Probleme bei VOIP-Umstellung

10 years ago

Wer kann helfen?

 

Seit ca. einem Monat wurde unser Geschäftsanschluß auf VOIP umgestellt. Abgesehen davon, dass meine Auerswald Compakt 4410 - Telefonanlage erst nach einem Router-Update funktionierte, kann ich nun meistens telefonieren.

 

Oft - aber eben nicht immer - stelle ich fest, dass eine Festnetznummer nach dem Wählen sofort als besetzt angezeigt wird, jedoch problemlos erreichbar ist, wenn ich diese von einem Mobiltelefon aus anrufe. Dieser Fehler (?) ist nicht reproduzierbar. Anders bei Mobilfunkanschlüssen:

 

Wenn ich eine Mobilfunknummer vom VOIP-Festnetzanschluß aus anrufe, klingelt das angerufene Mobilfunkgerät 1x und dann wird die Leitung unterbrochen und ich höre ein Besetztzeichen. Beim Angerufenen wird angezeigt, dass ich versucht habe, diesen zu erreichen. Als Workaround wähle ich nun vor der Mobilfunknummer eine CallByCall-Nummer: z.B. 010xxx 0172 12345678

Das funktioniert bestens, mich stört jedoch die lästige Tarifansage vor der Verbindungsherstellung.

 

Sporadisch probiere ich es immer mal wieder ohne CallByCall-Vorwahl, aber nach wie vor kann ich Mobilfunknummern nicht direkt anrufen.

 

Stefan

553

7

    • 10 years ago

      Ich habe einen Kollegen, der hat auch eine Auerswald an einem IP-Anschluss. Er hatte auch große Probleme. Ich kenne nicht die Anlage und kann dir daher auch nicht sagen was es für Einstellungen waren, jedoch lag es an der TK-Anlage. Er hat sich mit Auerswald auseinandergesetzt. Die haben ihm Updates zugeschickt. Das würde ich dir auch empfehlen. Am Anschluss liegt es also nicht, sondern an der TK-Anlage.

      6

      Answer

      from

      10 years ago

      Laut Auerswald ist der Softwarestatus meiner Telefonanlage aktuell........ich werde jetzt mal ein D-Kanal-Protokoll anfertigen und von Auerswald analysieren lassen......mal sehen ob die etwas herausfinden....

      Answer

      from

      10 years ago

      Die Probleme haben sich erledigt.......Schuld war der Router Speedlink 5501 der Telekom!

       

      Der Geschäftskunden-Service der Telekom ist schon lange nicht mehr kompetent, aber es gibt nichts, was nicht noch schlimmer werden könnte.......

       

      Vor längerer Zeit (war es September?) nötigte mich die Telekom auf VOIP umzustellen. Dazu würde ich einen neuen Router (Speedlink 5501) benötigen, damit ich meine Telefonanlage weiter benutzen könne.

      Es wurde mir am Telefon explizit versichert, die Auerswald Compakt 4410 würde an diesem Router nutzbar sein. Anfang November fand die Umstellung statt und meine Leitungen waren tot.

       

      - Update der Telefonanlage durchgeführt - ohne Erfolg

       

      - Nach viel Sucherei festgestellt, dass es eine neue Firmware für den Router gibt. Nicht etwa bei Zyxel, sondern bei der Telekom. Update eingespielt und versucht anzurufen (mein Handy, damit ich sehe ob's klappt) - ohne Erfolg - einmal bimmelts, aber keine Verbindung. Immerhin können wir wieder angerufen werden. Das Update ist vom 23.10.14, also war die Aussage meine Geräte würden in der vorhandenen Konfiguration funktionieren seitens des Telekom-Verkäufers eine klare Falschaussage!

       

      - Zufällig herausgefunden, dass Festnetzanschlüsse jetzt erreichbar sind. Irgendwann die Idee gehabt, eine CallByCall-Nummer zu probieren. Siehe da, es funktioniert....bei der Telekom Hotline die Fehlfunktion gemeldet und genau beschrieben. Nach einiger Zeit kam die Hotline zu dem Ergebnis, es gäbe eine großflächige Störung, an der es wohl liegen müsste. Ich bat um Rückruf, sobald die Mobilfunknummern wieder ohne CallByCall-Vorwahl angerufen werden können. Eine solche Mitteilung habe ich nie erhalten.

       

      - Jetzt zufällig herausgefunden, dass es bei der Telekom ein neues Update für den Router gibt (4.38.2.1.4 vom 28.11.14) womit speziell die Verbindungsprobleme zu Mobilfunknummern behoben werden.

       

      FAZIT:

      Der Router kann nicht selbst anzeigen, dass es eine aktuelle Firmware gibt....

      Beim Hersteller des Routers wird die aktuelle Firmware nicht angezeigt....

      Eine Mitteilung der Telekom zur Fehlerbehebung erhält der Kunde nicht einmal dann, wenn er zuvor eine Fehlfunktion gemeldet hat........

      Und letztlich wird dem Kunden versichert, das angebotene Produkt arbeitet zuverlässig mit der Hardware des Kunden zusammen, obwohl das zum Zeitpunkt des Verkaufs definitiv nicht der Fall ist......

      Kann man das seinen Geschäftskunden zumuten?

       

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo zusammen.

      Stefan, ich bedauere, dass Sie schlechte Erfahrungen mit unserem Kundenservice erleben mussten. Hier ist angefangen von der Beratung und Umsetzung Ihres Auftrages im Kundenservice bis hin zur Serviceannahme kein gutes Licht auf uns gefallen. Hierfür bitte ich um Entschuldigung.

      Ihr Feedback haben wir zum Anlass genommen und es an entsprechende Stellen weitergemeldet, damit wir Ihnen zukünftig einen besseren Service bieten können.

      Ich danke Ihnen, dass Sie der Community Ihre Lösung zur Verfügung stellen.

      Viele Grüße
      Regina K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      244

      0

      6

      Solved

      in  

      1054

      0

      1

      Solved

      in  

      313

      0

      3