gelöst

      in  

      265

      0

      3