Gelöst

Probleme mit FRITZ!Box 7590 in Verbindung mit Fritz Powerline 1260E

vor 4 Jahren

Hallo, 

ich habe sonst die FRITZ!Box genutzt mit einer devolo   Powerline für den TV. Das funktionierte ohne Störung bis der Develo seinen Geist aufgab nach ungefähr 3 Jahren.

nun habe ich die von Fritz gekauft, in der Annahme das die Geräte sich gut vertragen.

erst lief es auch aber dann kamen viele Abbrüche . Mehrmals in der Minute kein Ton und dann Internet ganz weg. TV meldete Netzwerk Fehler. AVM half mir dann und so machte ich auf beiden Geräten ein Update, aber ohne den gewünschten Erfolg. 
Telekom startet meinen Anschluss neu. Aber auch das brachte nichts. Das heißt es lief zwar eine Stunde und ich war froh und dann brach das ganze Internet zusammen und die FRITZ!Box flog aus dem Heimnetzwerk. 
nun habe ich die Powerline raus genommen und die FRITZ!Box funktioniert wieder super. Nur Fernsehen kann ich jetzt nicht, da der TV unbedingt diese Powerline braucht um mit dem wlan verbunden zu sein. 
ich habe eine 100.000 leitung und magentaXL. Ist gar nicht mal so billig, wenn man es dann auch nicht mal nutzen kann.

hat jemand eine Idee was ich machen soll? 

4440

19

    • vor 4 Jahren

      @Chris69die PowerLAN ist tötlich für deinen Anschluss, verwende einen Fritzrepeater 2400 oder 3000

       

      Darum bricht die Leitung zusammen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

      12

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Chris69 

      Wenn noch nicht gekauft, würde ich den FritzRepeater 3000 empfehlen.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke, hab ich gerade bestellt. Nun haben ihn mir drei Leute empfohlen. Dann hoffe ich es klappt.

      rückmeldung dann in den nächsten Tagen. 👍👍👍

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also habe jetzt ein paar Tage ohne Ausfälle und Probleme wieder Magenta am TV genutzt und alles läuft problemlos. Keine Internet Abbrüche mehr.

      der Fritz Repeater 3000 hat s gemacht.

      danke für eure tolle Hilfe 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Chris69 

      Wenn noch nicht gekauft, würde ich den FritzRepeater 3000 empfehlen.

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit. Bei mir traten ähnliche Probleme über Monate auf und erst nach hartnäckigen Telefonaten mit der T-Hotline kam ein Techniker ins Haus.  Er schaltete einen anderen Port im DSLAM und legte ein neues Kabel vom Hausanschlusskasten zur Kundendose und tauschte sie auch gleich aus (ware 20 Jahre alt / Klingeldraht gegen Cat7 Dose neuster t-Standart).  Weiterhin habe ich die Stromsteckdose und stromführende Kabel der Fritzbox etwa 30cm von den Teklekomkabel/dose entfernt versetzt, um ein Übersprechen der Medien zu verhindern. Danach Neustart der Fritzbox und alles mit 100Mbit vebunden -> seit dem keine Abbrüche mehr und Fehler vieleicht einmal die Woche in der Fritzbox angezeigt.

       Ich kann nur sagen: Die Telekom ist auch nicht immer bereit den Kunden zuhelfen seidem mann droht mit Providerwechsel und gerät an einen kundenorientierten Techniker. Seither arbeiten die Telekomleitung und Devolo magic2 Adapter in friedlicher Koexsistenz.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      auhe4456

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.
      auhe4456
      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.

      Nein, natürlich nicht. Fehler und Störungen beeinflussen sich gegenseitig, im schlechtesten Fall addieren sie sich.

      Und die Telekom hilft dann, wenn andere bekannte Störquellen beseitigt sind.

      Alles andere wäre ja Irrsinn.

       

      Nur weil Du keine Abbrüche hast kannst Du nicht davon ausgehen, dass die Devolos das Signal nicht beeinflussen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @auhe4456,

       

      vielen Dank für dein ehrliches Feedback.

       

      Es tut mir Leid, dass nicht auf anhieb eine Lösung gefunden wurde. Umso mehr freut es mich, dass jetzt alles einwandfrei funktioniert. Fröhlich

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

       

      Viele Grüße

      Sarah E.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      auhe4456

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.

      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.
      auhe4456
      Ich halte diese Aussagen für eine nicht vollstädige Wahrheit.

      Man kann natürlich die Augen vor der Wahrheit verschließen das ändert aber nichts an ihr.

      PLC muss das DSL Signal stören, das geht physikalisch gar nicht anders denn es ist die Grundlage der Funktion.

      Natürlich ist es möglich dass die Störungen durch die Mechanismen der DSL Verbindung soweit unterdrückt werden dass es zu keinen Abbrüchen kommt die Störungen bestehen trotzdem.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von