Solved
Probleme an Telekom-Anschlüssen
8 years ago
Hallo,
derzeit kommt es zu Problemen an Telekom-Anschlüssen. Wir arbeiten an der Behebung der Ursache. Einen Zeitpunkt für die Behebung der Störung können wir derzeit noch nicht nennen. Internet, Telefonie und Fernsehen sind davon betroffen. Wir bitten euch, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Wir melden uns bei euch, sobald neue Infos vorliegen.
Gruß
Sebastian S.
Hinweis von Susann R.: Betreff korrigiert.
41661
531
This could help you too
Solved
767
0
3
3 years ago
195
0
4
8 years ago
@Sebastian S.
Gibt es einen empfohlenen Workaround wie etwa "anderen DNS eintragen im Router"?
Ist nur Festnetz oder auch Mobilfunk betroffen?
16
Answer
from
8 years ago
Hier funktioniert alles mit der Fritz!Box und den Telekom-Servern. Bei Bruder im Nachbarort mit Speedport geht nix. Hm.
Answer
from
8 years ago
Bei Bruder im Nachbarort mit Speedport geht nix.
Korrektur: Er hatte wohl auch schon mehrmals den Speedport stromlos gemacht, was dann aber immer nur kurz geholfen hat.
Toi, toi, toi, daß es jetzt dauerhaft ist.
Answer
from
8 years ago
Das hängt damit zusammen, dass die 192.168.2.1 rückwärts wieder zu speedport.ip aufgelöst wird. Dafür gibt es einen Eintrag in der hosts-Datei. Den bitte löschen.
Man kann den DNS immer im PC eintragen. Allerdings sind dann interne IP-Adressen nicht ehr sauber erreichbar.
Dass der 921V und bestimtme 724er betroffen sind dürfte mit dem gleichen Hersteller zusammen hängen. Der 921 komtm nur von einem einem Hersteller udn der 724 Typ ? vom gleichen Hersteller. Da dürfte der gleiche Fehler vorliegen.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
13
Answer
from
8 years ago
Du nimmst es mit Humor, aber auch im Jahr 2016 gibt es in Deutschland noch Regionen ohne Mobilfunkempfang. Funktionierende Festnetz-Telefonie ist in diesen Gegenden sicherheitsrelevant.
Du nimmst es mit Humor, aber auch im Jahr 2016 gibt es in Deutschland noch Regionen ohne Mobilfunkempfang. Funktionierende Festnetz-Telefonie ist in diesen Gegenden sicherheitsrelevant.
Kann ich bestätigen. Ich wohne im Funkloch. - Mobilfunk habe ich von Vodafone, die haben in der Provinz halt wenig oder gar keine Sendemasten.
Answer
from
8 years ago
warum lässt man solche Pfeiffen überhaupt in der Gruppe, die sind doch eh völlig nutzlos?
Answer
from
8 years ago
Hallo @D-Buddi,
ich kann zwar nicht erkennen wen Sie damit meinen, aber bitte beachten Sie unsere Spielregeln.
Gruß Christian He.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Sind die Störungen Bundesweit??? aktuel haben Freunde von mir in Mainz alle 10 Minuten Ausfall Telefonie und TV. Am W723v leuchtet dann Telefonie nicht aber alle anderen Lämpchen...
2
Answer
from
8 years ago
Ja, das ist wohl bundesweit. Hier in Oberschwaben auch.
Bzw. eben ein zentrales Problem.
Answer
from
8 years ago
Ist im Bereich Nörten-Hardenberg auch so. Scheint ein bundesweites Problem zu sein.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo, derzeit kommt es zu Problemen an Telekom-Anschlüssen. Wir arbeiten an der Behebung der Ursache. Einen Zeitpunkt für die Behebung der Störung können wir derzeit noch nicht nennen. Internet, Telefonie und Fernsehen sind davon betroffen. Wir bitten euch, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Wir melden uns bei euch, sobald neue Infos vorliegen. Gruß Sebastian S.
Hallo,
derzeit kommt es zu Problemen an Telekom-Anschlüssen. Wir arbeiten an der Behebung der Ursache. Einen Zeitpunkt für die Behebung der Störung können wir derzeit noch nicht nennen. Internet, Telefonie und Fernsehen sind davon betroffen. Wir bitten euch, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Wir melden uns bei euch, sobald neue Infos vorliegen.
Gruß
Sebastian S.
Bei mir ist offensichtlich nur das Internet betroffen. Vorwahl 05137. gibt es da schon ein Zeitpunkt wann es wieder geht?
0
8 years ago
...aber trotzdem einen Gruß an die armen Techniker, die jetzt am Sonntag Abend noch daran werkeln müssen.
Ihr schafft das schon! (Bisher habt ihr das immer).
0
8 years ago
Das liegt wieder an der IMS weil die Registrierungen verloren gehen. Das ist eine Vermutung die sich oft bestätigt hat. Ein zentales System mit einer SW von E/// ist der Single Point of failure.
1
Answer
from
8 years ago
Das liegt wieder an der IMS weil die Registrierungen verloren gehen. Das ist eine Vermutung die sich oft bestätigt hat. Ein zentales System mit einer SW von E/// ist der Single Point of failure.
Das liegt wieder an der IMS weil die Registrierungen verloren gehen. Das ist eine Vermutung die sich oft bestätigt hat. Ein zentales System mit einer SW von E/// ist der Single Point of failure.
Ich will nicht ausschließen, dass IMS auch gestört ist - möglicherweise als Folge der eigentlichen Ursache.
Aber wenn der Intenetzugang nicht funktioniert weil Telekom DNS nicht funktioniert, dann hat das rein gar nichts mit IMS zu tun. Außer IMS hätte Füße bekommen und wäre zum DNS rübergelaufen und hätte die Server kaputtgehauen.
(Unwahrscheinlich - so Transformer-ähnlich...)
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ich will hoffen das der ausfall , komplett ab 15 uhr , bis grade 19.35 , iwie entschädigt wird. bin echt am überlegen vertrag zu kündigen....
der kerl von der hotline ist ja mal sowas von unfreundlich und unfähig , das ist echt frech solche kerle am telefon sitzen zu lassen ....note 6 für euch im servicebereich !!!!
4
Answer
from
8 years ago
Answer
from
8 years ago
Ich will hoffen das der ausfall , komplett ab 15 uhr , bis grade 19.35 , iwie entschädigt wird. bin echt am überlegen vertrag zu kündigen.... der kerl von der hotline ist ja mal sowas von unfreundlich und unfähig , das ist echt frech solche kerle am telefon sitzen zu lassen ....note 6 für euch im servicebereich !!!!
Ich will hoffen das der ausfall , komplett ab 15 uhr , bis grade 19.35 , iwie entschädigt wird. bin echt am überlegen vertrag zu kündigen....
der kerl von der hotline ist ja mal sowas von unfreundlich und unfähig , das ist echt frech solche kerle am telefon sitzen zu lassen ....note 6 für euch im servicebereich !!!!
wegen der paar Minuten Störung willst du entschädigt werden? Ich habe 9 Monate Störung, aber die unfähigen Telekomiker bekommen nix auf die Reihe, gar nix!
Ein Wechsel bringt nix, weil 1und1 die Technik der Komiker nutzt.
Answer
from
8 years ago
Ich will hoffen das der ausfall , komplett ab 15 uhr , bis grade 19.35 , iwie entschädigt wird.
Ich will hoffen das der ausfall , komplett ab 15 uhr , bis grade 19.35 , iwie entschädigt wird.
Du meinst die kompletten geschätzten 35Cent?
50€ im Monat / 30Tage / 24 Stunden * 5 Stunden Ausfall
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ist das Vorwahlgebiet 06265 auch betroffen?
7
Answer
from
8 years ago
@patrickn
Das wird auch passieren - und zwar deshalb, weil zuerst
"geschrieben" wird - und dann "gekuckt".
Trauriges Beispiel: Datenschutzhinweis - User stellen sogar ihre Zugangskennung ein, ihre Adresse u. ihre Kdnr..
Im März 2016 hatte ich angeregt, den Datenschutzhinweis deutlicher zu gestalten - wurde mit dem lapidaren Hinweis abgelehnt, er sei deutlich genug.
Die Realität spricht leider eine ganz andere Sprache....
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter NutzerHabe ich auch schon oft bemängelt, dass die Hinweise viel zu unaufdringlich sind. Und dass sie dann noch Babyblau sind, macht es nicht besser.
Gibt nicht umsonst Signalfarben, aber wer nimmt bitte ein Babyblauen Hinweis ernst? Niemand! Und dass die Hinweise immer da sind, macht die Sache auch nicht besser, irgendwann ignoriert man es.
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank nochmal für den Hinweis. Das Symbol wurde nun in das gelbe Ausrufezeichen geändert. Damit ist es wieder auffälliger.
Gruß
Sebastian S.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Es wäre schön, wenn es einen entsprechnenden Ansagetext auf der Helpline gegeben hätte. 10 mal anrufen, jedes Mal die Rufnummer erneut nennen, um dann zu erfahren, dass die Wartezeit über 2 Stunden dauert, wäre mir neben dem Ärgerm dass nichts funktioniert erspart geblieben.
Zudem find eich die Anrede "....wir informieren EUCH" unpassend.
0
8 years ago
Hallo zusammen,
bei mir in Berlin gibts (zum Glück) keinerlei Einschränkungen.
- Ich weiss, hilft den Betroffenen nicht wirklich, aber damit ist es zumindest nicht (mehr) komplett bundesweiter Ausfall.
356
Answer
from
8 years ago
@mindphaser74
Dann erklär ich Dir das mal...
Es ist offenbar so, dass die Kommunikation grundsätzlich funktioniert - wenn "richtige" Adressen verwendet werden. Richtige Adressen im Internet sind IP-Adressen.
Was Du im Browser oder im E-Mail-Programm verwendest sind aber keine IP-Adressen sondern "Namen" wie z.B. www.telekom.de - damit der zugehörige Server erreicht werden kann muss der Name zuerst aufgedröselt werden in eine IP-Adresse. D.h. Du tippst www.telekom.de ein, dann wird der DNS-Server aufgerufen (dessen IP-Adresse die Telekom Deinem Router mitteilt, wenn die DSL-Verbindung aufgebaut wird) - der sagt dann z.B. "Für www.telekom.de nimm die Adresse 46.29.100.76 und dann wird die Anfrage an diese (IPv4)Adresse rausgeschickt.
Wenn jetzt aber der DSN Server nicht richtig funktioniert, dann weiß Dein Browser nicht, wohin er denn die Anfrage schicken soll.
Warum geht z.B. netflix per App trotzdem (nicht aber per Browser)? Bei netflix musst Du selbst keine Adresse eintragen - da sind IP-Adressen in der App hinterlegt. D.h. die App braucht den DNS-Server nicht anzufragen. Resultat: funktioniert.
In einem früheren Posting hier im Thread hatte ich geschrieben, wie mit einer Fritzbox wohl wie bei mir alles weiter funktioniert (nicht aber mit einem Speedport, der bietet diese Einstellmöglichkeit nicht an). Oder wie an einem einzelnen PC alles funktioniert (auch wenn man einen Speedport hat).
Man muss einen anderen DNS-Server eintragen.
Bei einer aktuellen Fritzbox da http://fritz.box/?&lp=dnsSrv
bzw. mit Standardadresse http://192.168.178.1/?&lp=dnsSrv
Answer
from
8 years ago
Auf unseren Hilfe-Seiten bieten wir euch eine Übersicht zum jeweils neuesten Sachstand und gute Tipps, falls auch nach dem Neustart eures Speedport Routers noch etwas hakt.
Update vom 9. 12., 16.20 Uhr: Die neue Firmware 1.22.000 für den Speedport W 722V Typ B steht für euch zum Download bereit. Bitte macht den Speedport nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Dieses Speedport Modell wird nicht mehr per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt, daher ist hier ein manuelles Firmware-Update nötig. Ihr könnt die Router-Konfiguration nicht öffnen, weil euer Browser das Zertifikat ablehnt oder das Gerätepasswort nicht annimmt? Dann verwendet ihr für das Speedport Login am besten den Browser Firefox Portable in der Version 47.0 oder 47.0.1.
Update vom 9. 12., 12.30 Uhr: Es stehen weitere neue Firmware-Versionen zum Download für euch bereit:
Bitte macht den Speedport nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Diese Speedport Modelle werden nicht mehr per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt, daher ist hier ein manuelles Firmware-Update nötig. Ihr könnt die Router-Konfiguration nicht öffnen, weil euer Browser das Zertifikat ablehnt oder das Gerätepasswort nicht annimmt? Dann verwendet ihr für das Speedport Login am besten den Browser Firefox Portable in der Version 47.0 oder 47.0.1.
Update vom 6. 12., 16.55 Uhr: Die neue Firmware 2.04.000 für den Speedport Entry und die neue Firmware 1.21.000 für den Speedport W 504V stehen zum Download für euch bereit. Bitte macht den Speedport nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch diese Firmware-Versionen werden per EasySupport bereitgestellt.
Update vom 30. 11., 18.12 Uhr: Falls ihr trotz unserer Tipps mit der neuen Firmware nicht gleich wieder online kommt oder das Telefonieren nicht klappt: Bitte tragt eure aktuellen Zugangsdaten frisch ein und speichert die Eingaben; es kann auch schon genügen, die hinterlegten Zugangsdaten einfach noch mal zu speichern. Dazu ruft ihr im Browser (z. B. Firefox) die Adresse http://speedport.ip auf, gebt das aktuelle Gerätepasswort ein und klickt im Menü erst links auf „Netzwerk”, dann in der Mitte auf „Internetzugang”.
Ihr telefoniert IP-basiert? Bitte prüft auch, ob eure Telefonnummern richtig gespeichert und aktiv sind. Ihr findet sie im Speedport Menü je nach Modell unter „Telefonie > DSL Telefonie” oder unter „Telefonie > Internet Telefonie”.
Update vom 30. 11., 17.53 Uhr: Die neue Firmware 1.11.000 für den Speedport W 503V Typ C steht zum Download für euch bereit. Bitte macht den W 503V Typ C nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. [Aktualisierungen vom 1. 12., 13.36 Uhr und 22.52 Uhr:] Der W 503V Typ C wird nicht mehr per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt, daher ist hier ein manuelles Firmware-Update nötig.
Update vom 30. 11., 15.56 Uhr: Ihr interessiert euch für die technischen Hintergründe? Dann bietet unser Medien-Beitrag „Mythos offene Schnittstelle: Was wirklich geschah” euch einen spannenden Blick hinter die Kulissen.
Update vom 29. 11., 19.48 Uhr: Die neue Firmware 2.03.000 für den Speedport Entry steht zum Download für euch bereit. Bitte macht den Entry nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch dieses Modell wird zudem per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt.
Update vom 29. 11., 19.01 Uhr: Die neue Firmware 1.20.000 für den Speedport W 504 V steht zum Download für euch bereit. Bitte macht den W 504V nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch dieses Modell wird zudem per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt.
Update vom 29. 11., 13.21 Uhr: Wir haben die wichtigsten Fragen zur aktuellen Störung hier für euch zusammengefasst: Antworten zum Angriff auf die Router von Telekom-Kunden. Aktuelle Infos gibt es weiterhin auch hier im Thread.
Update vom 28. 11., 19.42 Uhr: Auch die neue Firmware 2.41.000 für den Speedport W 921 Fiber steht nun zum Download für euch bereit. Bitte macht den W 921 Fiber nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch dieses Modell wird zudem per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt.
Update vom 28. 11., 18.35 Uhr: Derzeit klappt die automatische Konfiguration unserer Speedport Router über den Adress-Aufruf http://www.telekom.de/einrichten nicht immer wie vorgesehen. Damit ihr dann rasch online kommt, bitten wir euch um eine manuelle Konfiguration. Wie das geht, zeigen wir euch auf unseren Hilfe-Seiten am Beispiel des W 724V. Bitte speichert dabei zuerst die Zugangsdaten im Speedport und verbindet ihn erst dann mit eurem DSL- oder Fiber-Zugang.
Update vom 28. 11., 18.30 Uhr: Für die Speedport Modelle W 723V Typ B und W 921V haben wir vom Hersteller Software-Updates erhalten, die neue Firmware wird bereits automatisch über EasySupport bereitgestellt. Ihr möchtet die Firmware selbst herunterladen und installieren? Hier findet ihr die aktuelle Version 1.41.000
– bitte trennt den Speedport nach dem Firmware-Update auch in diesem Fall 30 Sekunden lang vom Stromnetz.
Update vom 28. 11., 18.00 Uhr: Betroffen sind nach ersten Erkenntnissen vor allem die Speedport Modelle W 723V Typ B und W 921V. Wir haben vom Hersteller Software-Updates für diese Router erhalten, die neue Firmware wird bereits automatisch über EasySupport bereitgestellt.
Ihr wollt das Update selbst anstoßen? Dazu trennt ihr den Speedport einfach für 30 Sekunden vom Stromnetz. Damit das klappt, muss die Funktion "EasySupport" im Speedport aktiv sein. Ab Werk ist das der Fall.
Ihr seid unsicher, ob EasySupport aktiv ist? Wie ihr die Funktion einschaltet, erklären wir euch in unserem News-Video auf YouTube.
Auch für unsere übrigen Speedport Modelle prüfen wir aktuell, ob ein Firmware-Update erforderlich ist, und halten euch hier im Thread weiterhin auf dem Laufenden.
Update vom 28. 11., 13.09 Uhr: Solltet ihr von den aktuellen Problemen betroffen sein und einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom haben, könnt ihr euch kostenlos über http://pass.telekom.de einen Day-Flat „unlimited“ Pass freischalten, um eure Internet-Anwendungen über das mobile Internet abzuwickeln. Die dort angezeigten Kosten werden nicht berechnet. Wenn ihr kein Mobilfunk-Kunde bei der Telekom seid, bitten wir euch, in den nächsten Telekom Shop zu gehen. Dort wird euch geholfen.
#####
Guten Morgen zusammen!
Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden kann unsere Dienste uneingeschränkt nutzen, auch unser Netz läuft störungsfrei. Allerdings kommt es seit gestern Nachmittag bei einer ganzen Reihe von Kunden zu Beeinträchtigungen. Betroffen sind rund 900.000 Kunden mit bestimmten Routern. Welche Router genau betroffen sind, wird derzeit noch geprüft.
Es gibt kein klares Fehlerbild: Manche erleben zeitweise Einschränkungen oder sehr starke Schwankungen in der Qualität, es gibt aber auch Kunden bei denen derzeit gar nichts geht. Aufgrund des Fehlerbildes ist nicht auszuschließen, dass auf Router der genannten Typen gezielt Einfluss von außen genommen wurde, mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht mehr im Netz anmelden können.
Experten der Telekom und des Herstellers der Router arbeiten schon die ganze Nacht durch an einer Lösung. Wir empfehlen weiterhin, bei Problemen den Router vom Netz zu nehmen, auch wenn das gestern womöglich nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Wir bringen ständig neue Lösungen ins Netz ein.
Noch ein Hinweis: Es ist immer wieder zu lesen, dass besonders die Ballungsgebiete betroffen sind. Dem ist nicht so, es gibt keinen lokalen Schwerpunkt. Die Häufung des Fehlerbildes in den Ballungsgebieten ergibt sich aus der Bevölkerungsverteilung und ist somit ausschließlich ein statistisches Ergebnis.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
8 years ago
Hi. Danke erstmal - das Prinzip DNS ist mir bekannt. Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Was mich in erster Linie verrückt macht, ist das nach Reboot vom Router erstmal einige Minuten alles geht ausser Telefonie.
Dann komm ich per WLAN nicht mal mehr an den Speedport ran. Das kann ja nichts mit DNS zu tun haben
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from