Probleme bei Verbindungen zu Online Spieleservern / Leitung zu schnell ???
vor 2 Jahren
Guten Morgen zusammen,
leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, dem Störungsdienst eine Mail zu schreiben. Ich hoffe aber, dass hier eventuell auch jemand weiterhelfen kann… 🙂
im September 2021 habe ich meine Leitung von Magenta L (100 Mbit) auf XL upgraden lassen. Da leider 250 Mbit nicht verfügbar war, wurden 175 Mbit eingestellt.
Seit ca. 6 Monaten waren dann auf einmal Geschwindigkeiten von bis zu 280 Mbit möglich. Ohne, dass es eine offizielle Anpassung der Telekom gab. Seitdem habe ich leider schon gemerkt, dass die Leitung bei Online Spielen nicht mehr so flüssig lief. Seit Anfang dieses Jahres, funktionierte es bei einigen Spielen gar nicht mehr. Nachdem erfolglos mehrere Portfreigaben, neue Kabel, ein neuer Router und eine neue Playstation probiert wurden, habe ich die Störungshotline der Telekom am 08.01.23 informiert. Diese konnte auch sofort Probleme in der Leitung feststellen und erwähnte, dass eigentlich auch nur 175 Mbit ankommen dürften und die „zu schnelle“ Leitung eventuell die Probleme verursacht. Und da es hier im Forum auch schon andere Probleme mit zu schnellen Leitungen gab, hielt ich das auch für plausibel.
Kurz bevor dann ein Techniker am 12.01.2023 geplant wurde, fiel das Internet komplett aus.
Der Techniker schaffte es wieder die Leitung in den Gang zu bekommen. Und auch die Geschwindigkeit ist nur noch bei 200 Mbit. Er erwähnte jedoch auch, dass die Kabel im Haus eventuell zu alt für höhere Geschwindigkeiten sind und es deswegen zu Problemen kommen kann.
Jetzt ist es immer noch nicht möglich sich mit den Servern zu verbinden (aber man merkt schon, dass die Leitung stabiler läuft bzw. einige Verbindungen zu Spielservern schneller aufgebaut werden).
Nach einem weiteren Anruf bei der Störungshotline (gestern Abend), mit der Bitte die Leitung doch einfach wieder auf die 175 Mbit einzustellen, wurde ich in den Vertrieb weitergeleitet. Dieser erzählte mir, dass es keine 175 Mbit Leitung gibt und er nur auf 100 Mbit runter gehen kann. Nach langen hin und her wundern, bezüglich der 175 Mbit Leitung, war mir das dann ****** egal und ich habe ihm mitgeteilt, dass ich dann gerne mal die 100 Mbit probieren möchte, in der Hoffnung, dass die Probleme dann weg sind. Nachdem ich ihn dann fragte, wie lange die Umstellung dauert, erwähnte er kurz den 03.09.2023! Da er das aber selber nicht akzeptieren wollte, wollte er sich 30min später noch einmal mit einem schnelleren Termin bei mir melden. Das hat er bisher nicht getan, stattdessen habe ich eine Buchungsbestätigung für den 03.09.2023 mit einer 100 Mbit Leitung bekommen!
In der E-Mail war auch noch eine PDF „Leistungsbeschreibung MagentaZuhause.“, hier ist ersichtlich, dass es auch eine 175 Mbit Leitung gibt. Diese PDFs sollten sich die Leute im Vertrieb vielleicht auch mal durchlesen.
Unabhängig davon, dass eine Umstellung erst am 03.09.2023 nicht akzeptabel ist und ich das natürlich widerrufen werde, wie bekomme ich denn jetzt die 175 Mbit Leitung wieder zurück, in der Hoffnung, dass dann alles wieder stabil läuft?
Ich hoffe jemand kann mir hier helfen, oder sogar wieder meine Leitung zurückstellen.
1108
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
4354
0
9
339
4
6
vor einem Jahr
146
0
2
vor 4 Jahren
1403
0
4
Geralt von Riva
vor 2 Jahren
Unabhängig davon, dass eine Umstellung erst am 03.09.2023
Das wird wahrscheinlich an Ihrer Laufzeit liegen.
Einfach so wird vorher nicht auf eine langsamere Leitung umgestellt.
Ob man die 175 Mbit wieder einstellen kann, da muss ein Teamie mal schauen.
Bitte im Kundenprofil auch Ihre Erreichbarkeit eintragen, und die letzten 6 Ziffern der IBAN zur Verifizierung bereithalten.
5
0
CobraCane
vor 2 Jahren
Unabhängig davon, dass eine Umstellung erst am 03.09.2023 nicht akzeptabel ist und ich das natürlich widerrufen werde, wie bekomme ich denn jetzt die 175 Mbit Leitung wieder zurück, in der Hoffnung, dass dann alles wieder stabil läuft?
Wenn etwas nicht stabil läuft regelt ASSIA automatisch runter, da muss niemand eingreifen.
Dass erst zum 03.09.2023 umgestellt wird ist völlig legitim, schließlich hast du einen Vertrag über 24 Monate abgeschlossen, da kann man nicht einfach mal während der Laufzeit ein Downgrade auf einen kleineren Tarif buchen.
Ob eine Umstellung auf 175M machbar ist wenn bei dir mehr ankommt wage ich zu bezweifeln da es ja ansonsten ggfs Probleme mit dem TKG geben könnte.
Nutzt du denn Powerlines bei dir?
5
4
Ältere Kommentare anzeigen
Carsten_MK2
Antwort
von
CobraCane
vor 2 Jahren
Probleme mit dem TKG geben könnte.
Wenn jemandem 175 Mbit/s bestätigt wurden ("Da leider 250 Mbit nicht verfügbar war, wurden 175 Mbit eingestellt."), dann sind 175 Mbit/s kein Problem.
Wenn ihm jedoch 250 Mbit/s bestätigt wurden, dann stellen die jetzigen 200 Mbit/s bereits einen Mangel dar.
etzt ist es immer noch nicht möglich sich mit den Servern zu verbinden
Auf das Problem wurde noch nicht eingegangen. An einer "zu schnellen" Leitung liegt es bestimmt nicht.
2
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 2 Jahren
@Carsten_MK2 und @ Geralt von Riva
Ich hab bewusst geschrieben:
ggfs Probleme mit dem TKG geben könnte.
Liegt daran dass ich kein Rechtsexperte bin um das beurteilen zu können, ist einfach eine Vermutung von mir nachdem der TE berichtet hat dass die Bandbreitenreduzierung auf 175M bei Ihm aufgehoben wurde.
1
Carsten_MK2
Antwort
von
CobraCane
vor 2 Jahren
Bandbreitenreduzierung auf 175M bei Ihm aufgehoben
Tja, was auch immer da war:
Seit ca. 6 Monaten waren dann auf einmal Geschwindigkeiten von bis zu 280 Mbit möglich
Nicht sehr wahrscheinlich bei VDSL, sondern eher eine Fehlmessung. Diese beobachtete ich schon mal in Verbindung mit Drittanbietersoftware, die mit uneingeschränkten Rechten auf einem Rechner läuft und den kompletten Datenverkehr über sich umleitet, um alles mitlesen zu können.
Lösungsorientiert: Welcher Router, was sagt der Router, welche Server sind nicht erreichbar?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Anonymous User
vor 2 Jahren
Welche Endleitung wurde denn verlegt? (Foto von der 1. TAE machen)
Je höher die Geschwindigkeit, desto störanfälliger wird die Geschichte.
Störungen muß man nicht zwangsläufig an der Internetgeschwindigkeit festmachen; diese können sich auch anders auswirken.
Nur mal ein Beispiel: Wenn ich eine Autobatterie bei mir ans Ladegerät hänge, steigt der Speedport aus und synct neu. Stromleitungen zu alt oder nicht konform. (Altbau)
Wenn ich den Stecker ziehe, ist alles wieder i.O.
2
1
CobraCane
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Verstehe ich das eigentlich richtig?
Betrifft die Störung nur das Online spielen mit der Playstation oder hast du auch in anderen Bereichen Probleme?
Falls ja könnte das Problem einfach auch nur an mangelhaftem Peering liegen, das hat dann auch nichts direkt mit deinem Anschluss zu tun. Ggfs könnte hier auch schon ein VPN abhilfe schaffen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Steff778
vor 2 Jahren
Dass die Umstellung erst im September aufgrund der Vertragslaufzeit möglich ist, kann ich verstehen. Aber, ich rufe bei der Störungshotline an und brauche ein Lösung, dass meine Internetleitung wieder stabil läuft. Und mir wird als Lösung vorgeschlagen, dass die Leitung in 9 Monaten wieder gedrosselt wird?! 🤣 Da muss es eine andere Möglichkeit geben. Zumal ja auch nicht mal sicher ist, ob es dann funktioniert.
Ich habe keine Powerlines oder ähnliches dran. Die Playstation 5 ist direkt per Kabel mit dem Router verbunden. Ich habe auch schon alles getauscht, was man austauschen kann. Wenn ich die Playstation über einen Handy LTE Hotspot betreibe, funktioniert es ohne Probleme.
Bevor ich dieses Problem hatte, habe ich auch nicht geglaubt, dass es eventuell an der zu schnellen Verbindung liegen kann, allerdings gab es hier im Forum auch schon ähnliche Probleme. Und wie gesagt, die Störungshotline und auch der Techniker hatten mir das auch erzählt. Umso schneller = Umso anfälliger (gerade bei eventuell älteren Leitungen im Haus).
Laut der Störungshotline sind bei mir auch nur 175 Mbit eingestellt, trotzdem kommen mehr an. Die Geschwindigkeitswerte sind immer mit der Fritzbox ermittelt worden. Jetzt sind die Geschwindigkeiten sogar schon wieder schneller als noch vor 2 Tagen (Jetzt kommen schon wieder 220 Mbit an und der Verbindungsaufbau dauert noch länger).
Als Referenz nehme ich den Verbindungsaufbau zum Ubisoft Rainbow Six Siege Server.
Vor ca. 6 Monaten (noch mit 175 Mbit) hat die Verbindung ca. 40 Sekunden gedauert, seit es dann schneller wurde, lag der Aufbau dann schon bei ca. 90 Sekunden. Letzte Woche dann bei ca. 150 Sekunden. Umso schneller die Verbindung wurde, umso länger hat es gedauert. Nachdem dem Techniker am Donnerstag da war, lief die Leitung mit 200 Mbit und es hat ca. 60 Sekunden gedauert. Jetzt liegt sie wieder bei 220 Mbit und 90 Sekunden. Mir ist bewusst, dass solche Serververbindungen natürlich generell schwanken können, allerdings läuft es immer zeitgleich bei meinen Bekannten deutlich schneller (ca. 35 Sekunden).
Bei dem GOAT Simulator 3 ist es erst gar nicht möglich sich zu verbinden, bzw. fliegt man immer nach ein paar Sekunden aus der 4er Koop Gruppe (Alle anderen bleiben drin).
Des Weiteren sind generell alle Handlungen, die mit dem Internet zu tun haben, bei Playstation sehr langsam. Mit einigen Partymitgliedern kann ich manchmal nicht kommunizieren, da die Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Oder wenn mir jemand einen Screenshot sendet, dauert es mit unter bis zu 40 Sekunden, bis ich diesen öffnen kann.
Anbei noch das Foto der TAE Dose.
TAE Dose.JPG
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Steff778
Antwort
von
Steff778
vor 2 Jahren
Bei Usenet gibt es auch beim Download oft starke Schwankungen in der Geschwindigkeit. Allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob dass vllt. auch schon mit 175 Mbit so war.
Beim Fernsehen über Magenta und auch beim normalen Download (auch über Playstation) gibt es sonst keine Probleme. Leider kann ich andere Sachen über den PC nichts testen, bzw. habe ich dort auch keine Vergleichswerte zu den anderen Leitungen.
0
CobraCane
Antwort
von
Steff778
vor 2 Jahren
Okay, also alles Dinge die nix direkt mit deiner Internetleitung zu tun haben.
Da wirst du an deiner Leitung selber nix einstellen können um was zu optimieren, bei der PlayStation könntest du ggf. versuchen über nen VPN ein anderes Routing zu bekommen.
1
Anonymous User
Antwort
von
Steff778
vor 2 Jahren
Anbei noch das Foto der TAE Dose.
Du müsstest die TAE schon aufschrauben, damit man sehen kann, welche Art Kabel angeschlossen ist.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Steff778
Alexander M.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Steff778,
vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community
Wann würde dir ein Rückruf passen? Darf ich mich auch an einem Sonntag bei dir melden? Ich freue mich auf deine Rückmeldung!
Grüße
Alexander M.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
UI-Joe
Telekom Experte
Antwort
von
Alexander M.
vor 2 Jahren
Hallo @Steff778 ,
Welche FritzBox wird denn von dir verwendet (nicht jede davon ist für die schnellen Anschlüsse geeignet)?
Besteht die Möglichkeit, es einmal mit einem Speedport Smart 4 zu probieren?
Ich habe an meinem Anschluss damals keine stabile Verbindung mit der FritzBox hinbekommen, trotz aller Spielerei mit den Schiebereglern in der FB -Konfiguration.
Mit einem Speedport hatte ich diese Probleme nicht und auch seither alles stabil.
0
Steff778
Antwort
von
Alexander M.
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
ich habe jetzt seit einer Woche die Fritzbox (7530) über den Google DNS Server laufen und es läuft alles ohne Probleme.
Auch auf dem PC ist jetzt zu erkennen, dass sich z.B. Youtube Videos schneller starten lassen.
Ich habe jetzt auch einmal noch eine Speedport Smart 3 probiert. Auch wenn dieser leider nur mit ca. 130 Mbit arbeitet, gab es keine Verbesserung gegenüber der Fritzbox (mit Provider DNS). Also schließe ich jetzt auch die Fritzboxen als Fehlerquelle aus.
Kann mir denn jemand erklären, warum es bei meinem Anschluss Probleme mit dem DNS Server der Telekom gibt und was das zu bedeuten hat? Muss da eventuell nur etwas in der Vermittlungszentrale verändert werden? Oder soll ich jetzt dauerhaft über den Google DNS ins Internet gehen?
0
Sören M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Alexander M.
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Steff778,
Muss da eventuell nur etwas in der Vermittlungszentrale verändert werden? Oder soll ich jetzt dauerhaft über den Google DNS ins Internet gehen?
Als kurze und knappe Antwort kann ich dir da nur sagen: Ja. Wenn es über den Google DNS besser läuft, dann lasse den in deiner PS5. Ich hatte das "Problem" damals mit der Playstation 4 ebenfalls und mit dem Google DNS lief alles bestens. Dies ist auch kein Fehler auf der Leitung oder in der Vermittlungsstelle, vielmehr hat es was mit dem Thema " Peering " zu tun, quasi die Steuerung des Datenverkehrs von einem Anbieter zum anderen, in dem Fall von der Telekom zum PSN und wieder zurück.
Wir versuchen für unsere Nutzer den schnellsten Weg bereitzustellen, aber leide lassen sich manche Engpässe nur schwer vermeiden. In diesem Thread hier ist es auch sehr gut beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen.
Viele Grüße
Sören M.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Alexander M.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Steff778