Probleme bei Verbindungen zu Amazon CloudFront
vor 4 Jahren
Hallo zusammen!
Ich stelle zur Zeit massive Probleme bei allerlei Verbindungen in Richtung Amazon Web Services fest und bin mir nicht sicher wo ich diese sonst melden könnte.
Im Dezember gab es bereits Probleme mit verschiedenen S3 Verbindungen (z.B. zu GitHub), welche inzwischen gelöst scheinen. Nun bin ich abe ran dem Punkt, an dem Verbindungen zu Amazon CloudFront kaum funktionsfähig sind. Viele Seiten sind hierdurch unerträglich langsam oder teilweise gar nicht zu erreichen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Telekom-Hilft Forum, welches für mich kaum benutzbar ist.
Um auszuschließen dass das Problem bei mir im internen Netz liegt, habe ich hier noch zwei MTR traces:
❯ mtr -rn -c 100 media.forgecdn.net
Start: 2021-02-22T15:02:17+0100
HOST: thor.home.intranet Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 192.168.10.1 0.0% 100 0.7 1.3 0.7 37.1 3.6
2.|-- 62.155.245.56 0.0% 100 5.5 8.6 4.5 189.2 19.5
3.|-- 217.5.113.74 0.0% 100 10.5 495.8 10.3 3005. 655.4
4.|-- 217.5.113.74 0.0% 100 10.2 169.3 9.9 1804. 353.7
5.|-- 80.157.204.66 0.0% 100 9.7 11.4 9.2 37.8 4.3
6.|-- 213.200.119.214 0.0% 100 18.7 19.9 18.5 48.1 4.5
7.|-- 77.67.121.254 0.0% 100 20.0 20.7 19.3 29.3 1.5
8.|-- 52.93.16.68 51.0% 100 179.3 181.0 179.2 185.2 1.5
9.|-- 52.93.16.81 43.0% 100 173.8 174.2 170.7 175.6 0.7
10.|-- 52.46.93.215 41.0% 100 178.8 180.4 178.5 223.7 5.9
11.|-- 52.95.60.64 48.0% 100 174.5 175.7 173.4 200.4 4.1
12.|-- 52.95.60.155 33.0% 100 73.6 69.1 33.3 122.4 23.9
13.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
14.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
15.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
16.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
17.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
18.|-- 13.249.9.127 40.0% 100 178.4 179.8 177.8 216.1 5.4
❯ mtr -rn -c 100 telekomhilft.telekom.de
Start: 2021-02-22T15:04:46+0100
HOST: thor.home.intranet Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 192.168.10.1 0.0% 100 1.2 1.0 0.8 1.4 0.1
2.|-- 62.155.245.56 0.0% 100 5.0 6.9 4.6 36.4 5.4
3.|-- 62.159.99.154 0.0% 100 97.6 12.5 10.8 97.6 8.6
4.|-- 62.159.99.154 0.0% 100 30.5 11.2 10.1 30.5 2.0
5.|-- 80.157.204.66 0.0% 100 10.1 13.0 9.4 100.2 10.8
6.|-- 213.200.119.214 0.0% 100 54.1 20.1 18.3 54.1 4.7
7.|-- 77.67.121.254 0.0% 100 20.2 20.4 19.5 25.2 1.0
8.|-- 52.93.16.84 31.0% 100 31.5 50.8 28.2 81.4 11.1
9.|-- 52.93.16.167 49.0% 100 179.1 180.0 173.2 203.8 5.1
10.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
11.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
12.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
13.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
14.|-- ??? 100.0 100 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
15.|-- 143.204.226.98 49.0% 100 178.2 177.8 174.5 179.2 0.8
Die gängigen Problemlösungsversuche (Router einige Minuten vom Strom trennen, etc.) habe ich selbstverständlich schon ausprobiert - ohne Erfolg.
4354
0
42
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (42)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
181
0
7
1108
0
5
339
4
6
vor 6 Jahren
1043
0
3
rob12
vor 4 Jahren
Hallo!
Ich habe scheinbar selbe Problem. Erstmals aufgefallen ist es mir daran, dass Disney+ nicht mehr nutzbar ist. Aber auch mit telekomhilft habe ich das Problem:
0
0
sttwebs
vor 4 Jahren
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich habe massive Probleme mit quay.io, was ich zwingend für meine Arbeit benötige. Nicht amüsant.
0
10
Ältere Kommentare anzeigen
home35
Antwort
von
sttwebs
vor 4 Jahren
DIe Situation scheint sich heute etwas gebessert zu haben. Aktuell zwei traceroute Richtung telekomhilft.telekom.de:
Routenverfolgung zu d289pckehalujw.cloudfront.net [143.204.226.42] über maximal 30 Hops:
1 9 ms 1 ms 1 ms 192.168.0.1
2 6 ms 5 ms 4 ms 62.155.243.206
3 10 ms 10 ms 9 ms 217.5.112.206
4 10 ms 9 ms 9 ms 217.5.112.206
5 8 ms 9 ms 8 ms 80.157.204.66
6 26 ms 23 ms 26 ms 213.200.119.214
7 18 ms 22 ms 18 ms 77.67.122.2
8 25 ms 25 ms * 52.93.16.56 <-------------------------------
9 25 ms 24 ms 24 ms 52.93.16.163
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * 20 ms 143.204.226.42
Ablaufverfolgung beendet.
Routenverfolgung zu d289pckehalujw.cloudfront.net [143.204.226.112] über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.0.1
2 6 ms 4 ms 4 ms 62.155.243.206
3 10 ms 9 ms 10 ms 62.159.99.38
4 10 ms 9 ms 10 ms 62.159.99.38
5 9 ms 9 ms 10 ms 80.157.204.66
6 23 ms 22 ms 22 ms 213.200.119.214
7 18 ms 17 ms 17 ms 77.67.122.2
8 28 ms * 30 ms 52.93.16.24 <-------------------------------
9 24 ms 25 ms * 52.93.16.19 <-------------------------------
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * 20 ms 19 ms 143.204.226.112
Ablaufverfolgung beendet.
Optimal scheint mir das weiterhin nicht zu sein, aber die praktische Beeinträchtigung ist spürbar weniger asugeprägt.
0
sttwebs
Antwort
von
sttwebs
vor 4 Jahren
@home35ja etwas besser ist es geworden, aber perfekt ist was anderes.
OK, ich muss auch zugeben, dass Unitymedia am Tag nun mehrere Komplettausfälle hat. Es ist sozusagen die Auswahl zwischen Pest und Cholera 😣
0
home35
Antwort
von
sttwebs
vor 4 Jahren
Die Problematik an sich ist definitiv weiterhin vorhanden. Twitch.tv läuft heute früh/vormittag besser bzw. ist überhaupt nutzbar, aber die Bandbreite ist weiterhin schlecht. Komplette Aussetzer der VODs lassen sich mit voranschreitender Uhrzeit häufiger beobachten. Was auch immer der Falschenhals ist, weg ist er nicht.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
sttwebs
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
vielen Dank für eure Rückmeldungen und euer Feedback.
Wie sieht es denn aktuell aus? Konnte sich die Lage bessern? Eine aktuelle Störung in die Richtung ist nicht bekannt.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Gruß
Timur K.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
tschwend
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
Hallo @Timur K.,
Um ehrlich zu sein fände ich es frech, wenn das Problem nicht bekannt ist, da ich vor weniger als einer Woche genau dieses Problem sogar mit genau diesem Thema einem eurer Support-Mitarbeiter im Chat vorgelegt habe, und dieser meinte er würde dies an's "backoffice" weiterleiten.
Zum Thema selbst: Auch ich kann bestätigen, dass das Problem noch immer vorliegt. Hier meine (Langzeit-)Messungen mit smokeping:
smokeping: Telekom Hilft
smokeping: CloudFront CDG53
smokeping: crates.io
smokeping: facebook.com
Und dazu noch ein aktueller MTR Trace von heute Abend zu crates.io (Amazon CloudFront):
1
Timur K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
Vielen Dank für dein Feedback
Hier erstmal ein paar generelle Infos zum Thema Peering : https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Ich hake gerne einmal nach, ob in der Richtung etwas bekannt ist und melde mich dann wieder.
Gruß
Timur K.
0
sttwebs
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
@Timur K.
aus ihrem Link:
Wenn die Telekom das so genau monitored, warum schreien wir seit TAGEN wegen Problemen und sehen keine Besserung?
Warum ist auch JETZT die Seite telekomhilft für mich über meine sündhafteure FTTH 1Gigabit Leitung unbrauchbar und ich musste mein Notebook über mein Handy (auch TELEKOM) verbinden, damit ich den Link zitieren darf?
Warum schicken Sie mir überhaupt den Link, wenn ich seit Tagen nachweise, dass ihr Mitbewerber diese Probleme nicht hat (ja er hat andere, aber die stören mich weniger und erlauben mir zu arbeiten!)?
Also ja, bitte HAKEN sie nach. Da muss was passieren! (Ich weiß, bin ja nur einer von Millionen kleiner Endverbraucher, was ist meine Meinung und meine Notwendigkeit in einer Pandemie zu hause arbeiten zu können schon wert...)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Timur K.
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist.
Der Link war lediglich allgemein zur Information zu dem Thema und welche Ursachen hier für die Problematik mitspielen können.
Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich eine Nachfrage stelle und bis dahin bitte ich um Geduld und die Ruhe zu bewahren.
Ich melde mich dann wieder, sobald ich etwas habe
Gruß
Timur K.
1
2
sttwebs
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
@Timur K.
Vielen Dank für das Entgegenkommen - ich bind für alles was nicht "es ist uns nichts bekannt / Ihre Leitung ist in Ordnung" wirklich sehr dankbar.
Ich danke auch für den freundlichen Umgang trotz meiner Verärgerung. Dafür lasse ich auch meine Mistgabel und die Fakeln noch im Schrank
- Ihnen auch noch einen schönen Sonntagabend.
1
home35
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich kann nur bestätigen, dass sich die Situation am Wochenende wieder deutlich verschlechtert hatte. Nachdem die Verbindungen zu AWS/Cloudfront am 25.02. & 26.02. an meinem Anschluss wieder "besser" liefen (= Bandbreite immernoch schlecht, aber der Paketverlust hielt sich in Grenzen), verschlechterte sich die Situation am 27.08. & 28.02. wieder massiv. Eine Nutzung von Diensten mit größeren bzw. kontinuierlichen Datenübertragungen wie z.B. twitch.tv war defacto nicht möglich.
Auch bei mir beschränkt sich das Problem auf die Telekom Leitung. Eine Nutzung von z.B. telekomhilft.telekom.de ist über einen WLAN Hotspot eines Smart Phones (nicht-Telekom) und auch über den Zugang meines Arbeitgebers ( VPN aus dem Homeoffice) kein Problem. Gleichzeitig lädt die Seite an meinem privaten Anschluss gar nicht oder extrem langsam und benötigt grundsätzlich mehrere Anläufe.
Wie die smokeping Graphen von @tschwend deutlich zeigen, ist der Paketverlust in den frühen Nacht-/Morgenstunden nicht in dem Maße nachvollziehbar wie tagsüber. Subjektiv kann auch ich bestätigen, dass sich die Situation täglich gegen ca. 23:30 Uhr schlagartig bessert. Es gibt hier definitiv einen Flaschenhals, der mit der Last zu korrelieren scheint, die nachts wohl deutlich geringer ausfallen dürfte.
Was mich irritiert ist, dass nicht mehr Leute diese Probleme hier im Forum melden oder sich an den Telekomsupport wenden, bei dem das Problem zumindest im konkreten offenbar nicht bekannt ist. Ist das evtl. standortabhängig? Ich kann sagen, dass ich diese Probleme im Raum Nürnberg definitiv mal stärker, mal weniger ausgeprägt nachvollziehen kann.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Timur K.
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
ich habe nun die Rückmeldung von der Fachabteilung erhalten. Ich revidiere hiermit meine Aussage von gestern
Das Problem ist uns bekannt und wir stehen dazu mit Amazon in Kontakt, um das Problem zu lösen. Wann die Behebung durch Amazon erfolgt, kann ich nicht sagen.
Ich kann hier daher aktuell nur um Geduld bitten.
Gruß
Timur K.
0
1
tschwend
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
@Timur K.
Vielen Dank für die Auskunft! Ich hoffe, dass das Problem sich dann bald beheben lässt.
Auch wenn mein Monitoring weiter läuft, wäre eine gelegentliche Statusmeldung bis das Problem behoben ist schön - falls möglich.
Viele Grüße
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Timur K.
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Gerne doch
Weitere Informationen liegen mir leider nicht vor. Du kannst das weiterhin gerne beobachten. Sobald die Behebung von Amazon erfolgt ist, werdet ihr es sicherlich merken.
Du kannst dich jedoch in der Zwischenzeit gerne noch mal melden, sollten weitere Fragen dazu bestehen.
Ich wünsche dir schon mal einen angenehmen Montagabend
Gruß
Timur K.
4
1
home35
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
@Timur K. Danke auch von mir für das Nachhaken und Kümmern! Ich arbeite selbst im Netzwerksupport und weiß, dass solche Probleme nicht immer leicht nachzuvollziehen sind. Danke für's Dranbleiben!
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Timur K.
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Gerne doch und vielen Dank für dein Feedback
Gruß
Timur K.
0
0
Mobil-Funker
vor 4 Jahren
Hallo an alle,
ich habe auch massive Probleme mit der Verbindung zu einigen Diensten. Was bringt mir eine 100Mbit Leitung, wenn die Geschwindigkeit lediglich bei Speedtests anliegt..
Bei Tidal braucht es mehrere Sekunden bis ein Lied startet, ein Softwareupdate meines Samsung-Handys (800MByte) hat eine gute Stunde gedauert, aktualisieren von Anwendungen über die Paketverwaltung bei Linux dauert einen ganzen Nachmittag und Amazon.de kann man beim Laden der Bilder zusehen.
Ich hoffe, dass möglichst schnell eine Lösung des Problems gefunden werden kann!
0
0
Timur K.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Vielen Dank für dein Feedback. Wir stehen zu Amazon in Kontakt und bitten bis zu Behebung um Geduld.
Gruß
Timur K.
0
14
Ältere Kommentare anzeigen
sttwebs
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
@Timur K.
Sorry, dass ich so lange geschwiegen habe, aber mit einer nun funktionierenden Leitung (danke nochmals an @home35 @tschwend für eure Hilfe) kann ich meine Arbeit nachholen.
Ich wollte meine Vorredner nochmals unterstützen und nochmal auf das Problem deutlich zeigen und zwar:
- Nutzung des CF DNS Servers - Verantwortung: Der Endnutzer
- Einträge des CF DNS Servers - Verantwortung: CF _und_ die Zulieferer der DATEN (könnte Telekom sein, muss aber nicht).
- Das ROUTING der gemeldet IPs vom CF/TELEKOM/GOOGLE DNS Server - DEFINITIVE die NETZBETREIBER.
D.h. auch wenn der CF DNS Server nicht in der Verantwortung der Telekom liegt, so liegt dennoch das Routing in der Verantwortung der Netzbetreiber, also der Telekom.
Ein Beispiel:
Telekom DNS Server meldet von www.beispieldomain.de die IP 1.2.3.4
CF DNS Server meldet von www.beispieldomain.de die IP 4.3.2.1
Egal welche IP, der Internetnutzer (so einer wie ich) muss von seinem Hausanschluss, bis zu einer der IPs geführt werden. DIESE FÜHRUNG macht der Netzbetreiber, aka. Routing/ Peering und das ist die TELEKOM.
Beispiel:
Hausanschluss -> Telekom-Verteiler -> sieht eine GUTE ROUTE zu IP 1.2.3.4 = Alles super!
Hausanschluss -> Telekom-Verteiler -> sieht eine ROUTE zu 4.3.2.1, die ist aber stark ausgelastet, schlecht nutzbar, etc. = der User schreit im Telekom Forum nach Hilfe!
Die Aufgabe der Telekom wäre es daher nun herauszufinden:
Warum ist der Weg (Routing) zu 1.2.3.4 besser als der Weg (Routing) zu 4.3.2.1
Wenn die Telekom das nicht kümmert, denn sie könnte behaupten "tja, nutze halt bitte unseren und keinen anderen DNS", dann wäre das in meinen Augen ein DNS Zwang (wir steigern uns vom Routerzwang zum DNS-Zwang) und das heißt wiederum, die Telekom kann uns Zugriffe (wenn sie wollte) auf diverse Seiten erschweren/ganz verhindern (siehe China).
My 5 cents, ich hoffe die Erklärung hilft für das Verständnis.
Cheers und Frohe Ostern!
1
Timur K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
Vielen Dank für dein Feedback. Ich kann deinen Unmut verstehen. Ich kann mich da aber nur wiederholen. Wir sind nicht alleine bei dem Peering verantwortlich. Es sind immer mehrere Parteien im Boot, die sich daran halten müssen. Wir haben auf unserer Seite geprüft. Auf das Routing bzw. auf welchen Weg es an uns zurückgegeben wird, haben wir keinen Einfluss drauf. Daher hier bitte noch mal an CF wenden, damit diese das prüfen können.
Gruß
Timur K.
0
sttwebs
Antwort
von
Timur K.
vor 4 Jahren
@Timur K.
Verstanden.
Mit der nun aktuellen Aussage - gibt es zumindest ein offizielles Statement?
Die letzten Aussagen zusammengefasst waren:
- Es gibt keine Probleme
- Es gibt Probleme beim Peering mit Amazon
- Wenn es Probleme mit CF gibt, bitte an CF direkt gehen
Wie gesagt, die User @tschwend @home35 hier im Forum verdienen mindestens einen Monat Gratiszugang - die haben einen tollen Job mit der Problemanalyse geleistet, was ich vom Telekom Support leider nicht behaupten kann.
Ich fühle mich zwar freundlich behandelt (dafür danke ich auch), aber "geholfen" fühlte ich mich nicht wirklich. Ich will jetzt auch keinen unnötigen Streit vom Zaun brechen, ich möchte nur meine Erwartung für die Zukunft richtig ausrichten in Bezug auf solche Probleme.
Und damit erstmal... FROHE OSTERN!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
tschwend