Gelöst

Probleme mit künftigen Vertrag

vor 20 Tagen

Hallo,

Ich hatte vor von 1und1 zu der Telekom zu wechseln. Der Vertrag soll am 10.04.2025 starten. Mein widerrufsrecht ist erloschen dennoch will ich widerufen. Das habe ich telefonisch versucht und es endete in einer unnötigen Diskussion und dem unsäglichen Wort "Unmöglich". 
Das Problem ist das ich vor einigen Jahren eine Pseudovertrag mit Glasfaser Deutschland eingegangen bin für den Fall das in dem Gebeit in dem ich wohne einen Glasfaser Anschluss ins Haus bekomme. Dazu gab es 5 Jahre keine Information ob oder wann der Ausbau kommen würde. Nun heute am 11.03.2025 stand ein Mitarbeiter in meiner Tür der mir berichtete das die Bauarbeiten beginnen und es etwa 8 bis 12 Wochen dauert bis mein Haus angeschlossen wird. 
Daraufhin habe ich sofort bei der Telekom angerufen und versucht zu erklären warum es unsinnig ist den Vertrag der noch nicht gestartet wurde überhaupt auszuführen und wir diesen bitte löschen/widerrufen oder Kündigen.

Die Abteilung berief sich stur auf die die angelaufene Widerrufsfrist und das es "UNMÖGLICH" sei da irgendwas zu tun. Für mich persönlich ist das einzige "UNMÖGLICHE" das verhalten dieser Abteilung und der mangel des Versuchs zu verstehen das ich nicht aus bösen Willen oder zum Spaß angerufen habe. Zwei Verträge bringen nichts und wenn die Telekom mir in meinem Bereich Glasfaser anbieten würde dann würde ich auch bleiben aber so ist das eben nicht und da der Vertrag noch nicht einmal aktiv ist verstehe ich diese Verhalten nicht.
Was soll oder kann ich tun?

70

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 20 Tagen

    user_57aea1

    Hallo,Ich hatte vor von 1und1 zu der Telekom zu wechseln. Der Vertrag soll am 10.04.2025 starten. Mein widerrufsrecht ist erloschen dennoch will ich widerufen. Das habe ich telefonisch versucht und es endete in einer unnötigen Diskussion und dem unsäglichen Wort "Unmöglich". Das Problem ist das ich vor einigen Jahren eine Pseudovertrag mit Glasfaser Deutschland eingegangen bin für den Fall das in dem Gebeit in dem ich wohne einen Glasfaser Anschluss ins Haus bekomme. Dazu gab es 5 Jahre keine Information ob oder wann der Ausbau kommen würde. Nun heute am 11.03.2025 stand ein Mitarbeiter in meiner Tür der mir berichtete das die Bauarbeiten beginnen und es etwa 8 bis 12 Wochen dauert bis mein Haus angeschlossen wird. Daraufhin habe ich sofort bei der Telekom angerufen und versucht zu erklären warum es unsinnig ist den Vertrag der noch nicht gestartet wurde überhaupt auszuführen und wir diesen bitte löschen/widerrufen oder Kündigen. Die Abteilung berief sich stur auf die die angelaufene Widerrufsfrist und das es "UNMÖGLICH" sei da irgendwas zu tun. Für mich persönlich ist das einzige "UNMÖGLICHE" das verhalten dieser Abteilung und der mangel des Versuchs zu verstehen das ich nicht aus bösen Willen oder zum Spaß angerufen habe. Zwei Verträge bringen nichts und wenn die Telekom mir in meinem Bereich Glasfaser anbieten würde dann würde ich auch bleiben aber so ist das eben nicht und da der Vertrag noch nicht einmal aktiv ist verstehe ich diese Verhalten nicht.Was soll oder kann ich tun?

    Hallo,

    Ich hatte vor von 1und1 zu der Telekom zu wechseln. Der Vertrag soll am 10.04.2025 starten. Mein widerrufsrecht ist erloschen dennoch will ich widerufen. Das habe ich telefonisch versucht und es endete in einer unnötigen Diskussion und dem unsäglichen Wort "Unmöglich". 
    Das Problem ist das ich vor einigen Jahren eine Pseudovertrag mit Glasfaser Deutschland eingegangen bin für den Fall das in dem Gebeit in dem ich wohne einen Glasfaser Anschluss ins Haus bekomme. Dazu gab es 5 Jahre keine Information ob oder wann der Ausbau kommen würde. Nun heute am 11.03.2025 stand ein Mitarbeiter in meiner Tür der mir berichtete das die Bauarbeiten beginnen und es etwa 8 bis 12 Wochen dauert bis mein Haus angeschlossen wird. 
    Daraufhin habe ich sofort bei der Telekom angerufen und versucht zu erklären warum es unsinnig ist den Vertrag der noch nicht gestartet wurde überhaupt auszuführen und wir diesen bitte löschen/widerrufen oder Kündigen.

    Die Abteilung berief sich stur auf die die angelaufene Widerrufsfrist und das es "UNMÖGLICH" sei da irgendwas zu tun. Für mich persönlich ist das einzige "UNMÖGLICHE" das verhalten dieser Abteilung und der mangel des Versuchs zu verstehen das ich nicht aus bösen Willen oder zum Spaß angerufen habe. Zwei Verträge bringen nichts und wenn die Telekom mir in meinem Bereich Glasfaser anbieten würde dann würde ich auch bleiben aber so ist das eben nicht und da der Vertrag noch nicht einmal aktiv ist verstehe ich diese Verhalten nicht.
    Was soll oder kann ich tun?

    user_57aea1

    Hallo,

    Ich hatte vor von 1und1 zu der Telekom zu wechseln. Der Vertrag soll am 10.04.2025 starten. Mein widerrufsrecht ist erloschen dennoch will ich widerufen. Das habe ich telefonisch versucht und es endete in einer unnötigen Diskussion und dem unsäglichen Wort "Unmöglich". 
    Das Problem ist das ich vor einigen Jahren eine Pseudovertrag mit Glasfaser Deutschland eingegangen bin für den Fall das in dem Gebeit in dem ich wohne einen Glasfaser Anschluss ins Haus bekomme. Dazu gab es 5 Jahre keine Information ob oder wann der Ausbau kommen würde. Nun heute am 11.03.2025 stand ein Mitarbeiter in meiner Tür der mir berichtete das die Bauarbeiten beginnen und es etwa 8 bis 12 Wochen dauert bis mein Haus angeschlossen wird. 
    Daraufhin habe ich sofort bei der Telekom angerufen und versucht zu erklären warum es unsinnig ist den Vertrag der noch nicht gestartet wurde überhaupt auszuführen und wir diesen bitte löschen/widerrufen oder Kündigen.

    Die Abteilung berief sich stur auf die die angelaufene Widerrufsfrist und das es "UNMÖGLICH" sei da irgendwas zu tun. Für mich persönlich ist das einzige "UNMÖGLICHE" das verhalten dieser Abteilung und der mangel des Versuchs zu verstehen das ich nicht aus bösen Willen oder zum Spaß angerufen habe. Zwei Verträge bringen nichts und wenn die Telekom mir in meinem Bereich Glasfaser anbieten würde dann würde ich auch bleiben aber so ist das eben nicht und da der Vertrag noch nicht einmal aktiv ist verstehe ich diese Verhalten nicht.
    Was soll oder kann ich tun?

    Nichts, außer den abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen. Dafür gibt es die Gesetze und auch die Grundlagen für Widerruf. Irgendwann ist nun mal diese Frist verstrichen.

    Hättest auch einen Flex Vertrag abschließen könne, dieser wäre mit einer Frist von einem Monat zu kündigen gewesen.

    Wobei ich mich frage, warum man überhaupt wechselt, wenn GF, egal wann, in Aussicht steht.

    Wurden denn überhaupt schon Arbeiten in der Straße angefangen?

    Falls nein, so halte ich diese 8 bis 12 Wochen ohnehin für unwahrscheinlich, dass in dieser Zeit ein finaler, betriebsbereiter Anschluss erstellt wird.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

549

0

2

Gelöst

in  

250

0

3