Probleme mit ausgehenden Anrufen über VoIP (FritzBox hinter Edgerouter-X)
11 months ago
Hallo zusammen,
Ich habe einen Glasfaser- FTTH -Anschluss der Telekom, an dem ich einen Ubiquiti Edgerouter-X betreibe. Hinter dem Edgerouter befindet sich eine FritzBox 7590 AX (also im Double-NAT-Modus), an die unser Festnetztelefon angeschlossen ist. Das Problem, das ich habe, ist folgendes: Während eingehende Anrufe einwandfrei funktionieren, hören wir beim Versuch, ausgehende Anrufe zu tätigen, immer nur ein Besetztzeichen, sobald der Angerufene abnimmt.
Ich habe bereits die SIP- (5060 TCP/UDP) und RTP-Ports (10000-20000 UDP) an die FritzBox weitergeleitet. Außerdem habe ich SIP-ALG auf dem Edgerouter-X deaktiviert, aber leider hat das bisher nicht geholfen. Aktuell hat der Edgerouter sowohl WAN- als auch LAN-seitig keine Firewall-Regeln, da ich diese testweise entfernt habe, um Probleme damit auszuschließen.
Trotz all meiner Bemühungen stehe ich vor einem Rätsel und weiß nicht, wie ich das Problem lösen kann. Ich habe bereits versucht, mich in QoS einzulesen, aber meine Kenntnisse auf diesem Gebiet sind leider zu begrenzt, um eine Lösung zu finden.
Mir ist bewusst, dass meine aktuelle Netzwerkkonfiguration nicht ideal ist (Double-NAT, keine Firewall, etc.), aber ich bin darauf angewiesen, da meine Eltern das Festnetz regelmäßig nutzen und ich nicht darauf verzichten kann.
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und eine Lösung gefunden?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
P.S.: Ich habe bereits folgende Links durchgesehen, aber keiner hat mir bisher weitergeholfen:
- FTTH /td-p/5039992" target="_new">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Edgerouter-ER-X-an- FTTH /td-p/5039992
- FTTH -und-Edgerouter-X/td-p/4510997" target="_new">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom- FTTH -und-Edgerouter-X/td-p/4510997
- https://blog.tausys.de/2016/02/22/edgerouter-am-telekom-internetanschluss-mit-entertain-und-ipv6/
- FTTH -und-ER-X/305eef78-d15c-48a0-920e-bbe2c9bac5c7" target="_new" rel="noreferrer nofollow noopener">https://community.ui.com/questions/Telekom- FTTH -und-ER-X/305eef78-d15c-48a0-920e-bbe2c9bac5c7 (Duplikat von Link 2)
362
8
This could help you too
301
0
3
255
0
4
1735
0
5
4 years ago
368
0
1
11 months ago
@Laurenz Rausche
Hast du es mal mit der Fritzbox im Client-Modus probiert? Oder sollen die Netzwerke bewusst getrennt werden? Könnte man ggf. mit VLAN erreichen.
2
Answer
from
11 months ago
Das habe ich auch schon überlegt mit V-LANs zu lösen und die FB in den Client-Mode zu setzen, dies fände ich allerdings eher unschön, da ich bei uns im Haus einige FB Mesh Punkte, etc habe und die FritzBox gerne Unabhängig vom ER-X habe. Der ER-X ist dafür da mehrere V-LANs zu machen für Server von mir. Sozusagen eine kleine (nicht 100%ige) DMZ.
Answer
from
11 months ago
dies fände ich allerdings eher unschön, da ich bei uns im Haus einige FB Mesh Punkte, etc habe und die FritzBox gerne Unabhängig vom ER-X habe.
Was ändert sich den in der "Anhängigkeit" zwischen einer kaskadierten Fritzbox im LAN der ERX zu einer Fritzbox in einem VLAN auf der ERX. Die VLAN "sehen" sich doch gar nicht, es sei den du bridged das irgendwo.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Hey, das liegt ganz einfach daran, dass ich (fast) 18 bin und noch bei meinen Eltern wohne. Der Sinn des trennens davon ist, dass wenn ich ausziehen sollte. müsste ich in der FB einf nur den WAN-Anschluss ändern und das netz kann am FTTH weiter laufen und ich kann Server, ER-X, etc. mitnehmen. Geht im enddefekt darum das ich das schnell wieder zurück bauen kann und nur die FB direkt am FTTH betreiben kann.
2
Answer
from
11 months ago
Ich denke mal, eine Konfiguration Fritzbox in den Client-Modus und eine Rückkehr in den Router-Modus an einem externen Glasfasermodem sollte keine große Herausforderung sein, ist doch nur die Art der Internetverbindung in den Einstellungen.
Answer
from
11 months ago
Hallo @Laurenz Rausche schön, dass du auch den Weg zu uns gefunden hast. Ich heiße dich herzlich willkommen.
Nun ist es so, dass deine Konfiguration etwas extravagant ist und ich dir dazu nichts sagen kann. 🤷 Aber wie ich sehe, bist du hier in den besten Händen.
Danke @fdi für deine Unterstützung bisher. 👌
Beste Grüße Anne
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
@Anne W. @fdi Heute die FritzBox mal in den IP-Client mode gesetzt. Mein Problem besteht immer noch 😕 Mit meinem Handy kann ich vom Fesnetz aus komplett ohne Probleme telefonieren (das ging auch mit dem doppeltem NAT), nur auf ein anderes Festnetz-Telefone nicht. Ich bin aktuell echt ratlos ... Das Problem selber bleibt das selbe.
Das einzige was ich noch im Kopf habe ist, dass ich IPv4 Only fahre aktuell, jedoch ist soweit ich das jetzt gelesen habe auch die telefonie IPv4 Only, also sollte das ja keine Probleme machen.
Ich bin wirklich Ratlos was das sein kann.
Geöffnet habe ich alle Ports aus diesem Dokument:
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/voice-over-ip
Was könnte das sein?
1
Answer
from
11 months ago
@Laurenz Rausche
Ich nutze hier eine Fritzbox 4060 im Client-Modus hinter einer pfSense. Die drei Rufnummern sind registriert. Nutzung per FritzFon über DECT und auch per Phonerlite auf dem PC mit den angelegten IP-Geräten.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from